Titel :
|
DEU-Borken - Reinigung von Mietkleidung für die Mitarbeiter
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071007431975318 / 956207-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
12.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Gemischter Auftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
18100000 - Arbeitskleidung, besondere Arbeitsbekleidungen und Zubehör
18110000 - Berufskleidung
18130000 - Spezial-Arbeitskleidung
98312000 - Textilreinigung
|
Reinigung von Mietkleidung für die Mitarbeiter
VergabeNr.: 00.11.9908623
Bezeichnung des Verfahrens: Lieferung und Reinigung von Mietkleidung für die Mitarbeiter des Bauhofes Kreis
Borken Rahmenvereinbarung
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Kreis Borken
Postanschrift
Burloer Str. 93, 46325 Borken
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse: vergabeplattform@kreisborken.de
URL: www.kreisborken.de
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
1 08.07.2025 16:22 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
Elektronisch in Textform
der Angebote in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Lieferung und Reinigung von Mietkleidung für die Mitarbeiter des Bauhofes Kreis Borken Es wird eine
Rahmenvereinbarung über Miete und Reinigung von Arbeitskleidung für die Zeit vom 01.04.2026 bis 31.03.2029
geschlossen. Die Höchstabrufmenge für die maximale Vertragslaufzeit von 3 Jahren der Rahmenvereinbarung wird
auf 190.000,00 EUR (netto) festgelegt. Bei Erreichen der Höchstmenge endet diese Rahmenvereinbarung ohne dass
es einer Kündigung bedarf.
Erfüllungsort
Inerkommunaler Bauhof, Schlatt 23, 46342 Velen
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 01.04.2026 Ende: 31.03.2029
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die
Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPL9NZ/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes
NRW zu entnehmen
Anschrift der Stelle
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
2 08.07.2025 16:22 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit
auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
12.08.2025 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
17.10.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
Zahlungsbedingungen gem. VOL/B.
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Eignungskriterien zur
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.
Vorlage des Formulars 521 bzw. Formular 521 EU (Eigenerklärung Ausschlussgründe) oder Nachweis einer
Präqualifizierung Das Formblatt "Eigenerklärung 521" ist erhätlich: Online auf "VergabeWestfalen" https://
www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPL9NZ/documents
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Sonstige
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Folgende Kriterien
Weitere Informationen zu den Kriterien:
Die eingereichten Angebote werden nach den folgenden Zuschlagskriterien mit nachstehender Gewichtung bewertet.
Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Angebotspreis (Gewichtung: 45%) Der günstigste
Bieter erhält 450 Punkte. Die weiteren Bieter werden anteilig abfallend bewertet. Preisgünstigstes Angebot/Angebot
Bieter * 450 Punkte = Punktwert Nachhaltigkeit (Gewichtung: 10%) Die Anforderungen des Umweltzeichens
EcoVadis müssen erfüllt werden. Die Bieter mit dem EcoVadis Label Gold oder besser erhalten 100 Punkte, für
Silber erhält man 50 Punkte, für Bronze erhält man 25 Punkte und bei nicht Erfüllung der Voraussetzung erhält man
0 Punkte Gleichwertige Gütezeichen werden zugelassen. Es muss nachgewiesen werden, dass die Anforderungen
des Gütezeichens gleichwertig sind. Gab es nachweislich keine Möglichkeit, das angegebene oder ein gleichwertiges
Gütezeichen innerhalb einer einschlägigen Frist zu erlangen, so muss jedes einzelne Kriterium des Umweltzeichens
durch andere geeignete Belege (z. B. Herstellererklärungen) nachgewiesen werden. Qualität und Funktionalität der
Kleidung (Gewichtung 45%) Die Kleidungsstücke werden anhand der bereitgestellten Muster bewertet. Der Bieter
mit der aus Sicht des Auftraggebers besten Qualität und Funktionalität der Arbeitskleidung kann maximal 450 Punkte
erhalten.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
3 08.07.2025 16:22 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte
oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie
das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter
der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern
angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung
des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die
bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten
mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
Übersendung der Angebotsmuster Die Drei Bieter, welche zur Angebotsfrist (12.08.2025, 10:00 Uhr) das
wirtschaftlichste Angebot (siehe Bewertungsmatrix) eingereicht haben, werden vom AG aufgefordert die
Angebotsmuster innerhalb von vier Wochen nach Aufforderung kostenfrei zu übersenden. Die Lieferung aller
Muster erfolgt "frei Haus". Die geforderten Angebotsmuster sind soweit möglich alle zusammen in einem
Paket fensterlos zu verpacken, mit der Firmenanschrift (als Absender) zu versehen und mit dem untenstehenden
roten "Kennzettel Angebotsmuster" zu kennzeichnen. Soweit mehrere Einzellieferungen versendet werden, ist
jede Sendung mit dem Kennzettel zu versehen. Die Angebotsmuster haben den in der Leistungsbeschreibung
beschriebenen Anforderungen zu entsprechen. Erfüllen die Angebotsmuster nicht die Anforderungen, kann dies zum
Ausschluss des Bieters und dessen Angebotes vom Vergabeverfahren führen. Die Muster werden in diesem Fall auf
Kosten des Bieters zurückgewiesen. Etwas anderes gilt dann, sofern der Bieter belegen kann, dass Abweichungen,
die Farbe oder Kennzeichnung der Angebotsmuster betreffend, produktionsbedingt innerhalb der Angebotsfrist
unvermeidlich sind und er nachweist, dass die Einhaltung der Anforderungen im Falle der Zuschlagserteilung im
Auftragsfall von Beginn an gewährleistet wird. Hierzu ist ein formloser Nachweis in Textform nach 126b BGB
mit Angabe der Abweichungen sowie der Erklärung, die Anforderungen im Auftragsfall einzuhalten, erforderlich
(Abgabe einer Eigenerklärung des Bieters). Der AG behält sich vor, aufzuklären, ob und wie die Einhaltung der
Anforderungen im Auftragsfall gewährleistet wird. Hierbei muss die Person des Erklärenden eindeutig erkennbar
sein. Eine eigenhändige Unterschrift ist nicht erforderlich. Die Angebotsmuster brauchen nicht gemäß Ziffer 4 j der
Vertragsunterlage gekennzeichnet zu sein. Soweit der Bieter die geforderten Muster unvollständig oder verspätet
übersendet, führt dies i.d.R. zum Ausschluss des Angebots. Die detaillierten Vergabeunterlagen sind erhältlich:
Online auf "VergabeWestfalen" https://www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYRPL9NZ/
documents
BekanntmachungsID: CXPWYRPL9NZ
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2025/07/51008115.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|