|
Titel :
|
DEU-Aachen - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen BLB Aachen | JVA Euskirchen | Neubau Rotationsanstalt | Projektsteuerung (005-25- 00758)
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111001013779545 / 745041-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
10.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
26.11.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DEU-Aachen: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen BLB Aachen | JVA Euskirchen | Neubau
Rotationsanstalt | Projektsteuerung (005-25- 00758)
2025/S 216/2025 745041
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen BLB Aachen | JVA Euskirchen | Neubau Rotationsanstalt | Projektsteuerung (005-25-
00758)
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
E-Mail: AC.Einkauf@blb.nrw.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: BLB Aachen | JVA Euskirchen | Neubau Rotationsanstalt | Projektsteuerung (005-25-
00758)
Beschreibung: Projektsteuerung
Kennung des Verfahrens: ba540b61-6973-41d2-80af-add17fe47a9c
Interne Kennung: 005-25-00758
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Rotationsanstalt Euskirchen Kölner Straße 53879 Euskirchen
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYTSWZYPS7#
MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE EIGNUNG Eignung zur Berufsausübung Zugelassen
ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist, die
Berufsbezeichnung Architekt oder Beratender Ingenieur / Ingenieur zu tragen oder nach den
EG-Richtlinien, insbesondere der Richtlinien für die gegenseitige Anerkennung der Diplome
berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als Beratender Ingenieur /
Ingenieur tätig zu werden. Der Bewerber oder der örtliche Partner muss - sofern die
Leistungsphase 4 der Objektplanung Gebäude der HOAI beauftragt werden soll - nach § 70
BauO NRW bauvorlageberechtigt sein. Die verantwortlichen Personen (Projektleiter /
stellvertretender Projektleiter) müssen über eine angemessene Berufspraxis - in der Regel
mindestens fünf Jahre - verfügen. Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen,
wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen entsprechenden Architekten oder
Beratenden Ingenieur / Ingenieur benennen. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
gemäß Angebotsformular Anlage 1 - Erklärung zu Interessen und Beteiligungen Anlage 2 -
Erklärung zur Zusammenarbeit mit Anderen Anlage 3 - Erklärung zu zwingenden
Ausschlussgründen Anlage 4 - Erklärung zu Ausschlussgründen Anlage 5 -
Verpflichtungserklärung Berufshaftpflichtversicherung zzgl. Nachweis Anlage 6 - Erklärung
über den spezifischen Umsatz (Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre) Es
gelten folgende Mindeststandards: Die Versicherung ist während der gesamten
Vertragslaufzeit zu unterhalten und nachzuweisen. Die Deckungssummen dieser
Versicherung müssen je Schadensfall mindestens betragen: für Personenschäden: 3,0 Mio.
EUR für sonstige Schäden: 5,0 Mio. EUR Die Versicherung muss bei juristischen Personen
mindestens dreifach maximiert sein, bei natürlichen Personen mindestens zweifach maximiert.
Der Nachweis ist durch Vorlage der Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu
erbringen. Mindestanforderung für die Bewerbung ist die Erklärung der
Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine Versicherung über die genannten
Deckungssummen abgeschlossen wird oder eine verbindliche Eigenerklärung. Die Erklärung
muss der Bewerbung als Nachweis beigelegt werden. Mindestanforderung zur Teilnahme am
Verfahren ist ein durchschnittlicher Jahresumsatz für Projektsteuerungsleistungen in Höhe von
800.000 EUR netto, bezogen auf die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gemäß Angebotsformular Anlage 7 - Angaben
zur vorgesehen Projektleitung Anlage 8 - Unternehmensreferenzen Anlage 9 - Beschäftigte
der letzten 3 Kalenderjahre (im jährlichen Mittel) Anlage 10 - Erklärung Nachunternehmer
(vom NU zu unterschreiben) Es gelten folgende Mindeststandards: Mindestanforderung zur
Teilnahme am Verfahren ist eine abgeschlossene Hochschulausbildung (Dipl. Ing., Bachelor,
Master) der Projektleitung und stellvertretenden Projektleitung im Bereich Architektur oder
Bauingenieurwesen. Die verantwortlichen Personen müssen über eine angemessene
Berufspraxis - in der Regel mindestens 5 Jahre - verfügen. Es sind die Nachweise des
Hochschulabschlusses sowie ein berufsbezogener Lebenslauf beizulegen. Mindestens 3,
maximal 4 Referenzen für Projektsteuerungsleistungen, davon: - alle Referenzen mit
Leistungszeitraum 01.12.2020 bis 30.11.2025 (Zur Wertung muss mindestens eine
Projektstufe nach AHO innerhalb des genannten Zeitraumes abgeschlossen worden sein; es
gilt das Datum der Rechnungsstellung.) - mindestens 3 Referenzen mit allen Projektstufen aus
1-5 nach AHO - mindestens eine Referenz für einen öffentlichen Auftraggeber - mindestens
eine Referenz für einen Baumaßnahme im Bereich JVA, Gerichte, Forensik, (Bundes-)Polizei,
militärischer Bundesbau - mindestens eine Referenz mit einer BGF von 50.000 m2 oder mehr
- mindestens eine Referenz mit einem Generalplaner (inkl. TGA) und mindestens vier der
folgend genannten Fachplanern: - Nachhaltigkeitskoordination/ BNB-Koordination - BIM-
Management - Inbetriebnahmemanagement - LEK-Energieberatung - Brandschutz -
Hydrologische Gefährdungsanalyse (Hochwasserschutzmaßnahmen) - Prüfstatik -
Kampfmittelbeseitigung - Erschließung Infrastruktur - Sachverständigenabnahmen -
Werkstattplanung - Gutachten (z.B. Artenschutz, Explosionsschutz etc.) Gewertet werden nur
solche Referenzen, für die die folgenden Unterlagen vorgelegt werden: - Vollständig
ausgefülltes Referenzformblatt (Anlage 8) als Eigenerklärung - Ergänzende Projektdarstellung
(Bild/Text) auf maximal 2 DIN A4-Seiten zu jeder Referenz - Sofern ein Referenzschreiben - z.
B. des Auftraggebers - mit allen zur Wertung erforderlichen Angaben vorliegt, kann dieses
ergänzend beigefügt werden. Im Falle einer alleinigen Eigenerklärung des Bewerbers, d.h.
ohne Vorlage eines Referenzschreibens, weisen wir ausdrücklich auf Ihre Erklärung (Anlage
4) hin. Mindestanforderung zur Teilnahme am Verfahren ist eine Anzahl von 8 festen
technischen Fachkräften in der Objektplanung Gebäude, bezogen auf die genannten drei
Kalenderjahre. Zulassung zur Angebotswertung Alle Bieter, die die Mindestanforderungen an
die Eignung erfüllen, werden zur Angebotswertung anhand der bekanntgemachten
Zuschlagskriterien zugelassen. ZUSCHLAGSKRITERIEN Es wird auf die Zuschlagkriterien
hingewiesen: Projektorganisation: 20% Vorgehensweise: 30% Kostenkontrolle: 5%
Terminplanung: 5% Qualitätssicherung: 5% Berufserfahrung PL: 5% Honorarangebot: 30%
AUFKLÄRUNGSGESPRÄCHE Der Auftraggeber behält sich vor, erforderliche
Aufklärungsgespräche als Präsenztermin durchzuführen. In diesem Fall werden die Bieter
hierzu eine gesonderte Einladung erhalten. Bitte beachten Sie, dass im Zuge der
Angebotsaufklärung nicht über Angebotsinhalte verhandelt wird. Verhandlungen,
insbesondere über Änderungen der Angebote oder Preise, sind unzulässig. Entsprechend
wird es auch keine Aufforderung zur Abgabe eines überarbeiteten Angebotes geben.
WEITERE HINWEISE Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP
NRW) abgewickelt. Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen
individuellen Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem
Unternehmen erfolgt elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren
angelegten Projektraum im Modul Kommunikation . Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die
über den Unternehmensaccount im Modul Kommunikation des Projektraums eingegangenen
und ausgehenden Nachrichten. Dem Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche
Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt. Innerhalb des Unternehmensaccounts können
mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der Anlage wird die Verwendung
funktionsbezogener E-Mail-Adressen empfohlen. Weitere Informationen und Hilfestellungen
zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe finden Sie auf der
Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://support.cosinex.de
/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008. Hingewiesen wird auf die
Korruptionspräventionen, denen sich der BLB NRW unterworfen hat; diese finden sich unter:
http://www.blb.nrw.de/BLB_Hauptauftritt/Compliance/. Einem rechtskonformen Handeln
unterwirft sich auch der Bewerber / Auftragnehmer. Datenschutzklausel gem. § 12 Abs. 2
Datenschutzgesetz NRW: Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im
Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind
Voraussetzung für die Berücksichtigung Ihres Angebotes. Hinweis - Vergaberegister: Die
Vergabestelle meldet der/dem im Land Nordrhein-Westfalen eingerichteten zentralen
Informationsstelle/Vergaberegister beim Finanzministerium NRW solche Bieterinnen/Bieter,
die wegen schwerer Verfehlungen von der Teilnahme am Vergabeverfahren zeitlich befristet
ausgeschlossen wurden oder bei denen wegen geringfügiger Verfehlungen auf einen
Ausschluss verzichtet wurde. Die Vergabestelle fragt bei der v. g. Informationsstelle an, ob
hinsichtlich der Bieterin/des Bieters, die/der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im
Vergaberegister vorliegen. Einzureichende Unterlagen: Erklärung Datenschutz-
Grundverordnung (mit dem Angebot vorzulegen): Sofern das Angebot personenbezogene
Daten von Beschäftigten oder Dritten enthält, ist sichergestellt und auf Anfrage nachzuweisen,
dass eine Übermittlung im Rahmen des Angebots zulässig ist. Die Information gemäß Art. 13
und 14 EU Datenschutz-Grundverordnung haben wir zur Kenntnis genommen und den im
Angebot genannten Personen zur Kenntnis gegeben. Sollte es im Rahmen des
Vergabeverfahrens durch Mehrfachangaben im Preisblatt einerseits und im Bietertool
andererseits zu widersprüchlichen Angaben über Preisnachlässe durch den Bieter kommen,
werden die Angaben im Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des Angebots
zugrunde gelegt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: .
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: .
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: .
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: .
Betrug: .
Korruption: .
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: .
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: .
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: .
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: .
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: .
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: .
Zahlungsunfähigkeit: .
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: .
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: .
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: .
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: .
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: .
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: .
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: .
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: .
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: BLB Aachen | JVA Euskirchen | Neubau Rotationsanstalt | Projektsteuerung (005-25-
00758)
Beschreibung: Projektsteuerungsleistungen mit BIM Methode für den Neubau einer
Rotationsanstalt (JVA) für den geschlossenen Vollzug. Mit dem Neubau wird eine
Ausweichfläche für die Verlegung von Inhaftierten geschaffen, um notwendige Bau- und
Sanierungsmaßnahmen in den nordrhein-westfälischen Justizvollzugsanstalten zur Erhaltung
der Funktionstätigkeit des Justizvollzugs in Nordrhein-Westfalen durchzuführen.
Interne Kennung: 005-25-00758
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Von den Leistungen ruft der Auftraggeber beim AN bereits mit
Abschluss dieses Vertrages die Leistungen für folgende Leistungsstufen ab: Leistungsstufen:
1-2 Die Leistungen, die nicht mit Abschluss dieses Vertrages abgerufen werden, kann der
Auftraggeber stufenweise zu einem späteren Zeitpunkt abrufen.
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Rotationsanstalt Euskirchen Kölner Straße 53879 Euskirchen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 95 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# Geplantes Ende der
Auftragsausführung: 31.12.2033
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1.0 Honorarermittlung gem. Anlage 05 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Bitte vollständig und eindeutig ausgefüllt einreichen. Mit 0,00 EUR kalkulierte
Positionen sind dabei bitte eindeutig mit 0,00 EUR zu beziffern.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 2.0 Verpflichtungserklärung gem. Anlage 07 (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Bitte ausgefüllt und unterzeichnet mit einreichen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 3.1 Formblatt Wettbewerbsregister (WReg) (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Bitte vollständig ausgefüllt mit einreichen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 3.2 Formblatt Selbstauskunft Einzelunternehmen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Bitte ausgefüllt mit einreichen, sofern Sie als natürliche Person mit anbieten.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 3.3 Formblatt 523 EU (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 4.0 Angebotsformular (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte
vollständig ausgefüllt, in Textform signiert und mit den hierin genannten Nachweisen und
ergänzenden Unterlagen einreichen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 4.1 Versicherungsnachweis (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Die
Deckungssummen der Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung müssen je Schadensfall
mindestens betragen: für Personenschäden 3,0 Mio. EUR für sonstige Schäden 5,0 Mio. EUR
Die Versicherung ist während der gesamten Vertragszeit zu unterhalten und nachzuweisen.
Die Versicherung muss bei juristischen Personen mindestens dreifach maximiert sein, bei
natürlichen Personen mindestens zweifach maximiert. Der Nachweis ist durch Vorlage der
Erklärung zur Deckungszusage der Versicherung zu erbringen. Mindestanforderung für die
Angebotsabgabe ist die Erklärung der Versicherungsgesellschaft, dass im Auftragsfall eine
Versicherung über die genannten Deckungssummen abgeschlossen wird oder eine
verbindliche Eigenerklärung. Die Erklärung muss den Angebotsunterlagen als Nachweis
beigelegt werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 4.2 Qualifikationsnachweise der Projektleitung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Es sind die Nachweise des Hochschulabschlusses sowie ein
berufsbezogener Lebenslauf beizulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 4.3 Qualifikationsnachweise der stv. Projektleitung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Es sind die Nachweise des Hochschulabschlusses sowie ein
berufsbezogener Lebenslauf beizulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 4.4 Projektsteckbriefe (je Referenzprojekt 2 DIN A4-Seiten) (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung): Ergänzender Projektsteckbrief (Text/Bild) auf maximal 2 DIN A4-
Seiten je Referenz
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 4.5 Erklärung Nachunternehmer (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Im
Falle des (in Anlage 2 des Angebotsformulars erklärten) Einsatzes von Nachunternehmen, ist
die Anlage 10 durch den Nachunternehmer auszufüllen und in Textform zu signieren.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 5.1 Darstellungen zur Projektorganisation (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Wie ist der geplante Projektablauf und die Projektorganisation? Bitte
erläutern Sie insbesondere folgende Punkte: - Vorstellung der Projektleitung und des
Projektteams - In wievielen Projekten haben die vorgestellte Projektleitung und die
Teammitglieder bereits im Wesentlichen in dieser Konstellation zusammengearbeitet? -
Kapazitätenaufstellung des Personals über alle Projektstufen - Sind Aufstellung und Größe
des Projektteams für die Durchführung der Leistungen angemessen? - Erläuterung der
Besonderheiten des Projektes durch die vorgesehene Projektleitung aus ihrer/seiner
persönlichen Sicht (auf maximal 1 DIN A4-Seite) - Verfügbarkeiten (Präsenz vor Ort,
Vertretungsregelungen) - Aussagen zur Tätigkeitsverteilung / Krankheits- und
Urlaubsvertretung im Projektteam - Projektablauf intern - Aussagen zu internen und externen
Schnittstellen Darstellung auf max. 16 DIN A4-Seiten
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 5.2 Darstellungen zur Vorgehensweise (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Wie ist die Vorgehensweise im ausgeschriebene Projekt? Bitte erläutern Sie
insbesondere folgende Punkte: - Darstellung der Projektbearbeitung unter Berücksichtigung
der zugrunde liegenden Anforderungen / Vorgaben / Besonderheiten / Projektziele /
Projektrisiken in der Bearbeitung - Besonderheiten bei der Projektbearbeitung und der eigenen
Herangehensweise / Alternativen in der Herangehensweise - Einbindung von Bauherrn,
Nutzern, Planern - Besprechungs- und Berichtswesen - Projektbearbeitung mit der BIM-
Methode - Eingliederung eines BNB- und BIM-Koordinators - Einsatz digitaler Tools zur
Projektorganisation (z.B. Projektkommunikationssystem Thinkprojekt CONCLUDE oder
Wechsel ins Folgesystem) Darstellung auf max. 24 Seiten
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 5.3 Darstellungen zur Kostenkontrolle (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Wie werden die vorgegebenen Kosten für das Projekt eingehalten? Bitte
erläutern Sie insbesondere folgende Punkte: - Kostenplanung des Projektes - Kostenrisiken
des Projektes - Nachtragsmanagement und Einsparpotentiale - Plausibilität der geplanten
Projektkosten (Kostenobergrenze) - eingesetzte Instrumente für die Kostensteuerung
Darstellung auf max. 4 DIN A4-Seiten
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 5.4 Darstellungen zur Terminplanung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Wie werden die vorgegebenen Termine für das Projekt eingehalten? Bitte
erläutern Sie insbesondere folgende Punkte: - Terminplanung des Projektes - Terminrisiken
des Projektes - Plausibilität der geplanten Projekttermine (Rahmenterminplan) - Optimierung
in der Herangehensweise (mögliche Einsparpotentiale) - eingesetzte Instrumente für die
Terminsteuerung Darstellung auf max. 4 DIN A4-Seiten
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 5.5 Darstellungen zur Qualitätssicherung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Wie wird die vorgegebene Qualität im Projekt eingehalten? Bitte erläutern Sie
insbesondere folgende Punkte: - die Maßnahmen für die Einhaltung der Qualität in der
Ausschreibung und Vergabestrategie. - die Maßnahmen für die Einhaltung der Qualität in der
Bauausführung. - die Maßnahmen für die Einhaltung der Qualität in der Dokumentation bei
Projektübergabe. - das eingesetzte Risikomanagement für das Projekt. - weitere
projektspezifische Maßnahmen zur Einhaltung der Qualität (z.B. Berichtswesen,
Projekthandbuch, Spezialisierungen, Zertifizierungen, etc.). Darstellung auf max. 4 DIN A4-
Seiten
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
/CXS7YYXYTSWZYPS7/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTSWZYPS7
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice
/CXS7YYXYTSWZYPS7
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder Bieter unter
Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung auffordern, fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen, zu
vervollständigen oder zu korrigieren, oder fehlende oder unvollständige leistungsbezogene
Unterlagen nachzureichen oder zu vervollständigen. Die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preisangaben, wenn es
sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Wird der Auftrag einer Bieter- bzw.
Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine gesamtschuldnerisch haftende
Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Informationen über die Überprüfungsfristen: Entsprechend der Regelungen in § 160 Abs. 3
GWB
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Bau- und
Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Aachen
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Aachen
Registrierungsnummer: 05111-32003-71
Postanschrift: Mies-van-der-Rohe-Straße 10
Stadt: Aachen
Postleitzahl: 52074
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf und Vertragsmanagement
E-Mail: AC.Einkauf@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 0
Internetadresse: http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW - Justiziariat
Registrierungsnummer: t:0211617000
Postanschrift: Mercedesstr. 12
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40470
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Kontaktperson: BLBVergabe@blb.nrw.de
E-Mail: BLBVergabe@blb.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 21161700174
Internetadresse: http://www.blb.nrw.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland, c/o Bezirksregierung Köln·
Registrierungsnummer: t:02211473055
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
Kontaktperson: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 0
Fax: +49 221-1472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 858df717-7a27-4979-aead-859ae982e61e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 12:02:19 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025
Referenzen:
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTSWZYPS7
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYTSWZYPS7/documents
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/
http://www.blb.nrw.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-745041-2025-DEU.txt
|
|