|
Titel :
|
DEU-Halberstadt - Deutschland Schlammentsorgung Übernahme, Transport und Entsorgung von Klärschlamm von den Kläranlagen Silstedt und Rübeland für den Wasser- und Abwasserverband HoItemme- Bode
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111000594879311 / 744938-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
10.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
09.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
90513900 - Schlammentsorgung
|
DEU-Halberstadt: Deutschland Schlammentsorgung Übernahme, Transport
und Entsorgung von Klärschlamm von den Kläranlagen Silstedt und Rübeland
für den Wasser- und Abwasserverband HoItemme- Bode
2025/S 216/2025 744938
Deutschland Schlammentsorgung Übernahme, Transport und Entsorgung von Klärschlamm
von den Kläranlagen Silstedt und Rübeland für den Wasser- und Abwasserverband HoItemme-
Bode
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halberstadt
E-Mail: vergabestelle@halberstadt.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Übernahme, Transport und Entsorgung von Klärschlamm von den Kläranlagen Silstedt
und Rübeland für den Wasser- und Abwasserverband HoItemme-Bode
Beschreibung: Übernahme, Transport und Entsorgung von Klärschlamm von den Kläranlagen
Silstedt und Rübeland für den Wasser- und Abwasserverband ,,HoItemme-Bode
Kennung des Verfahrens: ac3c83cc-0675-4a4e-a977-25305aec2046
Interne Kennung: WAHB-3-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Silstedt und Rübeland
Postleitzahl: 38855 und 38889
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Erklärungen und Nachweise sind über die
Kommunikationsplattform evergabe.de zu übermitteln. Sind Bescheinigungen nur im Original
gültig, sind diese postalisch einzureichen. Die Unterlagen sind innerhalb einer vom
Auftraggeber festgesetzten Frist vorzulegen. Bei nicht fristgerechter Vorlage der Erklärungen
und Nachweise ist das Angebot von der Wertung auszuschließen. Fremdsprachige Nachweise
oder Erklärungen werden nur berücksichtigt, wenn sie mit einer Übersetzung in die deutsche
Sprache vorgelegt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: fakultativer
Ausschlussgrund
Korruption: zwingender Ausschlussgrund
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: zwingender Ausschlussgrund
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
zwingender Ausschlussgrund
Betrug: zwingender Ausschlussgrund
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
zwingender Ausschlussgrund
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Übernahme, Transport und Entsorgung von Klärschlamm von den Kläranlagen Silstedt
und Rübeland für den Wasser- und Abwasserverband HoItemme-Bode
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung sind Übernahme, Transport und Entsorgung
der in der Leistungsbeschreibung angegebenen Klärschlämme aus den bezeichneten Anlagen
des Auftraggebers . Die vom Bieter sicherzustellenden Leistungen schließen folgendes
Leistungsspektrum ein: die Übernahme der Klärschlämme an den jeweils bezeichneten
Abholstellen (Kläranlagen), den Transport der Klärschlammmengen zur weiteren
Entsorgung, vorrangig Verwertung, deren Verwiegung an einer vom Bieter vorzusehenden
Verwiegungsmöglichkeit für Fahrzeuge in Form einer geeichten Fahrzeugwaage, die
Entsorgung im Sinne vorrangig einer Verwertung der Mengen in einer oder mehreren
geeigneten Verwertungsanlagen oder anderweitigen zulässigen Verwertungsverfahren und
weitere Entsorgung von Reststoffen jeweils in Übereinstimmung mit den jeweils geltenden
Rechtsvorschriften und behördlichen Genehmigungen und nach näherer Maßgabe der
Leistungsbeschreibung (Teil II) und des Entsorgungsvertrages (Teil IV). Die künftigen Mengen
an abzuholendem Klärschlamm (OS und TS-Gehalte) werden dortigen Abholstellen wie folgt
eingeschätzt: 1. Abholstelle Kläranlage Silstedt: Bei derzeitiger Behandlung ca. 4.000 - 5 000 t
OS/Jahr, TS-Gehalt: 23 %, Maschinell entwässerter Klärschlamm Nach Umsetzung der für
2028 geplanten Faulung ca. 3.600 t OS/Jahr 2. Abholstelle Kläranlage Rübeland: ca. 1.200 -
1.8001 OS/Jahr, TS-Gehalt: 22 - 23 %, maschinell entwässerter Klärschlamm
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90513900 Schlammentsorgung
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Silstedt und Rübeland
Postleitzahl: 38855 und 38889
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kläranlage Silstedt
Postleitzahl: 38855
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Kläranlage Rübeland
Postleitzahl: 38889
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Formular 8: Erklärung zur technischen Ausrüstung im Sinne der Beschreibung
der vorgesehene/n Verwertungsanlage/n bzw. -verfahren (von dem Bieter bzw. allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Formular 7: Referenzen über die in den letzten drei Jahren erbrachten
Leistungen von Übernahme/Transport und Verwertung von Klärschlamm (von dem Bieter bzw.
allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen; von allen
Nachunternehmern bzw. Verleihern auf gesondertes Verlangen einzureichen)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Formular 5: Vordruck für die Verpflich-tungserklärung derjenigen Unterneh-
men, die als Unterauftragnehmer und/ oder zur Eignungsleihe eingesetzt wer-den gem. § 47
Abs. 1 VgV bzw. § 36 Abs. 1 VgV (von allen Nachunternehmern bzw. Verleihern auf
gesondertes Verlangen einzureichen)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung: Deckungssummen: 3.000.000
für Personen- und Sachschäden; 300.000 für Vermögensschäden; jeweils zweifach
maximiert (von dem Bieter bzw. allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot
einzureichen; von allen Verleihern auf gesondertes Verlangen einzureichen)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Formular 1: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123
GWB (von dem Bieter bzw. allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot
einzureichen; von allen Nachunternehmern bzw. Verleihern auf gesondertes Verlangen
einzureichen) Formular 2: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 124
GWB (von dem Bieter bzw. allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem Angebot
einzureichen; von allen Nachunternehmern bzw. Verleihern auf gesondertes Verlangen
einzureichen) Anlage-zum-bmwk-rundschreiben (von dem Bieter mit dem Angebot
einzureichen)
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Formular 6: Erklärung über Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten
drei Geschäftsjahren (von dem Bieter bzw. allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft mit dem
Angebot einzureichen; von allen Nachunternehmern bzw. Verleihern auf gesondertes
Verlangen einzureichen)
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: aktueller Auszug aus dem Handels- oder Berufsregister - max. 6 Monate alt
(von dem Bieter mit dem Angebot einzureichen)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das alleinige Zuschlagskriterium ist der Preis,
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
19a4878f0eb-3b75c2c3bdf7c0b3
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es können ausschließlich die folgenden Unterlagen nachgefordert
werden: - Angebotsvordruck - Formular 1: Erklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach § 123 GWB (vom Bieter sowie allen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft) - Formular 2: Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach
§ 124 GWB (vom Bieter sowie allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft) - Formular 3:
Erklärung der Bietergemeinschaft - Formular 4: Erklärungen zum Einsatz von
Unterauftragnehmern und zur Eig-nungsleihe eingesetzten Dritten - Formular 6: Erklärung
über Gesamtumsätze des Unternehmens in den letzten drei Geschäftsjahren (vom Bieter
sowie allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft) - Formular 7: Referenzen über die in den
letzten drei Jahren erbrachten Leistungen von Übernahme/Transport und Verwertung von
Klärschlamm (vom Bieter sowie allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft) - Formular 8:
Erklärung zur technischen Ausrüstung im Sinne der Beschreibung der vorgesehene/n
Verwertungsanlage/n bzw. -verfahren - Anlage-zum-bmwk-rundschreiben - Beschreibung des
Entsorgungs-/Verwertungskonzeptes der Leistungserbringung mit Darstellungen zur
Gewährleistung der Entsorgungssicherheit - aktueller Auszug aus dem Handels- oder
Berufsregister - Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung (vom Bieter sowie allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft)
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter sind zur Submission nicht zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1-4 GWB unzulässig, soweit: 1) der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt
unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Dies gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2
GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Halberstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Halberstadt
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Halberstadt
Registrierungsnummer: 15085135-0000-88
Postanschrift: Domplatz 49
Stadt: Halberstadt
Postleitzahl: 38820
Land, Gliederung (NUTS): Harz (DEE09)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@halberstadt.de
Telefon: +49 3941-551132
Internetadresse: http://www.halberstadt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Str. 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 03455141529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41174820-48ce-4b34-a995-8bacdcf8ae26 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 12:45:40 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025
Referenzen:
http://www.halberstadt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-744938-2025-DEU.txt
|
|