Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Coesfeld - Freiraumstrategie
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071007424975108 / 955975-2025
Veröffentlicht :
10.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
29.07.2025
Angebotsabgabe bis :
29.07.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Freiraumstrategie
VergabeNr.: 25049 ÖA
Bezeichnung des Verfahrens: Entwicklung einer Freiraumstrategie für die Stadt Coesfeld
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Stadt Coesfeld
Postanschrift
Markt 8, 48653 Coesfeld
TelefonNummer: +49 25419398313
TelefaxNummer: +49 25419397518
EMailAdresse: vergabestelle@coesfeld.de
URL: https://www.coesfeld.de/
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
1 02.07.2025 11:11 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
TelefaxNummer:
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter www.evergabe.nrw.de
Elektronisch in Textform
der Angebote in Schriftform
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Ziel und Gegenstand dieser Vergabe ist die Erstellung einer integrierten Erhebung und Analyse des
Freiflächenbestandes, welche die Grundlage bildet, um eine klimaresilienzfördernde, nachhaltige und soziale Belange
berücksichtigende Freiraumstrategie für Coesfeld zu entwickeln.
Erfüllungsort
48653 Coesfeld
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Der Auftrag wird nicht in Lose aufgeteilt.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote sind nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Mit der Ausführung der Leistung ist nach Auftragsvergabe zu beginnen.
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die Bezeichnung und die
Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.vergabewestfalen.de/VMPSatellite/notice/CXPWYDRL9NY/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des Vergabemartkplatzes
NRW zu entnehmen
Anschrift der Stelle
wie Ziffer 2
folgende Adresse
Bezeichnung
Postanschrift
TelefonNummer:
TelefaxNummer:
2 02.07.2025 11:11 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
EMailAdresse:
UmsatzsteuerIdentifikationsnummer:
Etwaige zusätzliche Angaben über die Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit und der Zugriffsmöglichkeit
auf die Vergabeunterlagen:
11. Ablauf der Angebotsfrist
29.07.2025 10:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
17.09.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
regeln die Vergabeunterlagen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
regeln die Vergabeunterlagen
15. Angabe der Eignungskriterien und der mit dem Angebot vorzulegenden Unterlagen zur Beurteilung der Eignung
Eignungskriterien zur
Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung
Eintragung in das Berufsregister ihres Sitzes oder Wohnsitzes Angabe, dass nachweislich keine schwere
Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Angabe zur Mitgliedschaft bei der
Berufsgenossenschaft Nachweis der Eintragung in einem Berufs oder Handelsregister oder Nachweis auf andere
Weise über die erlaubte Berufsausübung
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit.
Umsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen
ausgeführten Leistungen Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation Angaben zur Zahlung von Steuern, Abgaben
und Beiträgen zur gesetzlichen Sozialversicherung Nachweis einer Berufs oder Betriebshaftpflichtversicherung
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.
Angaben zu Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind Es ist nachzuweisen, dass in
den letzten fünf Jahren mindestens zwei vergleichbare Leistungen (Referenzen) ausgeführt wurden. Es sind
mindestens folgenden Angaben zu benennen Ansprechpartner Art der ausgeführten Leistung Auftragssumme
Ausführungszeitraum / Weitere Informationen in den Vergabeunterlagen > 02 03 Anlagen, Beiblatt 02
Referenzprojekte Vorlage einer aussagekräftigen Unternehmensdarstellung mit folgenden Angaben:
Firmenbezeichnung und sitz, Name der Geschäftsleitung des Unternehmens Kurze Beschreibung der
Tätigkeitsbereiche und des Leistungsspektrums Angaben zu Arbeitskräften: Angabe der technischen Fachkräfte
oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.
Die Auftragnehmenden verfügen über min. vier Mitarbeitende (organisatorisch und fachlich) Angabe, welche
Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt Studien und
Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, für den
Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens Die Auftragnehmenden setzen min. zwei Mitarbeitende mit
fachlichem Hintergrund (z. B. berufliche Abschlüsse oder Studienabschlüsse mit Bezug zu Landschaftsarchitektur/
planung, des (Umwelt)Ingenieurwesens, der Stadtplanung, Klimatologie, ähnliche der Auftragserfüllung dienende
Disziplinen oder einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung in den Themenfeldern) für die Erbringung der Leistung
ein. Nähere Informationen in den Vergabeunterlagen > 02 03 Anlagen, Beiblatt 01 "Einzusetzendes Fachpersonal"
Sonstige
regeln die Vergabeunterlagen
16. Angabe der Zuschlagskriterien
3 02.07.2025 11:11 Uhr VMP
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
Folgende Kriterien
Kriterium Gewichtung
Preis/Honorar 50 %
Herangehensweise/Umsetzungskonzept 50 %
Weitere Informationen zu den Kriterien:
Kategorisierung Preis/Honorar: Vollständige Eintragungen im Preisblatt vorgenommen Höhe des abzurechnenden
Stundensatzes Einschätzung zur Bearbeitungsdauer Nennung von Vorkehrungen zur Vermeidung von
Kostensteigerungen bzw. zur Einhaltung des Projektbudgets Herangehensweise zur Umsetzung Aufgaben:
Erarbeitung eines Umsetzungskonzeptes Schlüssige Darlegung zur Erhebung/Aufbereitung der Datengrundlage
Erläuterung der Vorgehensweise zur Ermittlung der Kaltluftentstehungsgebiete, Frischluftschneisen und Erarbeitung
der Stadtklimaanalyse Vorgehensweise zur Ermittlung des Freiraumraumbestandes Vorgehensweise zur
Entwicklung einer Freiraumstrategie Ableitung von Handlungsempfehlungen für die Freiraumentwicklung Maximal
erreichbare Punktzahl= 100 Punkte ( 50+50). Eine genauere Darstellung erfolgt in den Vergabeunterlagen.
17. Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und Inklusionsbetriebe
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten Blindenwerkstätte
oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso wirtschaftlich wie
das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem bevorzugten Bieter
der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den bevorzugten Bietern
angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für die Berücksichtigung
des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen Teil durch die
bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre Beschäftigten
mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
18. Sonstiges
BekanntmachungsID: CXPWYDRL9NY

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-westfalen/2025/07/50982923.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau