Titel :
|
DEU-Geltendorf - Deutschland Elektrizität Lieferung von elektrischer Energie an Abnahmestellen der Gemeinde Geltendorf und des Zweckverbands zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025073100522930236 / 501940-2025
|
Veröffentlicht :
|
31.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2028
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
09310000 - Elektrizität
|
DEU-Geltendorf: Deutschland Elektrizität Lieferung von elektrischer
Energie an Abnahmestellen der Gemeinde Geltendorf und des Zweckverbands zur
Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing
2025/S 145/2025 501940
Deutschland Elektrizität Lieferung von elektrischer Energie an Abnahmestellen der Gemeinde
Geltendorf und des Zweckverbands zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing
OJ S 145/2025 31/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Geltendorf
E-Mail: bauamt@geltendorf.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von elektrischer Energie an Abnahmestellen der Gemeinde Geltendorf und des
Zweckverbands zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing
Beschreibung: Los 1Lieferung von ca. 475.000 kWh pro Jahr elektrischer Energie aus
erneuerbaren Energien (Ökostrom) anAbnahmestellen der Gemeinde Geltendorf.Die
Lieferung gliedert sich in: - Straßenbeleuchtung ca. 93.000 kWh/a- leistungsgemessene
Anlage (RLM) ca. 161.000 kWh/a- restliche Anlagen ca. 221.000 kWh/a.Los 2Lieferung von
ca. 717.000 kWh pro Jahr elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien (Ökostrom)
anAbnahmestellen des Zweckverbands zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing.Die
Lieferung gliedert sich in: - leistungsgemessene Anlage (RLM) ca. 532.000 kWh/a- restliche
Anlagen ca. 185.000 kWh/a.
Kennung des Verfahrens: 9dff3481-fec9-41ad-8872-dca97a514bb5
Interne Kennung: SL11
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gemeinde Geltendorf Schulstr. 13
Stadt: Geltendorf
Postleitzahl: 82269
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§
123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB
vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter
Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz
oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten
oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500
Euro belegt worden ist.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung von ca. 475.000 kWh pro Jahr elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien
(Ökostrom) an Abnahmestellen der Gemeinde Geltendorf.
Beschreibung: Die Lieferung gliedert sich in: - Straßenbeleuchtung ca. 93.000 kWh/a-
leistungsgemessene Anlage (RLM) ca. 161.000 kWh/a- restliche Anlagen ca. 221.000 kWh/a.
Interne Kennung: SL11 - Los 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Gemeinde Geltendorf Schulstr. 13
Stadt: Geltendorf
Postleitzahl: 82269
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im
Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3
Geschäftsjahre Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten
abgeschlossenen Jahres) soweit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur
Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über
die Solvenz beizufügen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Liste der Referenzprojekte über ausgeführte vergleichbare Lieferleistungen aus
den letzten 3 Jahren, Benennung von mind. drei Bündelkunden mit Angabe des
Leistungszeitraums, der gelieferten durchschnittlichen Menge an elektrischer Energie aus
erneuerbaren Energien (Ökostrom) pro Jahr sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit
(en), Betriebsausstattung,Fuhrpark der vorgesehenen Niederlassung bzw. Betriebsstätte etc.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Anzeige gemäß § 5 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) bzw.
Eintragung in der aktuellen Liste der Elektrizitätsversorgungsunternehmen der
Bundesnetzagentur.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist das wirtschaftlichste Angebot auf Basis der angebotenen
Strombezugskosten zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe unter Berücksichtigung sonstiger
Nachlässe mit Bedingung.Grundlage der Ermittlung des Preises zur Wertung sind die vom
Bieter angebotenen Strombezugskosten (netto - ohne Netznutzungs-, EEG-Kosten, Strom-
und Umsatzsteuer, Abgaben und sonstige Belastungen) in Verbindung mit den im
Leistungsverzeichnis ausgewiesenen jahresdurchschnittlichen Leistungs- und
Verbrauchsdaten (prognostiziertes Jahresmittel für den Lieferzeitraum) über die
Vertragslaufzeit von 3 Jahren.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (dezimal, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=314911
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es ist darauf zu achten, dass die zuvor genannten Unterlagen
vollständig in der geforderten Anzahl und Form mit dem Angebot eingereicht werden. Im Falle
des Fehlens solcher Unterlagen kann eine einmalige Nachforderung unter Fristsetzung
erfolgen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV). Der Auftraggeber behält sich vor, nur bei den Bietern, die den
Zuschlag erhalten sollen, Unterlagen nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gemeinde
Geltendorf
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Lieferung von ca. 717.000 kWh pro Jahr elektrischer Energie aus erneuerbaren Energien
(Ökostrom) an Abnahmestellen des Zweckverbands zur bwasserbeseitigung Geltendorf-
Eresing
Beschreibung: Die Lieferung gliedert sich in: - leistungsgemessene Anlage (RLM) ca. 532.000
kWh/a- restliche Anlagen ca. 185.000 kWh/a.
Interne Kennung: SL11 - Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 09310000 Elektrizität
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Zweckverband zur Abwasserbeseitigung Geltendorf-Eresing Von-Miller-Straße
60
Stadt: Geltendorf
Postleitzahl: 82269
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im
Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3
Geschäftsjahrec) Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten
abgeschlossenen Jahres) soweit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur
Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über
die Solvenz beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Liste der Referenzprojekte über ausgeführte vergleichbare Lieferleistungen aus
den letzten 3 Jahren, Benennung von mind. drei Bündelkunden mit Angabe des
Leistungszeitraums, der gelieferten durchschnittlichen Menge an elektrischer Energie aus
erneuerbaren Energien (Ökostrom) pro Jahr sowie der Auftraggeber mit Ansprechpartner
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl, Konzernzugehörigkeit
(en), Betriebsausstattung, Fuhrpark der vorgesehenen Niederlassung bzw. Betriebsstätte etc.
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Anzeige gemäß § 5 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) bzw.
Eintragung in der aktuellen Liste der Elektrizitätsversorgungsunternehmen der
Bundesnetzagentur.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Zuschlagskriterium ist das wirtschaftlichste Angebot auf Basis der angebotenen
Strombezugskosten zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe unter Berücksichtigung sonstiger
Nachlässe mit Bedingung.Grundlage der Ermittlung des Preises zur Wertung sind die vom
Bieter angebotenen Strombezugskosten (netto - ohne Netznutzungs-, EEG-Kosten, Strom-
und Umsatzsteuer, Abgaben und sonstige Belastungen) in Verbindung mit den im
Leistungsverzeichnis ausgewiesenen jahresdurchschnittlichen Leistungs- und
Verbrauchsdaten (prognostiziertes Jahresmittel für den Lieferzeitraum) über die
Vertragslaufzeit von 3 Jahren.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://staatsanzeiger-eservices.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 01/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 90 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es ist darauf zu achten, dass die zuvor genannten Unterlagen
vollständig in der geforderten Anzahl und Form mit dem Angebot eingereicht werden. Im Falle
des Fehlens solcher Unterlagen kann eineeinmalige Nachforderung unter Fristsetzung
erfolgen (vgl. § 56 Abs. 2 VgV). Der Auftraggeber behält sich vor, nur bei den Bietern, die den
Zuschlag erhalten sollen, Unterlagen nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 01/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gemeinde
Geltendorf
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Geltendorf
Registrierungsnummer: DE128679891
Postanschrift: Schulstr. 13
Stadt: Geltendorf
Postleitzahl: 82269
Land, Gliederung (NUTS): Landsberg am Lech (DE21E)
Land: Deutschland
E-Mail: bauamt@geltendorf.de
Telefon: +49 819393210
Fax: +49 8193932123
Internetadresse: https://www.geltendorf.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 09-0318006-60
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8dc6f5f1-a97a-4444-87a9-842143e156fa - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 145/2025
Datum der Veröffentlichung: 31/07/2025
Referenzen:
https://staatsanzeiger-eservices.de
https://www.geltendorf.de
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=314911
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-501940-2025-DEU.txt
|
|