Titel :
|
DEU- |
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071000394972087 / 449043-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34100000 - Kraftfahrzeuge
34140000 - Schwerlastfahrzeuge
|
DEU-
betriebsbereiten Abfallsammelfahrzeugen
2025/S 130/2025 449043
Deutschland Schwerlastfahrzeuge Lieferung von betriebsbereiten Abfallsammelfahrzeugen
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: VIVO Kommunalunternehmen
E-Mail: sarah.tschachtli@vivowarngau.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung von betriebsbereiten Abfallsammelfahrzeugen
Beschreibung: Los 1: Bereitstellung von 1 Stück Dreiachs-Frontlenker-Fahrgestell (NLA) mit
Nahverkehrsfahrerhaus, geeignet für den Aufbau eines 22 m³ Pressplatten-
Abfallsammelbehälters mit Schüttung und Lifter Bereitstellung von 1 Stück Dreiachs-
Frontlenker-Fahrgestell mit Nahverkehrsfahrerhaus für den Aufbau eines Abrollkippers Los 2:
1 Stück Pressplatten-Abfallsammelaufbau mit Heckschüttung mit Montage auf Fahrgestell von
Los 1 1 Stück Kipper-Aufbau mit Montage auf Fahrgestell von Los 1 Los 3 Betriebsfertige
Auslieferung von 1 Stück E-Zugmaschine für Walking-Floor-Auflieger
Kennung des Verfahrens: cafbf8e2-fd8b-44cd-a532-6a9862ea5d94
Interne Kennung: MB07
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34140000 Schwerlastfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Los 1
Beschreibung: Bereitstellung von 1 Stück Dreiachs-Frontlenker-Fahrgestell (NLA) mit
Nahverkehrsfahrerhaus, geeignet für den Aufbau eines 22 m³ Pressplatten-
Abfallsammelbehälters mit Schüttung und Lifter und mit Auslieferung an den Aufbauhersteller
von Los 2 zur Montage des Abfallsammelaufbaus und der Schüttung bis 31.03.2026 .
Bereitstellung von 1 Stück Dreiachs-Frontlenker-Fahrgestell mit Nahverkehrsfahrerhaus für
den Aufbau eines Abrollkippers mit Abrollbehälterlänge bis 7.000 mm gem. DIN 30722-1:2021-
12, Anhängerbetrieb (lift- und lenkbarer Nachlaufachse) mit Auslieferung an den
Aufbauhersteller von Los 2 zur Montage des Abfallsammelaufbaus und der Schüttung bis
31.03.2026
Interne Kennung: 0001
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34140000 Schwerlastfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Benennung von Referenzen von Entsorgungsbetrieben die mit dem
angebotenen Produkt in den letzten 3 Jahren beliefert wurden, mit Ansprechpartner und
Telefonnummer
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im
Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3
Geschäftsjahre Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten
abgeschlossenen Jahres) so-weit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur
Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über
die Solvenz beizufügen Handelsregisterauszug, sofern der Bieter im Handelsregister
eingetragen ist.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Alle Lose: Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl,
Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Betriebsstätte etc. Los1: Unterlagen mit
denen das Produkt vollständig dargestellt wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles
Prospektmaterial, Daten- und Maßblätter, Beschreibung des angebotenen Produkts,
Beschreibung der Schulungen, Nachweis zur Einhaltung der aktuell gültigen Normen und
Vorschriften für Fahrgestelle, Nachweis zur Einhaltung der aktuellen Abgas-EURO-Norm 6.
Los 2: Unterlagen mit denen das Produkt vollständig dargestellt wird, hierzu zählen
insbesondere Prospektmaterial, Beschreibung des angebotenen Produkts,
Achslastberechnungen, technische Datenblätter und Maßzeichnungen (für 3-Achs-
Fahrgestelle mit jeweils 4.500 mm und 4.250 mm Rad-stand), Beschreibung der Schulungen,
Nachweis zur Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für den Kipper-Aufbau
und den Abfallsammelaufbau, hier insbesondere auch DIN EN 1501-1 und der DIN EN 1501-4
(durch Lärmdatenblatt) sowie DIN EN 1501-5 Los 3: Unterlagen mit denen das Produkt
vollständig dargestellt wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles Prospektmaterial, Daten- und
Maßblätter, Beschreibung des angebotenen Produkts, Beschreibung der Schulungen,
Nachweis zur Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für die E-Zugmaschine,
Nachweis zur Einhaltung der aktuellen Abgas-EURO-Norm 6.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Einziges Zuschlagskriterium sind die geringsten Endkosten beim Auftraggeber.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/cafbf8e2-fd8b-44cd-a532-6a9862ea5d94
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/cafbf8e2-fd8b-44cd-a532-6a9862ea5d94
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 141 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB
Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB Erklärung zu Sanktionspaket
5 EU
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VIVO
Kommunalunternehmen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: VIVO Kommunalunternehmen
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Los 2
Beschreibung: 1 Stück Pressplatten-Abfallsammelaufbau mit Heckschüttung (ca. 22 m³
Fassungsvolumen und Lifter) für Sammelbehälter nach DIN EN 840-1:2021-01 und DIN EN
840-3:2020-06 mit Montage auf Fahrgestell von Los 1 und betriebsfertige Auslieferung an den
Auftraggeber bis spätestens 31.07.2026 1 Stück Kipper-Aufbau mit Montage auf Dreiachs-
Fahrgestell von Los 1, zul. Gesamtgewicht 26 t und betriebsfertige Auslieferung an den
Auftraggeber bis spätestens 31.07.2026
Interne Kennung: 0002
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34140000 Schwerlastfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Benennung von Referenzen von Entsorgungsbetrieben die mit dem
angebotenen Produkt in den letzten 3 Jahren beliefert wurden, mit Ansprechpartner und
Telefonnummer
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im
Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3
Geschäftsjahre Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten
abgeschlossenen Jahres) so-weit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur
Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über
die Solvenz beizufügen Handelsregisterauszug, sofern der Bieter im Handelsregister
eingetragen ist.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Alle Lose: Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl,
Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Betriebsstätte etc. Los1: Unterlagen mit
denen das Produkt vollständig dargestellt wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles
Prospektmaterial, Daten- und Maßblätter, Beschreibung des angebotenen Produkts,
Beschreibung der Schulungen, Nachweis zur Einhaltung der aktuell gültigen Normen und
Vorschriften für Fahrgestelle, Nachweis zur Einhaltung der aktuellen Abgas-EURO-Norm 6.
Los 2: Unterlagen mit denen das Produkt vollständig dargestellt wird, hierzu zählen
insbesondere Prospektmaterial, Beschreibung des angebotenen Produkts,
Achslastberechnungen, technische Datenblätter und Maßzeichnungen (für 3-Achs-
Fahrgestelle mit jeweils 4.500 mm und 4.250 mm Rad-stand), Beschreibung der Schulungen,
Nachweis zur Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für den Kipper-Aufbau
und den Abfallsammelaufbau, hier insbesondere auch DIN EN 1501-1 und der DIN EN 1501-4
(durch Lärmdatenblatt) sowie DIN EN 1501-5 Los 3: Unterlagen mit denen das Produkt
vollständig dargestellt wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles Prospektmaterial, Daten- und
Maßblätter, Beschreibung des angebotenen Produkts, Beschreibung der Schulungen,
Nachweis zur Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für die E-Zugmaschine,
Nachweis zur Einhaltung der aktuellen Abgas-EURO-Norm 6.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Zur Bewertung des Kriteriums Garantierte Reparaturzeiten wird die
angegebene Frist zur Reparatur herangezogen. Angebote, die eine betriebsbereite
Bereitstellung eines defekten Aufbaus nach Reparatur am Betriebsgelände des Auftraggebers
innerhalb 72 h Werktagsstunden zusichern, erhalten 0 Punke. Das Angebot mit der kürzes-ten
Frist zur Reparatur defekter Aufbauten erhält 20 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Zur Bewertung des Kriteriums Preis wird der Angebotspreis für die
Lieferleistung der Pflichtpositionen zur Angebotswertung hernazgezogen. Das Angebot mit
dem niedrigsten Gesamtpreis erhält 80 Punkte, das Angebot mit dem höchsten Gesamtpreis
erhält 0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/cafbf8e2-fd8b-44cd-a532-6a9862ea5d94
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/cafbf8e2-fd8b-44cd-a532-6a9862ea5d94
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 141 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB
Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB Erklärung zu Sanktionspaket
5 EU
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VIVO
Kommunalunternehmen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: VIVO Kommunalunternehmen
5.1. Los: LOT-0003
Titel: Los 3
Beschreibung: Betriebsfertige Auslieferung von 1 Stück E-Zugmaschine für Walking-Floor-
Auflieger an den Auftraggeber bis spätestens 31.12.2026.
Interne Kennung: 0003
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34100000 Kraftfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 12/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des
Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge
CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren
festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Benennung von Referenzen von Entsorgungsbetrieben die mit dem
angebotenen Produkt in den letzten 3 Jahren beliefert wurden, mit Ansprechpartner und
Telefonnummer
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zum Gesamtumsatz des Unternehmens sowie zum Umsatz im
Bereich der ausgeschriebenen Leistung, jeweils bezogen und aufgegliedert auf die letzten 3
Geschäftsjahre Jahresabschluss (Kopie der Zusammenstellung, mindestens des letzten
abgeschlossenen Jahres) so-weit der Bieter bilanziert. Falls der Bieter nicht zur
Bilanzveröffentlichung verpflichtet ist, ist stattdessen eine Bankerklärung (Bankauskunft) über
die Solvenz beizufügen Handelsregisterauszug, sofern der Bieter im Handelsregister
eingetragen ist.
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Alle Lose: Allgemeine Angaben zum Unternehmen: Mitarbeiterzahl,
Konzernzugehörigkeit(en), Betriebsausstattung, Betriebsstätte etc. Los1: Unterlagen mit
denen das Produkt vollständig dargestellt wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles
Prospektmaterial, Daten- und Maßblätter, Beschreibung des angebotenen Produkts,
Beschreibung der Schulungen, Nachweis zur Einhaltung der aktuell gültigen Normen und
Vorschriften für Fahrgestelle, Nachweis zur Einhaltung der aktuellen Abgas-EURO-Norm 6.
Los 2: Unterlagen mit denen das Produkt vollständig dargestellt wird, hierzu zählen
insbesondere Prospektmaterial, Beschreibung des angebotenen Produkts,
Achslastberechnungen, technische Datenblätter und Maßzeichnungen (für 3-Achs-
Fahrgestelle mit jeweils 4.500 mm und 4.250 mm Rad-stand), Beschreibung der Schulungen,
Nachweis zur Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für den Kipper-Aufbau
und den Abfallsammelaufbau, hier insbesondere auch DIN EN 1501-1 und der DIN EN 1501-4
(durch Lärmdatenblatt) sowie DIN EN 1501-5 Los 3: Unterlagen mit denen das Produkt
vollständig dargestellt wird, hierzu zählt insbesondere aktuelles Prospektmaterial, Daten- und
Maßblätter, Beschreibung des angebotenen Produkts, Beschreibung der Schulungen,
Nachweis zur Einhaltung der aktuell gültigen Normen und Vorschriften für die E-Zugmaschine,
Nachweis zur Einhaltung der aktuellen Abgas-EURO-Norm 6.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium
Beschreibung: Zur Bewertung des Kriteriums Garantierte Reparaturzeiten wird die
angegebene Frist zur Reparatur herangezogen. Angebote, die eine betriebsbereite
Bereitstellung eines defekten Fahrzeugs nach Reparatur am Betriebsgelände des
Auftraggebers innerhalb 72 h Werktagsstunden zusichern, erhalten 0 Punke. Das Angebot mit
der kürzes-ten Frist zur Reparatur des defekten Fahrzeuges erhält 20 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Zur Bewertung des Kriteriums Preis wird der Angebotspreis für die
Lieferleistung der Pflichtpositionen zur Angebotswertung herangezogen. Das Angebot mit dem
niedrigsten Gesamtpreis erhält 80 Punkte, das Angebot mit dem höchsten Gesamtpreis erhält
0 Punkte.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 80,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards
/dashboard_off/cafbf8e2-fd8b-44cd-a532-6a9862ea5d94
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: http://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/dashboard_off
/cafbf8e2-fd8b-44cd-a532-6a9862ea5d94
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 141 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Bitte beachten: Um einen eventuellen Ausschluss des Angebotes
zu vermeiden, legen Sie bitte die geforderten Nachweise und Erklärungen dem Angebot
unbedingt vollständig bei.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Erklärung zu § 123 Abs. 1 bis 4 GWB
Erklärung zu § 124 Abs. 1 GWB Erklärung zu § 124 Abs. 2 GWB Erklärung zu Sanktionspaket
5 EU
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber
/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung
benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber
zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen
erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur
Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein
Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen
nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der
Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: VIVO
Kommunalunternehmen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: VIVO Kommunalunternehmen
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: VIVO Kommunalunternehmen
Registrierungsnummer: 13893
Postanschrift: Valleyer Str. 60
Stadt: Warngau
Postleitzahl: 83627
Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
Land: Deutschland
E-Mail: sarah.tschachtli@vivowarngau.de
Telefon: +49 8024903819
Internetadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
Profil des Erwerbers: https://www.deutsche-evergabe.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: 22d53577-c393-4ebe-826c-7ceb84df9219
Postanschrift: Maximiliansstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): Miesbach (DE21F)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cafbf8e2-fd8b-44cd-a532-6a9862ea5d94 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 16:32:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025
Referenzen:
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-449043-2025-DEU.txt
|
|