Titel :
|
DEU-Monschau - Deutschland Feuerlöschfahrzeuge Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071001005074614 / 451404-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
07.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34139100 - Fahrgestelle mit Führerhaus
34144213 - Feuerlöschfahrzeuge
|
DEU-Monschau: Deutschland Feuerlöschfahrzeuge Lieferung eines
Löschgruppenfahrzeuges LF 20
2025/S 130/2025 451404
Deutschland Feuerlöschfahrzeuge Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Monschau
E-Mail: Stadtverwaltung@Monschau.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20
Beschreibung: Lieferung eines Löschgruppenfahrzeuges LF 20 (DIN EN 1846 Teil 1 - 3 und in
Anlehnung an die DIN 14530-11) für die Feuerwehr Monschau in zwei Losen: Los 1 -
Lieferung Fahrgestell und feuerwehrtechnischer Auf- und Ausbau sowie Los 2 - Lieferung
feuerwehrtechnische Beladung
Kennung des Verfahrens: 11d2d757-55fb-4126-8bcf-21050dbe8d6b
Interne Kennung: 2025-06-16#001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144213 Feuerlöschfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34139100 Fahrgestelle mit Führerhaus
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Laufenstraße 84
Stadt: Monschau
Postleitzahl: 52156
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Bieter müssen erklären,
dass ihr Unternehmen nicht zahlungsunfähig ist, über das Vermögen des Unternehmens kein
Insolvenzverfahren oder kein vergleichbares Verfahren beantragt oder eröffnet worden ist, die
Eröffnung eines solchen Verfahrens mangels Masse nicht abgelehnt worden ist, sich das
Unternehmen nicht im Verfahren der Liquidation befindet oder seine Tätigkeit eingestellt hat.
Korruption: Bieter müssen erklären, dass keine Person, deren Verhalten ihrem Unternehmen
zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen ihr Unternehmen eine Geldbuße nach § 30
des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer
Straftat nach § 299 (Bestechlichkeit und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), 108e
(Bestechlichkeit und Bestechung von Mandatsträgern), 333 und 334 (Vorteilsgewährung und
Bestechung) jeweils auch i.V.m. 335a StGB (Ausländische und internationale Bedienstete)
und Art. 2 § 2 Gesetz zur Bekämpfung internationaler Bestechung.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bieter müssen erklären, dass keine Person,
deren Verhalten ihrem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen ihr
Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach § 129 des Strafgesetzbuchs
(Bildung krimineller Vereinigungen), § 129a des Strafgesetzbuchs (Bildung terroristischer
Vereinigungen) oder § 129b des Strafgesetzbuchs (Kriminelle und terroristische
Vereinigungen im Ausland).
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Bieter
müssen erklären, dass sie im Rahmen der beruflichen Tätigkeit keine schwere Verfehlung
begangen haben, durch die die Integrität des Unternehmens infrage gestellt wird und dass
andere Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 2 GWB ebenfalls nicht erfüllt sind.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bieter müssen erklären, dass ihr
Unternehmen nicht bei der Ausführung öffentlicher Aufträge nicht gegen geltende umwelt-,
sozial- oder arbeitsrechtliche Verpflichtungen verstoßen hat.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bieter müssen erklären, dass keine Person, deren
Verhalten ihrem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen ihr
Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach § 89c (Terrorismusfinanzierung)
oder wegen der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder
Sammlung finanzieller Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder
teilweise dazu verwendet werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz
2 Nummer 2 des Strafgesetzbuchs zu begehen oder nach §261 StGB (Geldwäsche;
Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte)
Betrug: Bieter müssen erklären, dass keine Person, deren Verhalten ihrem Unternehmen
zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder gegen ihr Unternehmen eine Geldbuße nach § 30
des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer
Straftat nach § 263 (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der Europäischen
Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag
verwaltet werden, oder nach 264 StGB Strafgesetzbuchs (Subventionsbetrug), soweit sich die
Straftat gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von
der Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bieter müssen erklären, dass keine
Person, deren Verhalten ihrem Unternehmen zuzurechnen ist, rechtskräftig verurteilt oder
gegen ihr Unternehmen eine Geldbuße nach § 30 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten
rechtskräftig festgesetzt worden ist wegen einer Straftat nach §§ 232, 232a Abs. 1 bis 5, 232 b
bis 233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der
Arbeitskraft, Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Bieter müssen erklären, dass ihr
Unternehmen seinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur
Sozialversicherung nachgekommen ist und diesbezüglich keine rechtskräftige Gerichts- oder
bestandskräftige Verwaltungsentscheidung vorliegt bzw. ihr Unternehmen seinen
Verpflichtungen dadurch nachgekommen ist, dass sie sich zur Zahlung der Steuern, Abgaben
und Beiträge zur Sozialversicherung einschließlich Zinsen Säumnis- und Strafzuschläge
verpflichtet haben.
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Abgabe einer Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Russlandbezug) zur
Umsetzung von Artikel 5ki Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des
Art. 1 Ziff. 15 der Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates vom 21. Juli 2022
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Lieferung Löschgruppenfahrzeug LF 20 (Fahrgestell sowie feuerwehrtechnischer Auf-
und Ausbau)
Beschreibung: Die Beschaffung erfolgt auf Grundlage der DIN EN 1846 Teil 1 - 3 und in
Anlehnung an die DIN 14530-11 sowie weiterer Normen lt. detaillierter Leistungsbeschreibung.
Das Fahrzeug wird zur Durchführung einer Brandbekämpfung, zum Wassertransport und zur
Technischen Hilfeleistung kleineren Umfanges eingesetzt.
Interne Kennung: LOT-0001 2025-06-16#001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144213 Feuerlöschfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34139100 Fahrgestelle mit Führerhaus
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Laufenstraße 84
Stadt: Monschau
Postleitzahl: 52156
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es sind drei Referenzen für vergleichbare Lieferleistungen, die in den letzten 3
Jahren vor Ausschreibungsveröffentlichung erbracht wurden, nachzuweisen. Zum prüfbaren
Nachweis von Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist durch den Bieter per Eigenerklärung eine
Referenzliste vorzulegen. Diese berücksichtigt gleiche und ähnliche Lieferleistungen der
vergangenen 36 Monate an deutsche und / oder europäische Berufs-, Freiwillige oder
Werkfeuerwehren sowie andere behördliche Organisationen unter Angabe von Name und
Anschrift der beschaffenden Behörde Ansprechpartner und Kontaktdaten Zeitraum des
Beschaffungsvorgangs Fahrzeugtyp und Auftragsumfang
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Qualitätsmanagementsystem für die Herstellung von
Feuerwehreinsatzfahrzeugen (DIN EN ISO 9001 oder vergleichbar) Der Anbieter muss mit
Vorlage des Angebotes nachweisen, dass er für die Herstellung von Feuerwehrfahrzeugen
über ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 oder ein vergleichbares
Qualitätsmanagementsystem verfügt. Der Nachweis ist durch Vorlage einer Bescheinigung
(Anlage zum Angebot), die von einem als zuständig anerkannten Institut oder einer amtlichen
Stelle für Qualitätskontrolle ausgestellt wurde, zu erbringen (Dritterklärung).
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mindestens 2 Mio. EUR
Sachschäden / 5 Mio. EUR Personenschäden je Versicherungsfall) Der Anbieter muss mit
seinem Angebot oder spätestens auf Anforderung der ausschreibenden Behörde für den Fall
der beabsichtigten Zuschlagserteilung eine auf sein Unternehmen laufende aktuelle Berufs-
oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Versicherungssummen von mindestens 2 Mio. EUR
Sachschäden / 5 Mio. EUR Personenschäden je Versicherungsfall vorlegen (Dritterklärung).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist ausschließliches Vergabekriterium. Den Zuschlag erhält mithin der
Bieter mit dem günstigsten wertbaren Angebot.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2025 12:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E47886828
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E47886828
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/08/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmens- oder leistungsbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzufordern.
Hierauf besteht kein Anspruch des Bieters. Etwaige Nachforderung liegen ausschließlich im
Ermessen des Auftraggebers.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/08/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, - soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Monschau
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Monschau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Monschau
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Monschau
Beschaffungsdienstleister: Bezirksregierung Köln, VB Planungs-UG (haftungsbeschränkt)
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Lieferung feuerwehrtechnischer Beladung (für das Löschgruppenfahrzeug LF 20)
Beschreibung: Die der Leistungsbeschreibung beigefügte Geräteausstattungsliste stellt den g
e s a m t e n beabsichtigten Beladungsumfang für das Löschgruppenfahrzeug LF20 aus Los 1
dar. Es erfolgen aber auch Beistellungen von Ausrüstungsgegenständen durch den
Auftraggeber. Deswegen dienen die mit dem Hinweis Beistellung durch Auftraggeber
markierten Positionen lediglich der ganzheitlichen Übersicht, sind aber n i c h t Gegenstand
der Lieferungen des Loses 2. Die vorliegende Beschaffung umfasst also die Lieferung aller
ungekennzeichneten Beladungsgegenstände! Der Herstellungsort der
Ausstattungsgegenstände hat sich zur Einhaltung der harmonisierten Rechtsvorschriften in
Europa zu befinden. Die Produkte müssen über eine CE-Kennzeichnung verfügen. Dies ist
sowohl in den technischen Unterlagen als auch auf dem Typenschild der Geräte zu erkennen.
Alle Ausrüstungsgegenstände und Einbauten sind gebrauchsfertig montiert, funktionsbereit
und geprüft zu liefern. Die für die prüfpflichtigen Ausrüstungsgegenstände erforderlichen
Prüfdokumente sind als Nachweis beizubringen.
Interne Kennung: 2025-06-16#001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144213 Feuerlöschfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Laufenstraße 84
Stadt: Monschau
Postleitzahl: 52156
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es sind drei Referenzen für vergleichbare Lieferleistungen, die in den letzten 3
Jahren vor Ausschreibungsveröffentlichung erbracht wurden, nachzuweisen. Zum prüfbaren
Nachweis von Fachkunde und Leistungsfähigkeit ist durch den Bieter per Eigenerklärung eine
Referenzliste vorzulegen. Diese berücksichtigt gleiche und ähnliche Lieferleistungen der
vergangenen 36 Monate an deutsche und / oder europäische Berufs-, Freiwillige oder
Werkfeuerwehren sowie andere behördliche . Organisationen unter Angabe von Name und
Anschrift der beschaffenden Behörde Ansprechpartner und Kontaktdaten Zeitraum des
Beschaffungsvorgangs Fahrzeugtyp und Auftragsumfang
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mindestens 2 Mio. EUR
Sachschäden / 5 Mio. EUR Personenschäden je Versicherungsfall) Der Anbieter muss mit
seinem Angebot oder spätestens auf Anforderung der ausschreibenden Behörde für den Fall
der beabsichtigten Zuschlagserteilung eine auf sein Unternehmen laufende aktuelle Berufs-
oder Betriebshaftpflichtversicherung mit Versicherungssummen von mindestens 2 Mio. EUR
Sachschäden / 5 Mio. EUR Personenschäden je Versicherungsfall vorlegen (Dritterklärung).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Der Preis ist ausschließliches Vergabekriterium. Den Zuschlag erhält mithin der
Bieter mit dem günstigsten wertbaren Angebot.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/08/2025 12:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E47886828
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E47886828
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/08/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende, unvollständige oder
fehlerhafte unternehmens- oder leistungsbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzufordern.
Hierauf besteht kein Anspruch des Bieters. Etwaige Nachforderung liegen ausschließlich im
Ermessen des Auftraggebers.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/08/2025 09:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, - soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, - Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, - mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt
Monschau
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Stadt Monschau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Monschau
Organisation, die Angebote bearbeitet: Stadt Monschau
Beschaffungsdienstleister: Bezirksregierung Köln, VB Planungs-UG (haftungsbeschränkt)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Monschau
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 05334002002-31001-77
Abteilung: FB II.1 - Ordnungsamt
Postanschrift: Laufenstraße 84
Stadt: Monschau
Postleitzahl: 52156
Land, Gliederung (NUTS): Städteregion Aachen (DEA2D)
Land: Deutschland
Kontaktperson: mt.maassen@stadt.monschau.de
E-Mail: Stadtverwaltung@Monschau.de
Telefon: +49 247 281 0
Fax: +49 247 280 005 35
Internetadresse: https://www.monschau.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Abteilung: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221 1473055
Fax: +49 221 1472889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-undkultur
/vergabekammer-rheinland
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: VB Planungs-UG (haftungsbeschränkt)
Registrierungsnummer: DE326825501
Postanschrift: Klematisweg 17
Stadt: Dormagen
Postleitzahl: 41539
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Kreis Neuss (DEA1D)
Land: Deutschland
E-Mail: busch@vbplanung.de
Telefon: +49 173 2879575
Internetadresse: https://www.vbplanung.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 88069e09-9115-4000-a8b1-40ddd5b9648f - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 13:46:47 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025
Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/themen/wirtschaft-undkultur/vergabekammer-rheinland
https://www.monschau.de
https://www.subreport.de/E47886828
https://www.vbplanung.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-451404-2025-DEU.txt
|
|