Titel :
|
DEU-Hannover - Management und Durchführung für die Pharmazeutische Arbeitstagung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071007424975109 / 955976-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.07.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
31.07.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
79950000 - Veranstaltung von Ausstellungen, Messen und Kongressen
79952000 - Event-Organisation
|
Management und Durchführung für die Pharmazeutische Arbeitstagung
Zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Bezeichnung Logistik Zentrum Niedersachsen Landesbetrieb - Außenstelle Hannover
Postanschrift Podbielskistraße 166
Ort 30177 Hannover
Telefon +49 51189848102
Fax +49 51189848199
E-Mail david.gietz@lzn.de
URL http://www.lzn.niedersachsen.de/
Zuschlag erteilende Stelle
die zur Angebotsabgabe / Teilnahme auffordernde Stelle
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRB6J
Postalische Angebote oder Teilnahmeanträge sind nicht zugelassen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Elektronisch über diese Vergabeplattform: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YYHRB6J/documents
Art und Umfang der Leistung
Für das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung soll das Management und die
Durchführung der Pharmazeutischen Arbeitstagung PhAT 2026 vergeben werden, die vom 21. - 25.09.2026 in Braunschweig
stattfinden soll. Ausgeschrieben wird für alle 5 Veranstaltungstage die Bereitstellung von Veranstaltungsorten für die Tages-
und Abendveranstaltungen einschließlich Veranstaltungstechnik, Catering und die Gästebetreuung u. a. durch ein Tagungsbüro
sowie die Organisation und Komplettabwicklung von Exkursionen inklusive Bustransferleistungen und gesellschaftlichem
Rahmenprogrammen. Zum Angebot gehören auch umfassende Dienstleistungen für die Tagungsplanung wie die Erstellung eines
Hotelkontingents, die Vermittlung zu Drittanbietern sowie das Anmeldemanagement, die Kommunikation mit den Teilnehmenden
und Aufbereitung der Meldedaten und das Erstellen und Management sämtlicher für die Veranstaltung benötigten Unterlagen wie
Namensschilder, Tagungsmappen, Gutscheinen und mehr. Als Teil des Anmelde- und Dokumentenmanagements wird auch das
gesamte Zahlungsmanagement für die Veranstaltung betrachtet. Gemäß der Darstellung der Kostenträger in Teil B werden die
Kosten der Veranstaltung anteilig vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung wie
auch
von den Gästen (als Selbstzahler bei Anmeldung) getragen. Zusätzlich sind einige Positionen als Optionen ausgeschrieben.
Nähere Einzelheiten zu Art und Umfang des Auftrags sind der Leistungsbeschreibung - Fachlicher Teil (Teil B) zu entnehmen.
Zuschlagskriterien
Kriterium Gewichtung
Preis 60%
Ort der Veranstaltung 40%
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: Nein
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Seite 1/3
0012-DLG/2025-03.238: Management und Durchführung für die Pharmazeutische
Arbeitstagung PhAT 2026 in Braunschweig
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Um die Eignung, d. h. das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen gem. 123, 124 GWB, die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung, die wirtschaftliche und finanzielle sowie die technische und berufliche Leistungsfähigkeit der Bieter
beurteilen zu
können, hat der Bieter die in dem in den Vergabeunterlagen enthaltenen Dokument "Auflistung der Bieternachweise" genannten
Nachweise, Erklärungen und Angaben (Unterlagen) mit Angebotsabgabe vorzulegen.
Im Falle einer Bietergemeinschaft sind sämtliche unter der Nr. 1 und 5 der Auflistung der Bieternachweise geforderten Angaben
jeweils von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft sowie die unter Nr. 4 ge-nannte "Erklärung der Bietergemeinschaft"
vorzulegen. Die unter den Nrn. 2, 3 (beide bei Bedarf), 6 und 7 der Auflistung der Bieternachweise aufgeführten Unterlagen
sind nur
von dem bevollmächtigten Mitglied auszufüllen.
Die Nachforderung von Unterlagen gem. 41 Abs. 2 und 3 UVgO steht im Ermessen des Auftraggebers. Die Bieter haben keinen
Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Zur Feststellung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit hat der Bieter in dem Vordruck "Angaben zur Firma
und zum Firmenprofil" - sofern möglich - auch Angaben hinsichtlich der Bonität des Unternehmens (insbesondere der
Geschäftskontenführung, der finanziellen Gesamtverhältnisse, des Vorliegens von Beanstandungen in der Geschäftsbeziehung
zum Kreditinstitut, des Eingehens von erfüllbaren Verpflichtungen und der Zahlung von fälligen Rechnungen) und - sofern
entsprechende Anga-ben verfügbar sind - des Umsatzes (Umsatz bezüglich der Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist
sowie Gesamtumsatz) der letzten drei abgeschlossenen Jahre zu machen.
Können die vorstehenden Angaben aufgrund einer Neugründung des Unternehmens oder aus einem anderen berechtigten Grund
noch nicht (vollständig) getätigt werden, hat der Bieter zum Nachweis sei-ner Bonität mit Angebotsabgabe eine entsprechende
Erklärung seines Kreditinstituts vorzulegen.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Zum Nachweis der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit (Fachkunde), hat der Bieter eine Referenzliste der
wesentlichen,
in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen, die mit der ausgeschriebenen Leistung in Art und Umfang vergleichbar sind,
unter Angabe des Auftragswertes, des Auftragsumfangs, des Auftragszeitraums sowie des Auftraggebers inkl. Ansprechpartner
und Telefonnummer vorzulegen. Eine entsprechende Tabelle ist in dem beigefügten Vordruck "Angaben zur Firma und zum
Firmenprofil" enthalten.
Sonstige
Des Weiteren hat der Bieter (mit den Angebotsunterlagen) eine Eigenerklärung abzugeben, dass er über eine gültige Berufsoder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme von 3.000.000,00 EUR pauschal für Personen- und/
oder Sachschäden, sowie mindestens 100.000,00 EUR für Ver-mögensschäden verfügt. Eine entsprechende Erklärung ist den
Vergabeunterlagen beigefügt. Der Nachweis (nicht beglaubigte Kopie) ist spätestens zwei Wochen nach Zuschlagserteilung
vorzulegen
Schlusstermin für den Eingang der Angebote 31.07.2025 um 10:00 Uhr
Bindefrist des Angebots 26.09.2025
Zusätzliche Angaben
Am 1. Januar 2014 ist das Niedersächsische Gesetz zur Sicherung von Tariftreue und Wettbewerb bei der Vergabe von öffentlichen
Aufträgen (Niedersächsisches Tariftreue- und Vergabegesetz - NTVergG) in Kraftgetreten. Dieses Gesetz soll einen fairen
Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge gewährleisten sowie die umwelt- und sozialverträgliche Beschaffung durch
die
öffentliche Hand fördern. Das NTVergG findet Anwendung auf alle öffentlichen Aufträge über Bau- Dienst- und
Lieferleistungen
- einschließlich Dienstleistungen im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs (ÖPV) - ab einem geschätzten Auftragswert von
20.000 EUR (netto).
Die Vergabe des Auftrags erfolgt gem. 3 Absatz 1 NTVergG nach den Regelungen der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO)
vom 2. Februar 2017. Auf 2 UVgO (Grundsätze der Vergabe) wird hingewiesen.
Seite 2/3
0012-DLG/2025-03.238: Management und Durchführung für die Pharmazeutische
Arbeitstagung PhAT 2026 in Braunschweig
VO: UVgO Vergabeart: Öffentliche Ausschreibung
Angebote sind elektronisch einzureichen.
Das Angebot ist mittels des auf der Internet-Seite der Vergabeplattform https://vergabe.niedersachsen.de angebotenen Bietertools
elektronisch einzureichen.
Die Angebotsabgabe ist zwingend über dieses Bietertool durchzuführen und die in den Vergabeunterlagengeforderten Unterlagen
über das Bietertool elektronisch zu übermitteln.
Eine elektronische Übermittlung von Unterlagen in anderer Form (z.B. per E-Mail) führt zwingend zum Ausschluss des Angebotes.
Die Angebotserstellung wird nicht vergütet. Kosten zur Erstellung des Angebots sowie die Teilnahme an diesem Vergabeverfahren
werden nicht erstattet. Dies gilt auch für den Fall, dass keine Vergabe erfolgt, sondern das Vergabeverfahren aufgehoben oder
eingestellt wird oder die Vergabestelle sonst auf die Auftragsvergabe verzichtet. Wenn keine Vergabe erfolgt, sind
Schadenersatz-,
Entschädigungs- und sonstige Erstattungsansprüche der Bieter ausgeschlossen. Dies gilt insbesondere für den Fall, dass aus
haushaltstechnischen Gründen (z. B. wenn die eingestellten Haushaltsmittel nicht oder nicht mehr rechtzeitig abgerufen werden
können oder das vorgesehene Budget für diese Beschaffung überschritten wird etc.) oder aus veränderten - zum Zeitpunkt der
Ausschreibung nicht bekannten und auch noch nicht absehbaren -Beschaffungsbedürfnissen des Landes Niedersachsen das
Vergabeverfahren nicht durch Zuschlag beendet werden kann (Haushalts- und Bedarfsvorbehalt). Es entsteht daher bei den Bietern
kein Vertrauensschutz auf Durchführung dieses Vergabeverfahrens. Ein Kontrahierungszwang für den Auftraggeber besteht nicht.
Bekanntmachungs-ID: CXQ6YYHRB6J
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nds/2025/07/117305.html
Data Acquisition via: p8000001
|
|