Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Siegburg - Deutschland Installation von Zentralheizungen Heizungsarbeiten -Neubau Rettungswache Bornheim
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071000465472952 / 449794-2025
Veröffentlicht :
10.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.07.2026
Angebotsabgabe bis :
09.09.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45331100 - Installation von Zentralheizungen
DEU-Siegburg: Deutschland Installation von Zentralheizungen
Heizungsarbeiten -Neubau Rettungswache Bornheim

2025/S 130/2025 449794

Deutschland Installation von Zentralheizungen Heizungsarbeiten - Neubau Rettungswache
Bornheim
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Sieg-Kreis
E-Mail: zvs@rhein-sieg-kreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Heizungsarbeiten - Neubau Rettungswache Bornheim
Beschreibung: Gesamtmaßnahme: Neubau einer Rettungswache in Bornheim-Brenig mit ca.
1.500 m² BGF ab 3. Quartal 2024. Einzelleistung: Heizungsarbeiten
Kennung des Verfahrens: ad27b85f-6b89-4aa1-88d7-56edf87cc164
Interne Kennung: 25-0116-22-VOB
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45331100 Installation von Zentralheizungen

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Königstraße
Stadt: Bornheim
Postleitzahl: 53332
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPTYYBDZ2N Es sind ausschließlich
elektronische Angebote über das Vergabeportal unter Zuhilfenahme des Bietertools
zugelassen. Zu diesbezüglichen Einzelheiten wird auf die Vergabeunterlagen verwiesen. Die
Vergabeunterlagen werden registrierungsfrei zur Verfügung gestellt. Den Interessenten wird
dennoch die Registrierung auf dem Vergabeportal empfohlen. Dies hat den Vorteil, dass diese
bei Erteilung von Bewerberkommunikationen oder evtl. notwendigen Anpassungen der
Vergabeunterlagen über das Vergabeportal in Kenntnis gesetzt und zur Einsichtnahme auf
dem Vergabeportal aufgefordert werden. Sofern sich im Verlauf der Angebotsfrist die
Notwendigkeit der Anpassung von Vergabeunterlagen ergibt, ist das jeweils aktuellste
Formular zu verwenden. Über evtl. notwendige Änderungen werden die registrierten Bewerber
durch Bewerberkommunikationen unterrichtet. Es wird daher empfohlen, vor Abgabe des
Angebotes die Aktualität der hochgeladenen Dokumente zu prüfen. Zum Nachweis der

Eignung wird auch die Vorlage einer ausgefüllten Einheitlichen Europäischen
Eignungserklärung (abrufbar unter https://ec.europa.eu/tools/espd/filter?lang=de) akzeptiert,
sofern die in der Bekanntmachung geforderten Eignungsnachweise darin direkt oder mittelbar
- durch Verweis auf eine für die Vergabestelle kostenlose Datenbank - abgelesen werden
können. Ferner kann der Nachweis der Eignung auch durch den Verweis auf eine direkt
abrufbare Eintragung in der Präqualifikationsdatenbank für den Bauleistungsbereich oder eine
vergleichbare - für den Auftraggeber - kostenlose Datenbank innerhalb der Europäischen
Union erfolgen. Hierzu ist im Teilnahmeantrag bzw. dem Angebotsformular die Fundstelle
anzugeben, unter der das Unternehmen in dem benannten Verzeichnis eingetragen ist. Die
dort hinterlegten Nachweise dürfen grundsätzlich nicht älter als 1 Jahr sein oder die durch die
ausstellende Stelle festgelegte Gültigkeitsdauer überschritten haben. Ferner kann zum
Nachweis der Eignung auf - der Vergabestelle - bereits vorliegende gültige
Eignungsnachweise unter Angabe des betreffenden Vergabeverfahrens verwiesen werden.
Zur Abgabe des Angebotes ist zwingend ein unter Beachtung der Maßgaben dieser
Bekanntmachung vollständig ausgefülltes Exemplar der Formblätter einschließlich der
zusätzlich geforderten Nachweise elektronisch einzureichen. Fehlende Nachweise
/Erklärungen werden im zulässigen Umfang von der Vergabestelle unter angemessener
Fristsetzung nachgefordert. Verspätet/unvollständig abgegebene Erklärungen/Nachweise
gelten als nicht vorgelegt. Eine Nachbesserung bereits abgegebener Erklärungen ist nicht
zulässig. Die Nichtbeachtung dieser Vorgaben sowie die nicht fristgerechte oder
unvollständige Vorlage von Erklärungen und Nachweise führen zwingend zum Ausschluss des
Angebotes. Es gelten die Teilnahmebedingungen für die Vergabe von Bauleistungen des
Rhein-Sieg-Kreises nach Maßgabe dieser Bekanntmachung. Bezuschlagt wird das Angebot
mit dem niedrigsten Gesamtpreis. Bei Preisgleichheit gilt Ziffer 9 der Teilnahmebedingungen
(frühester Angebotseingang). Die Bieterinformationen gemäß § 134 GWB erfolgen über das
Vergabeportal.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:

Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Heizungsarbeiten - Neubau Rettungswache Bornheim
Beschreibung: Kurzbeschreibung Heizungsarbeiten - Rettungswache Bornheim
Wärmeerzeugung: Der Heizenergiebedarf wird über eine Wärmepumpenanlage mit
Tiefenbohrung abgedeckt. Wärmepumpenheizung: Aus Redundanz werden zwei WP
eingesetzt. Es sind zwei parallel arbeitende Wärmepumpen vorgesehen, von denen jeder die
Aufgabe bei Ausfall der anderen Einheit allein erfüllen kann Wärmeverteilung: Die Verteilung
der Wärme erfolgt im Gebäude mit isolierten Kupferrohrleitungen Wärmeflächen: In der
Rettungswache ist Fußbodenheizung (verlegt im Estrich, Sozialräume, Büros,
Aufenthaltsräume) und Industriefußbodenheizung (verlegt in Bodenplatte, Fahrzeughalle,
Waschhalle) vorgesehen. Die Rohrleitungen in der Bodenplatte werden vom
Rohbauunternehmer verlegt. Massenzusammenstellung: Wärmeerzeugung: 2
Solewärmepumpen 78 KW Pufferspeicher Frischwasserstationen Armaturen, Pumpen und
Zubehör Armaturen und Zubehör: Umwälzpumpen Armaturen: Kugelhähne,
Schwerkraftumlaufsperren, Rückschlagventile, Ausdehnungsgefräße Rohrleitungen: ca. 680 m
Rohrleitungen aus Kupfer, DN 12 - DN 60 Wärmeverteilung: ca. 800 m2 Fußbodenheizung
Anschluss an bauseits verlegte Industriefußbodenheizung Dämmung: Ca. 680 m Dämmung,
DN 12 - DN 60 Wärmeverteilung: Die Verteilung der Wärme erfolgt im Gebäude mit isolierten
Kupferrohrleitungen
Interne Kennung: 25-0116-22-VOB

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45331100 Installation von Zentralheizungen

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Königstraße
Stadt: Bornheim
Postleitzahl: 53332
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 26/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe

Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Im Verlauf des Vergabeverfahrens sind folgende Erklärungen und Nachweise
abzugeben: 1) Referenzen: Benennung von mindestens drei Referenzen. Zu den vorgelegten
Referenzobjekten sind folgende Angaben vollständig zu tätigen: - Bezeichnung und Ort der
Maßnahme; - Auftraggeber/Bauherr und aktuelle Kontaktdaten eines Ansprechpartners des
Auftraggebers (Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) für Auskünfte, - Auftragnehmer - Art
und kurze Beschreibung der erbrachten Leistungen - Netto-Auftragswert - Zeitraum der
Ausführung und Fertigstellung unter Angabe des Monats und des Jahres .
Mindeststandardanforderungen an alle Referenzen: - abgeschlossene Bauleistungen
(Schlussabnahme muss erfolgt sein): Fertigstellung ab 09/2020 - Art der Arbeiten:
Heizungsarbeiten - Umfang der Arbeiten mit mindestens 15% der Angebotssumme . Der
Auftraggeber behält sich vor, die Angaben zu den Referenzen stichprobenhaft zu überprüfen.
Falsche Angaben führen zum vollständigen und ersatzlosen Ausschluss des jeweiligen
Referenzprojektes. Der Auftraggeber behält sich vor, Bieter aufgrund von falschen Angaben
vollständig aus dem Vergabeverfahren auszuschließen. Eine Nachbesserung bereits
abgegebener Erklärungen, z.B. durch den Austausch von Referenzen, ist unzulässig. Sofern
die Anzahl der vorgelegten geeigneten Referenzen die Mindestanzahl der geforderten
Referenzprojekte unterschreitet, wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen.
Präqualifizierte Unternehmen können auch auf im PQ-Verzeichnis hinterlegte Referenzen
verweisen, sofern diese die vorgenannten Mindestanforderungen erfüllen. Der Bieter erklärt,
dass die Referenzprojekte hinsichtlich Terminen und Qualitäten - soweit im Einflussbereich
des Auftragnehmers - erfolgreich abgeschlossen wurden. . Für die Abgabe der Erklärungen zu
1) wird die Verwendung des Formblattes Referenzen empfohlen. . Der Auftraggeber geht
davon aus, dass der Bieter die ggf. notwendigen Genehmigungen zur Weitergabe
personenbezogener Daten von den Betroffenen eingeholt hat und die entsprechenden
Nachweise dem Auftraggeber auf Verlangen kurzfristig nachgereicht werden können. . 2)
Formblatt Unteraufträge (positionsgenaue Angabe der Leistungen, die von anderen
Unternehmen erbracht werden sollen). 3) Eignungsnachweise von Nachunternehmern 4)
Verpflichtungserklärungen von Nachunternehmern und Verleihern von Arbeitskräften

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung in die Handwerksrolle des Sitzes oder
Wohnsitzes bzw. Nachweis einer entsprechenden Ausnahmebewilligung für Unternehmen die
ihren Betriebssitz nicht in Deutschland haben

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (sofern der
Versicherungsschein älter als ein Jahr ist oder die dort genannte Versicherungsdauer
überschritten wird, ist ergänzend zum Versicherungsschein ein Nachweis über die Zahlung
des aktuellen Beitrags vorzulegen)

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis

Beschreibung: Angebotspreis Im Leistungsverzeichnis werden Wartungskosten abgefragt. Bei
der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes werden diese Wartungskosten für einen
Zeitraum von vier Betriebsjahren berücksichtigt (Angebotspreis). Die Wartung wird jedoch
nicht mit Zuschlagserteilung Auftragsbestandteil, sondern nach Abschluss der Leistung
separat beauftragt. Die vorgesehene Vorgehensweise ist im Positionstext erläutert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium Zahl: 1,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/09/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDZ2N/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDZ2N

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice
/CXPTYYBDZ2N
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 09/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: 1. Erklärungen / Nachweise, die zwingend mit dem Angebot
abzugeben sind und die von der Vergabestelle nicht nachgefordert werden: - signiertes
Angebotsformular - ausgefülltes Leistungsverzeichnis (PDF-Datei und/oder GAEB-Datei)
(Kurz-LV zur Angebotsabgabe ausreichend) - Bietergemeinschaftserklärung (Textform
ausreichend) (nur für Bietergemeinschaften) - Formblatt Unteraufträge (nur beim
beabsichtigten Einsatz von Nachunternehmern) 2. Erklärungen / Nachweise, die mit dem
Angebot abzugeben sind und die ggf. unter Fristsetzung nachgefordert werden können: -
ausgefüllte GAEB - Datei (sofern vorhanden) - Eigenerklärung Ausschlussgründe - Formblatt
Referenzen - Fabrikatsliste/Fabrikatsangaben 3. Erklärungen / Nachweise, die auf Verlangen
der Vergabestelle vorzulegen sind: (Anforderung nur von vorgesehenen Auftragnehmer bzw.
Bietern in der engeren Wahl) - Eigenerklärung Sanktionen EU - Eigenerklärung zum Bieter -
Bietergemeinschaftserklärung (von allen Mitgliedern der Bietergemeinschaft signiert) (nur für
Bietergemeinschaften) - Nachweis des zuständigen Sozialversicherungsträgers (örtlich
zuständige Krankenkasse, der die Mehrheit der Mitarbeiter angehört) über die
ordnungsgemäße Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge (nicht älter als 1 Jahr) - Nachweis
der zuständigen Stelle über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen
Unfallversicherung (zuständige Berufsgenossenschaft) oder einer gleichwertigen Urkunde
einer zuständigen Einrichtung des Herkunftslandes des Bieters (nicht älter als 1 Jahr) - Gültige

Freistellungsbescheinigung gem. § 48 b Einkommenssteuergesetz (EStG) - Nachweis über
die Eintragung in die Handwerksrolle des Sitzes oder Wohnsitzes bzw. Nachweis einer
entsprechenden Ausnahmebewilligung für Unternehmen die ihren Betriebssitz nicht in
Deutschland haben - Nachweis einer bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung (sofern der
Versicherungsschein älter als ein Jahr ist oder die dort genannte Versicherungsdauer
überschritten wird, ist ergänzend zum Versicherungsschein ein Nachweis über die Zahlung
des aktuellen Beitrags vorzulegen.) - unterzeichnete Ausfertigung des Integritätsvertrags -
Prüfzeugnisse, Zertifikate und Produktdatenblätter oder sonstige geeignete Unterlagen zum
Eignungsnachweis der Hauptkomponenten des Angebots bzw. zum Nachweis der
Gleichwertigkeit. - Eignungsnachweise von Nachunternehmern - Verpflichtungserklärungen
von Nachunternehmern und Verleihern von Arbeitskräften - Angaben zur Preisermittlung (z.B.
Formblätter 221, 222 oder 223) siehe auch Vergabeunterlagen, Dokument Übersicht
vorzulegender Erklärungen und Nachweise
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 09/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Kreishaus Siegburg
Zusätzliche Informationen: Es sind nur Vertreter des Auftraggebers zur Angebotsöffnung
zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: 1. Sicherheit für die Vertragserfüllung in Höhe
von 5 v. H. der Auftragssumme, sofern diese mindestens 250.000 EUR netto beträgt. . 2.
Sicherheit für Mängelansprüche ist in Höhe von 3 v. H. der Auftragssumme (einschließlich
erteilter Nachträge), sofern diese mindestens 250.000 EUR netto beträgt. . 3. Abschluss des
Integritätsvertrags (Vordruck siehe Vergabeunterlagen) . 4. Eintragungen beim
Wettbewerbsregister können zum Angebotsausschluss führen. Die Abfrage wird vom
Auftraggeber veranlasst und auf den engeren Kreis der Bewerber beschränkt.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Informationen über die Überprüfungsfristen: Hat ein Bewerber/Bieter eine oder mehrere
Rügen erhoben, der oder denen der Auftraggeber nicht abgeholfen hat, ist ein entsprechender
Nachprüfungsantrag nur dann fristgerecht, wenn er vor Ablauf des 15. Kalendertags nach
Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, der oder den Rügen nicht abhelfen zu wollen, bei
der oben genannten Vergabekammer eingeht. Wenn oder soweit der Nachprüfungsantrag
nicht fristgerecht eingeht, ist er unzulässig.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Rhein-
Sieg-Kreis

Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Rhein-Sieg-Kreis

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Rhein-Sieg-Kreis
Registrierungsnummer: 05382006006-31001-21
Postanschrift: Kaiser-Wilhelm-Platz 1
Stadt: Siegburg
Postleitzahl: 53721
Land, Gliederung (NUTS): Rhein-Sieg-Kreis (DEA2C)
Land: Deutschland
E-Mail: zvs@rhein-sieg-kreis.de
Telefon: +49 224113-2937
Fax: +49 224113-3165
Internetadresse: https://www.rhein-sieg-kreis.de
Profil des Erwerbers: https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/verwaltung
/Oeffentliche_Ausschreibungen/index.php
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Registrierungsnummer: 05315-03002-81
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Stadt: Köln
Postleitzahl: 50667
Land, Gliederung (NUTS): Köln, Kreisfreie Stadt (DEA23)
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
Internetadresse: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 83ecff66-1e93-4d2f-9862-a4ff1aaf5c78 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 09:12:41 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025

Referenzen:
https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html
https://www.rhein-sieg-kreis.de
https://www.rhein-sieg-kreis.de/verwaltung-politik/verwaltung/Oeffentliche_Ausschreibungen/index.php
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDZ2N
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXPTYYBDZ2N/documents
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-449794-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau