|
Titel :
|
DEU-Gomaringen - Deutschland Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen Rodungsarbeiten - Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in Dußlingen
|
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025111000335576209 / 741659-2025
|
|
Veröffentlicht :
|
10.11.2025
|
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.02.2025
|
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.12.2025
|
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
|
Produkt-Codes :
|
45112710 - Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
77211100 - Holzfällung
77211300 - Rodung
|
DEU-Gomaringen: Deutschland Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für
Grünanlagen Rodungsarbeiten - Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in
Dußlingen
2025/S 216/2025 741659
Deutschland Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen Rodungsarbeiten -
Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in Dußlingen
OJ S 216/2025 10/11/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz
E-Mail: christine.marquardt@kohlergrohe.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rodungsarbeiten - Erweiterung Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in Dußlingen
Beschreibung: Auf dem Areal des Schulzentrum Steinlach-Wiesaz werden die bestehende
Gemeinschaftsschule, sowie das Gymnaisum in Teilbereichen umgebaut und mit drei neuen
Erweiterungsschulbauten realisiert. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch die Zugangs-
und Pausenhofbereiche, sowie die Bushaltestelle neugestaltet. /// Der Schulcampus besteht
aus zwei Schulen. Die Gemeinschaftsschule liegt am südöstlichen Ortsrand von Dusslingen,
eingebettet zwischen der südwestlich verlaufenden Robert-Wörner-Straße und der
nordwestlich angrenzenden Wohnbebauung mit Mehr- und Einfamilienhäusern. Die
bestehende Merian-Gemeinschaftsschule aus dem Jahr 1980 befindet sich nordwestlich vom
geplanten Neubau GMS, der sich derzeit im Bau befindet. Auf der Nordseite des Schulcampus
befindet sich das Gebäudeensemble des Karl-von-Frisch-Gymnasiums, das aus miteinander
verbundenen, kubusförmigen Einzelgebäuden besteht. Das nach Norden ausgerichtete
Bauteil B Bestand wird im Herbst 2026 abgeris - sen und an derselben Stelle neu (Bauteil B
neu) gebaut. /// Diese Bekanntmachung umfasst die Leistungen für die Rodungsarbeiten auf
dem Grundstück, auf dem das Bauteil B neu im Anschluss vorgesehen ist. Die Arbeiten
dienen der Freimachung des Baufeldes von Bäumen, Sträuchern und sonstiger Vegetation.
Das bestehende Schulgebäude bleibt während der Rodungsarbeiten in Betrieb. Die Arbeiten
sind als eigenständige Maßnahme vor Beginn der Abbruch- und Neubauarbeiten vorgesehen.
Kennung des Verfahrens: 4b664236-e8b6-431a-92ec-1bd859f58659
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211300 Rodung, 77211100 Holzfällung
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Auf dem Höhnisch 1
Stadt: Dußlingen
Postleitzahl: 72144
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung
durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(Präqualifikationsverzeichnis) und ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische
Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen
nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation
erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit
dem Angebot das ausgefüllte Formblatt Eigenerklärung zur Eignung bzw. die Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die
Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste
des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die
der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der Eigenerklärung
zur Eignung bzw. der EEE genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen,
ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bescheinigungen, die
nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache
beizufügen. /// Bieterfragen sind möglich, sie sind jedoch bis spätestens 10 Kalendertage vor
Ablauf der Angebotsfrist über die Bieterkommunikation der Vergabeplattform zu stellen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Schwerwiegender Verstoß des Unternehmens
gegen Vergabebestimmungen oder vertragliche Pflichten.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Ausführung von Rodungsarbeiten - Schulzentrum Steinlach-Wiesaz in Dußlingen
Beschreibung: Auf dem Areal des Schulzentrum Steinlach-Wiesaz werden die bestehende
Gemeinschaftsschule, sowie das Gymnaisum in Teilbereichen umgebaut und mit drei neuen
Erweiterungsschulbauten realisiert. Im Zuge der Baumaßnahme werden auch die Zugangs-
und Pausenhofbereiche, sowie die Bushaltestelle neugestaltet. /// Der Schulcampus besteht
aus zwei Schulen. Die Gemeinschaftsschule liegt am südöstlichen Ortsrand von Dusslingen,
eingebettet zwischen der südwestlich verlaufenden Robert-Wörner-Straße und der
nordwestlich angrenzenden Wohnbebauung mit Mehr- und Einfamilienhäusern. Die
bestehende Merian-Gemeinschaftsschule aus dem Jahr 1980 befindet sich nordwestlich vom
geplanten Neubau GMS, der sich derzeit im Bau befindet. Auf der Nordseite des Schulcampus
befindet sich das Gebäudeensemble des Karl-von-Frisch-Gymnasiums, das aus miteinander
verbundenen, kubusförmigen Einzelgebäuden besteht. Das nach Norden ausgerichtete
Bauteil B Bestand wird im Herbst 2026 abgeris - sen und an derselben Stelle neu (Bauteil B
neu) gebaut. /// Die Rodungsarbeiten erfolgen auf dem Grundstück, auf dem das Bauteil B
neu im Anschluss vorgesehen ist. Die Arbeiten dienen der Freimachung des Baufeldes von
Bäumen, Sträuchern und sonstiger Vegetation. Das bestehende Schulgebäude bleibt während
der Rodungsarbeiten in Betrieb. Die Arbeiten sind als eigenständige Maßnahme vor Beginn
der Abbruch- und Neubauarbeiten vorgesehen. /// Die Haupterschließung der Schule erfolgt
von Süden über die Robert-Wörner- Straße. Die Rodungsarbeiten auf der Baustelle werden
von Norden aus durchgeführt. Der Zugang erfolgt über den bestehenden Wirtschaftsweg. ///
Die Leistungen bestehen aus: Rodungsarbeiten - Vorbereitende Arbeiten - Bäume / Sträucher
fällen und entfernen, mit unterschiedlichen Stammumfängen bis zu 200cm, insg. ca. 20 Stück
- Rodung von Sträuchern / Gehölzen, Rankpflanzen, Sträucher und durchgehender
Strauchbestand (inklusive fällen oder roden der Wurzelstöcke), insg. ca. 450m²
Interne Kennung: LOT-0001 E81883618
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112710 Landschaftsgärtnerische Bauleistungen für Grünanlagen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77211300 Rodung, 77211100 Holzfällung
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Auf dem Höhnisch 1
Stadt: Dußlingen
Postleitzahl: 71244
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/02/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Erklärung über Registereintragungen. Gewerbeanmeldung,
Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der
Industrie- und Handelskammer. Qualifizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung des
zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen. Eigenerklärung, dass kein
Insolvenzverfahren beantragt wurde und sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls beitragspflichtig.
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts bzw. Bescheinigung in Steuersachen.
Freistellungsbescheinigung nach § 48b EStG. Eigenerklärung, dass keine schweren
Verfehlungen begangen wurden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angabe der Anzahl der jahresdurchschnittlich Beschäftigten der letzten drei
abgeschlossenen Geschäftsjahre gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem
Leitungspersonal. Eigenerklärung über den Umsatz der letzten drei Jahre.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Aktuelle Referenzliste über mindestens drei Einzelleistungen der letzten drei
Kalenderjahre, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, mit Angabe des
Ansprechpartners; der Art der ausgeführten Leistung; der Auftragssumme; des
Ausführungszeitraums, der stichwortartigen Benennung des mit eigenem Personal
ausgeführten maßgeblichen Leistungsumfanges einschl. Angabe der ausgeführten Mengen.
Die Anbieter/Auftragnehmer müssen die beigefügten KEVFormulare ausfüllen und bei Abgabe
des Angebotes mit abgegeben. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Eignung (KEV
179) der Firmen des GVV Steinlach-Wiesaz von großer Bedeutung ist. Die Referenzaufträge
müssen hinsichtlich Umfang und Gegenstand mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar
sein. Ein eigenes Stammpersonal wird erwartet. Der Auftragnehmer hat dafür Sorge zu tragen,
dass während der Ausführung seiner Leistungen immer mindestens ein fließend deutsch
sprechender Mitarbeiter seiner Firma auf der Baustelle anwesend ist.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: angegebener Preis gem. Angebot, Leistungsverzeichnis.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E81883618
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E81883618
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit,
Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 51 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen liegt im Ermessen des
Auftraggebers.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/12/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Ein Antrag auf
Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist entsprechend § 160 Abs. 3 GWB unzulässig,
soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor
Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht
innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz
2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist
zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden, 3)
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht
spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem
Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. §
134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeindeverwaltungsverband Steinlach Wiesaz
Registrierungsnummer: Berichtseinheit-ID 00013508
Postanschrift: Schloßhof 6
Stadt: Gomaringen
Postleitzahl: 72810
Land, Gliederung (NUTS): Tübingen, Landkreis (DE142)
Land: Deutschland
Kontaktperson: kohler grohe architekten, Projektsteuerung
E-Mail: christine.marquardt@kohlergrohe.de
Telefon: +49 711 769 639 33
Internetadresse: https://www.gvv-steinlach-wiesaz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: DE811469974
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 7219268730
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 725750b4-b5ea-468e-a9e6-1157177c0e2b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/11/2025 12:28:31 (UTC+01:00)
Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 216/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/11/2025
Referenzen:
https://www.gvv-steinlach-wiesaz.de
https://www.subreport.de/E81883618
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202511/ausschreibung-741659-2025-DEU.txt
|
|