Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071001015474738 / 451731-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
20.09.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
33197000 - Computerausrüstung für die Medizin
|
DEU-
IT-Visitenwagen
2025/S 130/2025 451731
Deutschland Computerausrüstung für die Medizin IT-Visitenwagen
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
E-Mail: tschernow@bodenseeinstitut.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: IT-Visitenwagen
Beschreibung: Die Kreiskliniken Günzburg-Krumbach beabsichtigen mittels dieses
Vergabeverfahrens IT-Visitenwagen gem. der Anforderungen des Dokuments
Leistungsbeschreibung zu beschaffen.
Kennung des Verfahrens: 6bbd99f6-98de-4ab2-be9b-2210eac800ef
Interne Kennung: GZ-K -VW_01/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33197000 Computerausrüstung für die Medizin
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: (1) Sämtliche Vergabe-/Auftragsunterlagen werden ausschließlich
und kostenfrei auf der Vergabeplattform Deutsche eVergabe (https://www.deutsche-
evergabe.de/) zum Download bereitgestellt. Werden dort neue Informationen zum
Vergabeverfahren oder Änderungen der Vergabeunterlagen veröffentlicht, erhalten registrierte
Teilnehmer eine Benachrichtigung. Sofern die Vergabeunterlagen ohne Registrierung
heruntergeladen werden, muss derjenige Teilnehmer sich selbständig über eventuelle
Änderungen der Vergabeunterlagen auf der Vergabeplattform informieren. Wenn Bieter dieses
nicht berücksichtigen, liegt bei diesen das Risiko ein Angebot auf Grundlage nicht aktueller
Vergabeunterlagen erstellt zu haben und deswegen vom weiteren Verfahren ausgeschlossen
zu werden. (2) Zur Erstellung der Angebotsunterlagen sind die vom Auftraggeber
bereitgestellten Vergabeunterlagen zu verwenden, es sei denn, einzureichende Dokumente,
die gefordert sind, sind nicht durch den Auftraggeber bereitgestellt worden. Hier ist der Bieter
dazu aufgefordert, diese Dokumente eigenständig zu erstellen und seinem Angebot
beizufügen. (3) Nicht frist- und formgerecht elektronisch eingereichte Unterlagen werden nicht
berücksichtigt. Ein Anspruch des Bieters auf Nachforderung besteht nicht. Beachten Sie
zudem, das auch fehlerhafte, unvollständige oder fehlende Unterlagen, unabhängig, ob diese
zum Zwecke der Angebotsbewertung verwendet werden, zum Ausschluss vom weiteren
Verfahren führen können. Die Einreichung von Angeboten, Eigenerklärungen und sonstigen
Unterlagen auf dem Postweg, per Telefax, per E-Mail oder über die Nachrichtenfunktion der
genannten Vergabeplattform ist nicht zulässig und führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Jegliche Kommunikation, einschließlich Anfragen zu den Vergabeunterlagen erfolgt über die
genannte Vergabeplattform. (4) Nicht deutschsprachige Nachweise müssen als beglaubigte
Übersetzung in Deutsch vorgelegt werden. Für die Ausarbeitung von Bewerbungs- und
Angebotsunterlagen werden keine Kosten erstattet, § 77 Abs. 1 VgV. (5) Mehrfachangebote
sind unzulässig. Als Mehrfachangebot zählt auch die Einreichung von Angeboten
unterschiedlicher Niederlassungen eines Unternehmens sowie von einzelnen Teilnehmern in
verschiedenen Bietergemeinschaften. Mehrfachangebote führen zum Ausschluss aller
Teilnehmer Mitglieder der Bietergemeinschaften bzw. aller Niederlassungen eines
Unternehmens. (6) Mitglieder von Bietergemeinschaften haben grundsätzlich alle Erklärungen
/ Nachweise für jedes Mitglied abzugeben. Ergänzend ist durch diese eine
Bietergemeinschaftserklärung abzugeben. (7) Beachten Sie, dass sämtliche
Angebotsunterlagen und Nachweise, die im Rahmen der beigefügten Vergabeunterlagen
verlangt werden im Rahmen der Angebotsabgabe beigefügt sein müssen. Andernfalls wird
das Angebot als unvollständig gewertet. Die vorgegebene Nummerierung und Ordnerstruktur
ist hierbei durch den Bieter zu verwenden. (8) Es wird explizit darauf hingewiesen, dass
sowohl im gesamten Vergabeverfahren als auch während der gesamten
Vertragsabwicklungsdauer als Vertragssprache ausschließlich die deutsche Sprache zur
Anwendung kommt. (9) Anfragen sind grundsätzlich in Textform über die genannte
Vergabeplattform zu stellen. (10) Die Bewertung der eingereichten Angebotsunterlagen erfolgt
gem. der beigefügten Wertungsbeschreibung . Dort finden Sie sämtliche erforderlichen
Informationen bzgl. der Vorgehensmethode des Auftraggebers im Rahmen der
Leistungsbewertung der eingereichten Angebote.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: IT-Visitenwagen
Beschreibung: Zur Unterstützung der ärztlichen und pflegerischen Dokumentationsprozesse
(Zugriff auf die digitale Patientenakte, Medikation und Vitaldatenerfassung) sollen mobile
digitale IT-Visitenwagen gem. der den Vergabeunterlagen zu Grunde liegenden
Leistungsbeschreibung beschafft werden. Die Wagen werden dabei sowohl direkt am Point-
of-Care, am Patientenbett, als auch im weiteren Stationsbereich betrieben, um die täglichen
Prozesse im Zuge der Patientenpflege zu optimieren. Die Wagen sollen durch eine einfache,
selbsterklärende und vor allem selbstverständliche alltägliche Bedienung eine effizientere und
qualitativ hochwertige Arbeitsweise in der Pflegedokumentation gewährleisten. Auch sollen
Hygienevorgaben eingehalten werden und eine einfache tägliche Desinfizierbarkeit möglich
sein.
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 33197000 Computerausrüstung für die Medizin
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 20/09/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Bitte fügen Sie den Unterlagen einen aktuellen Handelsregister-Auszug bei, der
nicht älter als sechs Monate alt ist.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bitte reichen Sie einen Nachweis über eine gültige
Betriebshaftpflichtversicherung ein, die eine Deckungssumme von 1.000.000,00 Euro für
Personenschäden pro Schadensfall sowie 500.000,00 Euro für Vermögensschäden umfasst.
Sollte eine solche Versicherung aktuell nicht bestehen, bitten wir Sie, eine Eigenerklärung
vorzulegen, aus der hervorgeht, dass im Falle einer Zuschlagserteilung eine den genannten
Anforderungen entsprechende Betriebshaftpflichtversicherung abgeschlossen wird.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Geringster Preis (gem. Dokument GZ-K_0.0 Wertungsbeschreibung )
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/6bbd99f6-98de-4ab2-be9b-2210eac800ef
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/6bbd99f6-98de-4ab2-be9b-2210eac800ef
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
Registrierungsnummer: 14523
Postanschrift: Lindenallee 1
Stadt: Günzburg
Postleitzahl: 89312
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
E-Mail: tschernow@bodenseeinstitut.de
Telefon: +49 822196761831
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Registrierungsnummer: 54596a2e-3c8e-4195-b1a0-1ad883775ac4
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80538
Land, Gliederung (NUTS): Günzburg (DE278)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 6bbd99f6-98de-4ab2-be9b-2210eac800ef - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 15:05:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-451731-2025-DEU.txt
|
|