Titel :
|
DEU-Bonn - Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung Grundsätzliche Finanzierungsfragen und strategische Beratung iRd Bundesbeteiligung am Stromübertragungsnetzbetreiber TransnetBW
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025080100491533395 / 505181-2025
|
Veröffentlicht :
|
01.08.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
02.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
73000000 - Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
|
DEU-Bonn: Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung Grundsätzliche Finanzierungsfragen und strategische Beratung iRd
Bundesbeteiligung am Stromübertragungsnetzbetreiber TransnetBW
2025/S 146/2025 505181
Deutschland Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Grundsätzliche Finanzierungsfragen und strategische Beratung iRd Bundesbeteiligung am
Stromübertragungsnetzbetreiber TransnetBW
OJ S 146/2025 01/08/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
E-Mail: buero-ic4@bmwe.bund.de
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Grundsätzliche Finanzierungsfragen und strategische Beratung iRd Bundesbeteiligung
am Stromübertragungsnetzbetreiber TransnetBW
Beschreibung: Der Bund hält seit 2023 mittelbar 24,95% am Stromübertragungsnetzbetreiber
TransnetBW. Es besteht Beratungsbedarf im Zuge der Beteiligungsführung. Es muss über die
Teilnahme des Bundes an kommenden Finanzierungsverpflichtungen entschieden werden. Es
stellt sich zudem die Frage, in wie fern die aktuelle Finanzierungsstruktur der TransnetBW
(reine Eigenkapital-Finanzierung) fortgeführt oder durch Fremdkapital ergänzt wird.
Eingehende Expertise des regulierten Geschäftsmodells, des Netzausbaus und seiner -
planung sind essentiell.
Kennung des Verfahrens: cf2882d2-466e-4476-9d60-7b71b178fa56
Interne Kennung: IC4-23306/009#003
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige
Beratung
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Betrug: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: § 123 f.GWB,
Eigenerklärung (Vordruck)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: § 123 f.GWB,
Eigenerklärung (Vordruck)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: § 123 f.GWB, Eigenerklärung
(Vordruck)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: § 123 f.
GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
§ 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: § 123 f.
GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: § 123 f.GWB, Eigenerklärung
(Vordruck)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: § 123 f.
GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: § 123 f.GWB,
Eigenerklärung (Vordruck)
Zahlungsunfähigkeit: § 123 f.GWB, Eigenerklärung (Vordruck)
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Grundsätzliche Finanzierungsfragen und strategische Beratung iRd Bundesbeteiligung
am Stromübertragungsnetzbetreiber TransnetBW
Beschreibung: Der Bund hält seit 2023 mittelbar 24,95% am Stromübertragungsnetzbetreiber
TransnetBW. Es besteht Beratungsbedarf im Zuge der Beteiligungsführung. Es muss über die
Teilnahme des Bundes an kommenden Finanzierungsverpflichtungen entschieden werden. Es
stellt sich zudem die Frage, in wie fern die aktuelle Finanzierungsstruktur der TransnetBW
(reine Eigenkapital-Finanzierung) fortgeführt oder durch Fremdkapital ergänzt wird.
Eingehende Expertise des regulierten Geschäftsmodells, des Netzausbaus und seiner -
planung sind essentiell.
Interne Kennung: IC4-23306/009#003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 73000000
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 73000000
Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
Menge: 1
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 27 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges
Innovatives Ziel: Die in Auftrag gegebenen Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen
umfassen Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: a)Eine Kurzdarstellung des Bieters ist einzureichen. Diese umfasst die persönli-
che Lage des Wirtschaftsteilnehmers sowie Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister.
Aussagekräftiges Profil des Bewerbers / Unternehmensdar-stellung, als Eigenerklärung,
insbes. zu Geschäftstätigkeit, Mitarbeiterzahl, Ge-sellschaftern / ggf. Konzernzugehörigkeit
Verfahrensbeschreibung, (gesell-schaftsrechtliche Verflechtungen, aber auch sonstige
finanzielle Beteiligungen bzw. wirtschaftliche Verknüpfungen), Hauptsitz und ggf. weitere
Standorte so-wie Darstellung der Kompetenz- und Tätigkeitsschwerpunkte. Im Falle eines
Konsortiums nicht nur zum Konsortialführer, sondern zu allen Konsortialmit-gliedern. b)Der
Auftraggeber behält sich vor, vor Zuschlagserteilung eine Erklärung zum Nichtvorliegen von
Interessenskonflikten (§ 46 Abs. 2 VgV) anzufordern. Darin ist auszuführen, ob der Bieter
Interessen hat, die mit der Ausführung des öf-fentlichen Auftrags im Widerspruch stehen und
sie nachteilig beeinflussen könnten. Insbes. soll umfassend darüber aufgeklärt werden, ob das
Bera-tungsunternehmen derzeit für Auftraggeber arbeitet, die in (mittelbarem) Zu-
sammenhang mit dem intendierten Auftrag des BMWE stehen und gegebenen-falls, warum
dennoch kein Interessenkonflikt besteht und wie dies sicherge-stellt wird. c)Als Nachweis der
Eignung haben Unternehmen mit dem Angebot entweder die hier angegebenen Unterlagen
(Eigenerklärung, Nachweise, Bescheinigungen) oder gemäß § 50 VgV eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE) als vorläufigen Nachweis vorzulegen. Wird zum Nachweis
der Eignung eine EEE vorgelegt, wird der Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, aufgefordert,
die ge-forderten Unterlagen beizubringen. Erst dann ist der endgültige Eignungs-nachweis
erbracht. Die EEE kann hier ausgefüllt werden: https://uea.publicprocurement.be/gdpr. Alle
Mitglieder der Bewerbergemein-schaft sowie Unterauftragnehmer geben ggf. eine separate
EEE ab. d)Eigenerklärung über die Erfüllung der nach § 122 des Gesetzes gegen Wett-
bewerbsbeschränkungen festgelegten Eignungskriterien und das Nichtvorlie-gen von
Ausschlussgründen nach den §§ 123 und 124 des Gesetzes gegen
Wettbewerbsbeschränkungen sowie gegebenenfalls Maßnahmen des Bewer-bers oder
Bieters zur Selbstreinigung nach § 125 des Gesetzes gegen Wettbe-werbsbeschränkungen. e)
Eigenerklärung nach Art. 5k EU-VO 833/2014. (A) f)Formfreie Eigenerklärung zur Bildung
eines Bieterkonsortiums, sofern zutref-fend, in der ein Unternehmen als Konsortialführer
benannt wird. Sofern ein Bieterkonsortium gebildet wird, handelt es sich bei der Vorlage der
Eigenerklä-rung um ein Ausschlusskriterium. (A) Gemäß § 21 Absatz 4 Arbeitnehmer-
Entsendegesetz (AEntG) bzw. § 19 Absatz 4 Mindestlohngesetz (MiLoG) bzw. § 98c Absatz 1
und 3 Aufenthaltsgesetz (AufenthG) i.V.m. § 21 AEntG bzw. § 21 Absatz 1 Satz 4
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) hat der Auftraggeber vor
Zuschlagerteilung für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Auskunft aus dem
Gewerbezentralregister nach § 150 a der Gewer-beordnung anzufordern. Die von den
Bewerbern und Bietern hierzu erforderli-chen personenbezogenen Daten werden vom
Auftraggeber vor Zuschlagertei-lung gesondert nachgefordert. Fehlende oder unvollständige
Daten führen zum Ausschluss vom Wettbewerb.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation sowie fachliche Erfahrung:50 %
Beschreibung: Qualifikation sowie fachliche Erfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis: 30 %
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Organisatorische Umsetzung 20 %
Beschreibung: Organisatorische Umsetzung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=791188
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.bmwk.bund.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Fortgeschrittene oder qualifizierte elektronische Signatur oder Siegel (im Sinne der
Verordnung (EU) Nr 910/2014) erforderlich
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung von Unterlagen gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/09/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieterfragen richten Sie bitte bis zum 21.08.2025 15 Uhr auch an
die folgende E-Mailadresse: buero-ic4@bmwk.bund.de
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Informationen über die Überprüfungsfristen:
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen: Bieter haben einen
Anspruch auf Einhaltung der schützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren
gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber, d. h. dem Bundesministerium für Wirtschaft und
Energie (BMWE). Sieht sich ein Bieter durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in
seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß binnen 10 Tagen beim BMWE zu rügen. Verstöße, die
aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen
spätestens bis zu der in der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen genannten Frist
zur Angebotsabgabe gegenüber dem BMWE geltend gemacht werden. Teilt das BMWE dem
Bieter mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15
Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei einer Vergabekammer
zu stellen (§ 160 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden
sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 (1) GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf
erst 10 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BMWE geschlossen
werden. Die Frist beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BMWE.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Registrierungsnummer: BMWE-IC4
Abteilung: Referat IC4
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: buero-ic4@bmwe.bund.de
Telefon: 000
Internetadresse: www.bundeswirtschaftsministerium.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 00000
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 92893c88-3029-4399-afe7-7b21ddce40fe - 02
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/07/2025 15:37:39 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 146/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/08/2025
Referenzen:
https://www.bmwk.bund.de
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=791188
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202508/ausschreibung-505181-2025-DEU.txt
|
|