Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder Signaleinrichtungen für den Straßenverkehr Beschaffung, Errichtung, und Inbetriebnahme von Dialog-Displays
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071000561474099 / 451228-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
05.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
15.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34996000 - Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder Signaleinrichtungen für den Straßenverkehr
|
DEU-Berlin: Deutschland Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder
Signaleinrichtungen für den Straßenverkehr Beschaffung, Errichtung, und
Inbetriebnahme von Dialog-Displays
2025/S 130/2025 451228
Deutschland Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder Signaleinrichtungen für den
Straßenverkehr Beschaffung, Errichtung, und Inbetriebnahme von Dialog-Displays
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und
Umwelt
E-Mail: submissionsstelle.tiefbau@senmvku.berlin.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung, Errichtung, und Inbetriebnahme von Dialog-Displays
Beschreibung: Das Land Berlin beabsichtigt, im Rahmen der zur Verfügung stehenden
Haushaltsmittel in 2025 Dialog-Displays zu beschaffen. Die Geräte sollen dazu beitragen, die
Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden für ein regelgerechtes Geschwindigkeitsverhalten
zu erhöhen, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Weiterhin sollen
sie die Verkehrsteilnehmenden für ein rücksichtsvolles und umsichtiges Verhalten im
Straßenverkehr sensibilisieren. Die Dialog-Displays sollen vorrangig an Standorten eingesetzt
werden, an denen die Geschwindigkeitsbegrenzung wegen sensibler Einrichtungen besonders
wichtig ist, so z. B. an Kitas, Schulen und Fußgängerüberwegen.
Kennung des Verfahrens: 93e6aa20-130c-4435-82d6-a9229c569834
Interne Kennung: IV-25-007
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34996000 Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder
Signaleinrichtungen für den Straßenverkehr
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: An verschiedenen Standorten im Land Berlin. Die genauen
Standorte werden mit Vertragsschluss bekannt gegeben.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: A) Die Kommunikation erfolgt über die Vergabeplattform. Die
Vergabestelle behält sich vor, mit Bewerbern und Bietern auch in anderer Form zu
kommunizieren. Anfragen sind generell über die Vergabeplattform zu stellen. Teilnehmer
müssen eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren wie z.B. die Ergänzung
oder Änderung der Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten
Teilnehmeranfragen durch selbständige Einsicht verfolgen. Nicht fristgerecht eingereichte
Angebote bzw. in Papierform eingereichte oder formlose Anträge werden im weiteren
Verfahren nicht berücksichtigt. Erklärungen und Nachweise sind innerhalb von 6
Kalendertagen der Vergabestelle einzureichen. Zur angemessenen Beteiligung von kleineren
Büroorganisationen und Berufsanfängern am Verfahren wird insbesondere auf die Möglichkeit
der Bildung von Kooperationen oder Bietergemeinschaften hingewiesen. B) Nachweise sind
auf gesondertes Verlangen vorzulegen. Beim Einsatz von anderen Unternehmen sind auf
gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. C) Hingewiesen wird
insbesondere auf die folgenden Rechtsvorschriften: - Es bestehen gesonderte Anforderungen
nach dem Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) vom 22.04.2020 i.d.F. vom
08.12.2022 (GVBI. für Berlin vom 17.12.2022, S. 718), siehe Vergabeunterlagen. -
Frauenförderverordnung (FFV) vom 23.08.1999 (Gesetz- und Verordnungsblatt für Berlin, S.
498). Mit dem Angebot ist hierzu folgende Eigenerklärung einzureichen: Formblatt Wirt 2141.
D) Die Auftragsunterlagen werden ab dem Tag der Veröffentlichung der
Auftragsbekanntmachung unentgeltlich auf der Vergabeplattform angeboten. Angebote
(bestehend aus Bieterbogen und den in der Angebotsaufforderung genannten Unterlagen)
können ausschließlich von registrierten Bietern über die Vergabeplattform in Textform
eingereicht werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Darüber hinaus gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123
bis 124 GWB. Weitere Ausschlussgründe sind Eintragungen im Wettbewerbsregister und in
der Finanz-Sanktionsliste, die das Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person
(en) betrifft/betreffen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Beschaffung, Errichtung, und Inbetriebnahme von Dialog-Displays
Beschreibung: Das Land Berlin beabsichtigt, im Rahmen der zur Verfügung stehenden
Haushaltsmittel in 2025 Dialog-Displays zu beschaffen. Die Geräte sollen dazu beitragen, die
Aufmerksamkeit der Verkehrsteilnehmenden für ein regelgerechtes Geschwindigkeitsverhalten
zu erhöhen, die Verkehrssicherheit zu verbessern und Unfälle zu vermeiden. Weiterhin sollen
sie die Verkehrsteilnehmenden für ein rücksichtsvolles und umsichtiges Verhalten im
Straßenverkehr sensibilisieren. Die Dialog-Displays sollen vorrangig an Standorten eingesetzt
werden, an denen die Geschwindigkeitsbegrenzung wegen sensibler Einrichtungen besonders
wichtig ist, so z. B. an Kitas, Schulen und Fußgängerüberwegen.
Interne Kennung: IV-25-007
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34996000
Steuer- und Überwachungs-, Sicherheits- oder Signaleinrichtungen für den Straßenverkehr
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: An verschiedenen Standorten im Land Berlin. Die genauen
Standorte werden mit Vertragsschluss bekannt gegeben.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 3 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Vertragsgrundlage
werden das Vertragsmuster und die darin benannten Vertragsbedingungen, die Besonderen
Vertragsbedingungen (BVB) des Auftraggebers (siehe Wirt-2141, Wirt-2143, Wirt-2144, Wirt-
2145) sowie die Zusätzlichen Vertragsbedingungen (siehe Wirt-215). Eigenerklärung, A) dass
keine Ausschlussgründe gemäß den §§ 123 und 124 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) vorliegen. B) dass nicht bekannt ist, dass im
Wettbewerbsregister und in der FinanzSanktionsliste eine Eintragung vorliegt, die das
Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person(en) betrifft/betreffen, C) gemäß § 1
Abs. 2 der Frauenförderverordnung (§ 13 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz
(BerlAVG)). Details siehe Auftragsunterlagen.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der
Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister: Ist der Bieter eine Juristische Person, zu
deren satzungsgemäßem Geschäftszweck die dem Projekt entsprechenden Fach
/Planungsleistungen gehören, ist diese nur dann teilnahmeberechtigt, wenn durch Erklärung
des Bieters nachgewiesen wird, dass der verantwortliche Berufsangehörige die an die
natürliche Person gestellten Anforderungen erfüllt. Bieter oder verantwortliche
Berufsangehörige juristischer Personen, die die entsprechende Berufsbezeichnung nach dem
Recht eines anderen Mitgliedsstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum tragen, erfüllen die fachlichen
Voraussetzungen dann, A) wenn sie sich dauerhaft im Bundesgebiet der Bundesrepublik
Deutschland niedergelassen haben und berechtigt sind, die deutschen Berufsbezeichnungen
nach den einschlägigen deutschen Fachgesetzen aufgrund einer Gleichstellung mit nach der
Richtlinie 2005/36/EG (geändert durch die Richtlinie 2013/55/EU) zu tragen oder B) wenn sie
vorübergehend im Bundesgebiet tätig sind und ihre Dienstleistungserbringung nach Richtlinie
2005/36/EG angezeigt haben. Die für die Erbringung der Leistungen Benannten müssen einen
vergleichbaren Berufsabschluss aufweisen und sie dürfen sich nur durch entsprechend
Qualifizierte vertreten lassen. Nachweise zu den geforderten Berufsabschlüsse sind auf
gesondertes Verlangen vorzulegen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Deckungssummen beispielhaft: Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung:
Zu 4.2.1 des Bewerberbogens (§ 45 (4) Nr. 2 VgV): Im Auftragsfall ist eine
Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mindestens EUR 2,5 Mio. je
Versicherungsfall für Personen-, Sachschäden und Vermögensschäden bei einem, in einem
Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zugelassenen Versicherungsunternehmens nachzuweisen. Die
Ersatzleistung der Versicherung muss mindestens das Zweifache der o.g. Deckungssummen
pro Jahr betragen. Nach Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein
nachgereicht werden. Die Berufshaftpflichtversicherung muss während der gesamten
Vertragszeit unterhalten und nachgewiesen werden. Es ist zu gewährleisten, dass zur
Deckung eines Schadens aus dem Vertrag Versicherungsschutz in Höhe der genannten
Deckungssummen besteht.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Durch den Bieter wurden mindestens zwei (2) mit der zu vergebenen Leistung
vergleichbare Referenzprojekte durchgeführt, die folgenden Aspekt erfüllen: Die Projekte sind
in den letzten 5 Jahren durchgeführt worden. [Stichtag: Angebotsfrist dieser Vergabe].
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Qualität des Angebotes
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Nachhaltigkeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 18,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/08/2025 12:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/195536
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 15/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung
oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen
sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach
Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15
Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu Stellen (§ 160 Gesetz gegen
Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber
gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines
geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§
134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die
Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30
Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den
öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs
Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30
Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt
der Europäischen Union (§ 135 GWB).
8. Organisationen
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Land Berlin, Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und
Umwelt
Registrierungsnummer: 11-130000V04-62
Abteilung: Abteilung IV - Mobilität
Postanschrift: Am Köllnischen Park 3
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10179
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: submissionsstelle.tiefbau@senmvku.berlin.de
Telefon: +49 3090254-7118
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/uvk/
Profil des Erwerbers: https://www.berlin.de/vergabeplattform/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-1300000V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Str.105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabekammer des Landes Berlin
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +493090138316
Fax: +493090137613
Internetadresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht
/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 82692259-fc25-4208-9e3e-5b9d27411287 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 13:56:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/uvk/
https://www.berlin.de/vergabeplattform/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/195536
http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-451228-2025-DEU.txt
|
|