Titel :
|
DEU-Hof - Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Beförderung von Schulkindern mit Behinderung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070901014070674 / 447724-2025
|
Veröffentlicht :
|
09.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
07.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
07.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
|
DEU-Hof: Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Beförderung
von Schulkindern mit Behinderung
2025/S 129/2025 447724
Deutschland Personensonderbeförderung (Straße) Beförderung von Schulkindern mit
Behinderung
OJ S 129/2025 09/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung - Stadt und Landkreis Hof
e.V.
E-Mail: info@lebenshilfe-hof.de
Rechtsform des Erwerbers: Organisation, die einen durch einen öffentlichen Auftraggeber
subventionierten Auftrag vergibt
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Sozialwesen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beförderung von Schulkindern mit Behinderung
Beschreibung: Bei der zu vergebenden Leistung handelt es sich um die schultägliche
Beförderung von Schulkindern mit Behinderung von ihren Wohnorten zur Schule am
Lindenbühl, (Am Lindenbühl 10, 95032 Hof) und zurück. Die Leistung beginnt am 16.09.2025
und endet spätestens mit Ablauf des 31.07.2029, ohne dass es einer gesonderten Kündigung
bedarf.
Kennung des Verfahrens: 79785e9c-f856-4f8e-9304-03adae39a9a9
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Bei der vorliegenden Ausschreibung handelt es sich um
eine Wiederholungsausschreibung hinsichtlich der Lose 4 und 29, welche im
vorangegangenen Vergabeverfahren nicht vergeben werden konnten. Zudem wurde das Los
38 neu in das Ausschreibungsverfahren aufgenommen.
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hof
Postleitzahl: 95032
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Landkreis (DE249)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Objektbesichtigungen werden vom AG empfohlen, sind aber keine
Pflicht. Es gelten nachfolgende Bedingungen: Die verkehrsräumliche Situation an den
Standorten kann eigenverantwortlich besichtigt werden.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Wenn das Verfahren abgebrochen oder nicht erfolgreich ist, wird es neu gestartet
Zusätzliche Informationen: xxx1) Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des
Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die
Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen. xxx2) Alle geforderten
Angaben, Erklärungen und Nachweise sind von den Bietern oder den Mitgliedern der
Bietergemeinschaft vorzulegen. d. h., dass im Falle einer Bietergemeinschaft von jedem
Mitglied zwingend ein Fragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise
eingereicht werden müssen. xxx3) Sofern der Bieter eine Einheitliche Europäische
Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor
genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden,
wenn der Fragebogen einschließlich Anlagen vollständig ausgefüllt eingereicht wird. xxx4)
Beabsichtigt der Bieter, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und
Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes
anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36
Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten
Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe an den Bieter die
erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor,
Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern. xxx5) Erfüllt der Bieter selbst
nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer
Unternehmen (Eignungsleihe), so muss er dessen Eignung bereits mit Angebotsabgabe
nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise soweit er sich auf die Kapazitäten eines
anderen Unternehmens beruft und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen,
dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen. xxx6) Auf
der Vergabeplattform Subreport ELViS werden zu dieser Ausschreibung bei Bedarf
Unterlagen aktualisiert bzw. Frage-Antwortlisten zum Download erstellt. Registrierte Bieter
werden auf Änderungen automatisch hingewiesen. Es obliegt nicht registrierten Bietern, sich
regelmäßig zu informieren und die entsprechenden Informationen abzurufen. xxx7)
Bieterfragen müssen über die Vergabeplattform Supreport ELViS eingereicht werden. xxx8)
Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw.
fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Ein
Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber
aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Angebote
vom Vergabeverfahren ausschließen. xxx9) Der Bieter (einschließlich eventueller
Nachunternehmer) darf keinen Eintrag im Wettbewerbsregister haben. Eine diesbezügliche
Abfrage erfolgt vor Zuschlagserteilung. xxx10) Der AG behält sich vor, die Erteilung von
Zuschlägen zu limitieren, wenn der Nachweis ausreichend verfügbarer Fahrzeug- und
Personalkapazitäten durch die jeweiligen Bieter nicht bzw. nicht plausibel erfolgen kann.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 3
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 3
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Zwingende
bzw. fakultative Ausschlussgründe nach GWB §§ 123 bis 126
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Linie 4 Rollstuhlbus mit Rollstuhlrampe oder -lift (Los 4)
Beschreibung: Schultägliche Beförderung von max. 7 Schulkindern (aktueller Bedarf 4
Rollstuhlplätze und 1 Sitzplatz) von der Wohnadresse zur Schule am Lindenbühl, Am
Lindenbühl 10, 95032 Hof und wieder zurück. Gesamtfahrstrecke: 66 km/76 Min. Fahrten sind
ohne Begleitperson nicht zulässig! Diese ist vom Auftragnehmer zu stellen.
Interne Kennung: LOT-0001 LH-Hof-SB-2025-Wdhl
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hof
Postleitzahl: 95032
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Landkreis (DE249)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/09/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst# Hinweis: Vorgenanntes trifft nicht zu!
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zu einer bestehenden
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen zu erbringen: 1.000.000 EUR
für Personenschäden, 1.000.000 EUR für Sachschäden und sonstige Schäden. Bei
Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Deckungszusage zu erbringen. Die geforderte
Sicherheit kann auch durch eine unwiderrufliche schriftliche Erklärung bzw. Bestätigung des
Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der
geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Nach
Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung zum Netto-Gesamtumsatz sowie zum Netto-Umsatz entsprechender
Dienstleistungen (Beförderung von Schulkindern mit Behinderung) der letzten 3
Geschäftsjahre. Für Bietergemeinschaften gilt: Dieser Nachweis ist von mindestens einem
Mitglied der Bietergemeinschaft zu führen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Anzahl der Beschäftigten, der Führungskräfte und des
Fahrpersonals im Unternehmen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Gefordert ist die Angabe und Darstellung von mindestens einer mit der
Aufgabenstellung vergleichbaren Referenz. Mindestkriterien: Für alle eingereichten
Referenzen gelten folgende Mindestkriterien: xxxDas Vertragsende darf max. drei Jahre, ab
Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen. xxxDer Vertragsbeginn darf
nicht weniger als sechs Monate betragen. xxx(ausschließlicher) Vertragsgegenstand muss die
Beförderung von Schulkindern sein. Mit der Referenz sind darüber hinaus Erfahrungen
nachzuweisen bei der Sonderbeförderung von Schulkindern mit Behinderung. xxxBei
Angeboten auf die Lose 4 und 29 muss mindestens eine Referenz über die Beförderung von
Rollstuhlkindern nachgewiesen werden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder eine Kopie des
Handelsregisterauszugs oder eine Kopie vom Vereinsregister einzureichen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage einer Erklärung, in welchem Umfang einsatzbereite Fahrzeuge im
Auftragsfall zur Verfügung stehen. Dem Angebot ist beigefügt das Formular C9 Übersicht der
zur Verfügung stehenden Fahrzeuge. Eine Aufzählung des Gesamtfuhrparks ist nicht zulässig!
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage einer Erklärung, dass im Auftragsfall für die Ausführung des Auftrags
die erforderlichen Fahrer zur Verfügung stehen (Erklärung erfolgt im Fragebogen). Dem
Angebot ist beigefügt eine kurze Beschreibung der Personalaufstellung, inkl. der zentralen
Ansprechperson/en.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Der Bieter bzw. die Bieterin hat mit Angebotserstellung ein Umsetzungskonzept
einzureichen. Bewertet werden die Qualität und Plausibilität des Umsetzungskonzepts. Die
geforderten Punkte zum Inhalt des Konzepts sind dem Dokument Verfahrenshinweise Kap.
3.1 zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Der Angebotspreis wird wie folgt bewertet: xxx5 Punkte erhält das Angebot mit
dem niedrigsten Preis. xxx0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen des
niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
xxxDie Punktermittlung für Angebote mit dazwischenliegenden Preisen erfolgt über eine lineare
Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Die erreichte Punktzahl wird
multipliziert mit dem angegebenen Bewertungsfaktor (Gewichtung) des jeweiligen Kriteriums.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22383226
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22383226
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie
gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der
Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht.
Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen
Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: xxxVerstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. xxxIm Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
xxxEin Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer
zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). xxxDie o.a. Fristen
gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. xxxSetzt sich ein Auftraggeber
über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
xxxHat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lebenshilfe für Menschen mit
Behinderung - Stadt und Landkreis Hof e.V.
Organisation, die Angebote bearbeitet: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung - Stadt und
Landkreis Hof e.V.
5.1. Los: LOT-0004
Titel: Linie 29 - Rollstuhlbus mit Rollstuhlrampe oder -lift (Los 29)
Beschreibung: Schultägliche Beförderung von max. 7 Schulkindern (aktueller Bedarf 4
Rollstuhlplätze und 1 Sitzplatz) von der Wohnadresse zur Schule am Lindenbühl, Am
Lindenbühl 10, 95032 Hof und wieder zurück. Gesamtfahrstrecke: 50 km/70 Min. Fahrten sind
ohne Begleitperson nicht zulässig! Diese ist vom Auftragnehmer zu stellen.
Interne Kennung: LOT-0002 LH-Hof-SB-2025-Wdhl
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hof
Postleitzahl: 95032
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Landkreis (DE249)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/09/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst# Hinweis: Vorgenanntes trifft nicht zu!
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zu einer bestehenden
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen zu erbringen: 1.000.000 EUR
für Personenschäden, 1.000.000 EUR für Sachschäden und sonstige Schäden. Bei
Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Deckungszusage zu erbringen. Die geforderte
Sicherheit kann auch durch eine unwiderrufliche schriftliche Erklärung bzw. Bestätigung des
Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der
geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Nach
Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung zum Netto-Gesamtumsatz sowie zum Netto-Umsatz entsprechender
Dienstleistungen (Beförderung von Schulkindern mit Behinderung) der letzten 3
Geschäftsjahre. Für Bietergemeinschaften gilt: Dieser Nachweis ist von mindestens einem
Mitglied der Bietergemeinschaft zu führen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Anzahl der Beschäftigten, der Führungskräfte und des
Fahrpersonals im Unternehmen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Gefordert ist die Angabe und Darstellung von mindestens einer mit der
Aufgabenstellung vergleichbaren Referenz. Mindestkriterien: Für alle eingereichten
Referenzen gelten folgende Mindestkriterien: xxxDas Vertragsende darf max. drei Jahre, ab
Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen. xxxDer Vertragsbeginn darf
nicht weniger als sechs Monate betragen. xxx(ausschließlicher) Vertragsgegenstand muss die
Beförderung von Schulkindern sein. Mit der Referenz sind darüber hinaus Erfahrungen
nachzuweisen bei der Sonderbeförderung von Schulkindern mit Behinderung. xxxBei
Angeboten auf die Lose 4 und 29 muss mindestens eine Referenz über die Beförderung von
Rollstuhlkindern nachgewiesen werden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder eine Kopie des
Handelsregisterauszugs oder eine Kopie vom Vereinsregister einzureichen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage einer Erklärung, in welchem Umfang einsatzbereite Fahrzeuge im
Auftragsfall zur Verfügung stehen. Dem Angebot ist beigefügt das Formular C9 Übersicht der
zur Verfügung stehenden Fahrzeuge. Eine Aufzählung des Gesamtfuhrparks ist nicht zulässig!
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage einer Erklärung, dass im Auftragsfall für die Ausführung des Auftrags
die erforderlichen Fahrer zur Verfügung stehen (Erklärung erfolgt im Fragebogen). Dem
Angebot ist beigefügt eine kurze Beschreibung der Personalaufstellung, inkl. der zentralen
Ansprechperson/en.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Der Bieter bzw. die Bieterin hat mit Angebotserstellung ein Umsetzungskonzept
einzureichen. Bewertet werden die Qualität und Plausibilität des Umsetzungskonzepts. Die
geforderten Punkte zum Inhalt des Konzepts sind dem Dokument Verfahrenshinweise Kap.
3.1 zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Der Angebotspreis wird wie folgt bewertet: xxx5 Punkte erhält das Angebot mit
dem niedrigsten Preis. xxx0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen des
niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
xxxDie Punktermittlung für Angebote mit dazwischenliegenden Preisen erfolgt über eine lineare
Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Die erreichte Punktzahl wird
multipliziert mit dem angegebenen Bewertungsfaktor (Gewichtung) des jeweiligen Kriteriums.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22383226
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22383226
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie
gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der
Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht.
Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen
Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: xxxVerstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. xxxIm Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
xxxEin Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer
zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). xxxDie o.a. Fristen
gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. xxxSetzt sich ein Auftraggeber
über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
xxxHat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lebenshilfe für Menschen mit
Behinderung - Stadt und Landkreis Hof e.V.
Organisation, die Angebote bearbeitet: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung - Stadt und
Landkreis Hof e.V.
5.1. Los: LOT-0005
Titel: Linie 38 (Los 38)
Beschreibung: Schultägliche Beförderung von max. 7 Schulkindern von der Wohnadresse zur
Schule am Lindenbühl, Am Lindenbühl 10, 95032 Hof und wieder zurück. Gesamtfahrstrecke:
22 km/38 Min. Fahrten sind ohne Begleitperson nicht zulässig! Diese ist vom Auftragnehmer
zu stellen.
Interne Kennung: LOT-0003 LH-Hof-SB-2025-Wdhl
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Hof
Postleitzahl: 95032
Land, Gliederung (NUTS): Hof, Landkreis (DE249)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 16/09/2025
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet
für:selbst# Hinweis: Vorgenanntes trifft nicht zu!
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Eigenerklärung zu einer bestehenden
Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Deckungssummen zu erbringen: 1.000.000 EUR
für Personenschäden, 1.000.000 EUR für Sachschäden und sonstige Schäden. Bei
Bietergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Deckungszusage zu erbringen. Die geforderte
Sicherheit kann auch durch eine unwiderrufliche schriftliche Erklärung bzw. Bestätigung des
Versicherungsunternehmens nachgewiesen werden, mit der sie den Abschluss der
geforderten Haftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert. Nach
Erteilung des Auftrages muss der gültige Versicherungsschein nachgereicht werden.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Erklärung zum Netto-Gesamtumsatz sowie zum Netto-Umsatz entsprechender
Dienstleistungen (Beförderung von Schulkindern mit Behinderung) der letzten 3
Geschäftsjahre. Für Bietergemeinschaften gilt: Dieser Nachweis ist von mindestens einem
Mitglied der Bietergemeinschaft zu führen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung zur Anzahl der Beschäftigten, der Führungskräfte und des
Fahrpersonals im Unternehmen der letzten 3 Geschäftsjahre.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Gefordert ist die Angabe und Darstellung von mindestens einer mit der
Aufgabenstellung vergleichbaren Referenz. Mindestkriterien: Für alle eingereichten
Referenzen gelten folgende Mindestkriterien: xxxDas Vertragsende darf max. drei Jahre, ab
Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen. xxxDer Vertragsbeginn darf
nicht weniger als sechs Monate betragen. xxx(ausschließlicher) Vertragsgegenstand muss die
Beförderung von Schulkindern sein. Mit der Referenz sind darüber hinaus Erfahrungen
nachzuweisen bei der Sonderbeförderung von Schulkindern mit Behinderung. xxxBei
Angeboten auf die Lose 4 und 29 muss mindestens eine Referenz über die Beförderung von
Rollstuhlkindern nachgewiesen werden.
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Mit dem Angebot ist eine Kopie der Gewerbeanmeldung oder eine Kopie des
Handelsregisterauszugs oder eine Kopie vom Vereinsregister einzureichen.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage einer Erklärung, in welchem Umfang einsatzbereite Fahrzeuge im
Auftragsfall zur Verfügung stehen. Dem Angebot ist beigefügt das Formular C9 Übersicht der
zur Verfügung stehenden Fahrzeuge. Eine Aufzählung des Gesamtfuhrparks ist nicht zulässig!
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Vorlage einer Erklärung, dass im Auftragsfall für die Ausführung des Auftrags
die erforderlichen Fahrer zur Verfügung stehen (Erklärung erfolgt im Fragebogen). Dem
Angebot ist beigefügt eine kurze Beschreibung der Personalaufstellung, inkl. der zentralen
Ansprechperson/en.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Der Bieter bzw. die Bieterin hat mit Angebotserstellung ein Umsetzungskonzept
einzureichen. Bewertet werden die Qualität und Plausibilität des Umsetzungskonzepts. Die
geforderten Punkte zum Inhalt des Konzepts sind dem Dokument Verfahrenshinweise Kap.
3.1 zu entnehmen.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Der Angebotspreis wird wie folgt bewertet: xxx5 Punkte erhält das Angebot mit
dem niedrigsten Preis. xxx0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen des
niedrigsten Preises. Alle Angebote mit darüber liegenden Preisen erhalten ebenfalls 0 Punkte.
xxxDie Punktermittlung für Angebote mit dazwischenliegenden Preisen erfolgt über eine lineare
Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma. Die erreichte Punktzahl wird
multipliziert mit dem angegebenen Bewertungsfaktor (Gewichtung) des jeweiligen Kriteriums.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E22383226
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E22383226
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie
gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der
Bieter nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht.
Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen
Erwägungen unvollständige Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Informationen über die Überprüfungsfristen: xxxVerstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. xxxIm Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb
einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
xxxEin Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung
des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer
zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). xxxDie o.a. Fristen
gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne
vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union
vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. xxxSetzt sich ein Auftraggeber
über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
xxxHat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt
gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Lebenshilfe für Menschen mit
Behinderung - Stadt und Landkreis Hof e.V.
Organisation, die Angebote bearbeitet: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung - Stadt und
Landkreis Hof e.V.
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung - Stadt und Landkreis Hof
e.V.
Registrierungsnummer: t:09281755212
Postanschrift: Am Lindenbühl 10
Stadt: Hof
Postleitzahl: 95032
Land, Gliederung (NUTS): Pfaffenhofen a. d. Ilm (DE21J)
Land: Deutschland
E-Mail: info@lebenshilfe-hof.de
Telefon: +499281755212
Internetadresse: https://www.lebenshilfe-hof.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern, Regierung von Mittelfranken
Registrierungsnummer: t:0981531277
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49981531277
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ea345319-1413-4901-ba87-d72fc335687a - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 10:09:19 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 129/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/07/2025
Referenzen:
https://www.lebenshilfe-hof.de
https://www.subreport.de/E22383226
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-447724-2025-DEU.txt
|
|