Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Berlin - Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht Grünflächenpflege Berlin Adlershof
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071000432072511 / 449390-2025
Veröffentlicht :
10.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.03.2028
Angebotsabgabe bis :
20.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
77000000 - Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
77300000 - Dienstleistungen im Gartenbau
DEU-Berlin: Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft,
Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht Grünflächenpflege Berlin Adlershof

2025/S 130/2025 449390

Deutschland Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und
Bienenzucht Grünflächenpflege Berlin Adlershof
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: WISTA.Service GmbH
E-Mail: einkauf@wista-service.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Grünflächenpflege Berlin Adlershof
Beschreibung: Pflege von Rasen-, Wiesen-, Strauch- und Staudenflächen am Wirtschafts- und
Wissenschaftsstandort Berlin Adlershof
Kennung des Verfahrens: 391ea681-c1f1-4dee-a6ca-3f7a68f4b537
Interne Kennung: WS-2025-0050
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft,
Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Kekuléstr. 2-4
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen

5. Los

5.1. Los: LOT-0000

Titel: Grünflächenpflege Berlin Adlershof
Beschreibung: Die Pflegefläche für die Grünpflege umfasst ca. 11 ha, Grünflächenpflege, wie
Rasen und Wiesenmahd, Staudenpflege, Hecken- und Gehölzpflege sowie in Anteilen
Graupflege mit dem Schwerpunkt der Schaffung von Biodiversität am Standort Berlin-
Adlershof. Der Vertrag wird auf 2 Jahre geschlossen, plus Verlängerungsoption mit 4 x 1 Jahr.
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77000000
Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht
Zusätzliche Einstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Verlängerungsoption für den Vertagszeitraum 4 x 1 Jahr, und
Biodiversität Der AG beabsichtigt, die Biodiversität am Standort zu erhöhen und
fortzuschreiben. Dafür werden folgende Änderungen erwogen: Das Mahdgut soll nicht mehr
auf den Rasenflächen verbleiben, sondern eine händische Aufnahme des Mahdgutes
erfolgen. Der Baum- und Strauchschnitt soll vor Ort gehäckselt und auf der Fläche verteilt
werden. Nutzbares Laub soll als Nährstoff in die Pflanzflächen eingearbeitet werden.
Baumscheiben sollen über den Winter mit Laub abgedeckt werden. Weitere Maßnahmen zur
Erhöhung der Biodiversität sollen in einem Konzept erarbeitet werden. Der AG hat die Option,
die oben genannten Maßnahmen und weitere Maßnahmen, die ihm zur Erhöhung der
Biodiversität sinnvoll erscheinen, als Leistungsänderung gemäß § 7.1 ( Vertrag ) zu
beauftragen.

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Berlin Adlershof
Stadt: 12489
Postleitzahl: Berlin
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/04/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Es erfolgt die Wertung von Preis und Qualität auf insgesamt 1000
Punkt gem. Darstellung der Wertungsmatrix und Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Der Ausschreibungsgegenstand ist darauf ausgerichtet, die Biodiversität am
Standort Berlin-Adlershof zu fördern und die Pflege von Grünflächen an die klimatischen
Veränderungen anzupassen.

Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme, Anpassung an den Klimawandel

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Mindestanforderung an die Geräteausstattung Dem Unternehmen stehen
spätestens bei Leistungsbeginn die notwendigen Maschinen, Werkzeuge und Materialien zur
Verfügung, um die ausgeschriebene Leistung sachgerecht und unter Einhaltung notwendiger
Sicherheitsbestimmungen auszuführen. Das Unternehmen erklärt, dass seine eingesetzten
Geräte den Lärmschutzvorschriften der im Freien betriebene Geräte und Maschinen
entsprechen und die Anforderungen aus den Besonderen Vertrags-bedingungen (BVB) für
Umweltschutzanforderungen (Teil A) erfüllen. Die BVB ist Bestandteil des Vertrages.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es sind min. drei vergleichbare Referenzprojekte von mindestens zwei
verschiedenen Referenzgebern zu benennen und als Mindestanforderung nachzuweisen
(Mindestanforderung). Eine Referenz ist vergleichbar, wenn Sie folgende Anforderungen
erfüllt: - Das Referenzprojekt muss in den letzten 7 Jahren über einen Zeitraum von
mindestens 2 Jahren er-bracht worden sein. Entscheidend ist der Ablauf der Angebotsfrist. -
Der Leistungsgegenstand muss dem Ausschreibungsgegenstand der Garten- und
Landschaftspflege entsprechen. Die Referenz muss Leistungsbilder wie Rasenschnitt, Beet-,
Stauden-, Hecken- und Jung-baumpflege beinhalten. - Eine der angegebenen Referenzen
muss mindestens eine vergleichbare Objektfläche (zusammen-hängendes Auftragsgebiet) von
70.000m² haben und der Umfang der Leistung muss dem ausgeschrie-ben
Auftragsgegenstand entsprechen. Zum Nachweis der Referenzen sollen die Bieter die
nachfolgenden Vorlagen verwenden. Es können Referenzen in beliebiger Anzahl eingereicht
werden; ausreichend ist der Nachweis der Erfüllung der o.g. Mindestanforderungen.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Gebietsleiter und der Vertreter müssen mindestens folgende Bedingungen
erfüllen: - Der Gebietsleiter und der Vertreter weisen einen Nachweis über den Abschluss zum
Gärtnermeister Garten- und Landschaftsbau oder eines gleich- oder höherwertigen
Abschlusses im Garten- und Landschaftsbau vor. (Mindestkriterium der Eignung) - Für den
Gebietsleiter: Nachweis über mind. 3-jährige Praxis als Gebietsleitung in der
Grünflächenpflege, Referenzbeispiele sind zu benennen. (Mindestkriterium der Eignung) Für
den Vertreter: Nachweis über mind. 3-jährige Praxis in der Grünflächenpflege,
Referenzbeispiele sind zu benennen (Mindestkriterium der Eignung) - Dabei gilt für die
Gebietsleitung und den Vertreter mindestens Sprachniveau Deutsch C1, (Mindestkriterium der
Eignung) Der Vorarbeiter muss mindestens folgende Bedingungen erfüllen: - Der Vorarbeiter
weist einen Nachweis über den Abschluss zum Gärtner oder eines gleich- oder höherwertigen
Abschlusses im Garten- und Landschaftsbau vor. (Mindestkriterium der Eignung) - Für den
Vorarbeiter gilt mindestens Sprachniveau Deutsch C1, in Wort und Schrift (Mindestkriterium
der Eignung)

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Beschäftigungsanzahl der Jahre 2022-2024 im operativen
bereich der GaLaPflege

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Umweltmanagementsysteme oder -
standards
Beschreibung: Der Bieter ist zertifiziert nach DIN ISO 14001:2015 oder vergleichbar. Dies ist
ein Mindestkriterium der Eignung. Das aktuell gültige Zertifikat wird den Angebotsunterlagen
beigefügt und muss mind. bis 31.12.2026 gültig sein. Der Nachweis gilt ebenfalls mit
Benennung des nächsten Audittermins als erbracht. Während der Vertragslaufzeit ist das
Zertifikat aufrechtzuerhalten.

Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Der Bieter ist zertifiziert nach DIN ISO 9001 oder vergleichbar. Dies ist ein
Mindestkriterium der Eignung. Das aktuell gültige Zertifikat wird den Angebotsunterlagen
beigefügt und muss mind. bis 31.12.2026 gültig sein. Der Nachweis gilt ebenfalls mit
Benennung des nächsten Audittermins als erbracht. Während der Vertragslaufzeit ist das
Zertifikat aufrechtzuerhalten.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bieter / die BG versichert, über eine Betriebshaftpflicht mit einer
Deckungssumme in Höhe von 2.000.000,00 Euro für Personen, Sachschäden
(Bearbeitungsschä-den/Umweltschäden) und 200.000,00 EUR für Vermögensschäden zu
verfügen oder Der Bieter / die BG versichert, im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung
abzuschließen. Der Bieter muss als Mindestanforderung eine der oben genannten
Anforderungen erfüllen. Der Nachweis der Versicherung ist unmittelbar nach Vertragsschluss
vorzulegen.

Kriterium: Spezifischer Jahresumsatz
Beschreibung: Es wird ein Mindestjahresumsatz (Gesamtumsatz für das ausgeschriebene
Leistungsbild) in den letzten zwei Geschäftsjahren in Höhe von 280.000,00 netto p.a.
verlangt.

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Der Bieter / das Mitglied der BG ist in den einschlägigen Handelsregistern
seines Niederlassungsmitgliedstaats verzeichnet; einen Handelsregisterauszug (nicht älter als
drei Monate) le-gen wir anbei

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität - Reaktionszeit
Beschreibung: Garantierte Reaktionszeit zwischen Meldung der Spontanverschmutzung durch
Unwetterschäden und Beginn der Beseitigung. Die angegebene Zeit wird bindender
Vertragsbestandteil. Sichert der Bieter eine Reaktionszeit von innerhalb von 24 Std. zu, dann
muss er innerhalb von 24 Stunden nach Zugang der Meldung mit der Beseitigung beginnen;
bei einer Reaktionszeit innerhalb von 48 Std. muss die Beseitigung innerhalb von 48
Stunden begonnen werden. Sichert der Bieter eine Reaktionszeit innerhalb von 4 Stunden
zu, dann werden für die Berechnung nur die Arbeitszeiten zwischen 07:00 und 15:00 Uhr
berücksichtigt. Es liegen keine Angaben vor: Bewertung Ausschluss -
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität

Bezeichnung: Qualität - Konzept Qualitätssicherungsmaßnahmen
Beschreibung: Beschreiben Sie Ihre Systematik der Qualitätssicherung zur Erfüllung der
gestellten Aufgabe. Gehen sie dabei auf Personalien und Verantwortlichkeiten, sowie den
Einsatz der zu verwendenden Geräte ein. Beschreiben Sie außerdem die Vorgehensweise bei
Reklamationen und Mängelmeldungen und deren zukünftige Vermeidung. Nennen Sie
innerbetriebliche Auswertungs- und Informationsmöglichkeiten an den Auftraggeber. Konzept
der Qualitätssicherungsmaßnahmen liegt den Anebotsunterlagen bei. Es liegen keine
Angaben vor oder nur eine Firmenpräsentastion: Bewertung Ausschluss
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität - Durchführungsplan
Beschreibung: Dem Angebot ist ein Durchführungsplan für die Pflegeleistung beizufügen
gemäß der beigefügten Pflegetabelle für allen notwendigen Leistungen und Inhalte am
Standort. Aus dem Plan müssen zukünftige sinnvolle Einsatzzeiten je geplanter KW ersichtlich
sind. Der AG möchte sich ein Bild von der Umsetzung am Standort verschaffen. Gehen Sie
auf die einzelnen Flächen gem. beigefügter Flächenliste ein. Dabei kann die
Durchführungsplanung sich an den Einzelflächen (z.B. gebäudebezogen) oder an der
Flächenart bzw. Pflegkategorie orientieren. Beachten Sie dabei die beigefügte Pflegetabelle
und berücksichtigen Sie dabei das Handbuch der guten Pflege (ökologische
Grünflächenpflege des Landes Berlin). Durchführungsplanung liegt den Angebotsunterlagen
bei. Liegen keine Angaben vor: Bewertung Ausschluss
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität- Personaleinsatzplanung
Beschreibung: Erstellen Sie einen Personaleinsatzplan aus dem hervorgeht: - Wieviel
Personal wird in welchen Zeiträumen für die Erfüllung des Durchführungsplans eingesetzt?
Bitte geben Sie die geplante Anzahl der zum Einsatz kommenden Beschäftigten an und deren
Qualifikation gemäß Ihres Durchführungsplanes und den unterschiedlichen Pflegeflächen.
Personaleinsatzplanung liegt den Angebotsunterlagen bei. Liegen keine Angaben vor :
Bewertung Angaben
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Gesamtsumme LV ohne Stundensätze - Gewichtung 65% max. 650 Punkte
Stundensätze - Gewichtung 5 % max 50 Punkte
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabekooperation.berlin/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197c5b5cf0b-
588cf6be2f778a95

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 3 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Beachten Sie die Eigenerklärung zur Eignung der
Vergabeunterlagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 20/08/2025 12:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Kelkuléstr. 2-4,12487 Berlin
Zusätzliche Informationen: Bei der Angebotsöffnung sind keine Bieter zugelassen(§55 VgV)
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang
der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein
Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: WISTA.
Service GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer des Landes Berlin
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: WISTA.Service GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-7001

Offizielle Bezeichnung: WISTA.Service GmbH
Registrierungsnummer: 11-2100033000-11
Postanschrift: Kekuléstr. 2-4
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Wista Service GmbH Abt. Einkauf
E-Mail: einkauf@wista-service.de
Telefon: +49 30-6392-2259
Fax: +49 30-6392-1931
Internetadresse: http://www.wista-service.de
Profil des Erwerbers: http://www.adlershof.de/adlershof-facility-management-gmbh/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-130 000 00V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-130 000 00V00-74
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie
/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: 11-130 000 00V00-74

Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senwtf.berlin.de
Telefon: +49 30-90138316
Fax: +49 30-90137613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie
/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle

8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 65bd210b-1bd6-49e6-ae1f-fd5627eee69c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/07/2025 11:21:49 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025

Referenzen:
https://vergabekooperation.berlin/NetServer/
https://vergabekooperation.berlin/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-197c5b5cf0b-588cf
6be2f778a95
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft-und-technologie/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
http://www.adlershof.de/adlershof-facility-management-gmbh/
http://www.wista-service.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-449390-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau