Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Hamburg - Deutschland Dienstleistungen des Druckgewerbes Mailing Kundenmagazin
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025073000432425637 / 497594-2025
Veröffentlicht :
30.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
27.08.2025
Angebotsabgabe bis :
02.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
64112000 - Briefpostdienste
79820000 - Dienstleistungen des Druckgewerbes
DEU-Hamburg: Deutschland Dienstleistungen des Druckgewerbes Mailing
Kundenmagazin

2025/S 144/2025 497594

Deutschland Dienstleistungen des Druckgewerbes Mailing Kundenmagazin
OJ S 144/2025 30/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Mobil Krankenkasse
E-Mail: einkauf@mobil-krankenkasse.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Mailing Kundenmagazin
Beschreibung: Die Mobil Krankenkasse beabsichtigt einen Rahmenvertrag für die Aussendung
eines Kundenmagazins an alle Mitglieder im gesamten Bundesgebiet (bis zu viermal im Jahr)
zu vergeben. Die Aussendung erfolgt aufgrund der Informationspflicht gegenüber den
Mitgliedern.
Kennung des Verfahrens: 9b8f5522-e2ee-440b-8692-77b4c5382bac
Interne Kennung: OV-MA-029/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes
Zusätzliche Einstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hühnerposten 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YDL5GLB
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 1
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 1

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Mailing Kundenmagazin (Druck)
Beschreibung: Der Druckdienstleister übernimmt die Produktion, die Konfektionierung und die
Übergabe an den Postdienstleister aller Magazine ohne Umschlag. Dies beinhaltet auch die
Beschaffung und Bereitstellung der hierfür benötigten Materialien (Los 1). Die Anzahl der
Magazine ist an dem derzeitigen Mitgliederstand ausgerichtet und ist nicht endgültig. Sie
stellen weder eine Mindest- noch eine Höchstabnahmegrenze dar. (Erfahrungsgemäß liegt die
Auflage bei knapp 500.000 Magazinen, DinA4, 32-36 Seiten für die Auflage A und 1.800
Magazine für die Auflage B. jeweils bis zu zweimal Jährlich).
Interne Kennung: 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79820000 Dienstleistungen des Druckgewerbes

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hühnerposten 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Mobil Krankenkasse ist berechtigt, die Laufzeit
des Vertrags durch einseitige Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer zweimal um jeweils
12 Monate zu verlängern. Diese Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens drei Monate
vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit schriftlich zugehen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards

Beschreibung: Zertifizierung: Den Angebotsunterlagen sind gültige Zertifikate zu den
genannten Umwelteigenschaften beizulegen. Der Bieter hat die Zertifizierung nach Standard
FSC-STD-40-004 (Version 3.1) nachzuweisen oder alternativ ein PEFC Zertifikat
einzureichen. Der Bieter hat das klimaneutrale Drucken mit mindestens einem der folgenden
Klimaschutzmodellen von Climate Partner, Nature Office, my Climate oder von dem BVDM
nachzuweisen. (Siehe auch Anlage 1-Leistungsbeschreibung; Punkt 3-Umwelteigenschaften)
Ebenso hat der Bieter eine Zertifizierung nach Prozess Standard Offsetdruck (PSO-
Zertifizierung) ISO 12647 nachzuweisen. Oder alternativ mit einer vergleichbaren
Zertifizierung nachzuweisen, dass der Bieter die Fähigkeit besitzt, gemäß den hohen
Qualitätsanforderungen des international anerkannten Standards zu produzieren und die
farblichen Vorgaben der Auftraggeber einhalten kann. Ebenso hat der Bieter eine
Zertifizierung nach Prozess Standard Offsetdruck (PSO-Zertifizierung) ISO 12647
nachzuweisen. Oder alternativ mit einer vergleichbaren Zertifizierung nachzuweisen, dass der
Bieter die Fähigkeit besitzt, gemäß den hohen Qualitätsanforderungen des international
anerkannten Standards zu produzieren und die farblichen Vorgaben der Auftraggeber
einhalten kann. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu Umwelteigenschaften abzugeben.
Entweder ist die bereits durchgeführte Zertifizierung Blauer Engel für Druckerzeugnisse DE-
UZ 195 zu bestätigen. Oder alternativ ist zu bestätigen, dass die Bereitschaft besteht die
Zertifizierung bis zum Vertragsstart vorzunehmen. Die entsprechende Zertifizierung ist in Form
einer Kopie einzureichen.

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM): Für die
Räumlichkeiten, hat der Bieter dem Angebot eine ISO Zertifizierung 27001 (oder vergleichbar)
oder ersatzweise ein Sicherheitskonzept beizulegen. Wenn keine Zertifizierung, bzw.
Sicherheitskonzept eingereicht werden kann, ist alternativ die Anlage 9 - Eigenerklärung
Checkliste TOM entsprechend auszufüllen und mit dem Angebot einzureichen. Siehe auch
Anlage 1-Leistungsbeschreibung; Punkt 7-Zusammenarbeit mit Datenschutz- und
Informationssicherheitsbeauftragten (ISB)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Siehe Anlage 10 Unternehmensdarstellung inkl. Eigenerklärung und
Referenzen Los 1 (Druck) - Punkt 2

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Siehe Anlage 10 Unternehmensdarstellung inkl. Eigenerklärung und
Referenzen Los 1 (Druck) - Punkt 3

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Die maximal zu erreichenden Punktzahl sind 60 Punkte. Die Punkteverteilung
je Angebot wird wie folgt ermittelt: Das Angebot mit der niedrigsten, geprüften
Jahresangebotssumme erhält die maximale Punktzahl von 60 Punkten. Alle höheren,
geprüften Jahresangebotssummen werden mit der niedrigsten, geprüften
Jahresangebotssumme ins Verhältnis gesetzt, in dem der niedrigste, geprüfte
Gesamtangebotspreis durch den geprüften Gesamtangebotspreis des jeweiligen Angebots
dividiert und mit der maximalen Punktzahl von 60 Punkten multipliziert wird.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Muster
Beschreibung: Mit Angebotsabgabe ist ein Druckmuster bestehend aus einem Großbogen
Offsetdruck auf DIN A3 einzureichen. Als Druckvorlage erhalten alle Bieter eine PDF-Datei
(Anlage 1b-Druckmuster). Die Druckvorlage ist gemäß der Leistungsbeschreibung Anlage 1
Los 1 Druck zu drucken und einzureichen. Die Druckmuster sind per Postversand
einzureichen. Zur Einreichung ist die Anlage 12 - Kennzettel zu verwenden und mit den
Absenderangaben zu versehen. Die Bewertung der Qualität der Druckmuster erfolgt anhand
der Bewertungsmatrix. Dabei ist eine maximale erreichbare Punktzahl von 40 Punkten
möglich. Die Qualität wird mit 40% gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL5GLB
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL5GLB

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL5GLB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlenden Bieterunterlagen können nach dem Ermessen
der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Mobil
Krankenkasse
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Mobil Krankenkasse

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Mailing Kundenmagazin (Zustellung)
Beschreibung: Der Auftragnehmer übernimmt die Abholung der Printprodukte bei der noch
nicht bekannten Druckerei innerhalb Deutschlands und liefert die Magazine an die Kunden aus.
Interne Kennung: 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 64112000 Briefpostdienste

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Hühnerposten 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Mobil Krankenkasse ist berechtigt, die Laufzeit
des Vertrags durch einseitige Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer zweimal um jeweils
12 Monate zu verlängern. Diese Erklärung muss dem Auftragnehmer spätestens drei Monate
vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit schriftlich zugehen.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Anlage 10 - Unternehmensdarstellung inkl. Eigenerklärung und
Referenzen Los 2 (Zustellung) - Punkt 4: Der Bieter hat mit dem Angebot die nach § 5
Postgesetz (PostG) erforderliche Lizenz einzureichen. Sollte sich der Auftragnehmer zum

Zwecke der Auftragsausführung direkter Nachunternehmer bedienen, so sind auch Lizenzen
dieser Unternehmen einzureichen, sofern deren übernommene Tätigkeit nach dem PostG
lizenzpflichtig ist. Anlage 10 - Unternehmensdarstellung inkl. Eigenerklärung und Referenzen
Los 2 (Zustellung) - Punkt 5: Die angebotenen Entgelte müssen, soweit postrechtlich
erforderlich, durch Entgeltgenehmigungen gedeckt sein. Für die genehmigungspflichtigen
Preisbestandteile sind die erforderlichen Entgeltgenehmigungen der Bundesnetzagentur mit
Abgabe des Angebotes einzureichen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Sonstiger Dienstleistungsvertrag

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anlage 10 - Unternehmensdarstellung inkl. Eigenerklärung und Referenzen Los
2 (Zustellung) - Punkt 2

Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Anlage 10 - Unternehmensdarstellung inkl. Eigenerklärung und Referenzen Los
2 (Zustellung) - Punkt 3

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Die maximal zu erreichenden Punktzahl sind 36 Punkte. Die Punkteverteilung
je Angebot wird wie folgt ermittelt: Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtkosten pro Jahr
erhält die maximal erreichbare Punktzahl 36. Das zweitgünstigste Angebot erhält einen Punkt
Abzug. Das drittgünstigste Angebot erhält zwei Punkte Abzug. Alle höheren Angebote erhalten
pro 4.000 EUR, die sie über dem preisgünstigsten Angebot liegen, einen Abzug von 2 Punkten
von der maximal erreichbaren Punktzahl.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 36,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätsmaßnahmen/Konzepte
Beschreibung: Die Bewertung der Qualitätsmaßnahmen / Konzepte erfolgt anhand der
Bewertungsmatrix (siehe Anlage 11 - Bewertungsmatrix Los 2 (Zustellung)). Dabei ist eine
maximale erreichbare Punktzahl von 32 Punkten möglich. Die Qualitätsmaßnahmen /
Konzepte wird mit 32% gewichtet. Ermittlung = (Erzielte Punktzahl x 100 / 32) x 0,32
Erläuterung zur Rechnung: Es werden die 32 zu erreichenden Punkte mit 100 % aus dem
Teilbereich Qualitätsmaßnahmen / Konzepte und mit der Gewichtung von 32% ins Verhältnis
gesetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 32,00
Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: Die Bewertung der Nachhaltigkeit erfolgt anhand der Bewertungsmatrix (siehe
Anlage 11 - Bewertungsmatrix Los 2 (Zustellung)). Dabei ist eine maximale erreichbare
Punktzahl von 32 Punkten möglich. Die Nachhaltigkeit wird mit 32% gewichtet. Ermittlung =
(Erzielte Punktzahl x 100 / 32) x 0,32 Erläuterung zur Rechnung: Es werden die 32 zu
erreichenden Punkte mit 100 % aus dem Teilbereich Nachhaltigkeit und mit der Gewichtung
von 32% ins Verhältnis gesetzt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 32,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 27/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL5GLB
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL5GLB

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL5GLB
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 02/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Manche fehlenden Bieterunterlagen können nach dem Ermessen
der Vergabestelle nach Fristablauf nachgereicht werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 02/09/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1

Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Mobil
Krankenkasse
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Bundes
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Mobil Krankenkasse

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Mobil Krankenkasse
Registrierungsnummer: 09000000-15517302MM-49
Postanschrift: Hühnerposten 2
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20097
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: einkauf@mobil-krankenkasse.de
Telefon: 040300261112
Internetadresse: https://www.mobil-krankenkasse.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0228 9499-0
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)

Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 03ae577f-33c4-4976-b406-9567d470b675 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/07/2025 12:26:15 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 144/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/07/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL5GLB
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDL5GLB/documents
https://www.mobil-krankenkasse.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-497594-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau