Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Herford, Innenstadt - Unterhaltsreinigung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071007430675232 / 956105-2025
Veröffentlicht :
10.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
07.08.2025
Angebotsabgabe bis :
07.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
90911200 - Gebäudereinigung
Unterhaltsreinigung
1.) die Bezeichnung und die Anschrift der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle, der den Zuschlag
erteilenden Stelle sowie der Stelle, bei der die Angebote oder Teilnahmeanträge einzureichen sind:
der ausschreibenden Stelle
Kreis Herford im Auftrag des Jobcenters Herford
Zentrale Vergabestelle
Amtshausstr. 3
32051 Herford
Telefon
Telefax
E-Mail
+49 5221131026
+49 522113173100
vergabestelle@kreis-herford.de
der Stelle, an die die konventionellen Angebote zu richten sind:
Kreis Herford
Zentrale Vergabestelle
Amtshausstr. 3
32051 Herford
2.) Verfahrensart
Öffentliche Ausschreibung nach UVgO
3.) die Form, in der Teilnahmeanträge oder Angebote einzureichen sind:
Elektronische Angebote
Textform ( 126b BGB)
Digitale Signatur
sind zugelassen
ist erlaubt
wird nicht unterstützt
4.) gegebenenfalls in den Fällen des 29 Absatz 3 die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und die
Informationen zum Zugriff auf die Vergabeunterlagen:
Das Vergabesystem der Deutschen eVergabe verwendet für die Verschlüsselung Ihrer Daten während der Übertragung zum
Server die aktuellste Version des TLS-Verschlüsselungsverfahrens. [https-Übertragung]. Die Unterlagen können Sie unter
www.deutsche-evergabe.de herunterladen.
5.) Art und Umfang der Leistung sowie den Ort der Leistungserbringung:
Aktenzeichen
20-UVgO-Ö-JC 2/2025 ZV 200/2025
Titel
Beschreibung
ausf. Beschreibung
Jobcenter Herford, Vergabe von Unterhaltsreinigung
Jobcenter Herford, Vergabe von Unterhaltsreinigung für den Zeitraum vom 01.01.2026 bis zum
31.12.2027 (mit Option der Verlängerung)
Ziel dieser Ausschreibung ist der Abschluss eines Reinigungsvertrages für die Unterhaltsreinigung
der vom Jobcenter Herford betreuten Liegenschaften. Durch kontinuierliche Reformprozesse im
Aufgabenbereich des SGB II können im Verlauf des Vertrages Liegenschaften hinzukommen oder
wegfallen. Die Bieterin / Der Bieter muss aufgrund ihrer/seiner technischen, personellen sowie
logistischen Voraussetzungen in der Lage sein, die geforderte Leistung zu erbringen. Die Reinigung
ist pünktlich, gründlich und schonend nach zeitgemäßen Verfahren in den vorgegebenen Intervallen
durchzuführen. Die Auftragnehmerin / Der Auftragnehmer ist bei der Reinigungsleistung zur
Anwendung eines Drei-Farb-Systems zwingend verpflichtet. Die Auftragnehmerin / Der
Auftragnehmer hat die Leistungen stets so auszuführen, dass nach den jeweiligen
Reinigungsintervallen ein einwandfreier Reinigungszustand vorliegt. Der jeweilige
Verschmutzungsgrad zum Zeitpunkt der Reinigung ist zu berücksichtigen.
Die zu erbringenden Reinigungsleistungen ergeben sich aus dem anliegenden Raumbuch (Stand:
30.06.2025) in Verbindung mit den anliegenden Auflistungen
der Reinigungshäufigkeit (Intervalle) und
der Raumgruppe (-art).
Die zur Befüllung von Spendern notwendigen Materialien - Seifen, Papierhandtücher,
Textilhandtuchrollen, Toilettenpapier - werden der Auftragnehmerin / dem Auftragnehmer vom
Auftraggeber (kostenlos) bereitgestellt. Die Bereitstellung von Abfallbeuteln obliegt der
Auftragnehmerin / dem Auftragnehmer.
Seite 1 / 3
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
03.07.2025 08:26 Uhr
Die Reinigung der vom Auftraggeber zur Verfügung gestellten Putzmittel-/Lagerräume obliegt der
Auftragnehmerin / dem Auftragnehmer.
Vorhandene Schmutzfangmatten sind wie Teppichboden zu behandeln.
Die zur Unterhaltsreinigung zählenden Leistungen sind jederzeit so zu organisieren, dass die
Reinigung unter den Gesichtspunkten der modernen Gebäudereinigung rationell, fachgerecht und
hygienisch einwandfrei durchgeführt wird.
Der Werterhalt des Objektes, seine Pflege und einwandfreie Optik haben absolute Priorität. Sofern
die Leistung als Nasswischen beschrieben ist, ist hier das zweistufige Nasswischen nach vorheriger
Grobschmutzentfernung zu erbringen. Einstufiges Nasswischen oder zweistufiges Nasswischen
ohne vorherige Grobschmutzentfernung stellen keine mangelfreie Leistungserbringung dar.
Zum Ende der Vertragslaufzeit erfolgt mit dem Auftraggeber und der künftigen Auftragnehmerin /
dem künftigen Auftragnehmer eine Übergabe-Inspektion der zu reinigenden Räumlichkeiten. Die
Festlegung des Umfangs der Begehung obliegt der Auswahl des Auftraggebers. Die
Auftragnehmerin / der Auftragnehmer hat hierbei die Räumlichkeiten so zu übergeben, wie es den
vertraglich vereinbarten Leistungen entspricht. Sollte der Zustand hiervon abweichen, hat die
Auftragnehmerin / der Auftragnehmer für eine rechtzeitige Nachbesserung zu sorgen. Die Art der
erforderlichen Leistungen hängt vom Zustand der Räumlichkeiten ab. Auch eventuell erforderliche
Grundreinigungen sind im Rahmen der Wiederherstellung eines vertragsgemäßen
Reinigungszustandes ohne gesonderte Berechnung durchzuführen. Der Zustand der begangenen
Räumlichkeiten einschließlich eventueller Mängel und der Dokumentation der Nachbesserungsfrist
wird in einem Protokoll festgehalten.
Das Verschließen der Türen ist Bestandteil des Auftrages und wird nicht gesondert vergütet.
Der Geltungsbereich dieses Vertrages erstreckt sich auf die im Raumbuch aufgeführten
Liegenschaften des Jobcenter Herford. Des Weiteren umfasst der Vertrag sämtliche
hinzukommenden Liegenschaften.
Die Bieterin / Der Bieter hat sich vor Angebotsabgabe durch Besichtigung aller Liegenschaften über
die konkret zu erbringenden Leistungen, die örtlichen Arbeitsbedingungen und die
Materialbeschaffenheit der zu reinigenden Flächen zu informieren. Spätere Einreden wegen
besonderer örtlicher Gegebenheiten werden nicht anerkannt.
Die verwendeten Arbeitsmittel dürfen folgende Inhaltsstoffe nicht enthalten: Alkylphenolethoxylate
(APEO), Nitrilotriacetat (NTA), Fluorchlorkohlenwasserstoffe (FCKW), p- Dichlorbenzol, Salzsäure,
Phosphorsäure, Salpetersäure, aromatische und aliphatische Lösungsmittel,
Ethylendiamintetraacetat (EDTA), Phosphate, Formaldehyd.
Erfüllungsort:
32049 Herford, Innenstadt
6.) gegebenenfalls die Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose:
losweise Vergabe:
ist nicht vorgesehen
7.) gegebenenfalls die Zulassung von Nebenangeboten:
Zulässigkeit
8.) Etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist:
Beginn: 01.01.2026 - Ende: 31.12.2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden. Der Vertrag endet nach 24 Monaten. Er verlängert sich fortlaufend um weitere zwölf
Monate, wenn er nicht innerhalb von vier Monaten vor seinem Ablauf gekündigt wird.
Max. Anzahl Verlängerungen: 1
9.) die elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder
die Bezeichnung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können:
Die Vergabeunterlagen stehen digital über die Deutsche eVergabe zur Verfügung.
Seite 2 / 3
Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht erlaubt.
Informationsdienst der Deutschen eVergabe
Sie finden das Verfahren unter folgendem Link:
http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off/f6230ff7-b44e-4e10-ba52-5e162e2b8fc4
10.) die Teilnahme- oder Angebots- & Bindefrist:
Angebotsfrist
Bindefrist
03.07.2025 08:26 Uhr
Die Frist endet am 07.08.2025 um 10:00 Uhr.
Die Bindefrist für abgegebene Angebote endet am 06.09.2025.
11.) die Höhe etwa geforderter Sicherheitsleistungen:
keine allgemeinen Angaben
12.) die wesentlichen Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind:
keine Angaben
13.) die mit dem Angebot oder dem Teilnahmeantrag vorzulegenden Unterlagen, die die Auftraggeber für die
Beurteilung der Eignung des Bewerbers oder Bieters verlangen:
- Die Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521) und die Eigenerklärung Mindestlohngesetz (Formular 522) sind
einzureichen.
- Falls zutreffend sind die Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532) und Verpflichtungserklärung
Unterauftragnehmer/Eignungsleihe (Formular 533) einzureichen.
- Eigenerklärung Insolvenz bzw. Liquidation.
- Eigenerklärung Zuverlässigkeit und Gesetzestreue.
- Verpflichtungserklärung nach 5 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zur Wahrung des Datengeheimnisses.
14.) die Angabe der Zuschlagskriterien, sofern diese nicht in den Vergabeunterlagen genannt werden:
Preiskriterium: Der Preis hat eine Gewichtung von Gewichtung: 100
Sonstiges:
Die Ausschreibung erfolgt im Namen und auf Rechnung des Jobcenters Herford.
Zeitpunkt der Publikation: 03.07.2025 - 10:59 Uhr

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/healyhudson/2025/07/f6230ff7-b44e-4e10-ba52-5e162e2b8fc4.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau