Titel :
|
DEU-Essen - BLB NRW DU / Land- und Amtsgericht Essen/ Trennung von Trinkwasser und Löschwasser/ Objektplanung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071007430675229 / 956102-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
01.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
BLB NRW DU / Land- und Amtsgericht Essen/ Trennung von Trinkwasser und Löschwasser/ Objektplanung
Aktenzeichen: 020-EVM-EK- AM
Vergabe-Nr.: 020-25-00320
Bezeichnung des Verfahrens: BLB NRW DU / Land- und
Amtsgericht Essen/ Trennung von
Trinkwasser und Löschwasser/
Objektplanung / (020-25-00320)
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW Duisburg
Postanschrift
Am Silberpalais 1, 47057 Duisburg
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer
DE 216120450
Kontaktstelle Einkauf und Vertragsmanagement
E-Mail-Adresse BLBVergabe@blb.nrw.de
Hauptadresse (URL) https://www.blb.nrw.de
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/
CXS7YYXYT07MV96C
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Planungsleistung für das Leistungsbild Objektplanung für die Leistungsphasen 1-3 und 5-9.
Mit Vertragsabschluss beauftragt werden die Leistungsstufen 1-5
Im Altbau muss eine Lösch- und Trinkwassertrennung umgesetzt werden. Die Maßnahme erstreckt
sich über das gesamte Gebäude und alle Geschosse (KG, EG, 1.-3.OG und nicht ausgebautes DG).
Im Rahmen dieser Maßnahme sind hochbauseitig die Räumlichkeiten, überwiegend im öffentlich
zugänglichen Bereich, wieder herzurichten. Dies erfolgt direkt im Nachgang zu jedem durchgeführten
baulichen Abschnitt.
Genaueres ist den Vertragsunterlagen zu entnehmen.
Umfang der Leistung:
Siehe Leistungsbeschreibung
1
04.07.2025 09:11 Uhr - VMS 12.2.0.0603
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Haupterfüllungsort:
Land und Amtsgericht Essen, Zweigertstraße 54, 45130 Essen
Weitere(r) Erfüllungsort(e):
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Beginn: 29.08.2025 Ende: 30.09.2027
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://evergabe.blb.nrw.de/Vergabe/notice/CXS7YYXYT07MV96C/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
01.08.2025 08:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
29.08.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
Zur Sicherung etwaiger Ersatzansprüche aus diesem Vertrag hat der Auftragnehmer eine Berufs-/
Betriebshaftplicht nachzuweisen
und während der Dauer des Vertrages aufrecht zu erhalten. Die Deckungssummen dieser
Versicherung müssen je Schadensfall
mindestens betragen:
Für Personenschäden: EUR 1.500.000
Für sonstige Schäden: EUR 500.000
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
30 Tage
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- 521 - Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Anlage 05 - Preisblatt_vorläufige_Honorarberechnung (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Hinweise für die Bieter:
Der Bieter hat in den hellgelb hinterlegten Feldern Eintragungen vorzunehmen. Die Übrigen
Felder sind gesperrt, hier sind keine Änderungen möglich. Die Berechnungen werden
automatisch durchgeführt.
2
04.07.2025 09:11 Uhr - VMS 12.2.0.0603
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
- Anlage 07 - Verpflichtungserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllt und
unterschrieben
- Anlage 08 - CAD-CAE Datenblatt (mittels Eigenerklärung vorzulegen): ausgefüllt und
unterschrieben
- Hinweis_Anforderung Auszug aus Wettbewerbsregister (WReg) (mittels Eigenerklärung
vorzulegen)
- Nachunternehmererklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen)
- Versicherungsnachweis (mittels Dritterklärung vorzulegen)
- Vertrag (mittels Eigenerklärung vorzulegen): - ausgefüllt und unterschrieben
- Angabe verantwortliche Ansprechpartner
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Niedrigster Preis.
18. Sonstiges
Das Vergabeverfahren wird über den Vergabemarktplatz NRW (VMP NRW) abgewickelt.
Unternehmen erhalten bei der Registrierung auf dem VMP NRW einen individuellen
Unternehmensaccount. Der Austausch zwischen der Vergabestelle und dem Unternehmen erfolgt
elektronisch über diesen Account und den für dieses Vergabeverfahren angelegten Projektraum im
Modul "Kommunikation". Nur das Unternehmen hat Zugriff auf die über den Unternehmensaccount
im Modul "Kommunikation" des Projektraums eingegangenen und ausgehenden Nachrichten. Dem
Unternehmen werden hierüber auch rechtserhebliche Erklärungen im Vergabeverfahren zugestellt.
Innerhalb des Unternehmensaccounts können mehrere Nutzerkonten angelegt werden. Bei der
Anlage wird empfohlen funktionsbezogene E-Mail-Adressen zu verwenden. Weitere Informationen
und Hilfestellungen zum VMP NRW sowie Anleitungen zum Bietertool für die Angebotsabgabe
finden Sie auf der Internetseite des Betreibers cosinex GmbH unter folgendem Link: https://
support.cosinex.de/unternehmen/pages/viewpage.action?pageId=28115008.
Es handelt sich um eine Vergabe von Leistungen, die durch freiberuflich Tätige oder im Wettbewerb
mit diesen angeboten werden. Die Vergabe erfolgt in Anlehnung an eine Öffentliche Ausschreibung.
Der BLB NRW behält sich allerdings vor, ggf. nach Angebotsabgabe Verhandlungen zu führen um
Unklarheiten bezügliche der Angebote (Leistung, Preise etc.) aufzuklären.
Wir bitten darum, Rückfragen über den Kommunikationsbereich dieses Projektraums zu stellen.
Die geforderten Unterlagen sind an die genannte Vergabestelle über den Vergabemarktplatz digital
zu übersenden.
Das Angebot muss dort bis zum Submissionstermin übermittelt worden sein. Die Übermittlung hat
über den Reiter "Angebote"
mit Hilfe des dort zur Verfügung gestellten Bietertools zu erfolgen. Eine Übermittlung über den
Kommunikationsbereichs des
Vergabemarktplatzes ist nicht zulässig.
Der Auftraggeber fordert - sofern gesetzlich zulässig - fehlende Erklärungen oder Nachweise nach,
diese sind nach schriftlicher
Anforderung der Vergabestelle innerhalb von 6 Kalendertagen vorzulegen.
Die Vorgaben des TVgG NRW zu den Bereichen Mindestlohn und Tariftreue, sind zwingend zu
berücksichtigende
Ausführungsbedingungen i.S.v. 128 Abs. 2 i. V. m. 129 GWB. Die besonderen
Vertragsbedingungen werden Bestandteil des
Vertrages.
Sollte es im Rahmen des Vergabeverfahrens durch Mehrfachangaben im Preisblatt einerseits und
im Bietertool andererseits zu widersprüchlichen Angaben über Preisnachlässe durch den Bieter
kommen, werden die Angaben im Preisblatt als vorrangig angesehen und der Bewertung des
Angebots zugrunde gelegt.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 29.07.2025
Teilnahmebedingungen
3
04.07.2025 09:11 Uhr - VMS 12.2.0.0603
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
Zugelassen ist, wer nach den Architektengesetzen oder Ingenieurgesetzen der Länder berechtigt ist,
die Berufsbezeichnung
Architekt
oder Beratender Ingenieur/ Ingenieur zu tragen oder nach den EG-Richtlinien, insbesondere der
Richtlinien für die gegenseitige
Anerkennung der Diplome berechtigt ist, in der Bundesrepublik Deutschland als Architekt oder als
Beratender Ingenieur/ Ingenieur
tätig zu werden.
Die verantwortlichen Architekten / Ingenieure müssen über eine angemessene Berufspraxis - in der
Regel mindestens fünf Jahre -
verfügen.
Juristische Personen sind als Auftragnehmer zugelassen, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe
einen entsprechenden
Architekten oder Beratenden Ingenieur/ Ingenieur benennen.
Wird der Auftrag einer Bieter- bzw. Bewerbergemeinschaft erteilt, so ist diese in eine
gesamtschuldnerisch haftende
Arbeitsgemeinschaft mit bevollmächtigtem Vertreter zu überführen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Siehe Bewerberbogen:
- Mindestanforderung zur Anlage 2: Umsatz für entsprechende Dienstleistungen:
Der durchschnittliche Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 250.000 EUR
netto betragen.
- Mindestanforderung zur Anlage 4: Anzahl der Beschäftigte:
Die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigte (Ing. / Architekt / vergleichbare Qualifikation) der
letzten 3 Geschäftsjahre muss mindestens 3 betragen.
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Siehe Bewerberbogen:
- Mindestanforderungen zur Anlage 3
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten.
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Juristische Personen müssen den Namen und die berufliche Qualifikation der Personen angeben, die
für die Ausführung der betreffenden Dienstleistung verantwortlich sein sollen.
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYXYT07MV96C
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-blb/2025/07/66706.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|