Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Adelsried - Deutschland Bauarbeiten Baumeisterarbeiten
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070901004270552 / 447908-2025
Veröffentlicht :
09.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
23.04.2026
Angebotsabgabe bis :
08.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
45000000 - Bauarbeiten
45111100 - Abbrucharbeiten
45112000 - Aushub- und Erdbewegungsarbeiten
45223500 - Stahlbetonkonstruktionen
45262300 - Betonarbeiten
45262310 - Stahlbetonarbeiten
45262500 - Maurerarbeiten
DEU-Adelsried: Deutschland Bauarbeiten Baumeisterarbeiten

2025/S 129/2025 447908

Deutschland Bauarbeiten Baumeisterarbeiten
OJ S 129/2025 09/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Adelsried-Bonstetten
E-Mail: bgm@adelsried.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Baumeisterarbeiten
Beschreibung: Für das Projekt Neubau einer Mittagsbetreuung und Erweiterung, sowie
barrierefreie Erschließung des Hauptgebäudes der Grundschule Adelsried werden
Bauleistungen erforderlich: Baumeisterarbeiten
Kennung des Verfahrens: 53d9909c-9838-414f-9523-570951f230aa
Interne Kennung: Baumeisterarbeiten
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45262300 Betonarbeiten, 45112000 Aushub- und
Erdbewegungsarbeiten, 45223500 Stahlbetonkonstruktionen, 45262500 Maurerarbeiten,
45111100 Abbrucharbeiten

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Im Deutenloh 10
Stadt: Adelsried
Postleitzahl: 86477
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Landkreis (DE276)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter hat anzugeben inwieweit sein Unternehmen einen
Bezug zu Russland hat. Dafür ist die Eigenerklärung Bezug Russland (FB 127/L127/III.127)
auszufüllen und als Teil des Angebotes abzugeben. Diese Erklärung ist auch für
Unterauftragnehmer, Lieferanten oder Eignungsverleiher gem. den Bedingungen der
Erklärung abzugeben. - - - Angebote können ausschließlich von registrierten Bewerbern über
die Vergabeplattform (www.staatsanzeiger-eservices.de) in Textform eingereicht werden. - - -
Die Kommunikation (Fragen, Auskünfte) erfolgt ausschließlich über dieVergabeplattform.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten zusätzlich die gesetzlichen Ausschlussvoraussetzungen nach §§
123 bis 126 GWB. Der Bieter hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123,124 GWB
vorliegen und ob er selbst bzw. ein nach Satzung oder Gesetz für den Bieter
Vertretungsberechtigter in den letzten zwei Jahren gem. § 21 Abs. 1 Satz 1 oder 2
Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz oder gem. § 21 Abs. 1 Arbeitnehmerentsendegesetz
oder gem. § 19 Abs. 1 Mindestlohngesetzmit einer Freiheitsstrafe von mehr als drei Monaten
oder einer Geldstrafe von mehr als 90 Tagessätzen oder einer Geldbuße von mehr als 2.500
Euro belegt worden ist. - - -

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Baumeisterarbeiten
Beschreibung: Für das Projekt Neubau einer Mittagsbetreuung und Erweiterung, sowie
barrierefreie Erschließung des Hauptgebäudes der Grundschule Adelsriedwerden
Bauleistungen erforderlich: Baumeisterarbeiten
Interne Kennung: Baumeisterarbeiten

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 45111100 Abbrucharbeiten, 45262300 Betonarbeiten, 45262310
Stahlbetonarbeiten, 45112000 Aushub- und Erdbewegungsarbeiten, 45262500 Maurerarbeiten

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Im Deutenloh 10
Stadt: Adelsried
Postleitzahl: 86477
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Landkreis (DE276)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 25/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 23/04/2026

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Erklärung zu bestehenden Eintragungen im
Handelsregister, in die Handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelskammer - - - (b)
Erklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen im Sinne von § 6e EU VOB/A und zu
ggf. erfgriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen im Sinne von § 6f EU Abs. 1 VOB/A - - - B)
Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten First:
Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle
(Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer (soweit zutreffend) ------
Allgemeine Hinweise: Die Erklärung gem. A) sind entweder mittels Angabe der
Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für
präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche Leitstungsfähigkeit
anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärung gem. A) und die Unterlagen gem.
B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: (a) Angabe des Umsatzes, jeweils bezogen auf
die letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Bauleistungen und andere
Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. - - -(b) Erklärung
zur ordnungsgemäßen Erfüllung der Pflicht zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der
Beiträge zur Sozialversicherung - - - (c) Erklärung zur Mitgliedschaft bei der zuständigen
Berufsgenossenschaft ------ B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle
innerhalb der gesetzten Frist: (a) Unbedenklichkeitsbescheinigung der tarfilichen Sozialkasse
(soweit das Unternehmen beitragspflichtig ist) - - - (b) Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen (soweit das Finanzamt derartige
Bescheinigungen ausstellt) - - - (c) Freistesllungsbescheinigung nach § 48b EStG - - - (d)
Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen
Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsumme ------ Allgemeine Hinweise: Die Erklärung
gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen,
die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige
Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung
von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im
Hinblick auf die erforderliche Leitstungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er
die Erklärung gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft

Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung, dass die für die Ausführung der
Leistungen erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen. ------ B) Vorlage auf
gesondertes Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: Angabe der Zahl der
in den letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten
Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenem technischen
Leitungspersonal ------ Allgemeine Hinweise: Die Erklärung gem. A) sind entweder mittels
Angabe der Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für
präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik
Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche Leitstungsfähigkeit
anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärung gem. A) und die Unterlagen gem.
B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Angabe, welche Teile des Auftrages der
Unternehmer als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt. - - - B) Vorlage auf gesondertes
Verlangen der Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: Stützt sich der Bieter zum
Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen, hat er ihre verpflichtende Zusage, ihm die
erforderlichen Kapazitäten zur Verfügung zu stellen, vorzulegen. -----Allgemeine Hinweise: Die
Erklärung gem. A) sind entweder mittels Angabe der Registriernummer beim Verein für die
Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (präqualifizierte Unternehmen) oder mittels
Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124 (liegt den Ausschreibungsunterlagen bei)
oder mittels einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht
zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen,
die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, müssen gleichwertige
Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine
Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung
von anderen Unternehmen ausführen zu lassen oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im
Hinblick auf die erforderliche Leitstungsfähigkeit anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er
die Erklärung gem. A) und die Unterlagen gem. B) auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: A) Vorlage mit dem Angebot: Erklärung, in den letzten fünf Kalenderjahren
vergleichbare Leistungen ausgeführt zu haben. - - -B) Vorlage auf gesondertes Verlangen der
Vergabestelle innerhalb der gesetzten Frist: Drei Referenznachweise mit Angaben zu
Ansprechpartner, Auftragssumme, Ausführungszeitraum, eingesetzten Arbeitnehmern, Art
/Umfang/Besonderheiten der Leistung, Art der Baumaßnahme, vertragliche Bindung sowie
Bestätigung der vertragsgemäßen Ausführung durch den Referenzgeber (Auftraggeber) ------
Allgemeine Hinweise: Die Erklärung gem. A) sind entweder mittels Angabe der
Registriernummer beim Verein für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V.
(präqualifizierte Unternehmen) oder mittels Eigenerklärung zur Eignung nach Formblatt 124
(liegt den Ausschreibungsunterlagen bei) oder mittels einer Einheitlichen Europäischen
Eigenerklärung (EEE) abzugeben. Die Pflicht zur Vorlage der Unterlagen gem. B) entfällt für
präqualifizierte Unternehmen. Unternehmen, die ihren Sitz nicht in der Bundesrepublik

Deutschland haben, müssen gleichwertige Unterlagen vorlegen. Bescheinigungen, die nicht in
deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Beabsichtigt der Bieter, Teile der Leistung von anderen Unternehmen ausführen zu lassen
oder sich bei der Erfüllung eines Auftrages im Hinblick auf die erforderliche Leitstungsfähigkeit
anderer Unternehmen zu bedienen, so hat er die Erklärung gem. A) und die Unterlagen gem.
B) auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle auch für diese Unternehmen vorzulegen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung des Bieters über das Vorliegen oder die Bereitschaft zum Abschluss
einer Betriebshaftpflichtversicherung über 3.000.000,00 EUR für Personen- und über
3.000.000,00 EUR für Sachschäden bei einem Versicherungsunternehmen, das in einem
Mitgliedsstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zugelassen ist. Die Ersatzleistung des Versicherers muss mindestens das
Zweifache der Deckungssumme pro Jahr betragen. Die Deckung muss über die
Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben. Die Versicherung kann bereits ständig
abgeschlossen sein oder im Auftragsfall projektbezogen abgeschlossen werden. Bei
Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (d. h. ohne Unterscheidung nach Personen-
und Sachschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass
beide Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten
Deckungssummen abgesichert sind.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs
/EFormsBekVuUrl?z_param=314156
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=3141

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Sicherheitsüberprüfung ist erforderlich
Beschreibung: Entsprechend der Verordnung (EU) 2022/576 dürfen öffentliche Aufträge und
Konzessionen nach dem 09. April 2022 nicht an Personen oder Unternehmen vergeben
werden, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Bieter müssen Ihre
Bereitschaft erklären, dass inden Vergabeunterlagen zur Verfügung gestellte Formblatt 127
(Erklärung zu Bezug Russland) im Auftragsfall auszufüllen und zu unterschreiben.
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://staatsanzeiger-eservices.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage

Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen werden nachgefordert.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3
GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens
bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum
Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist
ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Schulverband Adelsried-Bonstetten
Registrierungsnummer: DE 127508341
Postanschrift: Dillinger Str. 2
Stadt: Adelsried
Postleitzahl: 86477
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Landkreis (DE276)
Land: Deutschland
E-Mail: bgm@adelsried.de
Telefon: +49 829486920
Internetadresse: https://www.gemeinde-adelsried.de
Profil des Erwerbers: https://www.staatsanzeiger-eservices.de
Rollen dieser Organisation:

Beschaffer

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Registrierungsnummer: DE 811335517
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Stadt: München
Postleitzahl: 80534
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer-suedbayern@rreg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dcfcbd09-6943-4ad8-aea9-64d13bf597cc - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 129/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/07/2025

Referenzen:
https://staatsanzeiger-eservices.de
https://www.gemeinde-adelsried.de
https://www.staatsanzeiger-eservices.de
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=3141
https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EFormsBekVuUrl?z_param=314156
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-447908-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau