Titel :
|
DEU-Autobahnmeisterei Hönebach der Außenstelle Fulda - Kehrarbeiten
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071007431375279 / 956165-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
90000000 - Abwasser- und Abfallbeseitigungs-, Reinigungs- und Umweltschutzdienste
|
Kehrarbeiten
Vergabenr. NOW-2025-0192
1. Bezeichnung und Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag erteilende Stelle sowie der Stelle,
bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
a) Zur Angebotsabgabe auffordernde Stelle:
Name und Anschrift: Die Autobahn GmbH des Bundes - NL Nordwest
Gradestraße 18
30163 Hannover
Deutschland
Telefonnummer: +49 511235050
Telefaxnummer:
E-Mail-Adresse: Vergabe.nordwest@autobahn.de
Internet-Adresse: https://www.autobahn.de
b) Den Zuschlag erteilende Stelle: Siehe oben
c) Stelle bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind: -ENTFÄLLT- (es sind ausschließlich
elektronische Angebote zugelassen)
2. Verfahrensart:
Öffentliche Ausschreibung
3. Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
elektronisch in Textform
elektronisch mit fortgeschrittener Signatur
elektronisch mit qualifizierter Signatur
4. Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sowie Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
a) Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit:
b) Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung.
5. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung:
a) Art und Umfang der Leistung:
Art der Leistung: Rahmenvereinbarung für das Ausführen von Kehrarbeiten an der A44 einschl. der Entsorgung von Kehricht
im Zuständigkeitsbereich der Autobahnmeisterei Hönebach der Außenstelle Fulda der Niederlassung Nordwest im Zeitraum von
2025 bis 2026
Menge und Umfang: Transport, Aufbereitung und Entsorgung von Straßenkehricht der Autobahnmeisterei Hönebach.
Die Kehrarbeiten sind je Turnus in zwei Einsatzphasen (Helsa Ost- Waldkappel & Waldkappel - Sontra West) zu je vier Nächten
durchzuführen. Pro Phase sind die Arbeiten an vier aufeinanderfolgenden Nächten einzuplanen. Die zwei Einsatzphasen innerhalb
eines Turnus erfolgen voraussichtlich nicht in aufeinanderfolgenden Wochen, sondern in einem abgestimmten zeitlichen Abstand.
Der genaue Zeitplan wird rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten durch den Auftraggeber bekannt gegeben.
b) Ort der Leistungserbringung: Deutschland, Zuständigkeitsbereich der Autobahnmeisterei Hönebach der Außenstelle Fulda der
Niederlassung Nordwest
6. Gegebenenfalls Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
Losweise Vergabe: Nein
Angebote sind möglich für: die Gesamtleistung
7. Gegebenenfalls die Forderung nach Einreichung oder die Zulassung von Nebenangeboten
nicht zugelassen
8. Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn der Ausführungsfrist: 01.09.2025
Ende der Ausführungsfrist: 30.11.2026
Bemerkung zur Ausführungsfrist:
9. Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können:
a) Art und Umfang der Leistung:
a) Eletronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können: unter (URL):
https://vergabe.autobahn.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197ac803eb2-65f61c3c67b
bef2f
b) Bezeichnung und Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können: Siehe
oben
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt Siehe oben
10. Die Teilnahme- oder Angebots- und Bindefrist:
b) Angebotsfrist: 01.08.2025 11:00
c) Bindefrist: 29.08.2025
11. Die Höhe etwaig geforderter Sicherheitsleistungen:
12. Die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen in denen sie enthalten sind:
Gemäß VOL/B sowie den Besonderen Vertragsbedingungen und den Weiteren Besonderen Vertragsbedingungen
13. Die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die der öffentliche Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters und das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen verlangt:
Unternehmen, die in den Präqualifizierungsdatenbanken https://amtliches-verzeichnis.ihk.de oder http://www.pq-verein.de bzw.
einer anderen für den öffentlichen Auftraggeber kostenfreien Datenbank innerhalb der EU registriert sind, können dies bei
Abgabe eines Teilnahmeantrages bzw. eines Angebotes durch Angabe der Registrierungsnummer und / oder des Zugangscodes angeben.
Sofern vom Auftraggeber Nachweise gefordert werden, die nicht in den Präqualifizierungsdatenbanken enthalten sind, sind diese
ergänzend einzureichen.
I. Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen:
- Angabe über Ausschlussgründe gemäß 42 VgV bzw. 31 UVgO in Verbindung mit 123 und $ 124 GWB. Ab einer Auftragssumme von
30.000 Euro wird der Auftraggeber von den Bewerbern, welche zur Angebotsabgabe aufgefordert werden sollen bwz. von dem Bieter,
dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister gem. 150a GewO beim Bundesamt
für Justiz anfordern.
- Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung.
Auf gesondertes Verlangen ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse und eine
Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorzulegen.
- Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation.
Auf Verlangen ist der rechtskräftig bestätigte Insolvenzplan vorzulegen.
II. Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung
Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen:
- Eintragen in das Berufsregister Ihres Sitzes oder Wohnsitzes.
Auf gesondertes Verlangen sind Gewerbeanmeldung, Berufs-/Handelsregisterauszug, Eintragung in der Handwerksrolle oder bei der
Industrie- und Handelskammer oder anderweitige sonstige Nachweise vorzulegen.
Sonstige Erklärungen und Nachweise:
-Klarstellend wird ebenfalls auf die gesetzliche Regelung des Art. 5k VO (EU) Nr. 833-2014 über restriktive Maßnahmen
angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, hingewiesen.
Die als Formular vorgegebene Eigenerklärung im Formblatt EIGENERKLAERUNG_BEZUG_RUSSLAND, mittels derer die Auftraggeber die
Einhaltung der vorgenannten Vorschrift zu prüfen haben.
III. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
entfällt
IV. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eigenerklärung mit Angaben und Nachweisen:
- Angaben von mindestens drei geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungen der in den letzten
drei Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit Angabe des Werts, des Liefer- bzw. Erbringungszeitraums sowie die
Kontaktdaten des jeweiligen Auftraggebers.
*Diese Referenzen beinhalten den Transport, die Aufbereitung oder die Entsorgung von Straßenkehricht.
- Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte
in den letzten drei Jahren ersichtlich ist.
- Erklärung, aus der ersichtlich ist, über welche Ausstattung, welche Geräte und welche technische Ausrüstung das
Unternehmen für die Ausführung des Auftrags verfügt.
- Entsorgungsfachbetriebezertifikat
- Transportgenehmigung nach 54 KrWG
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind entsprechende Nachweise vorzulegen.
- Angabe, welche Teile des Auftrags der Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (siehe Vordruck HVA L-StB
Leistungen von Unterauftragnehmern bzw. anderen Unternehmen).
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle ist das Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen ergänzt um die Namen der
Nachunternehmen inkl. entsprechender Eignungsnachweise vorzulegen.
Sonstige Erklärungen und Nachweise:
- Erklärung Bieter-/Arbeitsgemeinschaft, wenn einschlägig.
Auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle sind relevante Nachweise und Erklärungen von den Mitgliedern einer
Bietergemeinschaft vorzulegen, wenn sich diese am Verfahren beteiligen.
14. Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Der niedrigste Preis Ja
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/ai-ag-prod/2025/07/54321-Tender-197ac803eb2-65f61c3c67bbef2f.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|