Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Essen - Umfeldpflege
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025082115564877385 / 957519-2025
Veröffentlicht :
21.08.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
10.09.2025
Angebotsabgabe bis :
10.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
77300000 - Dienstleistungen im Gartenbau
77310000 - Anpflanzungs- und Pflegearbeiten an Grünflächen
77313000 - Pflege von Parkanlagen
Umfeldpflege Wallneyer Straße 2025-2029

VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen: 15/Lo
Vergabe-Nr.: 14;1001791988; ÖA
Bezeichnung des Verfahrens: Umfeldpflege Wallneyer Straße
2025-2029
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW
Postanschrift
Leibnizstraße 10, 45659 Recklinghausen
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer
DE 126 352 455
Kontaktstelle Vergabestelle - FB 15
Fax +49 2361/305-59855
Telefon +49 2361/305-0
E-Mail-Adresse vergabestelle@lanuk.nrw.de
Hauptadresse (URL) https://www.lanuk.nrw.de
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS7YY7YTL771EJN
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Pflege des Außengeländes am Standort Essen .Die gesamte Fläche der betreffenden Außenanlage
(abzüglich der Gebäudeflächen) einschließlich der gepflasterten Wege, Parkflächen und Fahrbahnen
beträgt ca. 40.500 m2
Umfang der Leistung:
Das LANUK NRW beabsichtigt die Pflege des Außengeländes am Standort Essen durch ein
externes Fachunternehmen durchführen zu lassen. Diese Pflege ist auf gewisse Pflanzenarten
und Leistungen beschränkt. Es wird Wert daraufgelegt, dass die Außenanlage die Vorbildfunktion
des LANUV so-wohl bei der Erhaltung und Optimierung der biologischen Vielfalt als auch im
Ressourcenschutz darstellt, sich aber gleichzeitig in einem gepflegten Zustand befindet. Die
gesamte Fläche der betreffenden Außenanlage (abzüglich der Gebäudeflächen) einschließlich der
1 12.08.2025 11:10 Uhr - VMS 12.3.0.0731
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
gepflasterten Wege, Parkflächen und Fahrbahnen beträgt ca. 40.500 m2. Nähere Informationen
sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Der Vertrag läuft insgesamt über 48 Monate.
Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Hierzu wird eine öffentliche Ausschreibung
durchgeführt.
Erfüllungsort:
Landesamt für Natur, Umwelt und Klima NRW, Wallneyer Straße 6, 45133 Essen
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Der Vertrag läuft insgesamt über 48 Monate. Die Vertragslaufzeit beginnt mit Zuschlagerteilung. Die
Durchführungen der Arbeiten im Vertragszeitraum sind in jedem Fall zu gewährleiste
Dauer: 48 Monate ab Auftragsvergabe
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YY7YTL771EJN/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
09.10.2025 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
23.10.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Keine Kautionen oder Sicherheiten im engeren Sinn. jedoch sind dem Angebot: a) unterschriebenes
Angebotsschreiben (Formular 324) b) vollständig ausgefülltes Leistungsverzeichnis, c) c) Eine
Erläuterung zur Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes (z.B. anhand einer Kalkulationstabelle),
d) Eine Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines
Leistungsportfolios (max. 4 DIN-A-4-Seiten,
e) Der vom Auftraggeber ausgestellte Nachweis der erfolgten Vor-Ort-Besichtigung in Essen
Die Vor-Ort-Besichtigung ergänzt bzw. präzisiert die Leitungsbeschreibung. Der Bieter wird
somit in die Lage versetzt, dass Angebot ordnungsgemäß zu kalkulieren. Forderungen infolge
Unkenntnis der Geländebeschaffenheit/des Geländezustands werden nicht anerkannt. Hinweis:
Hat eine Vor-Ort-Besichtigung vor(!) Angebotsabgabe nicht stattgefunden, wird das Angebot vom
Vergabeverfahren ausgeschlossen. Eine Besichtigung des Geländes ist im Zeitraum 01.09 bis
17.09.2025 nur nach Absprache in der Zeit von Montag bis Freitag 08:00 - 15:00 Uhr möglich.
Soweit zutreffend: Nachweis "bevorzugte Bieter" - Bieter, die als bevorzugte Bewerber berücksichtigt
werden wollen, müssen den Nachweis, dass sie die Voraussetzungen hierfür erfüllen, spätestens bei
der Angebotsabgabe führen. Wird der Nachweis nicht rechtzeitig geführt, so wird das Angebot wie
die Angebote nicht bevorzugter Bewerber behandelt.
Das Personal des Auftragnehmers muss sich durch Firmenausweis und ggf. durch Firmenkleidung
als dem Auftragnehmer zugehörig ausweisen können. Die Ausweise sind dem Auftraggeber
oder dessen Beauftragten auf Verlangen vorzulegen. Ein Muster (in Form eines Fotos) des
Firmenausweises bzw. der Firmenkleidung ist mit dem Angebot einzureichen.
2 12.08.2025 11:10 Uhr - VMS 12.3.0.0731
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Soweit zutreffend: ausgefüllte und unterschriebene Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung
(Formular 531) oder Eignungsleihe Formular 534a
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Preise/Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung (gem. Ziffer 5 ff der
Ausschreibungsbestimmungen): - Preise: Die im Angebot enthaltenen Preise sind als Festpreise
anzubieten und decken alle Funktionalitäten und Bestandteile der angebotenen Preise und
Leistungen ab. Sämtliche anfallende Abfälle (Grünschnitt, Laub, Gehölz, Schlammgut, etc.)
werden Eigentum des Auftragnehmers und sind von diesem nach den geltenden abfallrechtlichen
Bestimmungen/Vorschriften fachgerecht zu entsorgen. Die anfallenden Kosten hierzu (Abfahren/
Transport, Deponiegebühren, etc.) sind in den Fest-/Einheitspreisen einzurechnen.
Nachträglich entstandene Kosten, die nicht im Angebot ausgewiesen sind, werden nicht
erstattet. In Abhängigkeit der Witterungslage kann die Anzahl/Häufigkeit der im Dokument
"Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis" angegebenen Durchgänge variieren.
Siehe Ziffer 7ff. BA
wird bei der Wertung positiv berücksichtigt, wenn die Skontofrist mindestens 14 Tage beträgt.
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Firmenfragenkatalog (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig ausgefüllter und
unterschriebener Firmenfragenkatalog, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Beschreibung der vorhandenen technischen Ausrüstung (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Beschreibung der vorhandenen technischen Ausrüstung, die zur Durchführung
der ausgeschriebenen Leistung vorgesehen ist; ggfs. auch von den eingebundenen
Subunternehmen - gem. Ziffer 4.2 Buchstabe d) der Ausschreibungsbestimmungen
- Formblatt Weisungsbefugnis (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Zur Erfüllung der
Aufgabenumsetzung gemäß Leistungsbeschreibung ist in Bezug auf das einzusetzende
Personal mindestens:
ein Facharbeiter*in mit einem erfolgreichen Abschluss im Bereich "Garten- und
Landschaftsbau"
einzusetzen, welche(r) die Funktion einer weisungsbefugten Person im Sinne eines
Vorarbeiters/einer Vorarbeiterin - bzgl. sämtlicher vor Ort tätigen Mitarbeiter/innen und etwaigen
Subunternehmern/Unterauftragnehmers - hat und bei der Durchführung der ausgeschriebenen
Leistung permanent vor Ort ist.
Als Nachweis ist hierzu das beigefügte "Formblatt_Weisungsbefugnis" vollständig auszufüllen
und dem Angebot beizufügen.
(Gem. Ziffer 4.2 Buchstabe e) der AB)
- Formblatt_Referenzen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes Formblatt_Referenzen,
als Anlage zum Firmenfragenkatalog mit Referenz über nach Art und Umfang
vergleichbaren Leistungen der letzten drei Jahre, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen
- Kopie des bestandenen Prüfungszeugnisses im Bereich "Garten- und Landschaftsbau" (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Kopie des bestandenen Prüfungszeugnisses
Zur Erfüllung der Aufgabenumsetzung gemäß Leistungsbeschreibung ist in Bezug auf das
einzusetzende Personal mindestens:
ein Facharbeiter*in mit einem erfolgreichen Abschluss im Bereich "Garten- und
Landschaftsbau"
(gem. Ziffer 4.2 Buchstabe e) der AB)
- Liste bzgl. aller einzusetzenden Personen - inkl. des weisungsbefugten Mitarbeiters - (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): gem. Ziffer 4.2 Buchst f) der AB
Alle einzusetzenden Personen - inkl. des weisungsbefugten Mitarbeiters - sind namentlich zu
benennen und für jede Person sind die folgenden Angaben zu machen:
- der Vor- und Nachname,
3 12.08.2025 11:10 Uhr - VMS 12.3.0.0731
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
- die vorliegende(n) fachliche(n) Qualifikation(en),
- Erläuterungen der vorhandenen technischen Kenntnisse/Fertigkeiten, welche für die
Durchführung dieses Auftrags erforderlich sind
- Angaben zu bisherigen Einsatzbereichen in vergleichbaren Projekten,
- Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen,
- Die für dieses Projekt vorgesehene Funktionsbezeichnung (z. B. Techniker, Meister,
Vorarbeiter, Facharbeiter/Geselle, Hilfskraft, Auszubildender, ...) mit kurzer Erläuterung des
Aufgabeninhalts.
Alle einzusetzenden Personen - inkl. des weisungsbefugten Mitarbeiters - sind namentlich zu
benennen und für jede Person sind die folgenden Angaben zu machen:
Sonstige Unterlagen:
- soweit zutreffend: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531) (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Bewerber-/
Bietergemeinschaftserklärung
- soweit zutreffend: Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a) (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): ausgefüllte und unterzeichnete Erklärung zur Eignungsleihe
- soweit zutreffend: Information zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe (Formular 533a) (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Information zu Unteraufträgen
bei Angebotsabgabe
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- Angebotsschreiben (Formular 324) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefülltes und
unterschriebenes Angebotsschreiben.
Hinweis: Fehlt dieser Vordruck, so gilt das Angebot als nicht abgegeben und muss vom
Vergabeverfahren ausgeschlossen. werden. Eine Nachreichung ist nicht möglich!
- Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Aussagekräftige Darstellung des sich bewerbenden Unternehmens inkl. eines
Leistungsportfolios (max. 4 DIN-A-4-Seiten) - gem. Ziffer 4.3 Buchstabe j) dieses Dokuments
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
unterzeichnete Eigenerklärung Ausschlussgründe, ggf. auch von den anderen Mitgliedern der
Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen.
- Erläuterung zur Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Erläuterung zur Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes (z.B. anhand einer
Kalkulationstabelle) - gem. Ziffer 4.3 und 7.1 der Aussschreibungsbestimmungen.
Die Stundensätze sind auskömmlich und kostendeckend zu kalkulieren. Der Bieter
hat im Rahmen der Kalkulation des Stundensatzes die Vorgaben der zum Zeitpunkt
des Ausführungsbeginns gültigen, für allgemein verbindlich erklärten Tarifverträge zu
berücksichtigen. Dies gilt insbesondere für die Vorgaben hinsichtlich der Zahlung des
Mindestlohnes.
Die Überprüfung des Stundensatzes erfolgt anhand der Erläuterung zur Kalkulation des
Stundensatzes (z.B. anhand einer Kalkulationstabelle), die mit dem Ange-bot einzureichen ist.
- Leistungsverzeichnis/Leistungsbeschreibung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig
ausgefülltes Dokument "Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis"
Hinweis:
In den jeweiligen Spalten des Dokuments "Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis"
sind grundsätzlich Preise einzutragen. Striche oder leerstehende Spalten stellen keinen
Preis dar, welches zur Folge hat, dass das Angebot deshalb vom weiteren Vergabeverfahren
ausgeschlossen werden kann.
- Muster (in Form eines Fotos) des Firmenausweises bzw. der Firmenkleidung (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Ein Muster (in Form eines Fotos) des Firmenausweises bzw. der
Firmenkleidung ist mit dem Angebot einzureichen - gem. Ziffer 16 der AB
- Nachweis der erfolgten Vor-Ort-Besichtigung in Essen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Der
vom Auftraggeber unterschriebene Nachweis der erfolgten Vor-Ort-Besichtigung in Essen -
gem. Ziffer 3.1.7 bzw. Ziffer 4.3 Buchstabe b) dieses Dokuments
4 12.08.2025 11:10 Uhr - VMS 12.3.0.0731
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
- Soweit zutreffend: Nachweis "bevorzugte Bieter" (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Soweit
zutreffend: Nachweis "bevorzugte Bieter" - gem. Ziffer 4.3.1 dieses Dokuments
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- soweit zutreffend: Nachweis Unterauftragnehmer (Formular 533b) (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): ausgefüllte und ggf. unterzeichnete Nachweis zu Unterauftragnehmern
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten
Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte
Bieter) ebenso wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht
bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung
der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern angebotene Preis mit
einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung des
Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch
die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch
ihre Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Es können keine GAEB-Dateien zur Verfügung gestellt werden. Es ist ausschließlich das
veröffentlichte Dokument "Leistungsbeschreibung/Leistungsverzeichnis" zu verwenden.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 22.09.2025
Teilnahmebedingungen
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
a) Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs: - auch zur Eintragung in Berufs- und Handelsregister;
- auch zur Mitgliedschaft in einer Berufsgenossenschaft; b) Eigenerklärung Ausschlussgründe
(Formular 521), ggf. auch von den anderen Mitgliedern der Bietergemeinschaft und allen
Subunternehmen; c) Soweit zutreffend: Erklärung Unteraufträge / Eignungsleihe (Formular 532) und
Verpflichtungserklärung Nachunternehmer (Formular 533);
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Beantwortung eines Firmenfragenkatalogs auch zur Berufshaftpflichtversicherung
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
>"Formblatt_Referenzen" mit nach Art und Umfang gleichartigen Leistungen / Dienstleistungen
in den letzten 3 Jahren, unter Angabe des öffentlichen Auftraggebers, Leistungsumfang (Art der
Leistung, Höhe der Auftragssumme in Euro), Vertragsdauer, Ansprechpartner mit Telefonnummer
und E-Mail-Adresse ggf. auch für die Mitglieder der Bietergemeinschaft und allen Subunternehmen
Die Referenzleistung muss seit mindestens einem Jahr bei dem benannten Auftraggeber
durchgeführt werden, damit diese als Eignung gewertet wird.
> Beschreibung der vorhandenen technischen Ausrüstung, die zur Durchführung der
ausgeschriebenen Leistung(*) vorgesehen ist; ggfs. auch von den eingebundenen Subunternehmen
(*) Hier z B der erforderliche Einsatz von elektrisch betriebenen Geräten wie Laubgebläse,
Heckenscheren und Freischneider gem. Ziffer 9 der Ausschreibungsbestimmungen;
> Zur Erfüllung der Aufgabenumsetzung gemäß Leistungsbeschreibung ist in Bezug auf das
einzusetzende Personal mindestens: ein Facharbeiter*in mit einem erfolgreichen Abschluss im
Bereich "Garten- und Landschaftsbau" einzusetzen, welche(r) die Funktion einer weisungsbefugten
Person im Sinne eines Vorarbeiters/einer Vorarbeiterin - bzgl. sämtlicher vor Ort tätigen Mitarbeiter/
innen und etwaigen Subunternehmern/Unterauftragnehmers - hat und bei der Durchführung der
ausgeschriebenen Leistung permanent vor Ort ist. Als Nachweis ist hierzu das veröffentlichte
5 12.08.2025 11:10 Uhr - VMS 12.3.0.0731
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
"Formblatt_Weisungsbefugnis" vollständig auszufüllen sowie die Kopie des bestandenen
Prüfungszeugnisses (Facharbeiterbrief) beizufügen. >Alle einzusetzenden Personen - inkl.
des weisungsbefugten Mitarbeiters - sind namentlich zu benennen und für jede Person sind die
folgenden Angaben zu machen: 1) der Vor- und Nachname, 2) die vorliegende(n) fachliche(n)
Qualifikation(en), 3) Erläuterungen der vorhandenen technischen Kenntnisse/Fertigkeiten, welche
für die Durchführung dieses Auftrags erforderlich sind 4) Angaben zu bisherigen Einsatzbereichen in
vergleichbaren Projekten, 5) Teilnahme an entsprechenden Fortbildungen, 6) Die für dieses Projekt
vorgesehene Funktionsbezeichnung (z. B. Techniker, Meister, Vorarbeiter, Facharbeiter/Geselle,
Hilfskraft, Auszubildender, ...) mit kurzer Erläuterung des Aufgabeninhalts. ---------- (Im Fall der
Zuschlagserteilung ist der Auftragnehmer verpflichtet, die vorgestellten Mitarbeiter*innen für die
ausgeschriebene Leistung einzusetzen.) Soweit andere als die im Angebot benannten Personen
eingesetzt werden sollen, ist dies mit dem Auftraggeber rechtzeitig im Voraus abzustimmen.
Werden andere als die benannten Personen in der Bearbeitung eingesetzt, ohne dies mit dem
Auftraggeber abgestimmt zu haben, kann dies einen außerordentlichen Kündigungsgrund darstellen.
Die zuvor genannten Eignungsnachweise sind zwingend nur für den Hauptauftragnehmer und ggf.
für die Mitglieder der Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen. Bei der Einbeziehung
eines Nachunternehmens sind die entsprechenden Nachweise für das Nachunternehmen nur
von denjenigen Bietern vorzulegen, denen der Zuschlag erteilt werden soll. Der Auftraggeber
benachrichtigt den Bieter über die beabsichtigte Zuschlagserteilung und fordert ihn auf, innerhalb
einer bestimmten Frist die erforderlichen Nachweise vorzulegen. Werden die Nachweise dem
Auftraggeber nicht innerhalb der gesetzten Frist vorgelegt, wird das Angebot von der Wertung
ausgeschlossen. Dem Bieter bleibt es selbst überlassen, ob er die o.g. Nachweise für seinen
Nachunternehmer bereits freiwillig mit Angebotsabgabe einreicht, oder erst nach Aufforderung des
Auftraggebers. Den Bietern entstehen dadurch keine Vor- oder Nachteile.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YY7YTL771EJN
6 12.08.2025 11:10 Uhr - VMS 12.3.0.0731

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/08/217064.html
Data Acquisition via: p8000000

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau