Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Rosenow - Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen Vergabeverfahren zur Verwertung von Bioabfällen vom 01.03.2026 bis 31.12.2026
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025071000414772323 / 449303-2025
Veröffentlicht :
10.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
31.12.2026
Angebotsabgabe bis :
26.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
90500000 - Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
90514000 - Recycling von Siedlungsabfällen
90524300 - Beseitigung von biologischen Abfällen
DEU-Rosenow: Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs-
und anderen Abfällen Vergabeverfahren zur Verwertung von Bioabfällen vom
01.03.2026 bis 31.12.2026

2025/S 130/2025 449303

Deutschland Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Vergabeverfahren zur Verwertung von Bioabfällen vom 01.03.2026 bis 31.12.2026
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie
GmbH
E-Mail: info@ovvd.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Vergabeverfahren zur Verwertung von Bioabfällen vom 01.03.2026 bis 31.12.2026
Beschreibung: Die Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH
(Auftraggeber oder AG) ist für die Verwertung der Abfälle aus den Landkreisen
Mecklenburgische Seenplatte, Vorpommern-Greifswald und Vorpommern-Rügen
verantwortlich. Ausgeschrieben wird die Verwertung einer Teilmenge des Bioabfalls aus der
Biotonne aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen in sechs Teillosen nach näherer Maßgabe
der Leistungsbeschreibung. Den Großteil des Bioabfalls verwertet die OVVD in der eigenen
Kompostanlage in Reinberg. Die OVVD plant, die bestehende Anlage zu erweitern.
Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist die Absteuerung von Mengen bis zur
Fertigstellung der geplanten Erweiterung der Kompostierungsanlage Reinberg. Die
abzusteuernden Mengen fallen in den Monaten März bis Dezember an. In den Monaten
Januar und Februar ist durch den Auftragnehmer (AN) kein Bioabfall zu verwerten. Der
Bioabfall enthält derzeit einen hohen Anteil an Grünschnitt (teilweise mehr als 50 %). Der
Auftraggeber (AG) geht während des Leistungszeitraums von einer jährlich durch den AN zu
verwertenden Menge an Bioabfällen in Höhe von ca. 16.000 Mg aus. Die Anlieferung erfolgt
durch den AG oder einen von ihm beauftragten Dritten im Laufe des jeweiligen Monats. Die
Verwiegung findet bei Anlieferung des Bioabfalls am Standort der Verwertungsanlage des AN
auf einer geeichten Waage durch den AN statt. Der Bioabfall ist vom AN durch Kompostierung
oder Vergärung stofflich zu verwerten. Die genaue Technologie wird nicht vorgegeben. Eine
energetische Verwertung ist nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung ausgeschlossen.
Nähere Angaben zur Leistung sind der Leistungsbeschreibung zu entnehmen (Teil II der
Vergabeunterlagen).
Kennung des Verfahrens: 83f59d78-8810-49a8-acea-4a6aadf65183
Interne Kennung: Verwertung von Bioabfällen
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen

Haupteinstufung (cpv): 90500000 Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und
anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90524300 Beseitigung von biologischen Abfällen, 90514000
Recycling von Siedlungsabfällen

2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Anlieferung der Abfälle erfolgt durch den Auftraggeber oder
einen von ihm beauftragten Dritten an den Auftragnehmer. Der Transport der Abfälle zum
Auftragnehmer ist somit nicht Teil des Leistungsumfangs. Übergabeort ist der Standort der im
Angebot benannten Verwertungsanlage. Sofern mehrere Verwertungsanlagen angeboten
werden, ist vom Bieter ein einheitlicher Übergabeort anzugeben. Weitere Einzelheiten ergeben
sich aus den Bewerbungsbedingungen und der Leistungsbeschreibung.

2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Betrug: Die in § 123 Abs. 1 Nr. 1-10 GWB genannten Straftaten stellen zwingende
Ausschlussgründe dar. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen mit
seinem Angebot abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Die im Tariftreue- und Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (TVgG M-
V) genannten Vorgaben müssen eingehalten werden, ansonsten wird der Bieter
ausgeschlossen. Der Bieter hat eine Eigenerklärung gemäß dem TVgG M-V abzugeben (im
Angebotsschreiben enthalten, ferner ist das Formular F7 zu bestätigen).
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Die in § 124 Abs. 1 Nr. 1-9 GWB genannten
Umstände stellen Ausschlussgründe dar. Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu den
Ausschlussgründen mit seinem Angebot abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu dem
Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem Angebot abzugeben (im
Angebotsformular enthalten).
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu dem
Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem Angebot abzugeben (im
Angebotsformular enthalten).
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Der
Bieter hat eine Eigenerklärung zu dem Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem
Angebot abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu dem
Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem Angebot abzugeben (im
Angebotsformular enthalten).

Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu dem Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit
seinem Angebot abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Der Bieter hat eine
Eigenerklärung zu dem Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem Angebot
abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Der Bieter hat
eine Eigenerklärung zu dem Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem Angebot
abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Der Bieter hat
eine Eigenerklärung zu dem Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem Angebot
abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Der Bieter
hat eine Eigenerklärung zu dem Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem
Angebot abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Der Bieter hat eine
Eigenerklärung zu dem Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem Angebot
abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu dem
Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem Angebot abzugeben (im
Angebotsformular enthalten).
Zahlungsunfähigkeit: Der Bieter hat eine Eigenerklärung zu dem Ausschlussgrund nach § 124
Abs. 1 GWB mit seinem Angebot abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Der Bieter hat eine
Eigenerklärung zu dem Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem Angebot
abzugeben (im Angebotsformular enthalten).
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Der Bieter
hat eine Eigenerklärung zu dem Ausschlussgrund nach § 124 Abs. 1 GWB mit seinem
Angebot abzugeben (im Angebotsformular enthalten).

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Verwertung von Bioabfällen
Beschreibung: Los 1 umfasst die Verwertung von 1.000 Mg/a Bioabfall
Interne Kennung: Los 1

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90524300 Beseitigung von biologischen Abfällen, 90514000
Recycling von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.03.2026 und endet am
31.12.2026. Da sich der Zeitpunkt der Fertigstellung der geplanten Erweiterung der
Kompostierungsanlage des AG verschieben kann, behält sich der AG eine einmalige
einseitige Verlängerungsoption pro Los vor. Bis zum 30.09.2026 kann der Vertrag einmalig um
einen vom AG festzulegenden Zeitraum verlängert werden, höchstens jedoch bis zum

31.12.2027. Der AN ist in diesem Fall zur Leistung in dem angepassten Leistungszeitraum
verpflichtet.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb in Bezug auf die
konkret angebotene Umsetzung des zu vergebenden Entsorgungsauftrags oder
entsprechende Einzelnachweise der Zertifizierungsvoraussetzungen/Fachkunde nach der
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (Formular F4 zum Angebotsschreiben). Ein evtl.
ausgestelltes Zertifikat kann in Kopie eingereicht werden.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenerklärung über die tatsächliche Verfügbarkeit der vorgesehenen
Entsorgungsanlage(n) mit den angebotenen freien Kapazitäten für die Vertragslaufzeit; samt
Erklärung dass eine in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung unbeschränkte und für die
Vertragslaufzeit gültige Genehmigung vorliegt (im Angebotsschreiben enthalten).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung des Bieters, zum Leistungsbeginn bezüglich der Entsorgungsanlage
(n) eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung nach Maßgabe von § 14 Abs. 4 der
Besonderen Vertragsbedingungen vorzuhalten (im Angebotsschreiben enthalten) und Vorlage
eines entsprechenden Nachweises.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E49493219

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich

Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E49493219
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gem. § 56
Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf
einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die
Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der Vergabestelle. Ein Anspruch auf
Nachforderung besteht grundsätzlich nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union

vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über
den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH

5.1. Los: LOT-0017
Titel: Verwertung von Bioabfällen
Beschreibung: Los 2 umfasst die Verwertung von 1.000 Mg/a Bioabfall
Interne Kennung: Los 2

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90524300 Beseitigung von biologischen Abfällen, 90514000
Recycling von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.03.2026 und endet am
31.12.2026. Da sich der Zeitpunkt der Fertigstellung der geplanten Erweiterung der
Kompostierungsanlage des AG verschieben kann, behält sich der AG eine einmalige
einseitige Verlängerungsoption pro Los vor. Bis zum 30.09.2026 kann der Vertrag einmalig um
einen vom AG festzulegenden Zeitraum verlängert werden, höchstens jedoch bis zum
31.12.2027. Der AN ist in diesem Fall zur Leistung in dem angepassten Leistungszeitraum
verpflichtet.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb in Bezug auf die
konkret angebotene Umsetzung des zu vergebenden Entsorgungsauftrags oder
entsprechende Einzelnachweise der Zertifizierungsvoraussetzungen/Fachkunde nach der
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (Formular F4 zum Angebotsschreiben). Ein evtl.
ausgestelltes Zertifikat kann in Kopie eingereicht werden.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenerklärung über die tatsächliche Verfügbarkeit der vorgesehenen
Entsorgungsanlage(n) mit den angebotenen freien Kapazitäten für die Vertragslaufzeit; samt
Erklärung dass eine in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung unbeschränkte und für die
Vertragslaufzeit gültige Genehmigung vorliegt (im Angebotsschreiben enthalten).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung des Bieters, zum Leistungsbeginn bezüglich der Entsorgungsanlage
(n) eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung nach Maßgabe von § 14 Abs. 4 der
Besonderen Vertragsbedingungen vorzuhalten (im Angebotsschreiben enthalten) und Vorlage
eines entsprechenden Nachweises.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E49493219

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E49493219
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gem. § 56
Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf
einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die
Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der Vergabestelle. Ein Anspruch auf
Nachforderung besteht grundsätzlich nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:

Eröffnungsdatum: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über
den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH

5.1. Los: LOT-0018
Titel: Verwertung von Bioabfällen
Beschreibung: Los 3 umfasst die Verwertung von 2.000 Mg/a Bioabfall
Interne Kennung: Los 3

5.1.1. Zweck

Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90524300 Beseitigung von biologischen Abfällen, 90514000
Recycling von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.03.2026 und endet am
31.12.2026. Da sich der Zeitpunkt der Fertigstellung der geplanten Erweiterung der
Kompostierungsanlage des AG verschieben kann, behält sich der AG eine einmalige
einseitige Verlängerungsoption pro Los vor. Bis zum 30.09.2026 kann der Vertrag einmalig um
einen vom AG festzulegenden Zeitraum verlängert werden, höchstens jedoch bis zum
31.12.2027. Der AN ist in diesem Fall zur Leistung in dem angepassten Leistungszeitraum
verpflichtet.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb in Bezug auf die
konkret angebotene Umsetzung des zu vergebenden Entsorgungsauftrags oder
entsprechende Einzelnachweise der Zertifizierungsvoraussetzungen/Fachkunde nach der
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (Formular F4 zum Angebotsschreiben). Ein evtl.
ausgestelltes Zertifikat kann in Kopie eingereicht werden.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenerklärung über die tatsächliche Verfügbarkeit der vorgesehenen
Entsorgungsanlage(n) mit den angebotenen freien Kapazitäten für die Vertragslaufzeit; samt
Erklärung dass eine in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung unbeschränkte und für die
Vertragslaufzeit gültige Genehmigung vorliegt (im Angebotsschreiben enthalten).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung

Beschreibung: Erklärung des Bieters, zum Leistungsbeginn bezüglich der Entsorgungsanlage
(n) eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung nach Maßgabe von § 14 Abs. 4 der
Besonderen Vertragsbedingungen vorzuhalten (im Angebotsschreiben enthalten) und Vorlage
eines entsprechenden Nachweises.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E49493219

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E49493219
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gem. § 56
Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf
einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die
Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der Vergabestelle. Ein Anspruch auf
Nachforderung besteht grundsätzlich nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind

spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über
den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH

5.1. Los: LOT-0019
Titel: Verwertung von Bioabfällen
Beschreibung: Los 4 umfasst die Verwertung von 2.000 Mg/a Bioabfall
Interne Kennung: Los 4

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90524300 Beseitigung von biologischen Abfällen, 90514000
Recycling von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.03.2026 und endet am
31.12.2026. Da sich der Zeitpunkt der Fertigstellung der geplanten Erweiterung der
Kompostierungsanlage des AG verschieben kann, behält sich der AG eine einmalige
einseitige Verlängerungsoption pro Los vor. Bis zum 30.09.2026 kann der Vertrag einmalig um
einen vom AG festzulegenden Zeitraum verlängert werden, höchstens jedoch bis zum
31.12.2027. Der AN ist in diesem Fall zur Leistung in dem angepassten Leistungszeitraum
verpflichtet.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026

Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb in Bezug auf die
konkret angebotene Umsetzung des zu vergebenden Entsorgungsauftrags oder
entsprechende Einzelnachweise der Zertifizierungsvoraussetzungen/Fachkunde nach der
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (Formular F4 zum Angebotsschreiben). Ein evtl.
ausgestelltes Zertifikat kann in Kopie eingereicht werden.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenerklärung über die tatsächliche Verfügbarkeit der vorgesehenen
Entsorgungsanlage(n) mit den angebotenen freien Kapazitäten für die Vertragslaufzeit; samt
Erklärung dass eine in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung unbeschränkte und für die
Vertragslaufzeit gültige Genehmigung vorliegt (im Angebotsschreiben enthalten).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung des Bieters, zum Leistungsbeginn bezüglich der Entsorgungsanlage
(n) eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung nach Maßgabe von § 14 Abs. 4 der
Besonderen Vertragsbedingungen vorzuhalten (im Angebotsschreiben enthalten) und Vorlage
eines entsprechenden Nachweises.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E49493219

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E49493219
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:

Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gem. § 56
Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf
einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die
Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der Vergabestelle. Ein Anspruch auf
Nachforderung besteht grundsätzlich nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über
den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH

Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH

5.1. Los: LOT-0020
Titel: Verwertung von Bioabfällen
Beschreibung: Los 5 umfasst die Verwertung von 5.000 Mg/a Bioabfall
Interne Kennung: Los 5

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90524300 Beseitigung von biologischen Abfällen, 90514000
Recycling von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.03.2026 und endet am
31.12.2026. Da sich der Zeitpunkt der Fertigstellung der geplanten Erweiterung der
Kompostierungsanlage des AG verschieben kann, behält sich der AG eine einmalige
einseitige Verlängerungsoption pro Los vor. Bis zum 30.09.2026 kann der Vertrag einmalig um
einen vom AG festzulegenden Zeitraum verlängert werden, höchstens jedoch bis zum
31.12.2027. Der AN ist in diesem Fall zur Leistung in dem angepassten Leistungszeitraum
verpflichtet.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb in Bezug auf die
konkret angebotene Umsetzung des zu vergebenden Entsorgungsauftrags oder
entsprechende Einzelnachweise der Zertifizierungsvoraussetzungen/Fachkunde nach der

Entsorgungsfachbetriebeverordnung (Formular F4 zum Angebotsschreiben). Ein evtl.
ausgestelltes Zertifikat kann in Kopie eingereicht werden.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenerklärung über die tatsächliche Verfügbarkeit der vorgesehenen
Entsorgungsanlage(n) mit den angebotenen freien Kapazitäten für die Vertragslaufzeit; samt
Erklärung dass eine in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung unbeschränkte und für die
Vertragslaufzeit gültige Genehmigung vorliegt (im Angebotsschreiben enthalten).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung des Bieters, zum Leistungsbeginn bezüglich der Entsorgungsanlage
(n) eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung nach Maßgabe von § 14 Abs. 4 der
Besonderen Vertragsbedingungen vorzuhalten (im Angebotsschreiben enthalten) und Vorlage
eines entsprechenden Nachweises.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E49493219

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E49493219
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gem. § 56
Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf
einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die
Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der Vergabestelle. Ein Anspruch auf
Nachforderung besteht grundsätzlich nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 GWB). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135
Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im
Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet
ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages
hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur
festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach
der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über
den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss
geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der
Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung
der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH

5.1. Los: LOT-0021
Titel: Verwertung von Bioabfällen
Beschreibung: Los 6 umfasst die Verwertung von 5.000 Mg/a Bioabfall
Interne Kennung: Los 6

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90500000
Dienstleistungen im Zusammenhang mit Siedlungs- und anderen Abfällen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90524300 Beseitigung von biologischen Abfällen, 90514000
Recycling von Siedlungsabfällen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit beginnt am 01.03.2026 und endet am
31.12.2026. Da sich der Zeitpunkt der Fertigstellung der geplanten Erweiterung der

Kompostierungsanlage des AG verschieben kann, behält sich der AG eine einmalige
einseitige Verlängerungsoption pro Los vor. Bis zum 30.09.2026 kann der Vertrag einmalig um
einen vom AG festzulegenden Zeitraum verlängert werden, höchstens jedoch bis zum
31.12.2027. Der AN ist in diesem Fall zur Leistung in dem angepassten Leistungszeitraum
verpflichtet.

5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Vorpommern-Rügen (DE80L)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026

5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Nachweis der Zertifizierung als Entsorgungsfachbetrieb in Bezug auf die
konkret angebotene Umsetzung des zu vergebenden Entsorgungsauftrags oder
entsprechende Einzelnachweise der Zertifizierungsvoraussetzungen/Fachkunde nach der
Entsorgungsfachbetriebeverordnung (Formular F4 zum Angebotsschreiben). Ein evtl.
ausgestelltes Zertifikat kann in Kopie eingereicht werden.

Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Eigenerklärung über die tatsächliche Verfügbarkeit der vorgesehenen
Entsorgungsanlage(n) mit den angebotenen freien Kapazitäten für die Vertragslaufzeit; samt
Erklärung dass eine in Bezug auf die ausgeschriebene Leistung unbeschränkte und für die
Vertragslaufzeit gültige Genehmigung vorliegt (im Angebotsschreiben enthalten).

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung des Bieters, zum Leistungsbeginn bezüglich der Entsorgungsanlage
(n) eine Betriebs- und Umwelthaftpflichtversicherung nach Maßgabe von § 14 Abs. 4 der
Besonderen Vertragsbedingungen vorzuhalten (im Angebotsschreiben enthalten) und Vorlage
eines entsprechenden Nachweises.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E49493219

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E49493219
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 26/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 96 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird darauf hingewiesen, dass die Vergabestelle gem. § 56
Abs. 2, Abs. 4 VgV fehlende, unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene
Unterlagen, insbesondere Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige
Nachweise sowie fehlende oder unvollständige leistungsbezogene Unterlagen bis zum Ablauf
einer im Einzelfall zu bestimmenden, angemessenen Nachfrist nachfordern kann. Die
Möglichkeit der Nachforderung steht im Ermessen der Vergabestelle. Ein Anspruch auf
Nachforderung besteht grundsätzlich nicht.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie GmbH

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungs- und Deponie
GmbH
Registrierungsnummer: tel.:0396022960
Postanschrift: Zum Kranichmoor
Stadt: Rosenow
Postleitzahl: 17091
Land, Gliederung (NUTS): Mecklenburgische Seenplatte (DE80J)
Land: Deutschland
E-Mail: info@ovvd.de
Telefon: 0396022960
Internetadresse: https://www.ovvd.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Registrierungsnummer: VKMV-13-L50010000000-78
Stadt: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land, Gliederung (NUTS): Schwerin, Kreisfreie Stadt (DE804)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@wm.mv-regierung.de
Telefon: 038558815164
Fax: 038558848515817
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: c9652cb4-59d0-416f-a3c8-956d7d2814a8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16

Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 15:33:38 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025

Referenzen:
https://www.ovvd.de
https://www.subreport.de/E49493219
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-449303-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau