Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Lützen - Deutschland Kindergartenmöbel Lieferung und Montage Ausstattung Kita Lützen, Los Verwaltung, Elternaufenthalt, Personal, Kinderkrippe
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071106305379464 / 452610-2025
Veröffentlicht :
11.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
30.11.2025
Angebotsabgabe bis :
12.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
39161000 - Kindergartenmöbel
DEU-Lützen: Deutschland Kindergartenmöbel Lieferung und Montage
Ausstattung Kita Lützen, Los Verwaltung, Elternaufenthalt, Personal,
Kinderkrippe

2025/S 131/2025 452610

Deutschland Kindergartenmöbel Lieferung und Montage Ausstattung Kita Lützen, Los
Verwaltung, Elternaufenthalt, Personal, Kinderkrippe
OJ S 131/2025 11/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Lützen
E-Mail: boehmer@gemeinde-elsteraue.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Lieferung und Montage Ausstattung Kita Lützen, Los Verwaltung, Elternaufenthalt,
Personal, Kinderkrippe
Beschreibung: Die Stadt Lützen hat in der Kernstadt, in der Schweßwitzer Straße eine neue
Kindertageseinrichtung mit besonderer Architektur gebaut. Im Neubau wird zukünfitig die
Betreuung und Bildung der Altersstufen Kinderkrippe, Kindergarten/Vorschule und Hort vereint
stattfinden. Mit der neuen Kindertageseinrichtung werden umfangreiche Voraussetzung für
eine altersgruppenübergreifende Betreuung und Bildung geschaffen. Der Neubau bietet
Möglichkeiten für Veranstaltungen und mit dem großzügigen Außengelände optimale
Aufenthaltsmöglichkeiten für Spiel und Sport im Freien. Der Bau ist eingeschossig und
barierefrei. Außerdem sind im Neubau umfangreiche Personalräume, Ausgabeküche,
Kinderküche, Lagerräume, separate Sanitärräume für Mitarbeiter/innen vorhanden.
Entsprechend der besonderen Vertragsbedingungen und verbindlichen Fristen gemäß § 5
Abs. 1 VOB/B sind folgende als Vertragsfrist vereinbarte Einzelfristen: Montage: 01.11.2025 -
30.11.2025.
Kennung des Verfahrens: 33dd36c3-07cf-4514-b1c6-10db07d0bac2
Interne Kennung: LUE-2025-014
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Grundanforderungen an den Auftrag: 1.Verarbeitung
europäischer Birke- bzw. Buche-Furniere, Birke- oder Buche- Furnierplatten bzw. massivholz
oder Dreischicht-Qualitätsspanplatten; Melaminharzbeschichtung nach DIN EN14322; keine
Verwendung von Tropenhölzern 2.Verwendung schwermetallfreier Lacke und Beizen 3.
Verwendung FCKW - freier Schaumstoffe 4.Die Möbel wurden durch eine
Landesgewerbeanstalt oder andere autorisierte Prüfinstitute auf ihre Sicherheit geprüft, das
Prädikat Geprüfte Sicherheit wurde zertifiziert, entsprechende GS-Zertifikate sind nach
Aufforderung nachzuweisen. 5.anfallendes Verpackungsmaterial ist vom Auftragnehmer zu
entsorgen. 6.nach Aufforderung des Auftraggebers sind einzelne Möbel kostenfrei zu
bemustern 7.Der Auftragnehmer muss nach einer Qualitätsnorm (z.B. DIN EN ISO 9001) und
nach einer Umweltnorm (z.B. DIN EN ISO 14001) zertifiziert sein, um eine fachgerechte,
kompetente und zuverlässige Erledigung der beauftragten Leistungen zu garantieren. 8.Um
eine wettbewerbsgerechte Prüfung der Angebote vornehmen zu können, sind eindeutig

nachvollziehbare Informationen (z.B. Artikelnummer, Katalogbezug etc.), gegebenenfalls auf
gesonderter Anlage, zwingend an- zugeben 9.Der Bieter soll die Montage des gesamten
Mobiliars ausführen, die Montage und Lieferung kann auch durch Nachunternehmen erfolgen,
dies ist anzugeben. 10.Ausführungszeitraum 01.11.2025 bis 30.11.2025. Spätestens am
30.11.2025 muss die Lieferung und Montage des Mobiliars und allen Zubehörs in der Kita
Lützen abgeschlossen sein. 11. Eine Nachkaufsgarantie von mind. 5 Jahren für die
angebotenen Möbel muss gewährleistet und bestätigt werden.

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39161000 Kindergartenmöbel

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schweßwitzer Straße 5
Stadt: Lützen
Postleitzahl: 06686
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Kindertagesstätte, Schweßwitzer Straße 5, 06686 Lützen

2.1.3. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 100 000,00 EUR

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Bekanntmachung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: §
129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b StGB (kriminelle und
terroristische Vereinigungen im Ausland)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen
der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet
werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
begehen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung
unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)
Betrug: § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat gegen den
Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen
Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden
Korruption: § 299 StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a
und 299b StGB (Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen), § 108e StGB
(Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern) den §§ 333 und 334 StGB
(Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB
(Ausländische und internationale Bedienstete), Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung
internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
internationalem Geschäftsverkehr)

Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§
232b bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der
Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: das Unternehmen seinen
Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur Sozialversicherung
nicht nachgekommen ist und dies durch eine rechtskräftige Gerichts- oder bestandskräftige
Verwaltungsentscheidung festgestellt wurde
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: das
Unternehmen bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nachweislich gegen geltende umwelt-,
sozial- und arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat, das Unternehmen eine
wesentliche Anforderung bei der Ausführung eines früheren öffentlichen Auftrags erheblich
oder fortdauernd mangelhaft erfüllt hat und dies zu einer vorzeitigen Beendigung, zu
Schadensersatz oder zu einer vergleichbaren Rechtsfolge geführt hat,
Zahlungsunfähigkeit: das Unternehmen zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des
Unternehmens ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares Verfahren beantragt oder
eröffnet worden ist, die Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse abgelehnt worden
ist, sich das Unternehmen im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit
eingestellt hat,
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: das Unternehmen im Rahmen der beruflichen
Tätigkeit nachweislich eine schwere Verfehlung begangen hat, durch die die Integrität des
Unternehmens infrage gestellt wird; § 6e EU Absatz 3 ist entsprechend anzuwenden
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: der
öffentliche Auftraggeber über hinreichende Anhaltspunkte dafür verfügt, dass das
Unternehmen mit anderen Unternehmen Vereinbarungen getroffen oder Verhaltensweisen
aufeinander abgestimmt hat, die eine Verhinderung, Einschränkung oder Verfälschung des
Wettbewerbs bezwecken oder bewirken
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: ein Interessenkonflikt
bei der Durchführung des Vergabeverfahrens besteht, der die Unparteilichkeit und
Unabhängigkeit einer für den öffentlichen Auftraggeber tätigen Person bei der Durchführung
des Vergabeverfahrens beeinträchtigen könnte und der durch andere, weniger
einschneidende Maßnahmen nicht wirksam beseitigt werden kann,
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: eine
Wettbewerbsverzerrung daraus resultiert, dass das Unternehmen bereits in die Vorbereitung
des Vergabeverfahrens einbezogen war, und diese Wettbewerbsverzerrung nicht durch
andere, weniger einschneidende Maßnahmen beseitigt werden kann
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe oder Eignungskriterien eine
schwerwiegende Täuschung begangen, Auskünfte zurückgehalten hat oder nicht in der Lage
ist, die erforderlichen Nachweise zu übermitteln oder das Unternehmen a) versucht hat, die
Entscheidungsfindung des öffentlichen Auftraggebers in unzulässiger Weise zu beeinflussen,
b) versucht hat, vertrauliche Informationen zu erhalten, durch die es unzulässige Vorteile beim
Vergabeverfahren erlangen könnte, oder c) fahrlässig oder vorsätzlich irreführende
Informationen übermittelt hat, die die Vergabeentscheidung des öffentlichen Auftraggebers
erheblich beeinflussen könnten oder versucht hat, solche Informationen zu übermitteln.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Verstöße gegen nationale Gesetze und Verordnungen auf den das
Vergabeverfahren begründet ist.

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Lieferung und Montage Ausstattung Kita Lützen, Los Verwaltung, Elternaufenthalt,
Personal, Kinderkrippe
Beschreibung: Die Stadt Lützen hat in der Kernstadt, in der Schweßwitzer Straße eine neue
Kindertageseinrichtung mit besonderer Architektur gebaut. Im Neubau wird zukünfitig die
Betreuung und Bildung der Altersstufen Kinderkrippe, Kindergarten/Vorschule und Hort vereint
stattfinden. Mit der neuen Kindertageseinrichtung werden umfangreiche Voraussetzung für
eine altersgruppenübergreifende Betreuung und Bildung geschaffen. Der Neubau bietet
Möglichkeiten für Veranstaltungen und mit dem großzügigen Außengelände optimale
Aufenthaltsmöglichkeiten für Spiel und Sport im Freien. Der Bau ist eingeschossig und
barierefrei. Außerdem sind im Neubau umfangreiche Personalräume, Ausgabeküche,
Kinderküche, Lagerräume, separate Sanitärräume für Mitarbeiter/innen vorhanden.
Interne Kennung: LUE-2025-014

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39161000 Kindergartenmöbel

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Schweßwitzer Straße 5
Stadt: Lützen
Postleitzahl: 06686
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/11/2025

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 100 000,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Sonstiges

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Handelsregisterauszug bzw. Eintragung in das Berufsregister und
Gewerbeanmeldung Beschreibung: Der Bieter hat einen Handelsregisterauszug oder
Eintragung in die Handwerkskammer o.ä. vorzulegen, ebenso eine Gewerbean- oder

ummeldung. Bei ausländischen Bietern müssen die Nachweise als Übersetzung in Deutsch an
das Original angehängt werden.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz über vergleichbare Leistungen der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahre Beschreibung: Angaben über vergleichbare Umsätze der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre sind beizulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: 3 Referenzen der letzten fünf abgeschlossenen Kalenderjahre über
vergleichbare Aufträge mit folgenden Angaben: Ausführungsort, Ausführungszeit,
Leistungsumfang , Auftraggeber mit Ansprechpartner mit Telefonnummer

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angabe der Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert
ausgewiesenem technischem Leitungspersonal unter Angabe des Namens des vorgesehenen
Leiters für dieses Projekt

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Sozialabgaben Beschreibung: Unbedenklichkeitsbescheinigungen des
Finanzamtes, der Krankenkassen und Soka (falls zutreffend ORIGINAL, z.B. Sachsen-Anhalt),
Unbedenklichkeitsbescheinigungen der Berufsgenossenschaft

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Betriebshaftpflichtversicherung Beschreibung: Nachweis einer aktuellen
Betriebshaft-pflichtversicherung: mit Angaben über Personen-, Sach- und/oder
Vermögensschäden

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Sonstiges Bezeichnung: Anlage zum BMWK-Rundschreiben vom 14.04.2022
Beschreibung: Bieter gehören nicht zu den in Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr.
833/20141 des Rates über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die
die Lage in der Ukraine destabilisieren, genannten Personen oder Unternehmen, die einen
Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, a) durch die russische
Staatsangehörigkeit des Bewerbers/Bieters oder die Niederlassung des Bewerbers/Bieters in
Russland, b) durch die Beteiligung einer natürlichen Person oder eines Unternehmens, auf die
eines der Kriterien nach Buchstabe a zutrifft, am Bewerber/Bieter über das unmittelbare oder
mittelbare Halten von Anteilen im Umfang von mehr als 50%, c) durch das Handeln der
Bewerber/Bieter im Namen oder auf Anweisung von Personen oder Unternehmen, auf die die
Kriterien der Buchstaben a und/oder b zutrifft. 2. Die am Auftrag als Unterauftragnehmer,
Lieferanten oder Unternehmen, deren Kapazitäten im Zusammenhang mit der Erbringung des
Eignungsnachweises in Anspruch genommen werden, beteiligten Unternehmen, auf die mehr
als 10 % des Auftragswerts entfällt, gehören ebenfalls nicht zu dem in der Vorschrift
genannten Personenkreis mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit Bezeichnung: einzureichende
Nachweise von Nachunternehmen Beschreibung: -Für jedes Nachunternehmen aktuelle
Nachweise oder Eigenerklärungen über die vollständige Entrichtung von Steuern und

Sozialversicherungsbeiträgen, (Bescheinigung in Steuersachen, UB Krankenkassen, qualif.
UB BG) falls notwendig ORIGINAL - Für jedes Nachunternehmen Eigenerklärung, Tariftreue
Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit TVergG LSA - Für jedes Nachunternehmen
Eigenerklärung 124 VHB oder PQ-Zertifikat

Kriterium: Informationssicherheit
Beschreibung: Sonstiges Bezeichnung: Eigenerklärung 124 (VHB) zur Eignung oder PQ-
Zertifikat Beschreibung: Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen (Formblatt 124
VHB) bzw. Präqualifizierte Unternehmen legen bitte das Zertifikat der Präqualifizierung bei

Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: 1. Eigenerklärung, Tariftreue Mindeststundenentgelt und Entgeltgleichheit nach
TVergG LSA ist unterzeichnet einzureichen. 2. Eigenerklärung zum Nachunternehmereinsatz
gem. TVergG LSA ist unterzeichnet einzureichen.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: 1. Prädikat Geprüfte Sicherheit wurde zertifiziert, entsprechende GS-
Zertifikate sind beizufügen 2.Qualitätsnorm (z.B. DIN EN ISO 9001) oder vergleichbar ist
nachzuweisen

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Das Unternehmen muss Umweltnorm (z.B. DIN EN ISO 14001) oder
vergleichbar zertifiziert sein, um eine fachgerechte, kompetente und zuverlässige Erledigung
der beauftragten Leistungen zu garantieren.

Kriterium: Muster, Beschreibungen oder Fotos ohne Echtheitszertifikat
Beschreibung: Zu den angebotenen Artikeln sollen jeweils Datenblätter, Katalogauszüge oder
sonstiges eingereicht werden, um die fachliche Prüfung der Artikel gewährleisten zu können.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Preis 60% Angebot mit der niedrigsten 10 Wertungssumme
Angebote mit dem zweifachen 0 der niedrigsten Wertungssumme (Interpolation) Garantiezeit
40% Angebot mit der gesetzl. 2 Garantiezeit von 2 Jahren Angebote mit dem 5fachen 10 der
gesetzl. Garantiezeit (Interpolation)

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/08/2025 09:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=786224

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=786217
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig

Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheitsleistung (§ 18) Stellung der Sicherheit
Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag
ist in Höhe von 5,0 Prozent der Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu
leisten, sofern die Auftragssumme mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, und
wenn dies für die sach- und fristgemäße Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint.
Sicherheit kann wahlweise durch Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet
werden. 6.2 Sicherheitsleistung durch Bürgschaft Wird Sicherheit durch Bürgschaft geleistet,
ist dafür das Formblatt Vertragserfüllungsbürgschaft des Vergabe- und Vertragshandbuchs
für die Baumaßnahmen des Bundes (VHB) zu verwenden oder die Bürgschaftserklärung muss
inhaltlich vollständig dem Formblatt des Auftraggebers entsprechen. Die Bürgschaftsurkunden
enthalten folgende Erklärung des Bürgen: - Der Bürge übernimmt für den Auftragnehmer die
selbstschuldnerische Bürgschaft nach deutschem Recht. - Auf die Einreden der Vorausklage
gemäß § 771 BGB wird verzichtet. - Die Bürgschaft ist unbefristet; sie erlischt mit der
Rückgabe dieser Bürgschaftsurkunde. - Die Bürgschaftsforderung verjährt nicht vor der
gesicherten Hauptforderung. Nach Abschluss des Bürgschaftsvertrages getroffene
Vereinbarungen über die Verjährung der Hauptforderung zwischen dem Auftraggeber und
dem Auftragnehmer sind für den Bürgen nur im Falle seiner schriftlichen Zustimmung bindend.
- Gerichtsstand ist der Sitz der zur Prozessvertretung des Auftraggebers zuständigen Stelle.
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 09:59:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 57 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Teilweise ist die Nachforderung von Unterlagen und Nachweisen
möglich.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Es sind keine Bieter zur Öffnung der Angebote zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform:
Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Landesverwaltungamt Vergabekammer

Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Vorschriften über die Einlegung von Rechtsbehelfen finden sich in den
§§ 155 ff. GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen). Auf die
Zulässigkeitsvoraussetzungen eines Nachprüfungsantrags zur Vergabekammer gemäß den
§§ 160 ff. GWB wird hingewiesen. Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit der Antrag
erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Die
Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der
Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Tage nach Absendung der
Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines
Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße
innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnis bzw. soweit die Vergabeverstöße aus der
Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind bis zum Ablauf der
Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein
Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160
Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen
verwiesen.
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Lützen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Landesverwaltungamt Vergabekammer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: GVS Gemeinde Elsteraue, Stadt Lützen,
VGem Wethautal, Einheitsgemeinde Teuchern
Organisation, die Angebote bearbeitet: GVS Gemeinde Elsteraue, Stadt Lützen, VGem
Wethautal, Einheitsgemeinde Teuchern

8. Organisationen

8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Stadt Lützen
Registrierungsnummer: 15084315-0000-15
Postanschrift: Markt 1
Stadt: Lützen
Postleitzahl: 06686
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
E-Mail: boehmer@gemeinde-elsteraue.de
Telefon: 000
Fax: 000
Internetadresse: https://www.stadt-luetzen.de
Profil des Erwerbers: www.evergabe-online.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: GVS Gemeinde Elsteraue, Stadt Lützen, VGem Wethautal,
Einheitsgemeinde Teuchern
Registrierungsnummer: keine Angabe
Abteilung: Gemeinsame Vergabestelle

Postanschrift: Hauptstraße 30
Stadt: Elsteraue
Postleitzahl: 06729
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Gemeinsame Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@gemeinde-elsteraue.de
Telefon: 03441 226 190
Fax: 03441 226 103
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Landesverwaltungamt Vergabekammer
Registrierungsnummer: +49 345 5141529
Abteilung: Vergabekammer
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345 514-1529
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 34338900-9545-4519-85ea-a2dc6c144f1d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch

ABl. S Nummer der Ausgabe: 131/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025

Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=786217
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=786224
https://www.stadt-luetzen.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-452610-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau