Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Karlsruhe - Deutschland Baureifmachung B-Plan südlich Stuttgarter Straße BA 3
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111001015779586 / 745299-2025
Veröffentlicht :
10.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
17.12.2025
Angebotsabgabe bis :
17.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45100000 - Baureifmachung
90523100 - Beseitigung von Waffen und Munition
DEU-Karlsruhe: Deutschland Baureifmachung B-Plan südlich Stuttgarter
Straße BA 3

2025/S 216/2025 745299

Deutschland Baureifmachung B-Plan südlich Stuttgarter Straße BA 3
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Tiefbauamt
E-Mail: tba@karlsruhe.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: B-Plan südlich Stuttgarter Straße BA 3
Beschreibung: Bebauungsplan Südlich Stuttgarter Straße Boden- und
Kampfmittelmanagement Bauabschnitt BA3. Die Stadt Karlsruhe plant die Entwicklung des
Bebauungsplangebietes Südlich Stuttgarter Straße in 76137 Karlsruhe. Im Vorfeld der Um-
bzw. Neubaumaßnahmen sollen unter der Federführung des Tiefbau- und Gartenbauamtes
der Stadt Karlsruhe umfangreiche Arbeiten zur Baufeldfreimachung im Bauabschnitt BA3
durchgeführt werden. Diese beinhalten das Boden- und Kampfmittelmanagement.
Kennung des Verfahrens: bb7eb913-4946-48c0-9ea2-a8a4b2e0a584
Interne Kennung: V2 südlich Stuttgarter Straße BA3 Boden- und Kampfmittelmanagement
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45100000 Baureifmachung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stuttgarter Straße
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001

Titel: Baufeldfreimachung: Erdarbeiten / Kampfmittelprüfung / Transport / Entsorgung
Beschreibung: Bebauungsplan Südlich Stuttgarter Straße Boden- und
Kampfmittelmanagement Bauabschnitt BA3. Die Arbeiten umfassen folgende Leistungen: -
Rückbauarbeiten von kleingartentypischen Bebauungen - Erdarbeiten / Aushub von
Auffüllungen (insbesondere Nachkriegsauffüllungen und Trümmerschutt): Rückbau /
Aufbereitung innerhalb des Baufeldes / überwiegend qualifizierter Wiedereinbau von
insgesamt ca. 106.000m³ Boden-Bauschutt-Trümmerschutt-Gemischen auf einer Fläche von
ca. 3,9 ha. - Anlegen von Böschungen (u.a. Bahndamm) Kampfmittelfreimachung des
Baufeldes: - Kontinuierliche Begleitung der Aushub-/ Abtragsarbeiten der Stadionwälle durch
eine Fachkraft mit §20 SprenG- Befähigung (sog. Volumenberäumung) - Separation jeglichen
Aushubs im Baufeld zur Sichtprüfung und Freigabe, so dass mittels Sichtprüfung das
Aussortieren von evtl. Kampfmitteln (Munition, Panzersprenggranaten, Stabbrandbomben etc.)
durch eine Fachkraft und somit eine Kampfmittelfreigabe aller abgetragenen Boden-/
Bauschuttmassen möglich ist. - Die Freigabe durch den Feuerwerker ist Voraussetzung für
den Wiedereinbau von Auffüllungsaushub und eine externe Entsorgung. Durchführung einer
rasterförmigen Tiefensondierungen (überschnittenen Bohrlochsondierungen) Nachgrabung bei
Anomalien / evtl. Räumung von Bombentrichtern - Entsorgung / Verwertung von Boden
/Bauschutt/kampfmittelfreiem Trümmerschutt: Umfang ca. 2.500 m³. (Belastungen
überwiegend >BM-F3 / DKII nach Ersatzbaustoffverordnung - EBV bzw. DepV) Zu liefernde
Nachweise der Bieter, die mit dem Angebot vorzulegen sind: - Feuerwerker
Befähigungsschein gemäß § 20 SprenG zum Nachweis der Sach- und Fachkunde gemäß § 7
/9 SprenG - Nachweis der Sach- und Fachkunde bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen
gem. TRGS 524 (DGUV Regel 101-104) - Eigenerklärung zur Eignung, auch bei
Präqualifizierung ist die Eigenerklärung auszufüllen und mit dem Angebot vorzulegen Zu
liefernde Referenzen siehe III.1.3.)
Interne Kennung: LOT-0001 E32469627

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45100000 Baureifmachung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90523100 Beseitigung von Waffen und Munition

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Stuttgarter Straße 76137 Karlsruhe

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 07/04/2026
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitgliedeiner Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Die Eignung für die zu vergebende Leistung ist durch
Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifizierungsverzeichnis) oder eine Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung )mit
dem Angebot nachzuweisen. Eigenerklärung (siehe Formular Eigenerklärung , dass eine
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen vorliegt: min. 5 Mio. für
Sachschäden je Schadensfall min. 5 Mio. für Personenschäden je Schadensfall min. 5 Mio.
für Vermögensschäden je Schadensfall. Soweit keine Versicherung mit den
Deckungssummen vorliegt, ist eine Erklärung, dass im Fall der Auftragserteilung eine
entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung unverzüglich abgeschlossen und dem
Auftraggeber ein Nachweis vorgelegt wird, abzugeben. Ggfls. Verzeichnis der Leistungen
anderer Unternehmen (Formular KEV 177).

Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien: Die Eignung ist für
alle Mitglieder einer Bietergemeinschaft insgesamt schriftlich nachzuweisen. Eigenerklärung
(siehe Formular Eigenerklärung ), über - Referenzprojekte (mindestens drei): Liste geeigneter
Projekte innerhalb des Zeitraumes 01/2015 bis 07/2025, die bezüglich der besonderen
Leistungsart, die Gegenstand dieser Vergabe ist, mit der ausgeschriebenen Leistung
vergleichbar sind, unter Nennung der Art der ausgeführten Leistung, Ausführungszeitraum,
Auftraggeber (Anschrift, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und Angaben zur
Vergleichbarkeit Als vergleichbar gelten Referenzprojekte, welche die folgenden
Randbedingungen umfassen: - Kampfmittelräumung = Durchführung von Erdbaumaßnahmen
inkl. Volumenräumung zur Kampfmittelfreimachung von mindestens 40.000m³ Boden- /
Auffüllungsaushub (im Rahmen einer zusammenhängenden Baumaßnahme) - Erdarbeiten =
Bodenmanagement inkl. qualifiziertem Wiedereinbau von aufbereiteten Bodenmaterialien auf
einer zusammenhängenden Fläche von mindestens 4.000m²; - Entsorgung = Durchführung
von Entsorgungsleistungen von Boden-/ Bauschuttmaterial der abfalltechnischen Einstufung
bis >BM-F3 / DKII nach Ersatzbaustoffverordnung - EBV bzw. DepV, mindestens 2.000 to
innerhalb einer Baumaßnahme

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Die Eignung ist für jeden Bieter sowie jedes Mitglied einer Bietergemeinschaft
gesondert schriftlich nachzuweisen. Dabei sind folgende Eignungen nachzuweisen:
nachweislich keine zwingenden Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB vorliegen. Keine
Person, die dem Verwaltungs-, Leitungs- oder Aufsichtsgremium angehört oder darin
Vertretungs-, Entscheidungs-, oder Kontrollbefugnisse hat, aus den Gründen des § 123 GWB
verurteilt wurde, der Bieter seine Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben
sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt hat,
nachweislich keine fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 124 GWB vorliegen, eine
Eintragung im Berufs- oder Handelsregister (soweit hierzu eine Eintragungspflicht besteht)
vorliegt, der Bieter bei der Berufsgenossenschaft angemeldet ist, der Bieter im
Vergabeverfahren keine vorsätzlichen unzutreffenden Erklärungen in Bezug auf die Eignung
abgegeben hat.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:

Art: Preis
Beschreibung: Höhe der Angebotssumme

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E32469627

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E32469627
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für die Vertragserfüllung ist in Höhe von 3
v.H. der Auftragssumme (brutto) zu leisten. Die für die Mängelansprüche zu leistende
Sicherheit beträgt 3 v.H. der Summe der Auftragssumme (brutto). Eigenerklärung zu 19. EU-
Sanktionspaket-RUS-Sanktionen. Diese Erklärung ist von allen Bietern/Bewerbern/Mitgliedern
von Bietergemeinschaften abzugeben. Der Bewerber/Bieter bestätigt, dass er nicht zu den in
Artikel 5 k) Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen (...)
einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweist.
Frist für den Eingang der Angebote: 17/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen können im Rahmen der Angebotsprüfung
nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 17/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über das
elektronische Vergabeinformationssystem (ELVIS) der Auftragsplattform subreport (www.
subreport.de). Der elektronische Zugang zum Verfahren erfolgt über www.subreport.de
/E32469627. Hierzu ist eine kostenfreie einmalige Registrierung erforderlich. Wir empfehlen
Ihnen sich bereits vor dem Herunterladen der Vergabeunterlagen zu registrieren. Ohne
Registrierung hat die ausschreibende Stelle keine Möglichkeit, Sie über spätere Änderungen
an den Vergabeunterlagen zu informieren, bzw. Sie an der Bieterkommunikation teilhaben zu
lassen. Anfragen von Bietern im Rahmen des Vergabeverfahrens sind bis spätestens 5.
Dezember 2025 ausschließlich über das elektronische Vergabeinformationssystem der
Auftragsplattform subreport schriftlich an die ausschreibende Stelle zu richten. Spätere Fragen
sind zwar nicht ausgeschlossen, Bieter haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass solche
Fragen noch vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden. Mündliche Auskünfte haben
keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil der Vergabeunterlagen werden nur die über die
elektronische Vergabeplattform übermittelten Antworten / Bieterinformationen. Eine
Angebotsabgabe in Papierform ist nicht zulässig. Die Angebotsabgabe ist ausschließlich
elektronisch über subreport/ELIVS möglich. Das Angebot muss verschlüsselt über die

Ausschreibungsplattform subreport/ELVIS hochgeladen werden. Für Fragen stehen Ihnen die
Mitarbeitenden bei subreport unter der Telefonnummer +49 221/985780 zur Verfügung.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: ja

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist unzulässig,
soweit 1. der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichung des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.
2 bleibt unberührt (§ 160 Abs. 3 Nummer 1 GWB). 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Nummer 2 GWB), 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe dem Auftraggeber gerügt
werden (§ 160 Abs. 3 Nummer 3 GWB), 4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 Nummer 4 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Karlsruhe Tiefbauamt
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00003734
Postanschrift: Kaiserallee 4
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: tba@karlsruhe.de
Telefon: 07 21 - 1 3366 01
Internetadresse: http://www.karlsruhe.de

Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 00003734
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 56e9f683-c1d6-4bcf-8cff-2d481adf789e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 12:29:39 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025

Referenzen:
https://www.subreport.de/E32469627
http://www.karlsruhe.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-745299-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau