Titel :
|
DEU-Halle - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen HWSB Deich Göbitz -Fachbaubegleitungen Los 1 - 5
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071106284279194 / 452352-2025
|
Veröffentlicht :
|
11.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
11.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71247000 - Beaufsichtigung der Bauarbeiten
71313450 - Umweltüberwachung im Bau
71317200 - Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
71351500 - Bodenuntersuchungen
71355000 - Vermessungsarbeiten
|
DEU-Halle: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen HWSB Deich Göbitz
-Fachbaubegleitungen Los 1 - 5
2025/S 131/2025 452352
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen HWSB Deich Göbitz - Fachbaubegleitungen Los 1 - 5
OJ S 131/2025 11/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-
Anhalt
E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.sachsen-anhalt.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: HWSB Deich Göbitz - Fachbaubegleitungen Los 1 - 5
Beschreibung: - Überwachung der Bauleistung gemäß Aufgabenstellung - Sicherheits- und
Gesundheitsschutzkoordination gemäß Aufgabenstellung - Umweltbaubegleitung gemäß
Aufgabenstellung - Fremdüberwachung Erdbau gemäß Aufgabenstellung -
Fremdüberwachung Vermessung gemäß Aufgabenstellung
Kennung des Verfahrens: ad4f7f81-b3bd-4a92-ad25-0d87629ec05b
Interne Kennung: 25/S/0168/ME
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten, 71317200
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit, 71313450
Umweltüberwachung im Bau, 71351500 Bodenuntersuchungen, 71355000
Vermessungsarbeiten
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Elsteraue
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: . . 1) Informationen zum Verfahren können in der eVergabe-
Plattform abgerufen werden (u.a. die Angebots- / Vergabeunterlagen (VGU)). . 2) Es wird
darauf hingewiesen, dass Interessenten und Bewerber sich unmittelbar über die Richtigkeit
der Angebots- und Vergabeunterlagen zu vergewissern haben. Bestehen in den Angebots und
Vergabeunterlagen Unklarheiten, Widersprüche oder Fehler, sind zusätzliche Informationen
rechtzeitig anzufordern, um ein zügiges Verfahren zu gewährleisten. Eine Verlängerung der
Angebotsfrist gemäß § 20 Abs. 3 Satz 3 VgV ist nicht möglich, wenn die Information oder
Änderung der Vergabeunterlagen für die Erstellung des Angebots unerheblich ist oder die
Information nicht rechtzeitig angefordert wurde. Bei einer Anforderung von Informationen, die
spätestens 7 Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist erfolgt, ist von einer rechtzeitigen
Anforderung auszugehen. . 3) Sämtliche Kommunikation erfolgt in der eVergabe-Plattform
über die bei der Erstanmeldung hinterlegte EMail-Adresse. Es ist eine dauerhafte
Erreichbarkeit für die Dauer des gesamten Verfahrens durch den Interessenten/ Bewerber/
Bieter sicherzustellen. Insofern sich ein Interessent für das Vergabeverfahren registriert hat,
erhält er über die registrierte E-Mail-Adresse automatisch Informationen zu sämtlichen
Veröffentlichungen der Vergabestelle zum Vergabeverfahren. Interessierte, welche sich nicht
registrieren, werden nicht automatisch informiert. Daher ist zu beachten, dass diese sich
regelmäßig über den oben benannten Link eigenständig (Holpflicht) zu informieren haben. . 4)
Teilnehmerinformationen: Teilnehmer-Anfragen werden vom AG anonymisiert und mit Antwort
der Vergabestelle allen Teilnehmern über die eVergabe-Plattform zur Verfügunggestellt. Die
Inhalte der Teilnehmerinformationen sind bei der Erstellung des Angebots zu beachten. Bei
Erteilung des Zuschlages auf ein Angebot werden diese Vertragsbestandteil. . 5)
Nachforderungen: Gem. § 56 VgV hat der AG ein Entschließungsermessen dahingehend, ob
er Unterlagen nachfordert. Der AG bindet sich hinsichtlich dieses Ermessens nicht vorab.
Bewerber können nicht darauf vertrauen, dass sie Gelegenheit erhalten, Unterlagen
nachzureichen. . 6) Die Arbeitssprache ist deutsch. Während der Auftragserfüllung sind durch
den AN sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache an den AG zu liefern. . 7) Nicht
deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte Übersetzung in Deutsch vorgelegt
werden. . 8) Für die Ausarbeitung der Angebotsunterlagen werden den Interessenten/
Bewerbern/ Bietern keine Kosten erstattet. . 9) Bei den verwendeten personenbezogenen
Bezeichnungen gilt die gewählte Form für alle Geschlechter. . 10) Über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten sowie Ihren hierzu bestehenden Rechten erhalten Sie
Informationen unter https://lhw.sachsen-anhalt.de/datenschutzerklaerung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - TVergG LSA
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 5
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 5
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: + gem. Tariftreue- und Vergabegesetz Sachsen-Anhalt (TVergG LSA) /
Angabe mittels Eigenerklärung + Der erfolgreiche Bieter muss erklären, dass keine
Ausschlussgründe gemäß EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg
Russland auf die Ukraine vorliegen / Angabe mittels Eigenerklärung
Korruption: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Betrug: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. §§ 123-124 GWB /
Angabe mittels Eigenerklärung
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. §§ 123-124
GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. §§ 123-
124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe
mittels Eigenerklärung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. §§
123-124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels
Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gem. §§
123-124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gem. §§ 123-124 GWB /
Angabe mittels Eigenerklärung
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem.
§§ 123-124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. §§ 123-
124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
Zahlungsunfähigkeit: gem. §§ 123-124 GWB / Angabe mittels Eigenerklärung
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: HWSB Deich Göbitz - Fachbaubegleitungen Los 1 - 5, Los 1 - öBü
Beschreibung: Los 1, Bauüberwachung: - Örtliche Bauüberwachung für sämtliche Abschnitte /
Leistungen des Leitungsverzeichnisses entsprechend besondere Leistungen § 43 HOAI 2021,
LP 8: - Vorgabe: Bauüberwachung muss mind. 2 Tage/Woche auf der Baustelle sein
(durchschnittliche Anwesenheit über den gesamte Bauzeitraum mit Bautätigkeit) -
Plausibilitätsprüfung der Absteckung - Überwachen der Ausführung der Bauleistung: -
Mitwirken beim Einweisen des Auftragnehmers in die Baumaßnahme (Bauanlaufbesprechung)
- Überwachung der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit den zur Ausführung
freigegebenen Unterlagen, dem Bauvertrag und den Vorgaben des Auftraggebers - Prüfen
und Bewerten der Berechtigung von Nachträgen gemäß Mustervermerk-Nachtragsprüfung
VOB-Bauverträge des LHW in der Anlage (hier ist für die Kalkulation des Angebotspreises von
10 Nachträgen auszugehen) - Durchführen oder Veranlassung von Kontrollprüfungen -
Überwachen der Beseitigung der bei der Abnahme der Leistung festgestellten Mängel -
Dokumentation des Bauablaufes (Baubesprechungsprotokolle, Fotodokumentation digital,
Führen des Bautagebuches [Hierfür sind die Vordrucke HVA B-StB Bautagebuch 1 bis 4 zu
verwenden.]) - Mitwirken beim Aufmaß mit dem ausführenden Unternehmen und Prüfen der
Aufmaße - Mitwirken bei behördlichen Abnahmen - Mitwirken bei der Abnahme von
Leistungen und Lieferungen - Rechnungsprüfung, Vergleich der Ergebnisse der
Rechnungsprüfungen mit der Auftragssumme, Aufzeigen von Mehr- Mindermengen,
Endsummenprognosen - Mitwirkung beim Überwachen der Prüfung der Funktionsfähigkeit der
Anlagenteile und der Gesamtanlage - Verfassen von Mangel- und Verzugsanzeigen auf
Weisung der BOL und oder des AG während der Bauausführung - Die Erstellung der
wöchentlichen Baubesprechungsprotokolle erfolgt durch die örtliche Bau- überwachung. - Die
Überwachung der Ausführung von im Zuge der VOB Abnahme festgestellten Restleistungen
/ Mängeln des AN wird nicht gesondert vergütet und ist entsprechend einzurechnen. - Die
Leistungen umfassen die erforderlichen Abstimmungs- und Arbeitsgespräche einschließ- lich
deren Dokumentation. Für alle Leistungen, die im Angebot nachweislich nicht erkennbar
waren bzw. für zusätzlich erforderliche Planungsleistungen gilt die HOAI in der aktuellen
Fassung.
Interne Kennung: 25/S/0168/ME, Los 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71247000 Beaufsichtigung der Bauarbeiten
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für ggf. eintretende Bauzeitverlängerungen enthält das LV eine
entsprechende zu verpreisende Position als Monatspauschale ab dem 4. Monat nach
Bauzeitüberschreitung.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Elsteraue
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# .
............................................................................................ Der vollständig auszufüllen
den
Angebotsvorlage (Leistungsverzeichnis) ist eine nachvollziehbare Kalkulation der einzelnen
Positionen aus dem Leistungsverzeichnis beizufügen.
............................................................................................
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Hochwasserschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: [1] Berufsregisterauszug, Handelsregisterauszug, IHK, Handwerksrolle,
Architektenkammer, Ingenieurkammer, Gewerbeanmeldung oder Kurzerläuterung zur
Nichteintragung. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung und Nachweis)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: [2] Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. (gemäß
Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [3] Bescheinigung in Steuersachen bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes. (gemäß Fb124 / PQ; Nachweis)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [4] Berufsgenossenschaft benennen. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: [5] 2 Referenzen innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre für vergleichbare
Leistungen, mit folgenden Angaben: - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten -
Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum (gemäß Fb124 / PQ;
Eigenerklärung)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: [6] Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: [7] Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen. (gemäß Fb124 /
PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: [8] Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen: - Deckungssumme
mind. 1.500.000,00 für Personenschäden sowie mind. 75.000,00 für Sach- und Sonstige
Schäden - Alternativ: Bestätigung des Versicherers über Anpassung der Deckungssummen
oder Abschluss einer objektbezogenen Versicherung im Auftragsfall. (ZUSÄTZLICHER
NACHWEIS)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: [9] Fachausbildung an einer Technischen Universität, Technischen
Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig der eingesetzten Fachkräfte, z.B. Urkunde.
(ZUSÄTZLICHER NACHWEIS)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Einziges Zuschlagskriterium bei dieser Ausschreibung ist der Preis.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=785546
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785546
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden alle Unterlagen nachgefordert, außer dem
Angebotsschreiben, den vollständig ausgefüllten Honorarblättern (LV) und den ggf.
einzutragenden Bieterangaben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/08/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung NICHT
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit: . 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, . 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, . 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
5.1. Los: LOT-0002
Titel: HWSB Deich Göbitz - Fachbaubegleitungen Los 1 - 5, Los 2 - SiGeKo
Beschreibung: Los 2, Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination: Es sind folgende
Leistungen zu erbringen: Erstellen und ggf. Aktualisieren der Vorankündigung und deren
Übermittlung an die zuständige Behörde gemäß § 2 Abs. 2 BaustellV Erarbeiten des
Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes (Analyse der Planunterlagen in Hinblick auf
gemeinsame, gewerkbezogene, gegenseitige und bauablaufbedingte Gefährdungen sowie
Gefährdungen aus dem Umfeld und Dokumentation der Ergebnisse; Aufzeigen von
sicherheitstechnischen Lösungsmöglichkeiten) Gestellung des Sicherheits- und
Gesundheitsschutzkoordinators während der Bauzeit wöchentlich und ggf. nach Bedarf
(Beraten bei der Einrichtung der Baustelleneinrichtung; Information und eingehende
Erläuterungen der Maßnahmen für Sicherheit- und Gesundheitsschutz gegenüber allen
Auftragnehmern (einschl. Nachunternehmer und allen Unternehmen ohne Beschäftigte);
Einweisung in den SiGe-Plan unter Beachtung der besonders gefährlichen Arbeiten nach
Anhang II, BaustellV; Koordinieren der Anwendungen der allgemeinen Grundsätze nach § 4
des Arbeitsschutzgesetzes gem. § 3 Abs. 3 Nr. 1 BaustellV; Überwachen der Arbeitgeber und
Unternehmer ohne Beschäftigte bezüglich Ihrer Pflichten gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 2 BaustellV;
Anpassen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplanes bei erheblichen Änderungen in der
Ausführung des Bauvorhabens gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 3 BaustellV ; Organisieren der
Zusammenarbeit der Arbeitgeber gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 4 BaustellV; Koordinierung und
Überwachung der ordnungsgemäßen Anwendung der Arbeitsverfahren durch die Arbeitgeber
gemäß § 3 Abs. 3 Nr. 5 BaustellV; stichprobenartige Überprüfung der gemeinsam genutzten
Sicherheitseinrichtungen auf ordnungsgemäßen Zustand und ggf. Kontrolle auf
Vorhandensein der Sicherheitsnachweise; Organisation und Durchführung von
Sicherheitsbegehungen und Sicherheitsbesprechungen; Dokumentation) - Erstellen einer
Unterlage für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz bei möglichen späteren Arbeiten an
den baulichen Anlagen gemäß § 3 Abs. 2 Nr. 3 BaustellV Die erforderlichen Abstimmungen
mit dem AN, dem AG und der örtlichen Bauüberwachung/Bauoberleitung werden nicht
gesondert vergütet und sind in die Einheitspreise einzurechnen.
Interne Kennung: 25/S/0168/ME, Los 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71317200
Dienstleistungen im Bereich Gesundheitsschutz und Sicherheit
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für ggf. eintretende Bauzeitverlängerungen enthält das LV eine
entsprechende zu verpreisende Position als Monatspauschale ab dem 4. Monat nach
Bauzeitüberschreitung.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Elsteraue
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# .
............................................................................................ Der vollständig auszufüllen
den
Angebotsvorlage (Leistungsverzeichnis) ist eine nachvollziehbare Kalkulation der einzelnen
Positionen aus dem Leistungsverzeichnis beizufügen.
............................................................................................
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Hochwasserschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: [1] Berufsregisterauszug, Handelsregisterauszug, IHK, Handwerksrolle,
Architektenkammer, Ingenieurkammer, Gewerbeanmeldung oder Kurzerläuterung zur
Nichteintragung. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung und Nachweis)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: [2] Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. (gemäß
Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [3] Bescheinigung in Steuersachen bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes. (gemäß Fb124 / PQ; Nachweis)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [4] Berufsgenossenschaft benennen. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: [5] 2 Referenzen innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre für vergleichbare
Leistungen, mit folgenden Angaben: - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten -
Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum (gemäß Fb124 / PQ;
Eigenerklärung)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: [6] Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: [7] Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen. (gemäß Fb124 /
PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: [8] Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen: - Deckungssumme
mind. 1.500.000,00 für Personenschäden sowie mind. 75.000,00 für Sach- und Sonstige
Schäden - Alternativ: Bestätigung des Versicherers über Anpassung der Deckungssummen
oder Abschluss einer objektbezogenen Versicherung im Auftragsfall. (ZUSÄTZLICHER
NACHWEIS)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: [9] Fachausbildung an einer Technischen Universität, Technischen
Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig der eingesetzten Fachkräfte, z.B. Urkunde.
(ZUSÄTZLICHER NACHWEIS)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Einziges Zuschlagskriterium bei dieser Ausschreibung ist der Preis.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=785546
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785546
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden alle Unterlagen nachgefordert, außer dem
Angebotsschreiben, den vollständig ausgefüllten Honorarblättern (LV) und den ggf.
einzutragenden Bieterangaben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/08/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung NICHT
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit: . 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, . 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, . 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
5.1. Los: LOT-0003
Titel: HWSB Deich Göbitz - Fachbaubegleitungen Los 1 - 5, Los 3 - UBB
Beschreibung: Los 3, Umweltbaubegleitung: Es sind folgende Leistungen zu erbringen: -
Bauanlaufberatung Information über umweltrelevante Vorgaben aus Planung
/Benehmensherstellung (insbesondere Vermeidungsmaßnahmen, Schutzgebiete,
Schutzzeiten, artenschutzrechtliche Vorgaben, Darstellung der besonderen Arten
/Vorkommen) und Sinn und Zweck der umweltrelevanten Maßnahmen Mitwirken bei der
Einweisung der beauftragten Firmen in die Baumaßnahme unter Berücksichtigung
umweltfachlicher Vorgaben, sowie bei der Koordinierung aller am Projekt Beteiligten -
Bauüberwachung, Baubesprechung zur Ausführung Teilnahme an Baubesprechungen
(einmal im Monat) sowie Einweisung/Beratung/fachliche Begleitung bei speziellen
umweltrelevanten Fragestellungen Einarbeitung umweltfachlicher Ergänzungen in den
Bauzeitenplan des AN Dokumentieren des umweltrelevanten Bauablaufes durch Erstellung
von Begehungs- und Besprechungsprotokollen sowie Niederschriften über Ergebnisse der
durchgeführten Maßnahmen und Kontrollen Durchführung erforderlicher Abstimmungen mit
den zuständigen Umwelt- und Naturschutzbehörden sowie der unteren Abfall- und
Bodenschutzbehörde Kontrolle der Einhaltung von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (gem.
LBP/Maßnahmenblätter) Kontrolle der Einhaltung von Vermeidungs- und Schutzmaßnahmen
(gem. LBP/Maßnahmenblätter, Begleitung des Fangens und der Umsetzung der
Zauneidechsen) Ggf. Stellung/Einholung von Ausnahmegenehmigungen
artenschutzrechtlicher Aspekte Im Mittel ist mit 2 Terminen/Monat zu kalkulieren - Abnahme
der Bauleistung Mitwirkung bei der Abnahme von Bauleistungen mit umweltrelevanten
Wirkungen, inkl. Mängelfeststellung und Kontrolle der Mängelbeseitigung Mitwirken beim
Überwachen der ordnungsgemäßen Räumung- und Rekultivierungsmaßnahmen der Baustelle
und der Baustelleneinrichtungsflächen Begleiten und Kontrolle der Fertigstellungs- und
Entwicklungspflege (1 Jahr Fertigstellungspflege, 3 Jahre Entwicklungspflege, Mahd und
Wässerung nach klimat./vegetationstechn. Erfordernis) einschließlich Abnahme Feststellung
von Mängeln, Kontrolle der Mängelbeseitigung Durchführung erforderlicher Abstimmungen
mit den zuständigen Umwelt- und Naturschutzbehörden Dokumentieren des Kontrollablaufs,
Zusammenstellung der durchgeführten Maßnahmen und Ergebnisse der Kontrollen Die
Leistungen umfassen die erforderlichen Abstimmungs- und Arbeitsgespräche einschließlich
deren Dokumentation.
Interne Kennung: 25/S/0168/ME, Los 3
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71313450 Umweltüberwachung im Bau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für ggf. eintretende Bauzeitverlängerungen enthält das LV eine
entsprechende zu verpreisende Position als Monatspauschale ab dem 4. Monat nach
Bauzeitüberschreitung.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Elsteraue
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2030
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# .
............................................................................................ Der vollständig auszufüllen
den
Angebotsvorlage (Leistungsverzeichnis) ist eine nachvollziehbare Kalkulation der einzelnen
Positionen aus dem Leistungsverzeichnis beizufügen.
............................................................................................
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Hochwasserschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: [1] Berufsregisterauszug, Handelsregisterauszug, IHK, Handwerksrolle,
Architektenkammer, Ingenieurkammer, Gewerbeanmeldung oder Kurzerläuterung zur
Nichteintragung. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung und Nachweis)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: [2] Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. (gemäß
Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [3] Bescheinigung in Steuersachen bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes. (gemäß Fb124 / PQ; Nachweis)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [4] Berufsgenossenschaft benennen. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: [5] 2 Referenzen innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre für vergleichbare
Leistungen, mit folgenden Angaben: - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten -
Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum (gemäß Fb124 / PQ;
Eigenerklärung)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: [6] Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: [7] Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen. (gemäß Fb124 /
PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: [8] Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen: - Deckungssumme
mind. 1.500.000,00 für Personenschäden sowie mind. 75.000,00 für Sach- und Sonstige
Schäden - Alternativ: Bestätigung des Versicherers über Anpassung der Deckungssummen
oder Abschluss einer objektbezogenen Versicherung im Auftragsfall. (ZUSÄTZLICHER
NACHWEIS)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: [9] Fachausbildung an einer Technischen Universität, Technischen
Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig der eingesetzten Fachkräfte, z.B. Urkunde.
(ZUSÄTZLICHER NACHWEIS)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Einziges Zuschlagskriterium bei dieser Ausschreibung ist der Preis.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=785546
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785546
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden alle Unterlagen nachgefordert, außer dem
Angebotsschreiben, den vollständig ausgefüllten Honorarblättern (LV) und den ggf.
einzutragenden Bieterangaben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/08/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung NICHT
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit: . 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, . 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, . 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
5.1. Los: LOT-0004
Titel: HWSB Deich Göbitz - Fachbaubegleitungen Los 1 - 5, Los 4 - FÜ Erdbau
Beschreibung: Los 4, FÜ Erdbau: 1.1 Projektvorbereitung, Prüfplan erstellen 1.2 Prüfplan
fortschreiben 1.3 laufende Beratung - Prüfung Materialien 1.4 laufende Beratung - Empfehlung
/Mitwirkung 1.5 laufende Beratung - Prüfung Berichte 1.6 Teilnahme an Bauberatungen/
geotechnische Vor-Ort-Beratung 1.7 Schlussdokumentation 2.1 An- und Abfahrt zur Baustelle
3.1 Überwachung der Probefelder 3.2 Probennahme ohne Anreise 4.1.1 Bestimmung
Korngrößenverteilung (Pkt. 5 DIN 18123) 4.1.2 Bestimmung Korngößenverteilung (Pkt. 7 DIN
18123) 4.1.3 Bestimmung Verdichtungsgrad DPr (DIN 18125) 4.1.4 Durchführung
Proctorversuch (DIN 18127) 4.1.5 Bestimmung Wasserdurchlässigkeit experimentell (DIN
18130) 4.1.6 Visuelle Beurteilung (Homogenität, Verunreinigungen) 4.2.1 Dynamischer
Plattendruckversuch 4.2.2 Statischer Plattendruckversuch 4.2.3 Bestimmung
Verdichtungsgrad DPr (DIN 18125) 4.2.4 Visuelle Beurteilung (Homogenität,
Verunreinigungen) 5.1.1 Bestimmung Korngrößenverteilung (Pkt. 5 DIN 18123) 5.1.2
Bestimmung Korngrößenverteilung (Pkt. 7 DIN 18123) 5.1.3 Bestimmung Glühverlust (DIN
18128) 5.1.4 Bestimmung Wasserdurchlässigkeit experimentell (DIN 18130) 5.1.5
Bestimmung Kalkgehalt (DIN 18129) 5.1.6 Bestimmung Konsistenzgrenze (DIN 18122-1)
5.1.7 Visuelle Beurteilung (Homogenität, Verunreinigungen) 5.2.1 Dynamischer
Plattendruckversuch 5.2.2 Durchführung Proctorversuch (DIN 18127) 5.2.3 Bestimmung
Verdichtungsgrad DPr (DIN 18125) 5.2.4 Schichtdickenmessung Oberboden 5.2.6 Visuelle
Beurteilung (Homogenität, Verunreinigungen) 5.3.1 Bestimmung Kornverteilung (Pkt. 5 DIN
18123) 5.3.2 Bestimmung Kalkgehalt (DIN 18129) 5.3.3 Visuelle Beurteilung (Homogenität,
Verunreinigungen) 5.4.1 Dynamischer Plattendruckversuch 5.4.2 Statischer
Plattendruckversuch 5.5.1 Entnahme von Bohrkernen (Asphalt) bis 15 cm Tiefe 5.5.2
Mischgutuntersuchung Asphalt 5.5.3 Untersuchungen am Bohrkern Asphalt 5.5.4 Bestimmung
Ebenheit 6.1 Umweltanalyse (TR LAGA, Boden) 6.2 Zulageposition zur Vorgängerposition -
LAGA M 20 TR Boden auf Volluntersuchung 6.3 Umweltanalyse (LAGA M20, Recyclat) 6.4
Umweltanalyse (BBodSchV) 6.5 Umweltanalyse nach Deponieverordnung (Abfall/Entsorgung)
6.6 Umweltanalyse Boden Ersatzbaustoff-verordnung Feststoff und Eluat 6.7 Umweltanalyse
für geregelte Ersatzbaustoffe Ersatzbaustoffverordnung Feststoff und Eluat 6.8
Umweltanalyse Boden DepV/Ergänzungsparameter 6.9 Umweltanalyse Bauschutt DepV
/Ergänzungsparameter
Interne Kennung: 25/S/0168/ME, Los 4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71351500 Bodenuntersuchungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Für ggf. eintretende Bauzeitverlängerungen enthält das LV 2
entsprechende zu verpreisende Positionen als Monatspauschalen ab dem 4. Monat nach
Bauzeitüberschreitung.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Elsteraue
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# .
............................................................................................ Der vollständig auszufüllen
den
Angebotsvorlage (Leistungsverzeichnis) ist eine nachvollziehbare Kalkulation der einzelnen
Positionen aus dem Leistungsverzeichnis beizufügen.
............................................................................................
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Hochwasserschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: [1] Berufsregisterauszug, Handelsregisterauszug, IHK, Handwerksrolle,
Architektenkammer, Ingenieurkammer, Gewerbeanmeldung oder Kurzerläuterung zur
Nichteintragung. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung und Nachweis)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: [2] Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. (gemäß
Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [3] Bescheinigung in Steuersachen bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes. (gemäß Fb124 / PQ; Nachweis)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [4] Berufsgenossenschaft benennen. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: [5] 2 Referenzen innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre für vergleichbare
Leistungen, mit folgenden Angaben: - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten -
Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum (gemäß Fb124 / PQ;
Eigenerklärung)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: [6] Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: [7] Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen. (gemäß Fb124 /
PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: [8] Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen: - Deckungssumme
mind. 1.500.000,00 für Personenschäden sowie mind. 75.000,00 für Sach- und Sonstige
Schäden - Alternativ: Bestätigung des Versicherers über Anpassung der Deckungssummen
oder Abschluss einer objektbezogenen Versicherung im Auftragsfall. (ZUSÄTZLICHER
NACHWEIS)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: [9] Fachausbildung an einer Technischen Universität, Technischen
Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig der eingesetzten Fachkräfte, z.B. Urkunde.
(ZUSÄTZLICHER NACHWEIS)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Einziges Zuschlagskriterium bei dieser Ausschreibung ist der Preis.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=785546
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785546
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden alle Unterlagen nachgefordert, außer dem
Angebotsschreiben, den vollständig ausgefüllten Honorarblättern (LV) und den ggf.
einzutragenden Bieterangaben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/08/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung NICHT
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit: . 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, . 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, . 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
5.1. Los: LOT-0005
Titel: HWSB Deich Göbitz - Fachbaubegleitungen Los 1 - 5, Los 5 - FÜ BauVerm
Beschreibung: Los 5, FÜ Vermessung: Für die Bauleistungen sind Vermessungs- und
Dokumentationsleistungen für den Auftraggeber durchzuführen: Erstellung der
Absteckunterlagen, Absteckung einschl. Festpunktfeld und Übergabe der Absteckung an den
Bauausführenden Vermessungstechnische Überwachung und Dokumentation der
Bauausführung (Bauzustände) in Querprofilen. Zur Unterstützung des Auftraggebers (AG), der
örtlichen Bauüberwachung sowie der Bauoberleitung Prüfung der Mengenermittlung der
bauausführenden Firma Die Bauleistungen sind den Planunterlagen (Anlage 6) zu entnehmen
Grundleistungen Bauvermessung gemäß Anlage 1, Pkt. 1.4.7 HOAI (2021) -
Absteckungsunterlagen (Lph 2) a) Berechnen der Detailgeometrie anhand der
Ausführungsplanung, Erstellen eines Absteckungsplanes und Berechnen von
Absteckungsdaten einschließlich Aufzeigen von Widersprü- chen (Absteckungsunterlagen) -
Bauvorbereitende Vermessung (Lph 3) a) Prüfen und Ergänzen des bestehenden
Festpunktfelds b) Zusammenstellung und Aufbereitung der Absteckungsdaten c) Absteckung:
Übertragen der Projektgeometrie (Hauptpunkte) und der Baufeldgrenzen in die Örtlichkeit d)
Übergabe der Lage- und Höhenfestpunkte, der Hauptpunkte und der Absteckungsunterlagen
an das bauausführende Unternehmen Mindestens ein Festpunkt je 500 m Trassenlänge,
Messgenauigkeit der Festpunkte nach DIN 18710, Teil 1, Lagevermessung: Klasse L3
mittlere Genauigkeit, Höhenvermessung: Klasse H3 mittlere Genauigkeit, Je Festpunkt:
Erstellung einer Einmessungsskizze mit Koordinaten, Höhe, Foto, Datum, Art und Qualität der
Punktbestimmung sowie Übersichtslageplan mit Darstellung aller Festpunkte. -
Vermessungstechnische Überwachung der Bauausführung (Lph 5) Teil a) Kontrollieren der
Bauausführung durch stichprobenartige Messungen in den vom AG vorgegebenen
Querprofilen. Mit folgender Präzisierung: Die Kontrollmessungen sind durch
Querprofilaufnahme und Fortschreiben der Querprofile in Abständen von max. 50 m
durchzuführen. Die Querprofile sind mit min. 15 m Abstand zum Abschnittanfang und Ende
anzuordnen. Folgende Bauzustände sind aufzunehmen: 1. Deichkörper nach Abtrag
Oberboden 2. Deichkörper nach Abtrag mit hergestellter Abtreppung, Planie und Spundwand
3. Aufbau Stützkörper 4. Aufbau Dränkörper 5. Aufbau ungebundener Wegeaufbau (Planum
Wege) Die Verfügbarkeit des Messtrupps bei Abruf durch den AG, die Bauoberleitung oder die
örtliche Bauüberwachung ist innerhalb von 24 Stunden sicherzustellen. Zur Gewährleistung
des bauzeitlichen Hochwasserschutzes unterteilt sich das Bauvorhaben in Bauabschnitte à ca.
250 m Länge. Aus den genannten Festlegungen zur Anordnung der Querprofile müssen je
Abschnitt 4 Querprofile aufgemessen werden. Die Anforderung an die Genauigkeiten ist +/- 1
cm in Lage und Höhe (ETRS89 UTM32, DHHN2016). Die Aufbereitung der Messdaten hat im
xdwg/xdxf-Format mit Eintragung der Planungsachse und je einer unterschiedlichen Farbe für
den jeweiligen Bauzustand zu erfolgen. Die Übergabe der Ergebnisse der Messung in digitaler
Form muss innerhalb von 24 Std. an den AG oder einen seiner bevollmächtigten (örtliche
Bauüberwachung und Bauoberleitung) erfolgen, um baustillstände mangels Freigaben oder
Aufforderungen zur Nacharbeit zu vermeiden. Die Querschnitte werden nach Fertigstellung
des Bauwerkes Bestandteil der Bestandspläne und sind durch die in Pkt. 7 beschriebene
Leistung der Bestandsvermessung zu ergänzen. Folglich ist der letzte Bauzustand
(Endkubatur) über die Bestandsvermessung aufzunehmen und muss vor der Bauabnahme
gemäß VOB/B vorliegen.
Interne Kennung: 25/S/0168/ME, Los 5
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71355000 Vermessungsarbeiten
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Elsteraue
Land, Gliederung (NUTS): Burgenlandkreis (DEE08)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance# .
............................................................................................ Der vollständig auszufüllen
den
Angebotsvorlage (Leistungsverzeichnis) ist eine nachvollziehbare Kalkulation der einzelnen
Positionen aus dem Leistungsverzeichnis beizufügen.
............................................................................................
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Hochwasserschutz
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Anpassung an den Klimawandel
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: [1] Berufsregisterauszug, Handelsregisterauszug, IHK, Handwerksrolle,
Architektenkammer, Ingenieurkammer, Gewerbeanmeldung oder Kurzerläuterung zur
Nichteintragung. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung und Nachweis)
Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: [2] Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss
des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. (gemäß
Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [3] Bescheinigung in Steuersachen bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes. (gemäß Fb124 / PQ; Nachweis)
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: [4] Berufsgenossenschaft benennen. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: [5] 2 Referenzen innerhalb der letzten 3 Kalenderjahre für vergleichbare
Leistungen, mit folgenden Angaben: - Ansprechpartner beim Auftraggeber mit Kontaktdaten -
Art der ausgeführten Leistung - Auftragssumme - Ausführungszeitraum (gemäß Fb124 / PQ;
Eigenerklärung)
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: [6] Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte. (gemäß Fb124 / PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Anzahl der Führungskräfte
Beschreibung: [7] Benennung der für die Leitung vorgesehenen Personen. (gemäß Fb124 /
PQ; Eigenerklärung)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: [8] Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen: - Deckungssumme
mind. 1.500.000,00 für Personenschäden sowie mind. 75.000,00 für Sach- und Sonstige
Schäden - Alternativ: Bestätigung des Versicherers über Anpassung der Deckungssummen
oder Abschluss einer objektbezogenen Versicherung im Auftragsfall. (ZUSÄTZLICHER
NACHWEIS)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: [9] Fachausbildung an einer Technischen Universität, Technischen
Hochschule, Fachhochschule oder gleichwertig der eingesetzten Fachkräfte, z.B. Urkunde.
(ZUSÄTZLICHER NACHWEIS)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien
ausgedrückt werden kann: Einziges Zuschlagskriterium bei dieser Ausschreibung ist der Preis.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=785546
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785546
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 32 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es werden alle Unterlagen nachgefordert, außer dem
Angebotsschreiben, den vollständig ausgefüllten Honorarblättern (LV) und den ggf.
einzutragenden Bieterangaben.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 11/08/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Bieter und deren Bevollmächtigte sind zur Angebotsöffnung NICHT
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfverfahrens ist entsprechend Rechtsbehelfsbelehrung gemäß § 160 Abs. 3 GWB
unzulässig, soweit: . 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrages erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, . 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund
der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, . 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, . 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2; § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesbetrieb für Hochwasserschutz
und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und
Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-
Anhalt
Registrierungsnummer: 15-1809-86
Postanschrift: Willi-Brundert-Straße 14
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06132
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle Süd
E-Mail: vergabestelle.sued@lhw.sachsen-anhalt.de
Telefon: 0345-5484-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Land Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: --
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d7e5844b-4259-4e56-ab27-46dbaf61de81 - 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 131/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/07/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=785546
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=785546
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-452352-2025-DEU.txt
|
|