Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Karlsruhe - Deutschland Netzausrüstung Firewall-Erweiterung
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025070900460468934 / 445874-2025
Veröffentlicht :
09.07.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.08.2025
Angebotsabgabe bis :
07.08.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
32420000 - Netzausrüstung
DEU-Karlsruhe: Deutschland Netzausrüstung Firewall-Erweiterung

2025/S 129/2025 445874

Deutschland Netzausrüstung Firewall-Erweiterung
OJ S 129/2025 09/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Karlsruher Institut für Technologie
E-Mail: uwe.meichssner@kit.edu
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Firewall-Erweiterung
Beschreibung: Erweiterung der vorhandenen Firewall am Campus Süd und Campus Nord
Kennung des Verfahrens: 76f2237c-0393-43f6-a9fc-81f8bede3df1
Interne Kennung: 804-35520212/47
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32420000 Netzausrüstung

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Englerstraße 11, Geb. 11.40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y03533A
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:

Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Firewall-Erweiterung
Beschreibung: Das SCC betreibt das Netzwerk am KIT und stellt damit nicht nur die
Anbindung der Rechenzentren und Hochleistungsrechnersysteme sicher, sondern ermöglicht
auch die Vernetzung aller Gebäude auf dem Campus. Ein wesentlicher und integraler
Bestandteil der zugrundeliegenden Netzwerkstruktur sind Firewalls, die als elementare
Schutzmechanismen fungieren und die nachgelagerten Systeme vor ungewollten Zugriffen
schützen. Um einen zuverlässigen und stabilen Betrieb des Netzwerks am KIT auch zukünftig
sicherzustellen und ausreichend Ressourcen bereitzustellen, soll die bestehende Firewall-
Landschaft erweitert werden. Ziel ist es, durch die Beschaffung und Integration mehrerer,
dafür kleinerer Firewalls eine effektivere Segmentierung des Netzwerks zu erreichen. Dies
trägt durch die Entkopplung kritischer Bereiche maßgeblich zu einer erhöhten Zuverlässigkeit
und Sicherheit des Gesamtsystems bei. Durch die Bereitstellung zusätzlicher Ressourcen soll
die Leistungsfähigkeit der Netzwerkanbindung zusätzlich gesteigert werden. Die aktuelle
Firewall-Landschaft setzt sich bereits aus verschiedenen Systemen des Herstellers Palo Alto
zusammen. Um eine möglichst reibungslose Integration und einheitliche Steuerung zu
gewährleisten, muss auch bei der Erweiterung ausschließlich Systeme dieses Herstellers
beschafft werden. Besonders wichtig sind dabei die bereits vorhandenen, geschulten
Mitarbeitenden sowie eine eigens entwickelte Automatisierungslösung, die als zentrale
Steuerungsplattform für alle heutigen und künftigen Firewalls dient und dabei auf die
Schnittstellen und Protokolle des Herstellers Palo Alto optimiert sind. Diese Maßnahmen
stellen sicher, dass das Netzwerk des KIT auch zukünftig den hohen Anforderungen an
Zuverlässigkeit, Leistungsfähigkeit und Sicherheit gerecht wird.
Interne Kennung: 804-35520212/47

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 32420000 Netzausrüstung

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Englerstraße 11, Geb. 11.40
Stadt: Karlsruhe

Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Die Eignung ist für jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft gesondert
nachzuweisen. Soweit nachfolgend nichts Abweichendes geregelt wird, sind daher alle
Eignungsnachweise von jedem Mitglied einer Bewerbergemeinschaft vorzulegen. Ein
Bewerber kann sich zum Nachweis seiner Eignung auf andere Unternehmen stützen,
ungeachtet des rechtlichen Charakters der zwischen ihm und diesem Unternehmen
bestehenden Verbindungen (Eignungsleihe). In diesem Fall ist der Vergabestelle mit
Einreichung des Angebots nachzuweisen, dass dem Bewerber die erforderlichen Kapazitäten
zur Verfügung stehen, indem beispielsweise die diesbezüglichen verpflichtenden Zusagen der
Unternehmen vorgelegt werden. Die Unternehmen, auf die sich ein Bewerber zum Nachweis
seiner Eignung stützt, müssen die Eignung nach Ziffer III.1.2 bis III.1.3 hinsichtlich derjenigen
Eignungskriterien erfüllen, zu deren Nachweis sich der Bieter auf die Eignung des
Unternehmens stützt. Zudem sind für dieses Unternehmen die Erklärungen über das
Vorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB vorzulegen. Vorstehende
Ausführungen gelten für die Nachweise nach III.1.2) und III.1.3) entsprechend. Als
Bestätigung der Eigenerklärungen kann das Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Bescheinigungen und Nachweise vor der Auftragsvergabe anfordern. Die in Ziffer III.1.1 bis III.
1.3 geforderten Angaben und Eigenerklärungen sind in der aufgeführten Reihenfolge (bitte
Nummerierung angeben) vorzulegen: 1.) Verpflichtungserklärung zum Mindestentgelt. 2.)
Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der
Rechtsvorschriften des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-
Abkommens, in dem das Unternehmen ansässig ist (§ 44 VgV).

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1.) Eigenerklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens, sowie
außerdem über den Umsatz des Unternehmens mit Leistungen, die mit dem Gegenstand
dieser Ausschreibung vergleichbar sind, über die gesamte Anzahl der Mitarbeiter des
Unternehmens jeweils für die letzten 3 Geschäftsjahre, jedoch mindestens seit
Geschäftsaufnahme (§ 45VgV). 2.) Eigenerklärung über das Vorliegen einer Haftpflicht-,
Schadensversicherung mit Angabe der Versicherungssummen für Personen-, Sach- und
Vermögensschäden

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es sind per Eigenerklärung Angaben zu machen über mindestens 4
abgeschlossene, selbständige Referenzinstallationen vergleichbaren Anforderungsprofils in
den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren mit Bezeichnung des Auftraggebers, Adresse
des Auftraggebers, Name der Kontaktperson bei dem Auftraggeber, Adresse der
Kontaktperson bei dem Auftraggeber, Telefonnummer und E-Mail-Adresse der Kontaktperson
bei dem Auftraggeber. Die Referenzinstallationen sind nach Art und Umfang, Auslegung,
Anforderungsprofil, Auftragserteilungszeitunkt, Fertigstellungszeitpunkt,
Inbetriebnahmezeitpunkt, Störungsfreiheit / Mängel / Mängelbeseitigungsaufwand nach
Inbetriebnahme ausführlich zu beschreiben. Unter den Referenzinstallationen müssen sich
mindestens 2 Referenzinstallationen befinden, die Firewall-Systeme in gleicher
Ausstattungaufweisen. Mindestens 2 der Kunden der Referenzinstallationen müssen
öffentliche Auftraggeber sein. Der Auftraggeber geht davon aus, dass eine abgeschlossene
Referenzinstallation ein vergleichbares Anforderungsprofil aufweist, wenn die
Abrechnungssumme der Referenzinstallation mindestens 400.000,- EUR (exkl. MwSt.) beträgt.

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y03533A
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y03533A

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y03533A
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 07/08/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 07/08/2025 14:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Noch nicht bekannt
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gilt der EVB-IT-Kaufvertrag mit AGBs sowie
die Allgemeinen Bedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) und die
zusätzlichen Vertragsbedingungen des KIT für die Ausführung von Leistungen (ZVBL) sowie
die Bedingungen der Ausschreibung. Diese Bedingungen werden Bestandteil des Vertrags
zusammen mit diesen Vergabeunterlagen einschließlich der Anlagen sowie die Aussagen des
Bieters in seinem Angebot und zu den Anforderungen und Fragen der Leistungsbeschreibung.
Mit der Angebotsabgabe erklären Sie sich mit den in den Ausschreibungsunterlagen
genannten Bedingungen einverstanden. Die Beifügung oder Verwendung eigener Bieter-,

Geschäfts-, Verkaufs- und sonstiger Bedingungen ist unzulässig. Angebote mit eigenen Bieter-
, Geschäfts-, Verkaufs- und sonstiger Bedingungen werden zwingend ausgeschlossen. Es
werden keine Bietergemeinschaften zugelassen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
Finanzielle Vereinbarung: Sämtliche Zahlungen erfolgen jeweils nach Vorlage entsprechender
Rechnungen / Zahlungsanforderungen innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungseingang netto.

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Karlsruher
Institut für Technologie
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Karlsruher Institut für Technologie

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Karlsruher Institut für Technologie
Registrierungsnummer: 08-A5279-27
Postanschrift: Englerstraße 11, Geb. 11.40
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76131
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf, Verkauf und Materialwirtschaft
E-Mail: uwe.meichssner@kit.edu
Telefon: +49 721608-43493
Internetadresse: http://www.kit.edu
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im
Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder
Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe

Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49 721926-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0cbfe28d-39b9-43e8-a143-f134c2d145cb - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/07/2025 14:04:50 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 129/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/07/2025

Referenzen:
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y03533A
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y03533A/documents
http://www.kit.edu
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-445874-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau