Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen Instandsetzung Betrieb: Schadensbedingte Instandsetzungsarbeiten an Beleuchtungs- und Lichtsignalanlagen-Masten sowie Ausführung von Eilaufträgen im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071000562674127 / 450995-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
01.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45221250 - Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
|
DEU-Hamburg: Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen Instandsetzung Betrieb: Schadensbedingte
Instandsetzungsarbeiten an Beleuchtungs- und Lichtsignalanlagen-Masten sowie
Ausführung von Eilaufträgen im Stadtgebiet der Freien und Hansestadt Hamburg
2025/S 130/2025 450995
Deutschland Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Instandsetzung Betrieb : Schadensbedingte Instandsetzungsarbeiten an Beleuchtungs- und
Lichtsignalanlagen-Masten sowie Ausführung von Eilaufträgen im Stadtgebiet der Freien und
Hansestadt Hamburg
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
E-Mail: ausschreibungen@hhva.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Instandsetzung Betrieb : Schadensbedingte Instandsetzungsarbeiten an Beleuchtungs-
und Lichtsignalanlagen-Masten sowie Ausführung von Eilaufträgen im Stadtgebiet der Freien
und Hansestadt Hamburg
Beschreibung: Im Auftrage von Hamburg Verkehrsanlagen GmbH sind auf dem Gebiet der
Freien und Hansestadt Hamburg Stahlrohrmaste für Lichtsignal- und Beleuchtungsanlagen zu
stellen, herauszunehmen und auszuwechseln, sowie die dazugehörigen Tiefbau- und
Elektromontagearbeiten (z.B. Leuchten-/ Signalgebermontagen / -demontagen,
Kabelmontagen) auszuführen. Bei den auszuführenden Arbeiten handelt es sich vorrangig um
störungs- oder schadensbedingte Instandsetzungsarbeiten an Beleuchtungs- und
Lichtsignalanlagen, weiter fallen auch Tätigkeiten für Klein- und Eilaufträge, sowie
Sofortmaßnahmen an. Weitere Informationen sind dem Leistungsverzeichnis zu entnehmen.
Kennung des Verfahrens: ac8b0d55-6173-4d94-875f-85379005471f
Interne Kennung: OV250617R008
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Merkmale des Verfahren wird im Dokument
00_Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes beschrieben.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250 Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und
Unterführungen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Großraum Hamburg
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMN531K
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Instandsetzung Betrieb : Schadensbedingte Instandsetzungsarbeiten an Beleuchtungs-
und Lichtsignalanlagen-Masten sowie Ausführung von Eilaufträgen im Stadtgebiet der Freien
und Hansestadt Hamburg
Beschreibung: Es ist beabsichtigt, mit Zuschlagserteilung einen Rahmenvertrag für ein Jahr ab
dem 01.10.2025 zu schließen. Der Vertrag kann durch den Auftraggeber optional drei Mal um
jeweils ein weiteres Jahr verlängert werden. Der Vertragspartner wird anhand der
Wertungskriterien ausgewählt. Die spätere Beauftragung der Leistungen erfolgt gemäß den
rahmenvertraglichen Regelungen, durch gesonderten Einzelabruf, ohne dass hierauf ein
Rechtsanspruch des Auftragnehmers besteht.
Interne Kennung: OV250617R008
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45221250
Tiefbauarbeiten, außer Tunneln, Schächten und Unterführungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber behält sich vor, die Gesamtmengen bei Bedarf,
um bis zu 30 % zu erhöhen.
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Großraum Hamburg
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 1 Jahr
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 3
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Bieter erklärt sich mit Angebotsabgabe bereit,
auf Verlangen des Auftraggebers den Vertrag zu den gleichen Bedingungen, um bis zu drei
Jahre zu verlängern. Die Ausübung der Option ist vom Auftraggeber schriftlich zu erklären. Die
Verlängerung kann maximal dreimal um jeweils 12 Monate erfolgen. Die Laufzeit des
Rahmenvertrages endet daher spätestens nach 48 Monaten zum 30.09.2029, ohne dass es
einer Kündigung bedarf. Für die optionalen Vertragsverlängerung gewährt der Auftraggeber
auf die vorherigen gültigen Einheitspreise vereinbarte Zuschlagssätze, sofern angeboten.
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: entfällt
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: III. 1.1) Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung 1. Eigenerklärung zur
Firma mit Angaben: Firmenname, Rechtsform, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon,
Telefax, E-Mail, Internet, Name Geschäftsführer, vertretungsberechtigten Gesellschaftern
(siehe Anlage: Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung). 2. Wenn nach dem Recht des
Herkunftsstaates des Bewerbers/Bieters für die Ausübung der ausgeschriebenen Tätigkeit
eine Erlaubnis, Genehmigung, Konzession oder Zulassung erforderlich ist, ist dies mit dem
Teilnahmeantrag / Angebot mitzuteilen und der entsprechende Nachweis zu erbringen (siehe
Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung). Mindestanforderung: Der Nachweis darf
nicht älter als 6 Monate, gerechnet ab Veröffentlichungstag der Bekanntmachung sein.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: III. 1.2) Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit 3. Eigenerklärung
über den Gesamtumsatz des Unternehmens in den letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren in EUR netto (Angaben getrennt pro Geschäftsjahr) (siehe Anlage: Erklärung
Angaben zur Eignungsprüfung).
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 4. Nachweis über das Bestehen bzw. über den Abschluss einer
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis von:
Sach- und Vermögensschäden: mindestens 5.000.000,00 EUR. Erklärung und Nachweis über
das Vorliegen einer Betriebshaftpflichtversicherung mit der genannten Deckungshöhe durch
Vorlage der Bestätigung des Versicherungsgebers, alternativ durch Vorlage einer
rechtsverbindlichen Erklärung des Versicherungsgebers, im Auftragsfall eine Versicherung mit
den geforderten Mindestdeckungssummen abzuschließen (siehe Anlage: Erklärung
Versicherung).
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: 5. Zertifizierung gemäß DIN/ISO 9001 oder vergleichbar vorhanden.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: 6. Angaben aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren ersichtlich ist (Angaben
getrennt pro Jahr) mit Angaben zu: Anzahl der Mitarbeiter / Unternehmen / Anzahl der
Mitarbeiter / technischer Bereich / Anzahl der Mitarbeiter / kaufmännischer Bereich (vgl.
Anlage Erklärungen Angaben zur Eignungsprüfung).
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: 7. Eigenerklärung auf Basis der bei der Auftragsausführung möglichen
ausgehenden Gefährdungen, sind vom Bieter die entsprechenden Gefährdungsbeurteilungen
zu erstellen. Mindestanforderung: Ausstellungsdatum der Gefährdungsbeurteilung darf nicht
älter als 1 Jahr sein. 16. Verpflichtungserklärung zur Sicherheitseinweisung der Mitarbeiter
(vgl. Dokumente 19_Verpflichtungs-erklärung Sicherheitseinweisung mit Anlagen)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: 8. Eigenerklärung über die Erbringung eines Nachweises der Zulassung für die
Durchführung von Wiederherstellungsarbeiten im öffentlichen Grund der Freien und
Hansestadt Hamburg nach Aufgrabungen in Geh- und Radwegen durch Eintragung in Liste N
(B) der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, Amt für Verkehr und Straßenwesen,
Grundlagen des Straßenwesens - VI-1 zu Vertragsbeginn. Mindestanforderung: Die
Eintragung in der Liste N(B) muss spätestens 30 Tage vor Leistungsaufnahme dem
Auftraggeber schriftlich nachgewiesen sein. 9. Zur Auftragsdurchführung eingesetzten
Fachkräfte für Elektroarbeiten müssen folgende für die ordnungsgemäße Auftragsausführung
notwendigen Schulungen bzw. Ausbildungen vor Vertragsbeginn absolviert haben.
Mindestanforderung: Kabelmonteur-Ausbildung der Hamburger Energienetze GmbH und
Schaltberechtigung im 1KV-Stromnetz des Verteilnetzbetreibers 10. Es muss eine
Genehmigung zur Beförderung von Abfällen gemäß § 53 KrWG vorliegen. 11. Es sind
mindestens 2 geeignete unterschiedliche Referenzen aus dem Zeitraum der letzten drei Jahre
zu benennen. (siehe Anlage: Erklärung Angaben zur Eignungsprüfung). Mindestanforderung:
Die Referenzen müssen mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sein 12.
Eigenerklärung zur fachlichen Qualifikation der vorgesehenen Mitarbeiter (vgl. Dokument
18_Erklärung zur fachlichen Qualifikation vorgesehener Mitarbeiter). 13. Eigenerklärung über
die Gestellung von mindestens einer ausgebildeten und einsatzbereiten/ verfügbaren Kolonne
während der gesamten Vertragslaufzeit sowie auf Anforderung eine befristete Erweiterung von
Kolonnenverfügbarkeit (Die Mindestvoraussetzung der Kolonne variiert je nach
Leistungserbringung) (vgl. Dokument 17_Erklärung zur Mindestverfügbarkeit der Ressourcen)
14. Eigenerklärung über die Bereitstellung von Außenlagerflächen für die fachgerechte
Zwischenlagerung von Material. (vgl. Dokument 17_Erklärung zur Mindestverfügbarkeit der
Ressourcen) 15. Eigenerklärung über die Bereitstellung von Hallenlagerflächen für die
fachgerechte Zwischen- lagerung von Material (vgl. Dokument 17_Erklärung zur
Mindestverfügbarkeit der Ressourcen)
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: 17. Angabe, welche Teile des Auftrags unter Umständen als Unteraufträge
vergeben werden sollen (vgl. Dokumente 20-23)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis für die gesamte Vertraglaufzeit
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird der Preis, wie folgt in eine Prozentskala von 0
bis 500 summiert: - 500 Punkte erhält das Angebot mit dem niedrigsten Preis (Gesamtsumme
netto für die gesamte Vertragslaufzeit) - 0 Prozent erhält ein fiktives Angebot mit dem 2-fachen
des niedrigsten Preises. Alle Angebote darüber erhalten ebenfalls 0 Prozent. Weitere Details
siehe Dokument Wertungs- und Zuschlagskriterien.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzeptbewertung
Beschreibung: Es müssen mindestens 375 Punkte und es können maximal 500 Punkte
erreicht werden. Die maßgeblichen Wertungs- und Zuschlagskriterien einschließlich
Gewichtung und Unterkriterien für die Bewertung sind ausführlich in der Anlage Wertungs-
und Zuschlagskriterien aufgeführt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 50,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN531K
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN531K
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN531K
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 13/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, gemäß § 16a VOB/A fehlende
oder unvollständige oder fehlerhafte unternehmens- sowie leistungsbezogene Unterlagen vom
betreffenden Bieter nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/09/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Es ist vom Auftraggeber kein öffentlicher Eröffnungstermin vorgesehen.
Zusätzliche Informationen: Es sind keine Person zugelassen, da keine öffentliche Angebots-
Verlesung erfolgt. Das Ausschreibungsergebnis wird allen teilnehmenden Bietern
schnellstmöglich nach Angebotsöffnung per dtvp zugesendet.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die nachfolgend genannten Anlagen beinhalten
Ausführungsbedingungen als Mindestanforderungen, die zwingend erfüllt sein müssen. Bei
Nichterfüllung führt dies zum Ausschluss der Angebotswertung. Folgende Anlagen sind mit
dem Angebot einzureichen: - Verhaltenskodex HHVA - Eigenerklärung zur Tariftreue und
Mindestlohn (vgl. Anlage) - EU-Sanktionen (vgl. Anlage)
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gelten die zusätzlichen Vertragsbedingungen mit dem
Zahlungsziel von 30 Tagen.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen, Amt
für Verwaltung, Recht und Beteiligungen - Beschaffungsstelle
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Vergabekammer leitet ein
Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein (vgl. § 160 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag
ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1
Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Hamburg
Verkehrsanlagen GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Hamburg Verkehrsanlagen GmbH
Registrierungsnummer: DE266 828 669
Postanschrift: Am Neumarkt 44
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22041
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf
E-Mail: ausschreibungen@hhva.de
Telefon: +49 4037023-0
Internetadresse: https://www.hhva.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer bei der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen,
Amt für Verwaltung, Recht und Beteiligungen - Beschaffungsstelle
Registrierungsnummer: keine Angabe
Postanschrift: Neuenfelder Straße 19
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21109
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bsw.hamburg.de
Telefon: +49 40-428403230
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7bbe2b60-7c9d-43c8-951d-9072062737a2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 14:53:28 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025
Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN531K
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DMN531K/documents
https://www.hhva.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-450995-2025-DEU.txt
|
|