Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter Belieferung mit Fachliteratur
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071106530082050 / 455330-2025
Veröffentlicht :
11.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
12.08.2025
Angebotsabgabe bis :
12.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
22100000 - Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
22200000 - Zeitungen, Fachzeitschriften, Periodika und Zeitschriften
DEU-Berlin: Deutschland Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Belieferung mit Fachliteratur

2025/S 131/2025 455330

Deutschland Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter Belieferung mit Fachliteratur
OJ S 131/2025 11/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK-Bundesverband eGbR - Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften
des öffentlichen Rechts
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Gruppe öffentlicher Stellen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Belieferung mit Fachliteratur
Beschreibung: Belieferung der hauseigenen Bibliothek mit Fachliteratur
Kennung des Verfahrens: 755649c8-9e55-43b5-ae72-517e423430c0
Interne Kennung: 2025-07-09-BV-REN
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22200000 Zeitungen, Fachzeitschriften, Periodika und
Zeitschriften

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rosenthaler Str. 31
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 375 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YDK53R3 1. Zur Durchführung des
Vergabeverfahrens verwendet die Auftraggeberin die E-Vergabelösung DTVP. Die für die
Angebotserstellung zwingend zu verwendenden Auftragsunterlagen sind Link dort abzurufen.
Bitte beachten Sie, dass die Angebotsabgabe elektronisch über dieses Vergabeportal zu
erfolgen hat. Weitere Hinweise zur elektronischen Angebotsabgabe finden Sie in den
Auftragsunterlagen (Bewerbungsbedingungen). 2. a) Hinweis Bietergemeinschaften: Im Fall
der Bildung einer Bietergemeinschaft ist eine entsprechende Erklärung zur Bildung einer
Bietergemeinschaft einzureichen und es sind die Erklärung zur Haftpflichtversicherung, die
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen und die Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von

Russlandsanktionen von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft einzureichen. Der Nachweis
der Versicherungsbescheinigung ist von jedem Mitglied der Bietergemeinschaft der
Auftraggeberin vorzulegen. b) Hinweis zur Eignungsleihe oder zum Einsatz von
Unterauftragnehmern: Im Fall des Einsatzes von Unterauftragnehmern und/oder der
Eignungsleihe ist dies im Verzeichnis der einzusetzenden Dritt- und Unterauftragnehmer
anzugeben. Zusätzlich sind folgende Unterlagen von jedem Unterauftragnehmer und/oder
Drittunternehmen, dessen Kapazitäten der Bieter in Anspruch nimmt, mit dem Angebot
einzureichen: Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen und Verpflichtungserklärung zur
Erbringung der Leistungen/Kapazitäten gegenüber dem Bewerber/Bieter. c) Im Weiteren,
insbesondere zur Eignungsleihe, wird auf die Konkretisierung in den Auftragsunterlagen
verwiesen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Belieferung mit Fachliteratur
Beschreibung: Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist Belieferung der hauseigenen
Bibliothek des AOK-Bundesverbandes mit Fachliteratur durch einen Buchhändler und mithilfe
eines bereitzustellenden Online-Bestell- und Verwaltungsportals. Derzeit umfasst die
Fachliteratur 105 Zeitschriftenabonnements, 23 laufende Fortsetzungen sowie diverse Einzel-
/Monobestellungen. Es handelt sich dabei um Fachliteratur unterschiedlicher
Produktkategorien mit rechts- und vor allem gesundheitswissenschaftlichen Schwerpunkten.
Die Auftraggeberin sichert keinen Mindestumsatz zu. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die in
den Vergabeunterlagen geforderten Leistungen ohne die Vorgabe eines Mindestumsatzes zu
erbringen. Die Belieferung der Fachliteratur erfolgt derzeit zentral an den AOK-Bundesverband
in Berlin, einige Tageszeitungen werden an weitere Dienst- und Privatanschriften in Berlin
oder Brandenburg ausgeliefert. Darüber hinaus werden einige Titel, vor allem Tageszeitungen,
als Tagespresse Montag bis Freitag von 6:00 bis spätestens um 8:00 Uhr morgens an den
Empfang des AOK-Bundesverbandes geliefert. Der AOK-Bundesverband plant während der
Vertragslaufzeit u.a. die Zeitschriftenabonnements und Tageszeitungen auf digitale Versionen
umzustellen. Die Auftraggeberin behält sich vor, Produkte stückweise zu bestellen. Der
Auftragnehmer darf keine Mindestbestellmenge und keinen Mindestbestellwert vorgeben. Eine
Nennung der Produkte, die derzeit durch die Auftraggeberin bezogen werden, sind den
Anlagen 02a bis 02c der Vergabeunterlagen zu entnehmen. Bestellungen/Abbestellungen von
Periodika sind seitens der Auftraggeberin während der Vertragslaufzeit im Rahmen der
jeweiligen Kündigungsfrist möglich. Zudem kann die Auftraggeberin aufgrund ihrer
Erfahrungen der vergangenen Jahre nur eine Schätzmenge von 40 - 50 Buchbestellungen pro
Vertragsjahr benennen. Ein Mindermengenzuschlag für die Auftraggeberin entfällt. Die
Bibliothek des AOK-Bundesverbandes ist eine wissenschaftliche Bibliothek im Sinne des
Buchpreisbindungsgesetzes.
Interne Kennung: 2025-07-09-BV-REN

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen

Haupteinstufung (cpv): 22100000 Gedruckte Bücher, Broschüren und Faltblätter
Zusätzliche Einstufung (cpv): 22200000
Zeitungen, Fachzeitschriften, Periodika und Zeitschriften

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rosenthaler Str. 31
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 4 Jahre

5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Sofern vorhanden oder zur Eintragung verpflichtet: Aktueller Nachweis zur
Eintragung in das einschlägige Berufs- oder Handelsregister des Niederlassungsstaats des
Bieters/des Mitglieds der Bietergemeinschaft (nicht älter als 6 Monate vom Tag der
Angebotsfrist gerechnet). Bieter mit Firmensitz außerhalb Deutschlands haben den Nachweis
der Eintragung in ein vergleichbares Register von Stellen des Herkunftslandes in deutscher
beglaubigter Übersetzung einzureichen.(a) Hinweis für Bietergemeinschaften: Im Fall der
Bildung einer Bietergemeinschaft sind die zuvor genannten Unterlagen von jedem Mitglied der
Bewerbergemeinschaft einzureichen. Zusätzlich ist die Erklärung zur Bildung einer
Bietergemeinschaft mit dem Angebot einzureichen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Auftragnehmer wird der Auftraggeberin innerhalb von acht Wochen nach
Zuschlagserteilung nachweisen, dass er über eine Berufs- und/oder
Betriebshaftpflichtversicherung oder eine vergleichbare Versicherung aus einem Mitgliedsstaat
der EU oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verfügt, welche Personen- und
Sachschäden in Höhe von mindestens 1.500.000,00 Euro pro Kalenderjahr abdeckt. Dieser
Versicherungsschutz ist bis zum Ende des Vertrages und der Abwicklung aller Einzelverträge /
Einzelabrufe aufrechtzuerhalten. Auf Nachfrage der Auftraggeberin ist dies durch Vorlage
geeigneter Dokumente nachzuweisen. Kommt der Auftragnehmer diesen Verpflichtungen
nicht nach, ist die Auftraggeberin nach erfolgloser angemessener Fristsetzung zur Kündigung
dieses Vertrags aus wichtigem Grund berechtigt. Weitergehende Ansprüche der
Auftraggeberin, insbesondere Schadensersatzansprüche, bleiben hiervon unberührt.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es sind mindestens drei Referenzen, welche innerhalb der letzten drei Jahre
erbracht wurden und die nach Art, Umfang und Schwierigkeitsgrad mit dem ausgeschriebenen

Auftrag vergleichbar sind, einzureichen. Es ist eine hinreichend detaillierte Beschreibung der
erbrachten Leistungen vorzunehmen und anzugeben, wann diese erbracht wurden. An die
Referenzen werden die folgenden Mindestanforderungen gestellt: - Leistungszeitraum von
mindestens 12 Monaten, dabei darf der Leistungszeitraum (nicht Vertragslaufzeit) nicht älter
als drei Jahre sein (d.h. nicht vor dem 1. Januar 2022 liegen) und über das Datum der
Angebotsfrist hinausgehen. - Bei jeder Referenz müssen die Bestellungen über ein Online-
Bestell- und Verwaltungsportal erfolgt sein. - Nachweis mindestens einer Referenz für die
Belieferung mit medizinischer/gesundheitswissenschaftlicher Fachliteratur - Nachweis
mindestens einer Referenz für die Belieferung mit juristischer Fachliteratur - Nachweis
mindestens einer Referenz einer vergleichbaren Leistung mit einem Mindestauftragswert in
Höhe von 50.000 EUR/pro Jahr. Werden diese Mindestanforderungen nicht erfüllt, so wird das
Angebot ausgeschlossen. Die Auftraggeberin behält sich vor, die Referenzen zu überprüfen.
Es wird daher darum gebeten, eine Organisationeinheit des Referenzauftraggebers
anzugeben, über die ein auskunftsfähiger Ansprechpartner ermittelt werden kann.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Das Angebot mit der niedrigsten, geprüften Gesamtwertungssumme (Anlage 3
der Vergabeunterlagen, Zeile G) erhält die maximale Punktzahl von 30,00 Punkten.
Beschreibung: Es wird auf Anlage 4 der Vergabeunterlagen verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Handling Online-Verwaltungsportal
Beschreibung: Es wird auf Anlage 4 der Vergabeunterlagen verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Service
Beschreibung: Es wird auf Anlage 4 der Vergabeunterlagen verwiesen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK53R3
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK53R3

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK53R3
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig

Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 36 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen können gem. § 56 VgV erfolgen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: § 134 GWB Informations- und Wartepflicht. (1)
Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen,
über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot angenommen werden soll, über die
Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und über den frühesten
Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform zu informieren. Dies gilt auch für
Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung
gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter
ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach
Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax
versendet, verkürzt sich die Frist auf zehn Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der
Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim
betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in
Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer
Dringlichkeit gerechtfertigt ist... § 135 GWB Unwirksamkeit. (1) Ein öffentlicher Auftrag ist
von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat...
§ 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur
auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem
öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97
Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen,
dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein
Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von

10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt. § 168 GWB Entscheidung der Vergabekammer. (1) Die
Vergabekammer entscheidet, ob der Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die
geeigneten Maßnahmen, um eine Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der
betroffenen Interessen zu verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch
unabhängig davon auf die Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam
erteilter Zuschlag kann nicht aufgehoben werden... .
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK-
Bundesverband eGbR - Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften des öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK-Bundesverband eGbR -
Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften des öffentlichen Rechts

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK-Bundesverband eGbR - Arbeitsgemeinschaft von Körperschaften
des öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: GsR634B
Postanschrift: Rosenthaler Str. 31
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle, Silke Renner
E-Mail: vergabestelle@bv.aok.de
Telefon: +49 3034646-0
Internetadresse: https://www.aok.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 22894990

Fax: +49 2289499163
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 72ba2a43-cbf3-4b07-b831-7587bf0c2198 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 16:13:43 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 131/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025

Referenzen:
https://www.aok.de
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK53R3
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YDK53R3/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-455330-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau