|
Titel :
|
DEU-Mönchengladbach - Deutschland Gebäudereinigung Vergabe Unterhalts- und Glasreinigung der NEW AG
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111000384276800 / 742209-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
10.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.12.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
90911200 - Gebäudereinigung
90911300 - Fensterreinigung
90919200 - Büroreinigung
|
DEU-Mönchengladbach: Deutschland Gebäudereinigung Vergabe Unterhalts-
und Glasreinigung der NEW AG
2025/S 216/2025 742209
Deutschland Gebäudereinigung Vergabe Unterhalts- und Glasreinigung der NEW AG
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: NEW AG
E-Mail: einkauf@new.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrolliertes
öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Vergabe Unterhalts- und Glasreinigung der NEW AG
Beschreibung: Unterhalts- und Glasreinigung in verschiedenen Gebäuden mit einer Gesamt-
Reinigungsfläche von ca. 15.318,84 m² für die Unterhaltsreinigung Los 1, mit einer Gesamt-
Reinigungsfläche von ca. 26.693,41 m² für die Unterhaltsreinigung Los 2, einer Gesamt-
Reinigungsfläche von ca. 5.326,48 m² für die Glasreinigung Los 3 und einer Gesamt-
Reinigungsfläche von ca. 13.239,75 m² für die Glasreinigung Los 4, sowie in allen Losen
Sonderarbeiten auf Anforderung und wie in den Vergabeunterlagen im Einzelnen festgelegt.
Kennung des Verfahrens: c63f8feb-8a66-4d05-9faa-01e97a3a266a
Interne Kennung: E64952278
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung, 90911300 Fensterreinigung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eine Objektbesichtigung ist an einem vom Auftraggeber jeweils
noch zu bestimmenden Termin im Zeitraum vom 20. 26. November 2025 möglich
(abschließende Festlegung durch den Auftraggeber). Interessenten müssen die Personen
(max. 2 Personen), die von ihrer Seite an der Objektbesichtigung teilnehmen, mit Namen und
Funktionsbezeichnung im Unternehmen angeben sowie den Tag, an dem sie die Besichtigung
durchführen möchten. Den so angemeldeten Interessenten wird das genaue Datum, die
Uhrzeit und weitere Einzelheiten gesondert mitgeteilt. Interessenten, die in diesem Zeitraum
nicht teilnehmen können, werden gebeten, dem Auftraggeber unverzüglich geeignete
Terminvorschläge zu unterbreiten. Insbesondere bei Verzögerungen der Vergabe kann die
Leistungszeit verkürzt oder auf einen späteren Zeitraum verschoben werden. Die NEW AG hat
bei der Auftragsvergabe die Bestimmungen des Tariftreue- und Vergabegesetzes Nordrhein-
Westfalen (TVgG-NRW) zu beachten. Sie wird einen fairen Wettbewerb um das
wirtschaftlichste Angebot bei der Vergabe öffentlicher Aufträge sicherstellen, bei gleichzeitiger
Sicherung von Tariftreue und Einhaltung des Mindestlohns. Hierzu wird die NEW AG
Vertragsbedingungen verwenden, - durch die der Auftragnehmer verpflichtet ist, die in den § 2
Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten Vorgaben einzuhalten, - die ihr ein Recht zur Kontrolle
und Prüfung der Einhaltung der Vorgaben einräumen und dessen Umfang regeln und, - die ihr
ein außerordentliches Kündigungsrecht sowie eine Vertragsstrafe für den Fall der Verletzung
der in § 2 Abs. 1 bis 4 TVgG-NRW genannten Pflichten einräumen. Zuschlagskriterium,
Zuschlagslimitierung: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot unter den auf der
vierten Wertungsstufe zu berücksichtigenden Angeboten. Maßgeblich hierfür ist der
angebotene Gesamtangebots-Jahrespreis. Der Gesamtangebots-Jahrespreis ist die Summe
der Gesamtsummen (letzte Zeile Gesamtsummen), Spalte Jahreskosten, bzw.
Gesamtjahressumme der Preisblätter. Maßgeblich sind die Angaben in den Preisblättern.
Der Gesamtangebots-Jahrespreis ist vom Bieter außerdem (identisch) in Teil B Ziff. 1 der
Vergabeunterlagen anzugeben. Davon abweichend erfolgt eine Loslimitierung in Form einer
Zuschlagslimitierung in der Losgruppe der Lose 1 und 2 sowie der Losgruppe der Lose 3 und
4: Jeder Bieter kann ein Angebot für ein Los oder mehrere und damit auch auf alle Lose
abgeben, jeder Bieter kann jedoch nur auf eines der Lose 1 und 2 sowie eines der Lose 3 und
4 den Zuschlag erhalten. Ein Bieter kann also den Zuschlag z. B. auf die Lose 1 und 3 oder 2
und 3 oder 1 und 4 oder 2 und 4 erhalten, nicht aber auf die Lose 1 und 2 oder 3 und 4. Dabei
gilt grundsätzlich folgende Vorrangregelung: Hat ein Bieter sowohl in den Losen 1 und 2 oder
sowohl in den Losen 3 und 4 das wirtschaftlichste Angebot abgegeben, erhält er jeweils den
Zuschlag auf das Los erteilt, welches im Vergleich der von ihm angebotenen Lose das
höchste Auftragsvolumen hat, gemessen an der Menge der Mindest- bzw. angebotenen
Jahresreinigungsstunden, je nachdem welches von beiden im jeweiligen Angebot der höchste
Wert ist. Diese Vorrangregelung gilt dann nicht, wenn in einem Los einer der genannten
Losgruppen nur ein bezuschlagbares Angebot vorliegt (nachfolgend: Angebot des Bieters A).
In diesem Fall wird dieses Angebot des Bieters A bezuschlagt. Liegen in dem anderen Los der
Losgruppe mehrere Angebote (Bieter A, Bieter B und ggf. weitere) vor, so erhält auch dann,
wenn Bieter A nach der Vorrangregelung dort zu bezuschlagen wäre, nicht Bieter A den
Zuschlag, sondern das nächstwirtschaftlichere Angebot (Bieter B, Bieter C etc.).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - Vergabeverordnung
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 4
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
Siehe Vergabeunterlagen
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an verschiedenen Liegenschaften der NEW AG. Gesamt-
Reinigungsfläche von ca. 15.318,84 m² für die Unterhaltsreinigung Los 1 Viersen,
Rektoratstraße 18, 41747 Viersen, Gebäude 1,3 und 4, Gebäude 6 Viersen, Rathausmarkt,
Rathausmarkt 1, 41747 Viersen Viersen, alte Lateinschule Dechant-Frenken-Platz 1, 41747
Viersen Viersen, Wegweiser (Sportheim), Gladbacher Straße 731, 41747 Viersen
Niederkrüchten, Marktstraße 19, 41372 Niederkrüchten Rheinstraße 70, 41065
Mönchengladbach, Gebäude 1,2,5,7,8,10,14 und 15 Grevenbroich, Nordstraße 36, 41515
Grevenbroich, Gebäude 1, 2 und 3 Geilenkirchen, Nikolaus-Becker-Straße 28 - 34, 52511
Geilenkirchen, Gebäude 1, 2 und 3 Erkelenz, Mühlenstraße 30, 41812 Erkelenz, Gebäude 1,
3, 4, 5, 6 und 8 ZOB Hilderather Straße 10, 41189 Rheindahlen Bus WC: Haltestelle Waldniel,
Kirche, 41366 Schwalmtal Bus WC MG, Haltestelle Straßburger Allee/Ruhrfelder Straße,
41199 Mönchengladbach Bus WC MG Haltestelle Clemens Auguste Straße, 41199
Mönchengladbach
Interne Kennung: LOT-0001 E64952278
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung - Maximale Anzahl: 3 Der Erwerber behält sich das
Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag
verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Verlängerung des
Vertrages weder durch den Auftraggeber noch durch den Auftragnehmer mit
eingeschriebenem Brief 6 Monate vor Vertragsende widersprochen wird. Der Vertrag endet
jedoch spätestens mit Ablauf des 31. März 2031.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Referenzen müssen nach Art (genaue Beschreibung) sowie Umfang und
Komplexität vergleichbar sein und erfolgreich, also ohne wesentliche Beanstandungen,
durchgeführt worden sein. Mindestens zwei Referenzen, die mit dem Leistungsanteil des
jeweiligen Loses, also Unterhaltsreinigung, vergleichbar sind. Die Referenzen müssen zur
Vergleichbarkeit mindestens 15.000 qm Reinigungsfläche und mindestens 10.000
Jahresreinigungsstunden umfassen. Die Referenzleistungen müssen in den letzten drei
Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung, erbracht
worden sein. Verfügt BI/MB über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die
Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Hat der BI eine Leistung nicht
vollständig selbst, sondern ganz oder teilweise durch einen NU oder einen ARGE-Partner
erbracht, so ist dies anzugeben. Falls BI keine eigenen Referenzen, sondern Referenzen
anderer UN nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die Referenz berufen kann. Dies gilt
auch für Referenzen von Konzern UN/UN, mit denen der BI gesellschaftsrechtlich verbunden
ist. Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formblatts genügt nicht.
Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden, kann die Referenz
mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Verweis auf allgemeine
Firmenprospekte oder andere beigefügte Unterlagen genügt nicht, andernfalls muss BI damit
rechnen, dass seine Eignung nicht festgestellt und das Angebot daher nicht berücksichtigt
wird. Dazu ist Einverständnis mit Rücksprache des AG mit Referenzgeber ohne weitere
Rücksprache / mit Zustimmung BI zu erteilen. Auf Anforderung der Vergabestelle ist die
jeweilige Referenz durch eine Bescheinigung des ReferenzAG zu belegen. Zu jeder Referenz
Angabe ReferenzAG, Zeitpunkt/ Zeitraum der Leistungserbringung, AN des Referenzauftrages
(BI/MB, welches) oder Dritter), Art und Umfang der eigenen Leistungen, Angaben zur
Vergleichbarkeit.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz gesamt für Jahre 2022, 2023, 2024
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Beschreibung: Anzahl der in dem ausführenden Betrieb im Bereich Unterhalts-
und Glasreinigung tätigen und hierfür ausgebildeten Fachkräfte (z. B. Gebäudereinigermeister
oder Gesellen des Gebäudereinigerhandwerks); Name des/der Geschäftsführer(s). Der
Auftragnehmer garantiert, dass alle Räume nur von Reinigungskräften ohne Einträge im
erweiterten polizeilichen Führungszeugnis gereinigt werden. Der Auftraggeber kann vor dem
ersten Einsatz der Reinigungskräfte Kopien der vorgenannten Unterlagen vom Auftragnehmer
sowie einmal jährlich ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis verlangen. Dies
gilt entsprechend bei neu eingesetzten Personen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gültige Haftpflichtversicherung , wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmer in angemessener Höhe versichert ist/sind ODER
der Bieter verbindlich zusichert, dass er im Falle der Beauftragung eine entsprechende
Erhöhung der genannten Haftungssummen bzw. der Abschluss einer entsprechenden
Versicherung vornimmt, und zwar mindestens in folgender Höhe: (a) Personenschäden bis
mind. 5.000.000,00 (b) Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden bis mind.
1.000.000,00 (c) Bearbeitungsschäden bis mind. 1.000.000,00 (d) Schlüsselverlust bis mind.
150.000,00 Die genannten Risiken zu dem jeweiligen Buchstaben (a) (d) werden in der
jeweils genannten Höhe nebeneinander abgedeckt, wobei eine Versicherungsdeckung pro
Versicherungsjahr jeweils bis zum zweifachen der oben genannten Deckungssummen
ausreicht. Die Bestätigung des Versicherers über die gültige vorgenannte Versicherung
übersenden wir dem Auftraggeber unaufgefordert unverzüglich nach Vertragsschluss.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angaben zur vorgesehenen Objektleitung bei Bietergemeinschaften einfach/
einheitlich für die gesamte Bietergemeinschaft einzureichen: Name und Qualifikation
/Ausbildung der vorgesehenen Objektleitung: Erfahrung der vorgesehenen Objektleitung mit
Projekten, die nach Art und Umfang mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind (bitte
einzelne Projekte namentlich benennen mit Auftraggeber, Jahresumsatz, Zeitraum,
Beschreibung der Leistung und Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber und dessen
Telefonnummer und E-Mail, Bezugnahme auf Unternehmensreferenzen sind möglich)
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Angaben zur Leitung, zu Qualitätssicherung und zum Umweltschutz
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebots-Jahrespreis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot unter den auf der vierten
Wertungsstufe zu berücksichtigenden Angeboten. Maßgeblich hierfür ist der angebotene
Gesamtangebots-Jahrespreis. Der Gesamtangebots-Jahrespreis ist die Summe der
Gesamtsummen (letzte Zeile Gesamtsummen), Spalte Jahreskosten, bzw.
Gesamtjahressumme der Preisblätter. Maßgeblich sind die Angaben in den Preisblättern.
Davon abweichend erfolgt eine Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung in der
Losgruppe der Lose 1 und 2 sowie der Losgruppe der Lose 3 und 4 (vgl. Ziff. 2.1.4). Näheres
ist den Vergabeunterlagen Punkt 15 Prüfung und Wertung und 16 Zuschlagskriterium zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E64952278
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E64952278
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Köln,
Vergabekammer Rheinland Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß §
160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §
160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs-oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag
ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 Unterhaltsreinigung
Beschreibung: Unterhaltsreinigung an verschiedenen Liegenschaften der NEW AG. Gesamt-
Reinigungsfläche von ca. 26.693,41 m² für die Unterhaltsreinigung Los 2. Odenkirchener
Straße 201, 41236 Mönchengladbach, Gebäude 1, 2, 3, 4, 5 und 9 ZOB Bahnhof Rheydt,
Wickrather Straße, 41236 Mönchengladbach ZOB Bahnhof Marienplatz, Stresemann Straße
2, 41236 Mönchengladbach Blauhaus, Richard-Wagner-Straße 140, 41065 Mönchengladbach
Voltastraße 4, 41061 Mönchengladbach, Gebäude 1 - 5, Zentraler Busbahnhof Vituscenter,
Goebenstraße 4 - 8, 41061 Mönchengladbach Siemensstraße 55, 41063 Mönchengladbach,
Gebäude 1, 2 und 3 Erdaufbereitung Container, Süchtelner Straße, 41061 Mönchengladbach
Bus WC Nordpark, 41179 Mönchengladbach Bus WC Ohler Landscheidung, 41069
Mönchengladbach Bus WC Pongser Kamp, 41329 Mönchengladbach Bus WC Venn, Breiter
Graben, 41068 Mönchengladbach Bus WC Haltestelle Donk, Wendeplatz, 41066
Mönchengladbach Bus WC Haltestelle Willich Schiefbahn, 47847 Willich
Interne Kennung: LOT-0002 E64952278
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90919200 Büroreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung - Maximale Anzahl: 3 Der Erwerber behält sich das
Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag
verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Verlängerung des
Vertrages weder durch den Auftraggeber noch durch den Auftragnehmer mit
eingeschriebenem Brief 6 Monate vor Vertragsende widersprochen wird. Der Vertrag endet
jedoch spätestens mit Ablauf des 31. März 2031.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens zwei Referenzen, die mit dem Leistungsanteil des jeweiligen
Loses, also Unterhaltsreinigung, vergleichbar sind. Die Referenzen müssen zur
Vergleichbarkeit mindestens 25.000 qm Reinigungsfläche und mindestens 20.000
Jahresreinigungsstunden umfassen. Die Referenzleistungen müssen in den letzten drei
Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung, erbracht
worden sein. Verfügt BI/MB über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die
Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Hat der BI eine Leistung nicht
vollständig selbst, sondern ganz oder teilweise durch einen NU oder einen ARGE-Partner
erbracht, so ist dies anzugeben. Falls BI keine eigenen Referenzen, sondern Referenzen
anderer UN nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die Referenz berufen kann. Dies gilt
auch für Referenzen von Konzern UN/UN, mit denen der BI gesellschaftsrechtlich verbunden
ist. Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formblatts genügt nicht.
Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden, kann die Referenz
mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Verweis auf allgemeine
Firmenprospekte oder andere beigefügte Unterlagen genügt nicht, andernfalls muss BI damit
rechnen, dass seine Eignung nicht festgestellt und das Angebot daher nicht berücksichtigt
wird. Dazu ist Einverständnis mit Rücksprache des AG mit Referenzgeber ohne weitere
Rücksprache / mit Zustimmung BI zu erteilen. Auf Anforderung der Vergabestelle ist die
jeweilige Referenz durch eine Bescheinigung des ReferenzAG zu belegen. Zu jeder Referenz
Angabe ReferenzAG, Zeitpunkt/ Zeitraum der Leistungserbringung, AN des Referenzauftrages
(BI/MB, welches) oder Dritter), Art und Umfang der eigenen Leistungen, Angaben zur
Vergleichbarkeit.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz gesamt für Jahre 2022, 2023, 2024
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Beschreibung: Anzahl der in dem ausführenden Betrieb im Bereich Unterhalts-
und Glasreinigung tätigen und hierfür ausgebildeten Fachkräfte (z. B. Gebäudereinigermeister
oder Gesellen des Gebäudereinigerhandwerks); Name des/der Geschäftsführer(s). Der
Auftragnehmer garantiert, dass alle Räume nur von Reinigungskräften ohne Einträge im
erweiterten polizeilichen Führungszeugnis gereinigt werden. Der Auftraggeber kann vor dem
ersten Einsatz der Reinigungskräfte Kopien der vorgenannten Unterlagen vom Auftragnehmer
sowie einmal jährlich ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis verlangen. Dies
gilt entsprechend bei neu eingesetzten Personen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gültige Haftpflichtversicherung , wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmer in angemessener Höhe versichert ist/sind ODER
der Bieter verbindlich zusichert, dass er im Falle der Beauftragung eine entsprechende
Erhöhung der genannten Haftungssummen bzw. der Abschluss einer entsprechenden
Versicherung vornimmt, und zwar mindestens in folgender Höhe: (a) Personenschäden bis
mind. 5.000.000,00 (b) Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden bis mind.
1.000.000,00 (c) Bearbeitungsschäden bis mind. 1.000.000,00 (d) Schlüsselverlust bis mind.
150.000,00 Die genannten Risiken zu dem jeweiligen Buchstaben (a) (d) werden in der
jeweils genannten Höhe nebeneinander abgedeckt, wobei eine Versicherungsdeckung pro
Versicherungsjahr jeweils bis zum zweifachen der oben genannten Deckungssummen
ausreicht. Die Bestätigung des Versicherers über die gültige vorgenannte Versicherung
übersenden wir dem Auftraggeber unaufgefordert unverzüglich nach Vertragsschluss.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angaben zur vorgesehenen Objektleitung bei Bietergemeinschaften einfach/
einheitlich für die gesamte Bietergemeinschaft einzureichen: Name und Qualifikation
/Ausbildung der vorgesehenen Objektleitung: Erfahrung der vorgesehenen Objektleitung mit
Projekten, die nach Art und Umfang mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind (bitte
einzelne Projekte namentlich benennen mit Auftraggeber, Jahresumsatz, Zeitraum,
Beschreibung der Leistung und Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber und dessen
Telefonnummer und E-Mail, Bezugnahme auf Unternehmensreferenzen sind möglich)
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Angaben zur Leitung, zu Qualitätssicherung und zum Umweltschutz
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebots-Jahrespreis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot unter den auf der vierten
Wertungsstufe zu berücksichtigenden Angeboten. Maßgeblich hierfür ist der angebotene
Gesamtangebots-Jahrespreis. Der Gesamtangebots-Jahrespreis ist die Summe der
Gesamtsummen (letzte Zeile Gesamtsummen), Spalte Jahreskosten, bzw.
Gesamtjahressumme der Preisblätter. Maßgeblich sind die Angaben in den Preisblättern.
Davon abweichend erfolgt eine Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung in der
Losgruppe der Lose 1 und 2 sowie der Losgruppe der Lose 3 und 4 (vgl. Ziff. 2.1.4). Näheres
ist den Vergabeunterlagen Punkt 15 Prüfung und Wertung und 16 Zuschlagskriterium zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E64952278
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E64952278
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Köln,
Vergabekammer Rheinland Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß §
160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §
160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs-oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag
ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3 Glasreinigung
Beschreibung: Glasreinigung an verschiedenen Liegenschaften der NEW AG. Gesamt-
Reinigungsfläche von ca. 5.326,48 m² für die Glasreinigung Los 3. Viersen, Rektoratstraße 18,
41747 Viersen Gebäude 1,3 und 4, Gebäude 6 Viersen Rathausmarkt, Rathausmarkt 1,
41747 Viersen Viersen, alte Lateinschule, Dechant-Frenken-Platz 1, 41747 Viersen
Niederkrüchten, Marktstraße 19, 41372 Niederkrüchten Geilenkirchen, Nikolaus-Becker-
Straße 28 - 34, 52511 Geilenkirchen, Gebäude 1, 2 u. 3 Grevenbroich, Nordstraße 36, 41515
Grevenbroich, Gebäude 1, 2 und 3 Rheinstraße 70, 41065 Mönchengladbach, Gebäude
1,2,5,7,8,10,14 und 15 Erkelenz, Mühlenstraße 30, 41812 Erkelenz, Gebäude 1, 3, 4, 5, 6 und
8 ZOB Hilderather Straße 10, 41189 Rheindahlen Verschiedene Bushaltestellen im
Stadtgebiet Mönchengladbach
Interne Kennung: LOT-0003 E64952278
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung - Maximale Anzahl: 3 Der Erwerber behält sich das
Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag
verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Verlängerung des
Vertrages weder durch den Auftraggeber noch durch den Auftragnehmer mit
eingeschriebenem Brief 6 Monate vor Vertragsende widersprochen wird. Der Vertrag endet
jedoch spätestens mit Ablauf des 31. März 2031.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen, die mit dem Leistungsanteil des jeweiligen Loses,
also Glasreinigung, vergleichbar sind. Die Referenzleistungen müssen in den letzten drei
Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung, erbracht
worden sein. Verfügt BI/MB über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die
Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Hat der BI eine Leistung nicht
vollständig selbst, sondern ganz oder teilweise durch einen NU oder einen ARGE-Partner
erbracht, so ist dies anzugeben. Falls BI keine eigenen Referenzen, sondern Referenzen
anderer UN nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die Referenz berufen kann. Dies gilt
auch für Referenzen von Konzern UN/UN, mit denen der BI gesellschaftsrechtlich verbunden
ist. Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formblatts genügt nicht.
Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden, kann die Referenz
mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Verweis auf allgemeine
Firmenprospekte oder andere beigefügte Unterlagen genügt nicht, andernfalls muss BI damit
rechnen, dass seine Eignung nicht festgestellt und das Angebot daher nicht berücksichtigt
wird. Dazu ist Einverständnis mit Rücksprache des AG mit Referenzgeber ohne weitere
Rücksprache / mit Zustimmung BI zu erteilen. Auf Anforderung der Vergabestelle ist die
jeweilige Referenz durch eine Bescheinigung des ReferenzAG zu belegen. Zu jeder Referenz
Angabe ReferenzAG, Zeitpunkt/ Zeitraum der Leistungserbringung, AN des Referenzauftrages
(BI/MB, welches) oder Dritter), Art und Umfang der eigenen Leistungen, Angaben zur
Vergleichbarkeit.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz gesamt für Jahre 2022, 2023, 2024
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Beschreibung: Anzahl der in dem ausführenden Betrieb im Bereich Unterhalts-
und Glasreinigung tätigen und hierfür ausgebildeten Fachkräfte (z. B. Gebäudereinigermeister
oder Gesellen des Gebäudereinigerhandwerks); Name des/der Geschäftsführer(s). Der
Auftragnehmer garantiert, dass alle Räume nur von Reinigungskräften ohne Einträge im
erweiterten polizeilichen Führungszeugnis gereinigt werden. Der Auftraggeber kann vor dem
ersten Einsatz der Reinigungskräfte Kopien der vorgenannten Unterlagen vom Auftragnehmer
sowie einmal jährlich ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis verlangen. Dies
gilt entsprechend bei neu eingesetzten Personen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gültige Haftpflichtversicherung , wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmer in angemessener Höhe versichert ist/sind ODER
der Bieter verbindlich zusichert, dass er im Falle der Beauftragung eine entsprechende
Erhöhung der genannten Haftungssummen bzw. der Abschluss einer entsprechenden
Versicherung vornimmt, und zwar mindestens in folgender Höhe: (a) Personenschäden bis
mind. 5.000.000,00 (b) Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden bis mind.
1.000.000,00 (c) Bearbeitungsschäden bis mind. 1.000.000,00 (d) Schlüsselverlust bis mind.
150.000,00 Die genannten Risiken zu dem jeweiligen Buchstaben (a) (d) werden in der
jeweils genannten Höhe nebeneinander abgedeckt, wobei eine Versicherungsdeckung pro
Versicherungsjahr jeweils bis zum zweifachen der oben genannten Deckungssummen
ausreicht. Die Bestätigung des Versicherers über die gültige vorgenannte Versicherung
übersenden wir dem Auftraggeber unaufgefordert unverzüglich nach Vertragsschluss.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angaben zur vorgesehenen Objektleitung bei Bietergemeinschaften einfach/
einheitlich für die gesamte Bietergemeinschaft einzureichen: Name und Qualifikation
/Ausbildung der vorgesehenen Objektleitung: Erfahrung der vorgesehenen Objektleitung mit
Projekten, die nach Art und Umfang mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind (bitte
einzelne Projekte namentlich benennen mit Auftraggeber, Jahresumsatz, Zeitraum,
Beschreibung der Leistung und Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber und dessen
Telefonnummer und E-Mail, Bezugnahme auf Unternehmensreferenzen sind möglich)
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Angaben zur Leitung, zu Qualitätssicherung und zum Umweltschutz
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebots-Jahrespreis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot unter den auf der vierten
Wertungsstufe zu berücksichtigenden Angeboten. Maßgeblich hierfür ist der angebotene
Gesamtangebots-Jahrespreis. Der Gesamtangebots-Jahrespreis ist die Summe der
Gesamtsummen (letzte Zeile Gesamtsummen), Spalte Jahreskosten, bzw.
Gesamtjahressumme der Preisblätter. Maßgeblich sind die Angaben in den Preisblättern.
Davon abweichend erfolgt eine Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung in der
Losgruppe der Lose 1 und 2 sowie der Losgruppe der Lose 3 und 4 (vgl. Ziff. 2.1.4). Näheres
ist den Vergabeunterlagen Punkt 15 Prüfung und Wertung und 16 Zuschlagskriterium zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E64952278
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E64952278
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Köln,
Vergabekammer Rheinland Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß §
160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §
160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs-oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag
ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Los 4 Glasreinigung
Beschreibung: Beschreibung: Glasreinigung an verschiedenen Liegenschaften der NEW AG.
Gesamt-Reinigungsfläche von ca. 13.239,75 m² für die Glasreinigung Los 4. Odenkirchener
Straße 201, 41236 Mönchengladbach Gebäude 1, 2, 3, 4, 5 und 9 Blauhaus, Richard-Wagner-
Straße 140, 41065 Mönchengladbach ZOB Rheydt, Wickrather Straße, 41236
Mönchengladbach ZOB Marienplatz, Stresemann Straße 2, 41236 Mönchengladbach
Voltastraße, Gebäude 1 - 5, Voltastraße 4, 41061 Mönchengladbach Siemensstraße 55,
41063 Mönchengladbach, Gebäude 1, 2 und 4 Erdaufbereitung Container, Süchtelner Straße,
41061 Mönchengladbach ZOB Vituscenter, Goebenstraße 4 - 8, 41061 Mönchengladbach
ZOB Europaplatz, 41061 Mönchengladbach Verschiedene Bushaltestellen im Stadtgebiet
Mönchengladbach
Interne Kennung: LOT-0004 E64952278
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90911300 Fensterreinigung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerung - Maximale Anzahl: 3 Der Erwerber behält sich das
Recht vor, zusätzliche Käufe vom Auftragnehmer zu tätigen, wie hier beschrieben: Der Vertrag
verlängert sich automatisch jeweils um ein weiteres Jahr, sofern der Verlängerung des
Vertrages weder durch den Auftraggeber noch durch den Auftragnehmer mit
eingeschriebenem Brief 6 Monate vor Vertragsende widersprochen wird. Der Vertrag endet
jedoch spätestens mit Ablauf des 31. März 2031.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestens drei Referenzen, die mit dem Leistungsanteil des jeweiligen Loses,
also Glasreinigung, vergleichbar sind. Die Referenzleistungen müssen in den letzten drei
Jahren, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Bekanntmachung, erbracht
worden sein. Verfügt BI/MB über mehrere Niederlassungen, so muss sich die Referenz auf die
Niederlassung beziehen, die den Auftrag ausführen soll. Hat der BI eine Leistung nicht
vollständig selbst, sondern ganz oder teilweise durch einen NU oder einen ARGE-Partner
erbracht, so ist dies anzugeben. Falls BI keine eigenen Referenzen, sondern Referenzen
anderer UN nennt, muss er erläutern, warum er sich auf die Referenz berufen kann. Dies gilt
auch für Referenzen von Konzern UN/UN, mit denen der BI gesellschaftsrechtlich verbunden
ist. Vorlage einer Bescheinigung anstelle des vollständig ausgefüllten Formblatts genügt nicht.
Wenn nicht alle geforderten Felder zu einer Referenz ausgefüllt werden, kann die Referenz
mangels Überprüfbarkeit nicht berücksichtigt werden. Verweis auf allgemeine
Firmenprospekte oder andere beigefügte Unterlagen genügt nicht, andernfalls muss BI damit
rechnen, dass seine Eignung nicht festgestellt und das Angebot daher nicht berücksichtigt
wird. Dazu ist Einverständnis mit Rücksprache des AG mit Referenzgeber ohne weitere
Rücksprache / mit Zustimmung BI zu erteilen. Auf Anforderung der Vergabestelle ist die
jeweilige Referenz durch eine Bescheinigung des ReferenzAG zu belegen. Zu jeder Referenz
Angabe ReferenzAG, Zeitpunkt/ Zeitraum der Leistungserbringung, AN des Referenzauftrages
(BI/MB, welches) oder Dritter), Art und Umfang der eigenen Leistungen, Angaben zur
Vergleichbarkeit.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k Abs. 3 der Verordnung (EU) 2022
/576 des Rates vom 8. April 2022
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz gesamt für Jahre 2022, 2023, 2024
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Beschreibung: Anzahl der in dem ausführenden Betrieb im Bereich Unterhalts-
und Glasreinigung tätigen und hierfür ausgebildeten Fachkräfte (z. B. Gebäudereinigermeister
oder Gesellen des Gebäudereinigerhandwerks); Name des/der Geschäftsführer(s). Der
Auftragnehmer garantiert, dass alle Räume nur von Reinigungskräften ohne Einträge im
erweiterten polizeilichen Führungszeugnis gereinigt werden. Der Auftraggeber kann vor dem
ersten Einsatz der Reinigungskräfte Kopien der vorgenannten Unterlagen vom Auftragnehmer
sowie einmal jährlich ein aktuelles erweitertes polizeiliches Führungszeugnis verlangen. Dies
gilt entsprechend bei neu eingesetzten Personen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: gültige Haftpflichtversicherung , wonach der Bieter bzw. alle Mitglieder der
Bietergemeinschaft sowie Nachunternehmer in angemessener Höhe versichert ist/sind ODER
der Bieter verbindlich zusichert, dass er im Falle der Beauftragung eine entsprechende
Erhöhung der genannten Haftungssummen bzw. der Abschluss einer entsprechenden
Versicherung vornimmt, und zwar mindestens in folgender Höhe: (a) Personenschäden bis
mind. 5.000.000,00 (b) Sach- und Vermögensschäden sowie Umweltschäden bis mind.
1.000.000,00 (c) Bearbeitungsschäden bis mind. 1.000.000,00 (d) Schlüsselverlust bis mind.
150.000,00 Die genannten Risiken zu dem jeweiligen Buchstaben (a) (d) werden in der
jeweils genannten Höhe nebeneinander abgedeckt, wobei eine Versicherungsdeckung pro
Versicherungsjahr jeweils bis zum zweifachen der oben genannten Deckungssummen
ausreicht. Die Bestätigung des Versicherers über die gültige vorgenannte Versicherung
übersenden wir dem Auftraggeber unaufgefordert unverzüglich nach Vertragsschluss.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angaben zur vorgesehenen Objektleitung bei Bietergemeinschaften einfach/
einheitlich für die gesamte Bietergemeinschaft einzureichen: Name und Qualifikation
/Ausbildung der vorgesehenen Objektleitung: Erfahrung der vorgesehenen Objektleitung mit
Projekten, die nach Art und Umfang mit dem zu vergebenden Auftrag vergleichbar sind (bitte
einzelne Projekte namentlich benennen mit Auftraggeber, Jahresumsatz, Zeitraum,
Beschreibung der Leistung und Ansprechpartner beim Referenzauftraggeber und dessen
Telefonnummer und E-Mail, Bezugnahme auf Unternehmensreferenzen sind möglich)
Kriterium: Umweltmanagementmaßnahmen
Beschreibung: Angaben zur Leitung, zu Qualitätssicherung und zum Umweltschutz
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtangebots-Jahrespreis
Beschreibung: Den Zuschlag erhält das wirtschaftlichste Angebot unter den auf der vierten
Wertungsstufe zu berücksichtigenden Angeboten. Maßgeblich hierfür ist der angebotene
Gesamtangebots-Jahrespreis. Der Gesamtangebots-Jahrespreis ist die Summe der
Gesamtsummen (letzte Zeile Gesamtsummen), Spalte Jahreskosten, bzw.
Gesamtjahressumme der Preisblätter. Maßgeblich sind die Angaben in den Preisblättern.
Davon abweichend erfolgt eine Loslimitierung in Form einer Zuschlagslimitierung in der
Losgruppe der Lose 1 und 2 sowie der Losgruppe der Lose 3 und 4 (vgl. Ziff. 2.1.4). Näheres
ist den Vergabeunterlagen Punkt 15 Prüfung und Wertung und 16 Zuschlagskriterium zu
entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E64952278
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E64952278
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/12/2025 10:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Köln,
Vergabekammer Rheinland Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß §
160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach §
160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs-oder
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag
ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: NEW AG
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00008866
Postanschrift: Odenkirchener Str. 201
Stadt: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41236
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf@new.de
Telefon: +4921666880
Internetadresse: https://www.new.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 8
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +492211473045
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a3293197-0e66-479a-9791-1ccd0a52a3c7 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 14:29:27 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-und-kultur/vergabekammer-rheinland
https://www.new.de
https://www.subreport.de/E64952278
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-742209-2025-DEU.txt
|
|