Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071000550373963 / 451021-2025
Veröffentlicht :
10.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
08.08.2025
Angebotsabgabe bis :
08.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
44211100 - Mobile, modulare Containergebäude
DEU- Interim Gymnasium am Seidensticker- Campus -Containeranlage

2025/S 130/2025 451021

Deutschland Mobile, modulare Containergebäude Interim Gymnasium am Seidensticker-
Campus - Containeranlage
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bielefelder Beteiligungs- und Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
(BBVG)
E-Mail: bbvg.bielefeld@bielefeld.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Interim Gymnasium am Seidensticker-Campus - Containeranlage
Beschreibung: Am ehemaligen Standort Campus Seidensticker an der Herforder Str. 182 in
Bielefeld sollen ein aufwachsendes 4-zügiges inklusives Gymnasium, eine aufwachsende 3-
zügige Sekundarschule sowie Sporthalle errichtet werden. Zu diesem Zweck wird das in der
Vergangenheit vorwiegend als Verwaltungsgebäude genutzte Bestandsgebäude des
Textilunternehmens Seidensticker umfassend saniert und umgebaut. Um die Schülerinnen
und Schüler bereits ab Sommer 2026 während der Planungs- und Bauphase und bis zum
Abschluss der baulichen Herrichtung des Bestandsgebäudes auf dem Seidensticker-
Schulcampus unterrichten zu können, ist die Schaffung einer Interimsschule (Ersatzschule)
erforderlich. Die BBVG beabsichtigt daher, eine zweigeschossige Stahlcontaineranlage auf
dem ehemaligen Parkplatz des Textilunternehmens Seidensticker errichten zu lassen, für die
Dauer bis zur vollständigen Herrichtung des Bestandsgebäudes als Schulstandort anzumieten
und im Anschluss zurückbauen zu lassen.
Kennung des Verfahrens: 4c5f9072-ae3e-49f9-be89-8f043d690ea9
Interne Kennung: 12597/25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe

Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption:
Betrug:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Interim Gymnasium am Seidensticker-Campus - Containeranlage
Beschreibung: Die ausgeschriebenen Lieferleistungen beziehen sich auf die Planung, die
Lieferung, den Aufbau, die Vermietung der Containeranlage sowie deren Rückbau und
Abtransport nach Ende der Mietzeit. Sie umfassen insbesondere folgende Teilleistungen:
Planung: Erstellung der Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung und der erforderlichen
Ausführungs- sowie Werkstatt- und Montageplanung für die Containeranlage Lieferung:
Anlieferung aller erforderlichen Bauteile, Materialien und Komponenten für die gesamte
Anlage Transport und Logistik: Organisation und Durchführung des Transports sowie aller
logistischen Maßnahmen zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs Entladung:
Fachgerechte Entladung aller Lieferungen auf dem Baugrundstück unter Berücksichtigung der
örtlichen Gegebenheiten Montage: Fachgerechte Montage der gesamten Anlage inklusive
Kranstellung einschließlich aller erforderlichen Arbeiten zur Errichtung der Module sowie die
Herstellung eines Kaltdachs sowie Inbetriebnahme der Technischen Anlagen Öffnungen und
Aussparungen: Herstellung von Öffnungen und Aussparungen für alle Medien-, Haus- und
Versorgungsanschlüsse. Nach der Installation sind diese Öffnungen fachgerecht,
witterungsbeständig, wasserdicht und gasdicht zu verschließen. Demontage und Rückbau:
Fachgerechte Demontage sämtlicher Bauteile und Komponenten der Anlage nach Abschluss
der Nutzung. Der Rückbau umfasst auch die Beseitigung aller Abbruchmaterialien sowie die
ordnungsgemäße Müllbeseitigung auf dem Baustellengelände. Abtransport: Nach erfolgtem
Rückbau sind alle abgebauten Teile, Materialien und Abfälle vom Grundstück zu entfernen
und ordnungsgemäß zu entsorgen bzw. auf Anforderung des Auftraggebers an diesen zu

übergeben. Verkehrsregelungen: Im Zusammenhang mit der Anlieferung und Abholung ist
ggf. die Sperrung der Straße durch den Auftragnehmer zu beantragen. Der Auftragnehmer
trägt die Verantwortung für die rechtzeitige Beantragung und Abstimmung mit den zuständigen
Behörden. Öffentliche Flächen: Werden öffentliche Flächen auf Veranlassung des
Auftragnehmers in Anspruch genommen, hat dieser die erforderlichen Genehmigungen (z.B.
Sondernutzungserlaubnis nach StVO) bei den zuständigen Behörden einzuholen und alle
anfallenden Gebühren zu tragen. Die Abstimmung mit den Behörden erfolgt durch den
Auftragnehmer. Der Auftragnehmer stellt sicher, dass alle Maßnahmen ordnungsgemäß
durchgeführt werden, um einen reibungslosen Ablauf bei Lieferung, Montage sowie bei der
Herstellung der Öffnungen zu gewährleisten. Vorhaltung und Überlassung der gesamten
Anlage zur Miete: Die Mietzeit für die gesamte Containeranlage von zunächst vier Jahren
beginnt mit der förmlichen Abnahme der aufgestellten Containeranlage. Dem Auftraggeber ist
die Option einzuräumen, die Mietzeit durch einseitige Erklärung um 6 Monate verlängern zu
dürfen. Diese Verlängerungsoption kann der Auftraggeber insgesamt viermal ausüben, so
dass die Dauer der Mietzeit insgesamt bis zu 6 Jahre betragen kann. Die Mietdauer endet mit
der schriftlichen Freimeldung durch den Auftraggeber.
Interne Kennung: 0001

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44211100 Mobile, modulare Containergebäude

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 4
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Mietzeit für die gesamte Containeranlage von
zunächst vier Jahren beginnt mit der förmlichen Abnahme der aufgestellten Containeranlage.
Dem Auftraggeber ist die Option einzuräumen, die Mietzeit durch einseitige Erklärung um 6
Monate verlängern zu dürfen. Diese Verlängerungsoption kann der Auftraggeber insgesamt
viermal ausüben, so dass die Dauer der Mietzeit insgesamt bis zu 6 Jahre betragen kann. Die
Mietdauer endet mit der schriftlichen Freimeldung durch den Auftraggeber.

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister

Beschreibung: Handelt es sich bei dem Bieter um eine juristische Person, oHG, KG oder um
eine Partnerschaftsgesellschaft, so muss mit dem Angebot ein aktueller Auszug aus dem
Handels- oder Partnerschaftsregister oder eines vergleichbaren Registers des
Herkunftslandes des Bieters vorgelegt werden. Diese Anforderungen gelten für Mitglieder
einer Bietergemeinschaft entsprechend.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bieter und alle Mitglieder von Bietergemeinschaften haben eine Berufs- oder
Betriebshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme pro Versicherungsfall für Personen-
und Sachschäden in Höhe von jeweils von 5 Mio. Euro sowie für Vermögensschäden in Höhe
von 1 Mio. Euro und einer Maximierung der Ersatzleistung auf das Doppelte der
Versicherungssumme bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder
Kreditinstitut nachzuweisen. Besteht ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne (noch)
nicht, ist eine Bestätigung des Versicherers ausreichend, wonach im Auftragsfall die
ausgeschriebenen Leistungen mit den vorgenannten Mindestdeckungssummen versichert
wird.

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Bieter und alle Mitglieder von Bietergemeinschaften müssen in den letzten drei
Geschäftsjahren (2022 bis 2024) mindestens einen Umsatz in Höhe von jeweils netto 2,5 Mio.
Euro gemacht haben. Für die Abgabe der Eigenerklärung zum durchschnittlichen
Jahresumsatz ist das Formular Bieterformular Mindestanforderung Umsatz (Anlage B-15
der Vergabeunterlagen) zu nutzen

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Bieter/Bietergemeinschaften müssen mindestens drei Referenzen für die
Planung und den Aufbau und die Vermietung einer Containeranlage, die als Schulraum
genutzt wird, nachweisen, die alle nachfolgenden Anforderungen erfüllt: - Die Referenz muss
eine mindestens 3-zügige weiterführende Schule mit naturwissenschaftlichen (NaWi)
Räumen betroffen haben. - Die Referenz ist nicht älter als 10 Jahre. Die Containeranlage
wurde nicht vor dem 01.07.2015 errichtet. Für den Referenznachweis ist das Formular
Bieterformular Mindestanforderung Referenzen (Anlage B-14 der Vergabeunterlagen) zu
nutzen. Dem Angebot ist eine kurze Projektbeschreibung der Referenzprojekte beizufügen, in
denen das Projekt, die erbrachten Leistungen, der Nutzungszweck der Containeranlage, der
Zeitraum der Leistungserbringung sowie Name des jeweiligen Auftraggebers angegeben sind

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Serviceleistungen während Mietzeit
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Verkürzung Ausführungsfrist bis abnahmereife Fertigstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:

Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Qualifikation Bauleitung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 60,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/4c5f9072-ae3e-49f9-be89-8f043d690ea9

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/4c5f9072-ae3e-49f9-be89-8f043d690ea9
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 53 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Klarstellung: Mit dem zuvorstehenden Satz Nach Ermessen des
Käufers können alle fehlenden Bieterunterla-gen nach Fristablauf nachgereicht werden ist
gemeint, dass der Auftraggeber bestimmte feh-lende Bieterunterlagen nur dann nachfordert,
wenn dies vergaberechtlich zulässig ist. Der öffentliche Auftraggeber kann den Bewerber oder
Bieter unter Einhaltung der Grundsätze der Transparenz und der Gleichbehandlung
auffordern, fehlende oder unvollständige unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nachzureichen oder
zu vervollständigen oder fehlende oder unvollständige leis-tungsbezogene Unterlagen
nachzureichen oder zu vervollständigen (vgl. § 56 Abs. 2 S. 1 VgV). Die Nachforderung von
leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand
der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen. Dies gilt nicht für Preis-angaben, wenn
es sich um unwesentliche Einzelpositionen handelt, deren Einzelpreise den Gesamtpreis nicht
verändern oder die Wertungsreihenfolge und den Wettbewerb nicht beeinträchtigen (§ 56 Abs.
3 VgV). Um einen eventuellen Ausschluss des Teilnahmeantrags /Angebotes zu vermeiden,
legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Teilnahmeantrag/Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 08/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Westfalen
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BRANDI
Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bielefelder Beteiligungs- und
Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH (BBVG)

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bielefelder Beteiligungs- und Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
(BBVG)
Registrierungsnummer: 14515
Postanschrift: Am Jahnplatz 5
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
E-Mail: bbvg.bielefeld@bielefeld.de
Telefon: +49 52155200
Internetadresse: https://www.bbvg-bielefeld.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:

Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Registrierungsnummer: ebf1a373-d0d9-48d8-a0d6-e22ed49e0bb0
Postanschrift: Albrecht-Thear-Straße 9
Stadt: 48147
Postleitzahl: 48147
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.de
Telefon: +49 2514112735
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: BRANDI Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Registrierungsnummer: e4a2a987-f4bd-41ce-ab4a-86ee28f5e708
Postanschrift: Adenauerplatz 1
Stadt: Bielefeld
Postleitzahl: 33602
Land, Gliederung (NUTS): Bielefeld, Kreisfreie Stadt (DEA41)
Land: Deutschland
E-Mail: annette.mussinghoff-siemens@brandi.net
Telefon: +49 521965359
Internetadresse: https://www.brandi.net
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4c5f9072-ae3e-49f9-be89-8f043d690ea9 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 19:07:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025

Referenzen:
https://www.bbvg-bielefeld.de
https://www.brandi.net
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-451021-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau