Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Westerstede - Deutschland Bauarbeiten Rohbauarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025111000363276523 / 742108-2025
Veröffentlicht :
10.11.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
03.12.2025
Angebotsabgabe bis :
03.12.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45210000 - Bauleistungen im Hochbau
45220000 - Ingenieur- und Hochbauarbeiten
45223220 - Rohbauarbeiten
45223500 - Stahlbetonkonstruktionen
45262100 - Gerüstarbeiten
45262200 - Fundamentierungsarbeiten und Brunnenbohrungen
45262300 - Betonarbeiten
45262310 - Stahlbetonarbeiten
45262311 - Betonrohbauarbeiten
45262360 - Zementierungsarbeiten
45262400 - Baustahlmontagearbeiten
45262500 - Maurerarbeiten
45262600 - Diverse Spezialbauarbeiten
45421000 - Bautischlerarbeiten
45422000 - Zimmer- und Tischlerarbeiten
45422100 - Holzarbeiten
DEU-Westerstede: Deutschland Bauarbeiten Rohbauarbeiten

2025/S 216/2025 742108

Deutschland Bauarbeiten Rohbauarbeiten
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung - Änderungsbekanntmachung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ammerland - Eigenbetrieb Immobilienbetreuung
E-Mail: vergabe@ammerland.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Rohbauarbeiten
Beschreibung: Projekt: Das Projekt Klinikneubau Gesundheitsquartier Ammerland umfasst
einen in mehrere Baukörper gegliederter Baukomplex entlang der Langen Straße von
insgesamt ca. 256m Länge und ca. 64m Tiefe mit bis zu 6 Vollgeschossen. Eine
Unterkellerung ist nicht vorgesehen. Das Ensemble ist modular aufgebaut basierend auf
einem 8m-Grundraster aus Einheiten von ca. 32m Breite und 48 m Tiefe mit einer
vorgelagerten Zone für Pflegezimmer, Arkaden, Filterbereiche von ca. 8 m Tiefe auf der
Ostseite (Lange Straße) und einer vorgelagerten Magistrale auf der Westseite, die auch die
Anschlüsse an den Bestand sichert, mit Erschließungsflächen, Treppen- und Aufzugskernen,
Anschlussbauwerken und Sonderflächen. Rohbauarbeiten Die Rohbauarbeiten umfassen:
Gründung/Bodenplatte - Vorbereitung Gründungspolster, insbesondere Herstellen
Feinplanum, Bodenaustausch, Nachverdichtung und Herstellung Gründungspolster der
Bodenplatte. - Flachgründung als tragende Stahlbetonplatte mit integrierten Grundleitungen. -
In Teilbereichen Einzelfundamente und Punktfundamente, teilweise in Brunnenringbauweise.
Abdichtungsarbeiten - Abdichtung Gründungsbereich als sog. schwarze Wanne. - Eindichtung
Anschlussbereiche Grundleitungen, Leitungsdurchführungen Bodenplatte. Stahlbeton-
Skelettbau - Sockelbereiche und Hauptzonen Obergeschosse in Stahlbeton-Skelettbauweise
mit einem Grundraster von 8x8m. Grundstruktur aus Rechteck-Stützen und Flachdecken in
Stahlbeton, Installations- und Erschließungskerne in Stahlbeton als aussteifende Elemente. -
Teilbereiche mit tragenden Wandscheiben in Schottenbauweise sowie als wandartige Träger
ausgeführt. - Nichttragende Wände in Stahlbeton als innenliegende Trennwände und als
Unterkonstruktion der Fassade. Sichtbeton - Ausführung Stahlbeton-Konstruktionen gemäß
Vorgaben teilweise in Sichtbetonqualitäten SB 1-3. Holz-Hybrid-Decken - Decken der
Pflegezimmer und Diensträume über 3. und 4. Obergeschoss in Holz-Hybrid-Bauweise mit
Brettschichtholzbindern auf StB-Konsolen und einer kraftschlüssig damit verbundenen
Stahlbetonschicht. Holzdächer - Dächer Technikzentralen Modul 2 und 4 6. OG und
Liegendkrankenvorfahrt EG Modul 1 als tragende Holzkonstruktion mit Brettschichtholzbindern
auf StB-Konsolen, darüber Brett-Sperrholzdecke. Stahl-Verbundkonstruktion - Stahl-Beton-
Verbundkonstruktion über mehrere Ebenen im Anschluss an ein Bestandsgebäude.
Kernbohrungen/Mauerwerksarbeiten - Kernbohrungen und in geringem Maße
Mauerwerksarbeiten im Bereich der Schachtöffnungen Stahlbau/Einbauteile/Schachtgerüste -
Stahlbauarbeiten und temporäre Schachtgerüste für Installationsarbeiten. - Einbauteile und

Vorhaltungen u.a. für späteren Aufbau Hubschrauberlandeplatz. Anschluss Bestand -
Teilabbrüche und Herstellen von Anschlüssen an ein Bestandsgebäude über mehrere Ebenen.
Kennung des Verfahrens: 72989f47-23ba-4d62-b96b-b3ad50a87202
Interne Kennung: VE 310.1
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45220000 Ingenieur- und
Hochbauarbeiten, 45223220 Rohbauarbeiten, 45223500 Stahlbetonkonstruktionen, 45262100
Gerüstarbeiten, 45262200 Fundamentierungsarbeiten und Brunnenbohrungen, 45262300
Betonarbeiten, 45262310 Stahlbetonarbeiten, 45262311 Betonrohbauarbeiten, 45262360
Zementierungsarbeiten, 45262400 Baustahlmontagearbeiten, 45262500 Maurerarbeiten,
45262600 Diverse Spezialbauarbeiten, 45421000 Bautischlerarbeiten, 45422000 Zimmer- und
Tischlerarbeiten, 45422100 Holzarbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lange Straße 38
Stadt: Westerstede
Postleitzahl: 26655
Land, Gliederung (NUTS): Ammerland (DE946)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die hier ausgeschriebenen Rohbauarbeiten sind auf dem
Klinikgelände der Ammerland-Klinik (Lange Str. 38, 26655 Westerstede) zu erbringen.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y8N5V8J# 1. Soweit
Bescheinigungen von Auftraggebern oder amtlichen Stellen gefordert werden, sind sie - soweit
sie nicht in deutscher Sprache verfasst wurden - inklusive einer beglaubigten
deutschsprachigen Übersetzung einzureichen. 2. Wegen der geforderten Angaben
(Nachweise, Erklärungen) wird auf § 6b EU VOB/A Bezug genommen. Die Vergabestelle
akzeptiert als vorläufigen Nachweis gem. § 6b EU Abs. 1 Nr. 2 VOB/A Eigenerklärungen,
wenn diese auf dem Formblatt 124 ( Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen )
abgegeben werden. 3. Bieter, die wegen § 6b EU Abs. 3 VOB/A keinen Nachweis führen
müssen, haben der Vergabestelle - darüber Auskunft zu erteilen, bei welcher konkreten
Datenbank welche Informationen abrufbar sind oder - konkrete Angaben dazu machen, im
Rahmen welcher Verfahren die Unterlagen eingereicht worden sind. 4. Vom Bieter werden
folgende Erklärungen verlangt (vergl. auch Formblatt 124): a) Erklärung über die Eintragung in
das Berufs- oder Handelsregister oder Handwerksrolle b) Erklärung über den Umsatz des
Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen
und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter
Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen c)
Erklärung, ob Ausschlussgründe nach § 6e EU VOB/A vorliegen (und ggf. Erklärungen zur
Selbstreinigung gem. § 6f EU VOB/A) sowie Erklärung, ob der Bieter aufgrund eines
Verstoßes gegen Vorschriften, der zu einem Eintrag im Gewerbezentralregister geführt hat,
mit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden bin/sind. d)
Erklärung, dass der Bieter seiner Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie
der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit er der Pflicht zur Betragszahlung

unterfällt, ordnungsgemäß erfüllt hat. Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist der
Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle verpflichtet, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (nur: soweit der Betrieb des
Bieters beitragspflichtig ist), eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw.
Bescheinigung in Steuersachen (nur: soweit das Finanzamt derartige Bescheinigungen
ausstellt) sowie eine Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG vorzulegen. e) Erklärung,
ob der Bieter Mitglied der Berufsgenossenschaft ist. Falls das Angebot in die engere Wahl
kommt, ist der Bieter auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle verpflichtet, eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des für ihn zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen vorzulegen. f) Erklärung, dass dem Bieter
die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. Falls
das Angebot in die engere Wahl gelangt, ist der Bieter auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle verpflichtet, die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra
ausgewiesenem Leitungspersonal angeben. g) Erklärung des Bieters, ob ein
Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren über sein
Vermögen beantragt oder eröffnet wurde. h) Ausländische Bieter haben zu Ziffn. 4a bis 4 g
vergleichbare Erklärungen/Nachweise zu erbringen. i) Präqualifizierte Bieter können sich auf
die Eintragungen im Präqualifikationsverzeichnis berufen, soweit dort entsprechende
Eintragungen (und Nachweise) vorhanden sind (ob das der Fall ist, muss der Bieter jeweils
selbst prüfen). 5. Soweit Nachunternehmer (Unterauftragnehmer) zum Einsatz gebracht
werden sollen, wird deren Eignung und Zuverlässigkeit ebenfalls geprüft. Insoweit wird auf die
Ziffn. 6 und 7 des Formblatts 212 EU ( Teilnahmebedingungen EU ) hingewiesen (mit der
Korrektur, dass es im Formblatt 212 EU unter Ziff. 7.1 nicht heißen soll Bei Einsatz von
anderen Unternehmen gemäß Nummer 7 sind .... , sondern Bei Einsatz von anderen
Unternehmen gemäß Nummer 6 sind .... ). Soweit für beabsichtigte Nachunternehmer von der
Vergabestelle eine Eigenerklärung zur Eignung (Formblatt 124) oder eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) angefordert wird, ist die Erklärung auf S. 1 des
Formblattes 124 unter Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unbeachtlich und gilt als nicht gefordert und als nicht abgegeben.
Mindestanforderungen, die an den Bieter gestellt werden, gelten nicht für dessen benannte
Nachunternehmer. Für jeden benannten Nachunternehmer ist auf Verlangen der
Vergabestelle die Erklärung zu § 4 Abs. 1 NTVergG vorzulegen. 6. Nimmt der Bieter im
Hinblick auf die Kriterien für die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit die
Kapazitäten anderer Unternehmen in Anspruch, wird von Seiten des Auftraggebers verlangt,
dass der Bieter und diese Unternehmen gemeinsam für die Auftragsausführung haften.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Rein nationale Ausschlussgründe
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bildung krimineller Vereinigungen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Bildung terroristischer Vereinigungen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung
Betrug: Betrug oder Subventionsbetrug
Korruption: Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Menschenhandel,
Zwangsprostitution, Zwangsarbeit oder Ausbeutung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Verstöße gegen Verpflichtungen
zur Zahlung von Steuern oder Abgaben
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Verstöße
gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen umweltrechtliche
Verpflichtungen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen sozialrechtliche
Verpflichtungen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Verstöße gegen arbeitsrechtliche
Verpflichtungen
Zahlungsunfähigkeit: Zahlungsunfähigkeit
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Insolvenz
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Einstellung der beruflichen Tätigkeit
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Mit
Insolvenz vergleichbares Verfahren
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Schwere Verfehlung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Interessenkonflikt
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Wettbewerbsverzerrung wegen Vorbefassung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Mangelhafte
Erfüllung eines früheren öffentlichen Auftrags
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Täuschung oder unzulässige Beeinflussung des Vergabeverfahrens

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Rohbauarbeiten
Beschreibung: Rohbauarbeiten Gründung/Bodenplatte - Vorbereitung Gründungspolster,
insbesondere Herstellen Feinplanum, Bodenaustausch, Nachverdichtung und Herstellung
Gründungspolster der Bodenplatte. - Flachgründung als tragende Stahlbetonplatte mit
integrierten Grundleitungen. - In Teilbereichen Einzelfundamente und Punktfundamente,
teilweise in Brunnenringbauweise. Abdichtungsarbeiten - Abdichtung Gründungsbereich als
sog. schwarze Wanne. - Eindichtung Anschlussbereiche Grundleitungen,
Leitungsdurchführungen Bodenplatte. Stahlbeton-Skelettbau - Sockelbereiche und
Hauptzonen Obergeschosse in Stahlbeton-Skelettbauweise mit einem Grundraster von 8x8m.
Grundstruktur aus Rechteck-Stützen und Flachdecken in Stahlbeton, Installations- und
Erschließungskerne in Stahlbeton als aussteifende Elemente. - Teilbereiche mit tragenden
Wandscheiben in Schottenbauweise sowie als wandartige Träger ausgeführt. - Nichttragende
Wände in Stahlbeton als innenliegende Trennwände und als Unterkonstruktion der Fassade.
Sichtbeton - Ausführung Stahlbeton-Konstruktionen gemäß Vorgaben teilweise in
Sichtbetonqualitäten SB 1-3. Holz-Hybrid-Decken - Decken der Pflegezimmer und
Diensträume über 3. und 4. Obergeschoss in Holz-Hybrid-Bauweise mit
Brettschichtholzbindern auf StB-Konsolen und einer kraftschlüssig damit verbundenen
Stahlbetonschicht. Holzdächer - Dächer Technikzentralen Modul 2 und 4 6. OG und

Liegendkrankenvorfahrt EG Modul 1 als tragende Holzkonstruktion mit Brettschichtholzbindern
auf StB-Konsolen, darüber Brett-Sperrholzdecke. Stahl-Verbundkonstruktion - Stahl-Beton-
Verbundkonstruktion über mehrere Ebenen im Anschluss an ein Bestandsgebäude.
Kernbohrungen/Mauerwerksarbeiten - Kernbohrungen und in geringem Maße
Mauerwerksarbeiten im Bereich der Schachtöffnungen Stahlbau/Einbauteile/Schachtgerüste -
Stahlbauarbeiten und temporäre Schachtgerüste für Installationsarbeiten. - Einbauteile und
Vorhaltungen u.a. für späteren Aufbau Hubschrauberlandeplatz. Anschluss Bestand -
Teilabbrüche und Herstellen von Anschlüssen an ein Bestandsgebäude über mehrere Ebenen.
Interne Kennung: VE 310.1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45210000 Bauleistungen im Hochbau, 45220000
Ingenieur- und Hochbauarbeiten, 45223220 Rohbauarbeiten, 45223500
Stahlbetonkonstruktionen, 45262100 Gerüstarbeiten, 45262200
Fundamentierungsarbeiten und Brunnenbohrungen, 45262300 Betonarbeiten, 45262310
Stahlbetonarbeiten, 45262311 Betonrohbauarbeiten, 45262360 Zementierungsarbeiten,
45262400 Baustahlmontagearbeiten, 45262500 Maurerarbeiten, 45262600
Diverse Spezialbauarbeiten, 45421000 Bautischlerarbeiten, 45422000
Zimmer- und Tischlerarbeiten, 45422100 Holzarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lange Straße 38
Stadt: Westerstede
Postleitzahl: 26655
Land, Gliederung (NUTS): Ammerland (DE946)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die hier ausgeschriebenen Rohbauarbeiten sind auf dem
Klinikgelände der Ammerland-Klinik (Lange Str. 38, 26655 Westerstede) zu erbringen.

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 21 Monate

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Zugleich mit dem Angebot hat der Bieter anzugeben, welche Teile des Auftrags
er als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zugleich mit dem Angebot hat der Bieter Angaben über den Umsatz seines
Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren zu machen, soweit er
Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung
vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen. Die Angaben müssen pro Geschäftsjahr und EURO erfolgen.
Mindestanforderung: Mindestanforderung: Der durchschnittliche Umsatz der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre (Summe der Umsätze x1/3) übersteigt den Betrag von EUR
35.000.000,00 (netto).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter Erklärungen über
die Ausführung von Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Geschäftsjahren
abzugeben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe der jeweiligen
Belegenheit des Bauvorhabens und seines Auftragswerte, sowie der Kontaktdaten des
privaten oder öffentlichen Auftraggebers (die weitergehender Anforderungen an die
Beschreibung der Referenzen im Formblatt 124 sind unbeachtlich). Die Vergabestelle behält
sich vor, Nachweise zu verlangen. Vergleichbar sind Referenzen, die inhaltlich mit der zu
vergebenden Leistung vergleichbar sind und jeweils mindestens einen Auftragswert von
EURO 12.500.000,00 (ohne Umsatzsteuer) haben. Mindestanforderung: 3 Referenzen, die
nach Art und Umfang mit der ausgeschriebenen Leistung (in vorstehendem Sinne)
vergleichbar sind.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle hat der Bieter Erklärungen über
die Ausführung von folgenden Leistungen im Zeitraum vom 01.01.2020 bis 30.09.2025
abzugeben: Von ihm durchgeführte Projekte mit einem Auftragsvolumen von jeweils
mindestens netto 750.000,00 EUR, bei denen eine Holz-Beton-Hybrid-Bauweise (Kombination
von Holz und Stahlbeton zu einem sich ergänzenden tragenden System) ausgeführt wurde (z.
B. wie vorliegend geplant: Ausführung als Holz-Beton-Verbunddecken mit Brettschichtholz-
Bindern, die kraftschlüssig mit einer dünnen Stahlbetonlage statisch u.a. die Aufgabe des
Zugverbandes im Deckensystem übernehmen) Hierbei ist das Bauvorhaben jeweils kurz
(unter Angabe seiner Belegenheit und des Auftragswertes für die Holz-Beton-Hybrid-
Konstruktion) zu beschreiben und es sind die Kontaktdaten des privaten oder öffentlichen
Auftraggebers mitzuteilen (die weitergehender Anforderungen an die Beschreibung der
Referenzen im Formblatt 124 sind unbeachtlich). Die Vergabestelle behält sich vor,
Nachweise zu verlangen. Mindestanforderung: 2 Referenzen

