Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Pforzheim - Deutschland Bürobedarf Kostenstellenbezogene Beschaffung von Büromaterial und Papier
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111000501078238 / 743976-2025
Veröffentlicht :
10.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.01.2028
Angebotsabgabe bis :
13.11.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
30192000 - Bürobedarf
30197600 - Verarbeitetes Papier und Pappe
30199000 - Bürobedarf aus Papier und andere Artikel
DEU-Pforzheim: Deutschland Bürobedarf Kostenstellenbezogene
Beschaffung von Büromaterial und Papier

2025/S 216/2025 743976

Deutschland Bürobedarf Kostenstellenbezogene Beschaffung von Büromaterial und Papier
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Pforzheim - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: Zentrale.Vergabestelle@pforzheim.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Enzkreis
E-Mail: landratsamt@enzkreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Kostenstellenbezogene Beschaffung von Büromaterial und Papier
Beschreibung: Kostenstellenbezogene Beschaffung von Büromaterial und Papier
Kennung des Verfahrens: 13c02766-9694-4a4e-864b-fd3c7c900b80
Interne Kennung: PHA 2025.04
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192000 Bürobedarf
Zusätzliche Einstufung (cpv): 30199000 Bürobedarf aus Papier und andere Artikel

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75175
Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: - Seit 18.10.2018 sind öffentliche Auftraggeber grundsätzlich
verpflichtet, alle EU-weiten Vergaben elektronisch zu veröffentlichen, die Vergabeunterlagen
unentgeltlich und uneingeschränkt anhand elektronischer Mittel zur Verfügung zu stellen sowie
die Kommunikation mit Bietern und Lieferanten elektronisch zu führen. Unternehmen haben
ab diesem Zeitpunkt nach § 53 (1) VgV ihre Angebote mithilfe elektronischer Mittel zu
übermitteln. Die Stadt Pforzheim stellt daher ihre Ausschreibungen über die Vergabeplattform
www.vergabe24.de des Staatsanzeigers Baden-Württemberg zur Verfügung. Was bedeutet
das für Unternehmen, wenn sie an Ausschreibungen der Stadt Pforzheim teilnehmen wollen?
Download der Vergabeunterlagen über die angegebene URL oder das Kiosk-System

Download der Software Bietercockpit für die Angebotserstellung Registrierung auf der
Vergabeplattform, dadurch automatische Benachrichtigung bei Änderungen der
Vergabeunterlagen verschlüsselte elektronische Kommunikation mit der Stadt Pforzheim
verschlüsselte elektronische Angebotsabgabe Telefonischer Support bei Ausschreibungen
durch den Staatsanzeiger Baden-Württemberg Elektronische Sicherstellung, dass Angebote
nicht vor Ablauf der Abgabefrist eingesehen werden können. Alle o.g. Leistungen und
Funktionen werden Ihnen kostenfrei zur Verfügung gestellt. - Zu Ziffer I.3) Kommunikation :
Die Abwicklung des Vergabeverfahrens erfolgt über die elektronische Vergabeplattform
Vergabe 24 des Staatsanzeigers Baden-Württemberg. Die Vergabeunterlagen stehen
ausschließlich elektronisch über den entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform
zur Verfügung. Ein postalischer Versand der Vergabeunterlagen in Papierform erfolgt nicht. -
Zu Ziffer I.3) Kommunikation; weitere Auskünfte erteilt : Anfragen von Bewerbern oder
Bietern im Rahmen dieses Vergabeverfahrens sind bis zum 07.11.2025, 24.00 Uhr
ausschließlich elektronisch über die Vergabeplattform Vergabe24 des Staatsanzeigers Baden-
Württemberg an die ausschreibende Stelle zu richten. Hierzu ist eine (kostenlose)
Registrierung unter dem entsprechenden Zugang auf der vorgenannten Plattform erforderlich.
Spätere Fragen sind nicht ausgeschlossen, Bieter haben jedoch keinen Anspruch darauf, dass
solche Fragen noch vor Ablauf der Angebotsfrist beantwortet werden. Auskünfte im Zuge des
Vergabeverfahrens werden von der ausschreibenden Stelle ebenfalls ausschließlich schriftlich
über die elektronische Vergabeplattform Vergabe24 des Staatsanzeigers Baden- Württemberg
erteilt. Mündliche Auskünfte und Erklärungen haben keine Gültigkeit. Verbindlicher Bestandteil
der Ausschreibungsunterlagen werden nur die schriftlich übermittelten Antworten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: Richtlinie 2014/24/EU, VGV, GWB

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: ---
Korruption: ---
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: ---
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: ---
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: ---
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: ---
Betrug: ---
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: ___
Zahlungsunfähigkeit: ---
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: ---
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: ---
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
---
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ---

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: ---
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: ---
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: ---
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: ---
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: ---
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: ---
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: ---

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Büromaterial
Beschreibung: Kostenstellenbezogene Belieferung von Büromaterial für die Dienststellen in
der Stadtverwaltung Pforzheim und dem Landratsamt Enzkreis
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30192000 Bürobedarf
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionale Vertragsverlängerung bis max. 31.01.2029 bzw.
31.01.2030

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtverwaltung Pforzheim
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75175
Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Enzkreis
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75177
Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: es sollen weitere Produkte außerhalb des
Stammkatalogs zu beschaffen sein.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.

Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung der Qualität werden ausgewählte Artikel zur
Bemusterung angefordert. Die konkrete Aufforderung erhalten Sie im Rahmen der Prüfung
und Wertung. Die Bemusterung ist unentgeltlich. Die Artikel werden durch mehrere Mitarbeiter
der Stadt Pforzheim und des Landratsamt Enzkreis bewertet.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Dem Angebot ist ein Nachweis über eine Zertifizierung mit dem Umweltzeichen
Blauer Engel, einer entsprechenden Zusicherung des Bieters oder durch entsprechende
Nachweise der am Herstellungsprozess beteiligten Unternehmen, dass die
Leistungsmerkmale der RAL UZ 14 eingehalten werden, für die Kopierpapiere (in Los 2)
beizufügen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: - Bei der Referenzabfrage geben Sie bitte 3 Referenzen zu Leistungen im
Bereich kostenstellenbezogene Belieferung mit Büromaterial und/oder Papier an. Mindestens
eine Referenz muss dabei über die kostenstellenbezogene Belieferung von mindestens 30
Kostenstellen lauten. Den Referenzen sind ein Ansprechpartner sowie entsprechende
Telefonnummern zur Kontaktaufnahme anzufügen. Fehlen diese Angaben gilt die Referenz
als nicht abgegeben! Eine Nachforderung von Referenzen erfolgt nicht!

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bei der Referenzabfrage geben Sie bitte 3 Referenzen zu Leistungen im
Bereich kostenstellenbezogene Belieferung mit Büromaterial und/oder Papier an. Mindestens
eine Referenz muss dabei über die kostenstellenbezogene Belieferung von mindestens 30
Kostenstellen lauten. Den Referenzen sind ein Ansprechpartner sowie entsprechende
Telefonnummern zur Kontaktaufnahme anzufügen. Fehlen diese Angaben gilt die Referenz
als nicht abgegeben! Eine Nachforderung von Referenzen erfolgt nicht!

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben gem. der Anforderungen aus dem Vordruck der Eigenerklärung zur
Eignung

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Sofern weitere Produkte im Leistungsverzeichnis mit entsprechenden
Umweltzertifizierungen angeboten werden können, sind auch hierfür die Nachweise (z.B. FSC,
EU-Ecolabel) mit dem Angebot vorzulegen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards

Beschreibung: Sofern weitere Produkte im Leistungsverzeichnis mit entsprechenden
Umweltzertifizierungen angeboten werden können, sind auch hierfür die Nachweise (z.B. FSC,
EU-Ecolabel) mit dem Angebot vorzulegen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung, Eigenerklärung zur Tariftreue

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: die Angaben sind anhand des Vordrucks der Eingerklärung zur Eignung
abzugeben

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Unterlagen und Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
vom Bieter vorgelegt werden müssen (Nachreichung): - Bilanzen oder Bilanzauszüge der
jüngsten drei Geschäftsjahre, für die eine testierte Bilanz zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
vorliegt. Liegt für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr noch keine testierte Bilanz vor, so ist
für dieses jüngste abgelaufene Geschäftsjahr anstatt der testierten Bilanz eine vorläufige
Bilanz einzureichen. Liegt auch eine vorläufige Bilanz für das jüngste abgelaufene
Geschäftsjahr nicht vor, ist für dieses abgelaufene Geschäftsjahr eine betriebswirtschaftliche
Auswertung (BWA) vorzulegen. Ist der Bieter nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in
dem er ansässig ist, nicht zur Veröffentlichung verpflichtet und legt daher die entsprechenden
Unterlagen nicht vor, hat er die Gründe anzugeben, warum er zu einer Veröffentlichung nicht
verpflichtet ist. - Anstatt der Bilanzen kann der Bieter ein externes oder bankinternes Rating
(nicht älter als ein Jahr) vorlegen.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftisjahren.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie, für Bieter
außerhalb Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht älter als 6
Monate) - sofern dieser nicht über eine kostenfreie Datenbank von der Vergabestelle abrufbar
ist.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität im Bezug auf die angebotenen Produkte
Beschreibung: Originalartikel, Markenartikel mit vollumfänglicher der Anforderungen aus der
Leistungsbeschreibung bis zu angebotenen Produkten mit Mängeln und ohne Zetrifizierungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kundendienst
Beschreibung: Bestellorganisation, Lieferservice, Abwicklung von Rückfragen/Problemen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis

Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-199dcf1fa24-38fe35bfc37f2c09

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Pforzheim
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: in Abstimmung zwischen Stadt Pforzheim und
dem Landratsamt Enzkreis
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: In diesem Zusammenhang wird auf die §§ 135
und 160 Abs. 3 GWB hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt sind: § 160
Abs. 3, Antrag (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend

gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1. § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt. § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an
unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser
Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach
Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (3) Die
Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber
der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Unionzulässig ist, 2. der öffentliche
Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat,
mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor
Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach
Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die
Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des
Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des
Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Pforzheim - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Pforzheim, Personal- und Hauptamt - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pforzheim - Zentrale Vergabestelle

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Papier
Beschreibung: Kostenstellenbezogene Belieferung von Büromaterial für die Dienststellen in
der Stadtverwaltung Pforzheim und dem Landratsamt Enzkreis
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 30197600 Verarbeitetes Papier und Pappe

Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionale Vertragsverlängerung bis max. 31.01.2029 bzw.
31.01.2030

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75175
Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)
Land: Deutschland

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Landratsamt Enzkreis
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75177
Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: es sollen weitere Produkte außerhalb des
Stammkatalogs zu beschaffen sein.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Für die Bewertung der Qualität werden ausgewählte Artikel zur
Bemusterung angefordert. Die konkrete Aufforderung erhalten Sie im Rahmen der Prüfung
und Wertung. Die Bemusterung ist unentgeltlich. Die Artikel werden durch mehrere Mitarbeiter
der Stadt Pforzheim und des Landratsamt Enzkreis bewertet.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Dem Angebot ist ein Nachweis über eine Zertifizierung mit dem Umweltzeichen
Blauer Engel, einer entsprechenden Zusicherung des Bieters oder durch entsprechende
Nachweise der am Herstellungsprozess beteiligten Unternehmen, dass die
Leistungsmerkmale der RAL UZ 14 eingehalten werden, für die Kopierpapiere (in Los 2)
beizufügen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen

Beschreibung: - Bei der Referenzabfrage geben Sie bitte 3 Referenzen zu Leistungen im
Bereich kostenstellenbezogene Belieferung mit Büromaterial und/oder Papier an. Mindestens
eine Referenz muss dabei über die kostenstellenbezogene Belieferung von mindestens 30
Kostenstellen lauten. Den Referenzen sind ein Ansprechpartner sowie entsprechende
Telefonnummern zur Kontaktaufnahme anzufügen. Fehlen diese Angaben gilt die Referenz
als nicht abgegeben! Eine Nachforderung von Referenzen erfolgt nicht!

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bei der Referenzabfrage geben Sie bitte 3 Referenzen zu Leistungen im
Bereich kostenstellenbezogene Belieferung mit Büromaterial und/oder Papier an. Mindestens
eine Referenz muss dabei über die kostenstellenbezogene Belieferung von mindestens 30
Kostenstellen lauten. Den Referenzen sind ein Ansprechpartner sowie entsprechende
Telefonnummern zur Kontaktaufnahme anzufügen. Fehlen diese Angaben gilt die Referenz
als nicht abgegeben! Eine Nachforderung von Referenzen erfolgt nicht!

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben gem. der Anforderungen aus dem Vordruck der Eigenerklärung zur
Eignung

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Sofern weitere Produkte im Leistungsverzeichnis mit entsprechenden
Umweltzertifizierungen angeboten werden können, sind auch hierfür die Nachweise (z.B. FSC,
EU-Ecolabel) mit dem Angebot vorzulegen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Sofern weitere Produkte im Leistungsverzeichnis mit entsprechenden
Umweltzertifizierungen angeboten werden können, sind auch hierfür die Nachweise (z.B. FSC,
EU-Ecolabel) mit dem Angebot vorzulegen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung, Eigenerklärung zur Tariftreue

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: die Angaben sind anhand des Vordrucks der Eingerklärung zur Eignung
abzugeben

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Unterlagen und Nachweise, die auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
vom Bieter vorgelegt werden müssen (Nachreichung): - Bilanzen oder Bilanzauszüge der
jüngsten drei Geschäftsjahre, für die eine testierte Bilanz zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe
vorliegt. Liegt für das jüngste abgelaufene Geschäftsjahr noch keine testierte Bilanz vor, so ist
für dieses jüngste abgelaufene Geschäftsjahr anstatt der testierten Bilanz eine vorläufige
Bilanz einzureichen. Liegt auch eine vorläufige Bilanz für das jüngste abgelaufene
Geschäftsjahr nicht vor, ist für dieses abgelaufene Geschäftsjahr eine betriebswirtschaftliche
Auswertung (BWA) vorzulegen. Ist der Bieter nach dem Gesellschaftsrecht des Staates, in
dem er ansässig ist, nicht zur Veröffentlichung verpflichtet und legt daher die entsprechenden
Unterlagen nicht vor, hat er die Gründe anzugeben, warum er zu einer Veröffentlichung nicht
verpflichtet ist. - Anstatt der Bilanzen kann der Bieter ein externes oder bankinternes Rating
(nicht älter als ein Jahr) vorlegen.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftisjahren.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: - Aktueller Handelsregister- oder Firmenregisterauszug in Kopie, für Bieter
außerhalb Deutschlands ersatzweise die Nachweise gem. § 44 Abs. 1 VgV (nicht älter als 6
Monate) - sofern dieser nicht über eine kostenfreie Datenbank von der Vergabestelle abrufbar
ist.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität im Bezug auf die angebotenen Produkte
Beschreibung: Originalartikel, Markenartikel mit vollumfänglicher der Anforderungen aus der
Leistungsbeschreibung bis zu angebotenen Produkten mit Mängeln und ohne Zetrifizierungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kundendienst
Beschreibung: Bestellorganisation, Lieferservice, Abwicklung von Rückfragen/Problemen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-
Tender-199dcf1fa24-38fe35bfc37f2c09

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe24.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.

Zusätzliche Informationen: -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 13/11/2025 11:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Pforzheim
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: in Abstimmung zwischen Stadt Pforzheim und
dem Landratsamt Enzkreis
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: In diesem Zusammenhang wird auf die §§ 135
und 160 Abs. 3 GWB hingewiesen, die nachfolgend in ihrem Wortlaut aufgeführt sind: § 160
Abs. 3, Antrag (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend
gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags
erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen
gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1. § 134 Absatz 1 Satz 2
bleibt unberührt. § 135 Unwirksamkeit (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an
unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat oder 2. den
Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser
Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist. (2) Die Unwirksamkeit nach
Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur
Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der
Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (3) Die

Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn 1. der öffentliche Auftraggeber
der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Unionzulässig ist, 2. der öffentliche
Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat,
mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen, und 3. der Vertrag nicht vor
Ablauf einer Frist von mindestens zehn Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der
Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach
Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die
Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des
Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des
Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Pforzheim - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Stadt
Pforzheim, Personal- und Hauptamt - Zentrale Vergabestelle
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Pforzheim - Zentrale Vergabestelle

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Pforzheim - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 08231000-A8587-36
Postanschrift: Neues Rathaus, Marktplatz 1
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75175
Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Personal- und Hauptamt - Zentrale Vergabestelle
E-Mail: Zentrale.Vergabestelle@pforzheim.de
Telefon: +49 7231390
Fax: +49 7231392846
Internetadresse: https://www.pforzheim.de
Profil des Erwerbers: https://www.Vergabe24.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Zentrale Beschaffungsstelle, die für andere Beschaffer bestimmte Lieferungen und/oder
Dienstleistungen erwirbt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: T:07219268730
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Pforzheim, Stadtkreis (DE129)

Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-8730
Fax: +497219263985
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Stadt Pforzheim, Personal- und Hauptamt - Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: T:07231390
Postanschrift: Marktplatz 1
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75175
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: Zentrale.Vergabestelle@pforzheim.de
Telefon: +49 7231 39-0
Internetadresse: https://www.vergabe24.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-8001
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Enzkreis
Registrierungsnummer: 00008166
Stadt: Pforzheim
Postleitzahl: 75177
Land, Gliederung (NUTS): Enzkreis (DE12B)
Land: Deutschland
E-Mail: landratsamt@enzkreis.de
Telefon: +49 72313089294
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-8002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: edd888bf-f0ed-4534-b933-
5b3702217535-01

Hauptgrund für die Änderung: Korrektur Veröffentlichung

Beschreibung: Es handelt sich um eine Rahmenvereinbarung mit kontinuierlichem Abruf der
Dienststellen der Stadt Pforzheim und des Enzkreises (Zeitraum 01.02.2026 bis max.
31.01.2030) max. Auftragsvolumen 850.000,00 netto

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d7feccce-0db9-4c28-a6b0-f29e3bcb4042 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 08:29:08 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025

Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15/
https://www.pforzheim.de
https://www.vergabe24.de
https://www.Vergabe24.de
https://www.vergabe24.de/vergabeunterlagen/54321-Tender-199dcf1fa24-38fe35bfc37f2c09
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-743976-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau