Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Frankfurt - Deutschland Computernetze Wartung, Support und Dienstleistungen für das Multivendor Netzwerkmanagementsystem
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071000560274077 / 450802-2025
Veröffentlicht :
10.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
11.10.2028
Angebotsabgabe bis :
12.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
72700000 - Computernetze
DEU-Frankfurt: Deutschland Computernetze Wartung, Support und
Dienstleistungen für das Multivendor Netzwerkmanagementsystem

2025/S 130/2025 450802

Deutschland Computernetze Wartung, Support und Dienstleistungen für das Multivendor
Netzwerkmanagementsystem
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Informations- und
Kommunikationstechnik
E-Mail: 16.vergabe@stadt-frankfurt.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Wartung, Support und Dienstleistungen für das Multivendor Netzwerkmanagementsystem
Beschreibung: Wartung, Support und Dienstleistungen für das Multivendor
Netzwerkmanagementsystem
Kennung des Verfahrens: 09dedd70-e648-4d48-99b5-8f71d2959a77
Interne Kennung: 16-2025-00022
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72700000 Computernetze

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Amt für Informations- und Kommunikationstechnik; Zanderstraße 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung

Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§ 123 bis 126
GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen und
ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter Vertretungsberechtigter in den
letzten zwei Jahren -gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder -
gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz oder -gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetz mit
einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten oder einer Geldstrafe von mehr als 90
Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500 Euro belegt worden ist.

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - DX NetOps
Beschreibung: Wartung, Support, Dienstleistungskontigent - DX NetOps
Interne Kennung: LOT-0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72700000 Computernetze

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Amt für Informations- und Kommunikationstechnik; Zanderstraße 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 11/10/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 494 990,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten

Beschreibung: Eine Referenz wird hierbei als mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar
angesehen, sofern sie folgenden Kriterien entspricht: LOS 1: -eingesetze Produkte DXNetOps
DX NetOps Spectrum und Broadcom DX NetOps Performance Management -Anzahl
verwalteter Netzwerkelemente >= 2000 Geräte LOS 2: -eingesetzes Produkt ciena/ Blue
Planet ROA -Anzahl Router >= 500

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Für das LOS1 muss der Bieter den Partnerlevel Consulting Service Expert
Plus sowie den Status Pinnacle Expert Plus des Herstellers nachweisen. Er muss im
Bereich Public Sector aktiv sein und über Expertise auf dem Gebiet DX NetOps (Spectrum
& Performance Management) verfügen. Der Nachweis des Partnerlevels/-status wird als
erbracht angesehen, sofern der Bieter über die entsprechenden Filter im Expert Advantage
Partner Finder Tool des Herstellers unter https://expert.broadcom.com/ gelistet ist. Überdies
weist er diese Expertise anhand des geforderten Referenzprojektes nach Ein Bieter für LOS 1
hält qualifiziertes Personal vor und weist dies bzgl. der zum Einsatz vorgesehenen Personen
(mind. 2 Personen) durch die Vorlage eines Herstellerzertifikats DX NetOps proven
professional oder gleichwertigen Herstellerzertifikates für die unter Punkt 4.1 genannten
Produkte im Rahmen der Angebotsabgabe nach.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter stellt die Umsatzentwicklung des Unternehmens für die letzten drei
Geschäftsjahre (im Bereich des ausschreibungsrelevanten Gegenstandes) im Formblatt
Eigenerklärung_zur_Eignung_Liefer-_Dienstleistungen_Formblatt_124_LD dar. Ein Bieter für
LOS1 gilt als geeignet, wenn mindestens 700.000 als Jahresumsatz nachgewiesen werden
können. Ein Bieter für LOS2 gilt als geeignet, wenn mindestens 400.000 als Jahresumsatz
nachgewiesen werden können.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des eingesetzten Personals
Beschreibung: Qualität des eingesetzten Personals. Die Erwartungshaltung sind im
Leistungsverzeichnis hinterlegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das niedrigste Angebot erhält 100 Punkte. Die übrigen Angebote werden
bezogen auf das niedrigste Angebot prozentual abgewertet. Angebote, deren
Angebotssummen doppelt so hoch oder höher sind, erhalten 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197d3d6b2a8-
33528ab8336cfd8c

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe

Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem
unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).

5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - ciena/Blue Planet ROA
Beschreibung: Wartung, Support, Neuinstallation/ Bereitstellung/ Portierung Konfiguration/
Netzwerk-Discovery, Erweiterung und Dienstleistungskontigent - ciena/ Blue Planet Route
Optimization and Analysis (ROA)
Interne Kennung: LOT-0002

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72700000 Computernetze

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Amt für Informations- und Kommunikationstechnik; Zanderstraße 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 11/10/2028

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0

5.1.5. Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 365 006,00 EUR

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eine Referenz wird hierbei als mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar
angesehen, sofern sie folgenden Kriterien entspricht: LOS 1: -eingesetze Produkte DXNetOps
DX NetOps Spectrum und Broadcom DX NetOps Performance Management -Anzahl
verwalteter Netzwerkelemente >= 2000 Geräte LOS 2: -eingesetzes Produkt ciena/ Blue
Planet ROA -Anzahl Router >= 500

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Für das LOS1 muss der Bieter den Partnerlevel Consulting Service Expert
Plus sowie den Status Pinnacle Expert Plus des Herstellers nachweisen. Er muss im

Bereich Public Sector aktiv sein und über Expertise auf dem Gebiet DX NetOps (Spectrum
& Performance Management) verfügen. Der Nachweis des Partnerlevels/-status wird als
erbracht angesehen, sofern der Bieter über die entsprechenden Filter im Expert Advantage
Partner Finder Tool des Herstellers unter https://expert.broadcom.com/ gelistet ist. Überdies
weist er diese Expertise anhand des geforderten Referenzprojektes nach Ein Bieter für LOS 1
hält qualifiziertes Personal vor und weist dies bzgl. der zum Einsatz vorgesehenen Personen
(mind. 2 Personen) durch die Vorlage eines Herstellerzertifikats DX NetOps proven
professional oder gleichwertigen Herstellerzertifikates für die unter Punkt 4.1 genannten
Produkte im Rahmen der Angebotsabgabe nach.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Der Bieter stellt die Umsatzentwicklung des Unternehmens für die letzten drei
Geschäftsjahre (im Bereich des ausschreibungsrelevanten Gegenstandes) im Formblatt
Eigenerklärung_zur_Eignung_Liefer-_Dienstleistungen_Formblatt_124_LD dar. Ein Bieter für
LOS1 gilt als geeignet, wenn mindestens 700.000 als Jahresumsatz nachgewiesen werden
können. Ein Bieter für LOS2 gilt als geeignet, wenn mindestens 400.000 als Jahresumsatz
nachgewiesen werden können.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität des eingesetzten Personals.
Beschreibung: Qualität des eingesetzten Personals. Die Erwartungshaltung sind im
Leistungsverzeichnis hinterlegt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Das niedrigste Angebot erhält 100 Punkte. Die übrigen Angebote werden
bezogen auf das niedrigste Angebot prozentual abgewertet. Angebote, deren
Angebotssummen doppelt so hoch oder höher sind, erhalten 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 40,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197d3d6b2a8-
33528ab8336cfd8c

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit

Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen werden gem. § 56 VgV nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabe- und Vertragsunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Ein Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem
unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Frankfurt am Main, Amt für Informations- und
Kommunikationstechnik
Registrierungsnummer: DE 114 110 388
Postanschrift: Zanderstraße 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60327

Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: 16.vergabe@stadt-frankfurt.de
Telefon: +49 69-212-33666
Internetadresse: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Profil des Erwerbers: https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151 126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 094076bc-21fa-4b0e-b18f-7fb81287ca3e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 13:25:50 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025

Referenzen:
https://vergabe.stadt-frankfurt.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197d3d6b2a8-3352
8ab8336cfd8c
https://www.vergabe.stadt-frankfurt.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-450802-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau