Titel :
|
DEU-Peine - Deutschland Beratungsdienste von Ingenieurbüros Errichtung Endlager Konrad Erstellung von Unterlagen für das Zechenbuch/Betriebshandbuch (ZB/BHB) für den zukünftigen Betrieb
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025071000371271749 / 448691-2025
|
Veröffentlicht :
|
10.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.12.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
14.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71318000 - Beratungsdienste von Ingenieurbüros
|
DEU-Peine: Deutschland Beratungsdienste von Ingenieurbüros Errichtung
Endlager Konrad Erstellung von Unterlagen für das Zechenbuch/Betriebshandbuch
(ZB/BHB) für den zukünftigen Betrieb
2025/S 130/2025 448691
Deutschland Beratungsdienste von Ingenieurbüros Errichtung Endlager Konrad Erstellung
von Unterlagen für das Zechenbuch/Betriebshandbuch (ZB/BHB) für den zukünftigen Betrieb
OJ S 130/2025 10/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
E-Mail: Vergabestelle@bge.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Errichtung Endlager Konrad Erstellung von Unterlagen für das Zechenbuch
/Betriebshandbuch (ZB/BHB) für den zukünftigen Betrieb
Beschreibung: Die bergrechtliche Grundlage für die Errichtung und den Betrieb von
bergbaulichen Anlagen sind die Betriebspläne (Rahmenbetriebsplan, Hauptbetriebspläne,
Sonderbetriebspläne). Die zugelas-senen Betriebspläne werden im Zechenbuch
zusammengefasst. Vergleichbare atomrechtliche Re-gelungen für die Errichtung und den
Betrieb von Endlagern für radioaktive Abfallstoffe gibt es nicht. Zur Orientierung dienen
deshalb gemäß Planfeststellungsbeschluss (PFB) die Vorgaben des kern-technischen
Ausschusses (KTA) für den sicheren Betrieb von Kernkraftwerken und anderen kern-
technischen Anlagen, soweit diese sinngemäß auf den Betrieb des Endlagers anwendbar
sind. Im Zechenbuch/Betriebshandbuch (ZB/BHB) werden die bergtechnischen,
kerntechnischen und radiologischen Anforderungen an den zukünftigen Betrieb des Endlagers
Konrad sinnvoll miteinan-der verzahnt und harmonisiert. Die zu erbringende Leistung umfasst
die selbstständige Erstellung von Unterlagen (sog. Kapitel) für das Zechenbuch
/Betriebshandbuch für den zukünftigen Betrieb des Endlagers Konrad. Im Zuge dessen sind
auch die kapitelspezifischen Betriebsabläufe (inkl. zugehöriger Schnittstellenbetrachtungen)
zu planen und zu beschreiben. Ebenfalls dazu gehört die Wahrnehmung von Prüf- und
Freigabeumläufen, die aus anderen Gruppen/Abteilungen der BGE ergehen und mit den
kapitel-spezifischen Inhalten des ZB/BHB zusammenhängen, gemäß der internen
Qualitätsmanagementverfahrensanweisungen in ihrer jeweils gültigen Fassung. Inkludiert in
die Leistungserbringung und somit Unterlagenerstellung ist ebenfalls die
Unterlagenbearbeitung gemäß internen Qualitätsmanagementverfahrensanweisungen in ihrer
jeweils gültigen Fassung.
Kennung des Verfahrens: 92aac082-e5dd-430e-8fd2-61d92007d39a
Interne Kennung: KVGV1-25-05-Lyd
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schachtanlage Konrad
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: vorstehender Ausschlussgrund wurd lediglich beispielhaft ausgwählt. Es gelten
alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe
nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen.
Betrug: vorstehender Ausschlussgrund wurd lediglich beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle
zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach
§ 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: vorstehender Ausschlussgrund wurd lediglich
beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und
alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9
dieser Bekantmachung verwiesen.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: vorstehender Ausschlussgrund wurd
lediglich beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123
GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf
Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: vorstehender Ausschlussgrund wurd lediglich
beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und
alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9
dieser Bekantmachung verwiesen.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
vorstehender Ausschlussgrund wurd lediglich beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle
zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach
§ 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: vorstehender Ausschlussgrund wurd
lediglich beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123
GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf
Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: vorstehender Ausschlussgrund wurd
lediglich beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123
GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf
Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: vorstehender Ausschlussgrund wurd lediglich
beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und
alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9
dieser Bekantmachung verwiesen.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
vorstehender Ausschlussgrund wurd lediglich beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle
zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach
§ 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: vorstehender Ausschlussgrund wurd lediglich
beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und
alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9
dieser Bekantmachung verwiesen.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
vorstehender Ausschlussgrund wurd lediglich beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle
zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach
§ 124 GWB. Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: vorstehender
Ausschlussgrund wurd lediglich beispielhaft ausgwählt. Es gelten alle zwingenden
Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Im Weiteren wird auch auf Ziffer 5.1.9 dieser Bekantmachung verwiesen.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Errichtung Endlager Konrad Erstellung von Unterlagen für das Zechenbuch
/Betriebshandbuch (ZB/BHB) für den zukünftigen Betrieb
Beschreibung: Die bergrechtliche Grundlage für die Errichtung und den Betrieb von
bergbaulichen Anlagen sind die Betriebspläne (Rahmenbetriebsplan, Hauptbetriebspläne,
Sonderbetriebspläne). Die zugelas-senen Betriebspläne werden im Zechenbuch
zusammengefasst. Vergleichbare atomrechtliche Re-gelungen für die Errichtung und den
Betrieb von Endlagern für radioaktive Abfallstoffe gibt es nicht. Zur Orientierung dienen
deshalb gemäß Planfeststellungsbeschluss (PFB) die Vorgaben des kern-technischen
Ausschusses (KTA) für den sicheren Betrieb von Kernkraftwerken und anderen kern-
technischen Anlagen, soweit diese sinngemäß auf den Betrieb des Endlagers anwendbar
sind. Im Zechenbuch/Betriebshandbuch (ZB/BHB) werden die bergtechnischen,
kerntechnischen und radiologischen Anforderungen an den zukünftigen Betrieb des Endlagers
Konrad sinnvoll miteinan-der verzahnt und harmonisiert. Die zu erbringende Leistung umfasst
die selbstständige Erstellung von Unterlagen (sog. Kapitel) für das Zechenbuch
/Betriebshandbuch für den zukünftigen Betrieb des Endlagers Konrad. Im Zuge dessen sind
auch die kapitelspezifischen Betriebsabläufe (inkl. zugehöriger Schnittstellenbetrachtungen)
zu planen und zu beschreiben. Ebenfalls dazu gehört die Wahrnehmung von Prüf- und
Freigabeumläufen, die aus anderen Gruppen/Abteilungen der BGE ergehen und mit den
kapitel-spezifischen Inhalten des ZB/BHB zusammenhängen, gemäß der internen
Qualitätsmanagementverfahrensanweisungen in ihrer jeweils gültigen Fassung. Inkludiert in
die Leistungserbringung und somit Unterlagenerstellung ist ebenfalls die
Unterlagenbearbeitung gemäß internen Qualitätsmanagementverfahrensanweisungen in ihrer
jeweils gültigen Fassung.
Interne Kennung: LOT-0001 KVGV1-25-05-Lyd
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71318000 Beratungsdienste von Ingenieurbüros
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Salzgitter, Kreisfreie Stadt (DE912)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Schachtanlage Konrad
5.1.3. Geschätzte Dauer
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2029
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Die Nennung an dieser Stelle ist lediglich beispielhaft. Die vollständige
Nennung der Eignungskriterien erfolgt im Formblatt 124 LD.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien setzen sich aus den Kriterien Preis, Qualifikation des
Personals, Umsetzungskonzept, persönliche Präsentation zusammen. Details sind der
Unterlage Zuschlagskriterien im Vergabeverfahren zu entnehmen.
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Die Zuschlagskriterien setzen sich aus den Kriterien Preis, Qualifikation des
Personals, Umsetzungskonzept, persönliche Präsentation zusammen. Details sind der
Unterlage Zuschlagskriterien im Vergabeverfahren zu entnehmen.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E56233619
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E56233619
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 14/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 92 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor Unterlagen nachzufordern
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 14/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) - Vergabekammer des
Bundes Bundeskanzlerplatz 2 53113 Bonn Identifikationsnummer 022894990
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE) - Vergabekammer des Bundes
Bundeskanzlerplatz 2 53113 Bonn Identifikationsnummer 022894990
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Bundesgesellschaft für Endlagerung
mbH (BGE)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 992-80101-41
Postanschrift: Eschenstr. 55
Stadt: Peine
Postleitzahl: 31224
Land, Gliederung (NUTS): Peine (DE91A)
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabestelle@bge.de
Telefon: 0 51 71 43-0
Internetadresse: https://www.bge.de
Sonstige Kontaktpersonen:
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes Bundeskanzlerplatz 2 53113 Bonn
Identifikationsnummer 022894990
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a8b6b96-f030-4b28-8c80-a7d13e4cf968 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 16:30:36 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 130/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/07/2025
Referenzen:
https://www.bge.de
https://www.subreport.de/E56233619
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-448691-2025-DEU.txt
|
|