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird auf das Angebot mit dem niedrigsten Preis erteilt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde: Das
Zuschlagskriterium ist der Preis.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch

Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8N5V8J
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8N5V8J

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8N5V8J
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 03/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen, Erklärungen, Nachweise pp. , deren Vorlage
mit dem Angebot gefordert war, werden teilweise wie folgt nachgefordert: Alle Erklärungen,
Angaben oder Nachweise, die gem. § 16a EU Abs. 1 VOB/A nachgefordert werden können,
werden nachgefordert, mit Ausnahme Formblatt 213 (Angebotsschreiben) oder dort evtl.
fehlender Seiten 1 und/oder 2. Für fehlende Preisangaben gilt nur § 16a EU Abs. 2 VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 03/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Ort: Landkreis Ammerland Ammerlandallee 12 Raum 150 26655 Westerstede
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung ihrer Mitglieder.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr und Bauen
Informationen über die Überprüfungsfristen: a) Ein Unternehmen, das ein Interesse am
Auftrag hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 GWB durch
Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht, kann ein Nachprüfungsverfahren

gemäß der §§ 160 ff. GWB bei der zuständigen Stelle für Rechtsbehelfs-
/Nachprüfungsverfahren einleiten. b) Der Antrag ist unzulässig, soweit - der Antragsteller den
gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren vor Einreichen des
Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Aufraggeber nicht innerhalb einer Frist
von 10 Kalendertagen gerügt hat; - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der
Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Vergabebekanntmachung
benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Tage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer
Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. c) Die Ausführungen zur Unzulässigkeit
(vorstehend unter lit. b) gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des
Vertrages nach § 135 Abs. 1 Satz 2 GWB. § 134 Abs. 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis
Ammerland - Eigenbetrieb Immobilienbetreuung
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Ammerland - Eigenbetrieb
Immobilienbetreuung

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Ammerland - Eigenbetrieb Immobilienbetreuung
Registrierungsnummer: 03451-0-67
Postanschrift: Ammerlandallee 12
Stadt: Westerstede
Postleitzahl: 26655
Land, Gliederung (NUTS): Ammerland (DE946)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabe
E-Mail: vergabe@ammerland.de
Telefon: +49 448856-1500
Internetadresse: https://www.ammerland.de/
Profil des Erwerbers: https://www.ammerland.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Nds. Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr und Bauen
Registrierungsnummer: t:04131153308
Postanschrift: Auf der Hude 2
Stadt: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land, Gliederung (NUTS): Lüneburg, Landkreis (DE935)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@mw.niedersachsen.de
Telefon: +49 4131150

Fax: +49 413115-2943
Internetadresse: http://www.mw.niedersachsen.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 14dbd806-9dbc-4f1a-9272-
f187984078d7-01

Hauptgrund für die Änderung: Aktualisierte Informationen

Beschreibung: Die Angebotsfrist wird bis zum 03.12.2025 verlängert. Wir weisen darauf hin,
dass sich durch diese Verlängerung der Angebotsfrist die Bindefrist (abweichend von der
Aufforderung zur Abgabe eines Angebots im Formblatt 211 EU) auf den 03.02.2026 verlängert.

10.1. Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Die Angebotsfrist wird bis zum 03.12.2025 verlängert. Wir
weisen darauf hin, dass sich durch diese Verlängerung der Angebotsfrist die Bindefrist
(abweichend von der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots im Formblatt 211 EU) auf den
03.02.2026 verlängert.

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e6ed7948-75a5-4e98-8715-40139b387d66 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 16:06:31 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025

Referenzen:
https://www.ammerland.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8N5V8J
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y8N5V8J/documents
http://www.mw.niedersachsen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-742108-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau