Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bad - Deutschland Reinigungs- und Hygienedienste Unterhaltsreinigung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111000450977639 / 743133-2025
Veröffentlicht :
10.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.08.2030
Angebotsabgabe bis :
09.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90900000 - Reinigungs- und Hygienedienste
90910000 - Reinigungsdienste
90911200 - Gebäudereinigung
90919000 - Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung
90919300 - Reinigung von Schulen
DEU-Bad: Deutschland Reinigungs- und Hygienedienste Unterhaltsreinigung

2025/S 216/2025 743133

Deutschland Reinigungs- und Hygienedienste Unterhaltsreinigung
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Bad Kissingen
E-Mail: vergabe@kg.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung und Grundreinigung in: Kostenstellenbezeichnung
Reinigungsfläche pro Jahr Gym. Bad Kissingen 1.276.748m² Realschule Bad Kissingen
1.008.018m² Turnhalle Bibrastr. Bad Kissingen 110.950m² Saaletal-Schule Bad Kissingen
231.087m² Berufsschule Garitz 1.004.725m² Gesundheitsamt Bad Kissingen 89.052m²
Landratsamt Dst. Hausen 54.157m² Komm. Jugendarbeit Dst. Hausen 19.989m² Bauhof
Oerlenbach 15.630m² Atemschutzzentrum Oberthulba 34.006m² Landratsamt Von-Hessing-
Str. 5 65.885m² Landratsamt Münchner Str. 5, (Teleko.) 203.166m² Gym. Bad Brückenau
455.495m² Realschule Bad Brückenau 423.799m² Gym. Münnerstadt 831.190m² Seminar
Münnerstadt 137.208m² Berufsbildungszentrum Münnerstadt 919.917m² Gym. Hammelburg
936.833m² Realschule Hammelburg 631.880m² Saaletal-Schule Hammelburg 274.292m²
Zulassungsstelle Bad Brückenau 6.592m² Zulassungsstelle Hammelburg 7.899m²
Landratsamt Obere Marktstr. 6 680.358m² Baustützpunkt Unterleichtersbach 2.574m²
Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung: 9.421.453m²
Kennung des Verfahrens: 042ea90f-ccad-43bb-adc7-a3fa85ad97a1
Interne Kennung: RD 2025-02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911200 Gebäudereinigung,
90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Kissingen
Postleitzahl: 97688
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten § 123 und § 124 GWB.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung und Grundreinigung in: Kostenstellenbezeichnung
Reinigungsfläche pro Jahr Gym. Bad Kissingen 1.276.748m² Realschule Bad Kissingen
1.008.018m² Turnhalle Bibrastr. Bad Kissingen 110.950m² Saaletal-Schule Bad Kissingen
231.087m² Berufsschule Garitz 1.004.725m² Gesundheitsamt Bad Kissingen 89.052m²
Landratsamt Dst. Hausen 54.157m² Komm. Jugendarbeit Dst. Hausen 19.989m² Bauhof
Oerlenbach 15.630m² Atemschutzzentrum Oberthulba 34.006m² Landratsamt Von-Hessing-
Str. 5 65.885m² Landratsamt Münchner Str. 5, (Teleko.) 203.166m² Gym. Bad Brückenau
455.495m² Realschule Bad Brückenau 423.799m² Gym. Münnerstadt 831.190m² Seminar
Münnerstadt 137.208m² Berufsbildungszentrum Münnerstadt 919.917m² Gym. Hammelburg
936.833m² Realschule Hammelburg 631.880m² Saaletal-Schule Hammelburg 274.292m²
Zulassungsstelle Bad Brückenau 6.592m² Zulassungsstelle Hammelburg 7.899m²
Landratsamt Obere Marktstr. 6 680.358m² Baustützpunkt Unterleichtersbach 2.574m²
Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung: 9.421.453m²
Interne Kennung: 0

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90910000 Reinigungsdienste, 90911200 Gebäudereinigung,
90919000 Büro-, Schul- und Büroausstattungsreinigung, 90919300 Reinigung von Schulen
Menge: 9 421 453 Quadratmeter
Optionen:
Beschreibung der Optionen: 4 Jahre + 2 x 1 Jahr Verlängerungsoption. Die Maximallaufzeit
der Verträge beträgt also insgesamt sechs Jahre.

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Kissingen
Postleitzahl: 97688
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2030

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2

Weitere Informationen zur Verlängerung: Der vorliegende Vertrag beginnt am 01.09.2026 und
endet am 31.08.2030. Die Vertragsdauer verlängert sich automatisch um maximal 2-mal
jeweils weitere 12 Monate, falls nicht gegenüber dem AN gekündigt wird. Diese Erklärung
muss spätestens drei Monate vor (jeweiligem) Vertragsende dem AN zugehen (also erstmalig
bis zum 31.05.2030).

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Mindestanforderungen: 1 Angebotsanschreiben (einschließlich Bestätigung der
Bindefrist) 2 Basisinformation zum Unternehmen des Bieters (Name, Sitz, Rechtsform,
Gründungsjahr, wirtschaftliche Daten, Kontaktdaten) bzw. zu den an der Bietergemeinschaft
beteiligten Unternehmen (Name, Sitz, Rechtsform, Gründungsjahr, wirtschaftliche Daten,
Kontaktdaten, Leistungsanteil) (soweit zutreffend) 3 Angaben zu einer Eintragung ins
Handelsregister oder anderen Berufsregistern, soweit die Eintragung für den Bieter bzw. für
die an der Bietergemeinschaft beteiligten Unternehmen gesetzliche vorgeschrieben ist, mit
Ende der Angebotsfrist nicht älter als sechs Monate; sowie Nachweis der Eintragung in das
Berufsregister. 4 Eigenerklärung des Bieters, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21
AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten
Ausschlusskriterien nicht vorliegen; bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine
Ausschlusskriterien vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§
123, 124 GWB bzw. § 21 AEntG, § 98c AufenthG§ 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22
LkSG vergleichbar sind. 5 Eigenerklärung (soweit erforderlich) der
Bietergemeinschaftsmitglieder zur gesamtschuldnerischen Haftung und Benennung
desjenigen, der die Bietergemeinschaft vertritt einschließlich Nachweis der Vertretungsmacht.
Bitte achten Sie darauf, welche Erklärungen und Nachweise gemäß Festsetzung der
Auftragsbekanntmachung für alle Bietergemeinschaftsmitglieder einzureichen sind. 6 Im Fall
einer Eignungsleihe (soweit zutreffend): Eigenerklärung zur Eignungsleihe, einschließlich
Verpflichtungserklärung des Unterauftragnehmers/sonstigen Dritten. Im Falle der
Eignungsleihe (= Inanspruchnahme der Fachkunde oder Leistungsfähigkeit eines
Unterauftragnehmers oder sonstigen Dritten) hat der Bieter eine verbindliche
Verpflichtungserklärung des jeweiligen Unternehmens vorzulegen, dass ihm die Mittel zur
Verfügung stehen werden bzw. dass der Dritte die Leistung ausführen wird (§ 47 Abs. 1 VgV).
Jedes Unternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter für die Erfüllung eines oder mehrerer
Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, muss folgende Erklärungen vorlegen: a)
Erklärungen, dass die in §§ 123, 124 GWB bzw. die in § 21 AEntG, § 98c AEntG, § 98c
AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG genannten Ausschlusskriterien
nicht vorliegen; bzw. Eigenerklärung für ausländische Bieter, dass keine Ausschlusskriterien
vorliegen, die nach den Rechtsvorschriften des jeweiligen Landes mit §§ 123, 124 GWB bzw.
§ 21 AEntG, § 98c AufenthG, § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG und § 22 LkSG vergleichbar

sind. b) Nachweis der Eignung des Unternehmens, dessen Kapazitäten der Bieter für die
Erfüllung eines oder mehrerer Eignungskriterien in Anspruch nehmen will, in Bezug auf die
Eignungskriterien entsprechend dem Umfang der Eignungsleihe. (Verwendung des
entsprechenden Formblatts (soweit vorhanden) je nachdem, welche Eignung in Anspruch
genommen werden soll). Auf § 47 Abs. 1 Satz 3 VgV wird ausdrücklich hingewiesen. 7 Ein
Nachweis der Betriebshaftpflichtversicherungsdeckung mit folgenden Deckungssummen: -
Personenschäden: 2.000.000,00 EUR - Sach-und / oder Vermögensschäden: 2.000.000,00
EUR - Obhut- und Bearbeitungsschäden: 150.000 EUR - Schlüsselrisiko: 50.000 EUR gem. §
45 Abs. 4 S. 1 Nr. 2 VgV bzw. eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der
Betriebshaftpflichtversicherung im Auftragsfall muss den Angebotsunterlagen beiliegen. Bei
Bietergemeinschaften ist der Nachweis für die Bietergemeinschaft insgesamt oder für alle
Mitglieder der Bietergemeinschaft beizubringen. 8 Eigenerklärung über den Umsatz des
Bieters in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren 9 Eigenerklärung über den
Umsatz des Bieters für vergleichbare Dienstleistungen (Unterhaltsreinigungsleistungen) in den
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren. 10 Referenzliste über die Durchführung von
Unterhaltsreinigungsleitungen in den letzten 3 Jahren (seit 2021) erbrachten vergleichbaren
Leistungen unter Angabe von Leistungszeit, Auftragsgegenstand, Leistungsumfang
(Reinigungsfläche in m²/Jahr), Jahresumsatz des Auftrags sowie des Auftraggebers (eine
Bescheinigung des Auftraggebers über die erbrachten Leistungen ist hier nicht erforderlich).
Diese Liste der Referenzen dient der Prüfung der fachlichen Eignung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV)
Vergleichbar mit den verfahrensgegenständlichen Leistungen sind jeweils Leistungen der
Unterhaltsreinigung. Mindestanforderungen: Mindestens drei (3) Referenzen über Leistungen
der Unterhaltsreinigung vergleichbarer Größe. Hierbei handelt es sich um eine
Mindestanforderung. Hierbei handelt es sich um eine Mindestanforderung. Die Vorlage von
Referenzen Dritter ist zulässig, wenn eine Eignungsleihe erklärt wird (Formblatt B.6). 11
Eigenerklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens
und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist. 12 Angabe der
Anzahl technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung
eingesetzt werden sollen 13 Erklärung zum Unterauftragnehmereinsatz (soweit zutreffend) 14
Erklärung zum Nichtvorliegen eines Russlandbezugs

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Einfache Richtwertmethode mit: Preis 50% Reinigungstechnik 12,5%
Umweltfreundlichkeit 12,5 % Qualitätssicherungsmaßnahmen 25%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reinigungstechnik
Beschreibung: Einfache Richtwertmethode mit: Preis 50% Reinigungstechnik 12,5%
Umweltfreundlichkeit 12,5 % Qualitätssicherungsmaßnahmen 25%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umweltfreundlichkeit

Beschreibung: Einfache Richtwertmethode mit: Preis 50% Reinigungstechnik 12,5%
Umweltfreundlichkeit 12,5 % Qualitätssicherungsmaßnahmen 25%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 12,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätssicherungsmaßnahmen
Beschreibung: Einfache Richtwertmethode mit: Preis 50% Reinigungstechnik 12,5%
Umweltfreundlichkeit 12,5 % Qualitätssicherungsmaßnahmen 25%
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 25,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/288720
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: -
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Es wird darauf hingewiesen, dass A. die Vergabekammer ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag einleitet (§ 160 Abs. 1 GWB). B. Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (§ 160 Abs. 2 GWB) C. ein Nachprüfungsantrag gem. § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist,
soweit: 1. Der Antragssteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs.
2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe oder zur
Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf zur Frist der Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Nordbayern

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Bad Kissingen
Registrierungsnummer: 09-9016726-04
Postanschrift: Obere Marktstraße 6
Stadt: Bad Kissingen
Postleitzahl: 97688
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@kg.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Promenade 27
Stadt: Ansbach

Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 981531277
Fax: +49 981531837
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 70679b1b-9674-44e4-8648-9d3c670f0674 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 10:40:00 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025

Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/1/tenderId/288720
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-743133-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau