Titel :
|
DEU-Bad - Deutschland Müllfahrzeuge Lieferung und Montage eines Abfallsammelfahrzeug montiert auf einem 3 -Achs LKW - Fahrgestell
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070800515766058 / 443091-2025
|
Veröffentlicht :
|
08.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
31.03.2026
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
34139100 - Fahrgestelle mit Führerhaus
34144511 - Müllfahrzeuge
34144512 - Müllverdichtungsfahrzeuge
|
DEU-Bad: Deutschland Müllfahrzeuge Lieferung und Montage eines
Abfallsammelfahrzeug montiert auf einem 3 -Achs LKW - Fahrgestell
2025/S 128/2025 443091
Deutschland Müllfahrzeuge Lieferung und Montage eines Abfallsammelfahrzeug montiert auf
einem 3 - Achs LKW - Fahrgestell
OJ S 128/2025 08/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Kissingen
E-Mail: vergabestelle@stadt.badkissingen.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Lieferung und Montage eines Abfallsammelfahrzeug montiert auf einem 3 - Achs LKW -
Fahrgestell
Beschreibung: Der ausgeschriebene Müllfahrzeugaufbau incl. Zubehör wird bei der Stadt Bad
Kissingen zum Einsammeln von Hausmüll, Papier, Kartonagen, Sperrmüll und Biomüll
eingesetzt. Es wird sehr viel auf stark befahrenen Bundesstraßen, Landstraßen und
Anliegerstraßen gearbeitet. Die Besatzung besteht aus 3 Personen.
Kennung des Verfahrens: 908c7378-c0b8-4d34-a2f2-eb72b3afce04
Interne Kennung: S3/S4_2025-5
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34139100 Fahrgestelle mit Führerhaus, 34144512
Müllverdichtungsfahrzeuge
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Bad Kissingen
Postleitzahl: 97688
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Servicebetrieb Stadt Bad Kissingen Oskar-von-Miller-Str. 4 97688
Bad Kissingen
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4Y6X53N0
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 2
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 2
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123
und 124 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und
124 GWB.
Betrug: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Korruption: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es gelten die Ausschlussgründe
gem. §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten
die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§
123 und 124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123
und 124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§
123 und 124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten die
Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124
GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123
und 124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten die
Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten die
Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es gelten die Ausschlussgründe gem. §§ 123 und 124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Fahrgestell
Beschreibung: Die Stadt Bad Kissingen legt besonderen Wert auf lärm- und schadstoffarme
Fahrzeuge sowie auf eine ergonomische und bedienerfreundliche Gestaltung , um den
Mitarbeitern, die sie einsetzen, optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Es soll
möglichst ein kompaktes, schmales und wendiges Fahrzeug mit einem möglichst großen
Arbeitsbereich konstruiert werden. Ebenso sollten die Fahrzeuge robust, mit oft verbauten und
bewährten Komponenten hergestellt werden, damit sie wartungs- und verschleißarm mit
geringen Instandhaltungskosten seinen Einsatz leisten. Los 1 Liefertermin: März 2026 Los 2
Liefertermin: Juni 2026
Interne Kennung: 1
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34139100 Fahrgestelle mit Führerhaus
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge, 34144512 Müllverdichtungsfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Bad Kissingen
Postleitzahl: 97688
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Servicebetrieb Stadt Bad Kissingen Oskar-von-Miller-Str. 4 97688
Bad Kissingen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Los 1 Liefertermin: März 2026 Los 2 Liefertermin: Juni 2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung müssen alle
Bieter die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres
Sitzes oder Wohnsitzes nachweisen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer
Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Der Nachweis kann wie folgt geführt
werden: 1. durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Falls
das Angebot in die engere Wahl kommt, ist der Nachweis auf entsprechende Anforderung der
Auftraggeberin durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
2. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer anderen Sprache sind entsprechend
der deutschen Übersetzung beizufügen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen
alle Bieter eine Erklärung über den Umsatz ihres Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre abgeben, soweit er Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Der Nachweis kann wie folgt geführt
werden: 1.durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung). 2. Der
öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer anderen Sprache sind entsprechend
der deutschen Übersetzung beizufügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eine Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
Der Nachweis kann wie folgt geführt werden: 1. durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124
(Eigenerklärung zur Eignung). 2. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen
Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer
anderen Sprache sind entsprechend der deutschen Übersetzung beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit müssen alle
Bieter mindestens drei Referenzleistungen in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren erbracht haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der
Nachweis kann wie folgt geführt werden: 1.durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124
(Eigenerklärung zur Eignung). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist der Nachweis
auf entsprechende Anforderung der Auftraggeberin durch entsprechende Bescheinigungen
der zuständigen Stellen zu bestätigen, und zwar durch mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
Leistungsumfanges einschl. Angabe der aus geführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Maßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung.
Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung. https://www.stmb.
bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauf
traege_formblatt_444_referenz.docx 2. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen
Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer
anderen Sprache sind entsprechend der deutschen Übersetzung beizufügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Spez. Kraftstoffverbrauch bei 1.200U/min N/m in g/kWh
Beschreibung: Spez. Kraftstoffverbrauch bei 1.200U/min N/m in g/kWh Pos. 1.1.10
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fahrerhauslänge (Innenmaße)
Beschreibung: Fahrerhauslänge (Innenmaße) aus Pos. 1.1.10
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einstiegshöhe: (Höhe zum Fahrerhausboden, Bereifung gemäß der Achslast
Beschreibung: Einstiegshöhe: (Höhe zum Fahrerhausboden, Bereifung gemäß der Achslast)
aus Pos. 1.1.10
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der Eintrittsstufen
Beschreibung: Anzahl der Eintrittsstufen aus Pos. 1.1.10
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewährleistung / Mängelansprüche aufs Fahrgestell
Beschreibung: Gewährleistung / Mängelansprüche aufs Fahrgestell Pos. 1.1.10
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung Vertragswerkstatt zum Standort Bad Kissingen Oskar-von-Miller- Str.
4 innerhalb Radius
Beschreibung: Entfernung Vertragswerkstatt zum Standort Bad Kissingen Oskar-von-Miller-
Str.4 innerhalb Radius
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6X53N0
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6X53N0
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6X53N0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen nach pflichtgemäßem Ermessen im
Rahmen des gesetzlich Zulässigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben
zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen. Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug
von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. § 160
GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6
durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass
dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Bieter den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines
Nachprüfungsverfahrens nach den §§ 160 ff. GWB grundsätzlich allen Verfahrensbeteiligten
ein Akteneinsichtsrecht zusteht (§ 165 GWB). Jedes Angebot wird in die Vergabeakte
aufgenommen. Der Auftraggeber ist gem. § 163 Abs. 2 GWB verpflichtet, der Vergabekammer
die gesamten Akten sofort zur Verfügung zu stellen. Die Bieter müssen daher mit der
konkreten Möglichkeit rechnen, dass ihr gesamtes Angebot von den Verfahrensbeteiligten
eingesehen wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad
Kissingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Kissingen
5.1. Los: LOT-0002
Titel: Fahrgestellaufbau
Beschreibung: Die Stadt Bad Kissingen legt besonderen Wert auf lärm- und schadstoffarme
Fahrzeuge sowie auf eine ergonomische und bedienerfreundliche Gestaltung , um den
Mitarbeitern, die sie einsetzen, optimale Arbeitsbedingungen zu gewährleisten. Es soll
möglichst ein kompaktes, schmales und wendiges Fahrzeug mit einem möglichst großen
Arbeitsbereich konstruiert werden. Ebenso sollten die Fahrzeuge robust, mit oft verbauten und
bewährten Komponenten hergestellt werden, damit sie wartungs- und verschleißarm mit
geringen Instandhaltungskosten seinen Einsatz leisten. Los 1 Liefertermin: März 2026 Los 2
Liefertermin: Juni 2026
Interne Kennung: 2
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34139100 Fahrgestelle mit Führerhaus, 34144512
Müllverdichtungsfahrzeuge
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Bad Kissingen
Postleitzahl: 97688
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Servicebetrieb Stadt Bad Kissingen Oskar-von-Miller-Str. 4 97688
Bad Kissingen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2026
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Los 1 Liefertermin: März 2026 Los 2 Liefertermin: Juni 2026
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Zum Nachweis der Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung müssen alle
Bieter die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ihres
Sitzes oder Wohnsitzes nachweisen. Die Eintragung in ein gleichwertiges Verzeichnis anderer
Mitgliedstaaten ist als Nachweis ebenso zugelassen. Der Nachweis kann wie folgt geführt
werden: 1. durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung). Falls
das Angebot in die engere Wahl kommt, ist der Nachweis auf entsprechende Anforderung der
Auftraggeberin durch entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen zu bestätigen.
2. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer anderen Sprache sind entsprechend
der deutschen Übersetzung beizufügen.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit müssen
alle Bieter eine Erklärung über den Umsatz ihres Unternehmens jeweils bezogen auf die
letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre abgeben, soweit er Leistungen betrifft, die mit
der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam
mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Der Nachweis kann wie folgt geführt
werden: 1.durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124 (Eigenerklärung zur Eignung). 2. Der
öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen Nachweis auch eine Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer anderen Sprache sind entsprechend
der deutschen Übersetzung beizufügen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Eine Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des
Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich sind.
Der Nachweis kann wie folgt geführt werden: 1. durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124
(Eigenerklärung zur Eignung). 2. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen
Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer
anderen Sprache sind entsprechend der deutschen Übersetzung beizufügen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Zum Nachweis der beruflichen und technischen Leistungsfähigkeit müssen alle
Bieter mindestens drei Referenzleistungen in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren erbracht haben, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Der
Nachweis kann wie folgt geführt werden: 1.durch Eigenerklärung auf dem Vordruck 124
(Eigenerklärung zur Eignung). Falls das Angebot in die engere Wahl kommt, ist der Nachweis
auf entsprechende Anforderung der Auftraggeberin durch entsprechende Bescheinigungen
der zuständigen Stellen zu bestätigen, und zwar durch mindestens folgenden Angaben:
Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung; Auftragssumme; Ausführungszeitraum;
stichwortartige Benennung des mit eigenem Personal ausgeführten maßgeblichen
Leistungsumfanges einschl. Angabe der aus geführten Mengen; Zahl der hierfür
durchschnittlich eingesetzten Arbeitnehmer; stichwortartige Beschreibung der besonderen
technischen und gerätespezifischen Anforderungen bzw. (bei Komplettleistung)
Kurzbeschreibung der Maßnahme einschließlich eventueller Besonderheiten der Ausführung.
Angaben in Anlehnung an das Formblatt 444 Referenzbescheinigung. https://www.stmb.
bayern.de/assets/stmi/buw/bauthemen/vergabeundvertragswesen/vhb/z5_vergabe_bauauf
traege_formblatt_444_referenz.docx 2. Der öffentliche Auftraggeber akzeptiert als vorläufigen
Nachweis auch eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE). Nachweise in einer
anderen Sprache sind entsprechend der deutschen Übersetzung beizufügen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 45,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Spez. Kraftstoffverbrauch bei 1.200U/min N/m in g/kWh
Beschreibung: Spez. Kraftstoffverbrauch bei 1.200U/min N/m in g/kWh Pos. 1.1.10
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Fahrerhauslänge (Innenmaße)
Beschreibung: Fahrerhauslänge (Innenmaße) aus Pos. 1.1.10
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Einstiegshöhe: (Höhe zum Fahrerhausboden, Bereifung gemäß der Achslast
Beschreibung: Einstiegshöhe: (Höhe zum Fahrerhausboden, Bereifung gemäß der Achslast)
aus Pos. 1.1.10
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anzahl der Eintrittsstufen
Beschreibung: Anzahl der Eintrittsstufen aus Pos. 1.1.10
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Gewährleistung / Mängelansprüche aufs Fahrgestell
Beschreibung: Gewährleistung / Mängelansprüche aufs Fahrgestell Pos. 1.1.10
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Entfernung Vertragswerkstatt zum Standort Bad Kissingen Oskar-von-Miller- Str.
4 innerhalb Radius
Beschreibung: Entfernung Vertragswerkstatt zum Standort Bad Kissingen Oskar-von-Miller-
Str.4 innerhalb Radius
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium Zahl: 5,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 07/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6X53N0
/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6X53N0
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6X53N0
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 80 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen nach pflichtgemäßem Ermessen im
Rahmen des gesetzlich Zulässigen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Nordbayern
Informationen über die Überprüfungsfristen: Einlegung von Rechtsbehelfen Genaue Angaben
zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen. Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug
von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. § 160
GWB - Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf
Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen
Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6
durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass
dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden
entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Bieter den
geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage
nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,
vergangen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass bei der Durchführung eines
Nachprüfungsverfahrens nach den §§ 160 ff. GWB grundsätzlich allen Verfahrensbeteiligten
ein Akteneinsichtsrecht zusteht (§ 165 GWB). Jedes Angebot wird in die Vergabeakte
aufgenommen. Der Auftraggeber ist gem. § 163 Abs. 2 GWB verpflichtet, der Vergabekammer
die gesamten Akten sofort zur Verfügung zu stellen. Die Bieter müssen daher mit der
konkreten Möglichkeit rechnen, dass ihr gesamtes Angebot von den Verfahrensbeteiligten
eingesehen wird.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad
Kissingen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Kissingen
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Kissingen
Registrierungsnummer: 09672114-KG0001-55
Postanschrift: Rathausplatz 1
Stadt: Bad Kissingen
Postleitzahl: 97688
Land, Gliederung (NUTS): Bad Kissingen (DE265)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@stadt.badkissingen.de
Telefon: +49 97180-1035
Internetadresse: https://www.badkissingen.de
Profil des Erwerbers: https://www.badkissingen.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Nordbayern
Registrierungsnummer: 09-0358002-61
Postanschrift: Postfach 606
Stadt: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land, Gliederung (NUTS): Ansbach, Kreisfreie Stadt (DE251)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Telefon: +49 98153-1277
Internetadresse: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d2146190-93db-433a-ac3b-f50a71d86521 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/07/2025 08:55:03 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025
Referenzen:
https://www.badkissingen.de
https://www.badkissingen.de/
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6X53N0
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4Y6X53N0/documents
https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-443091-2025-DEU.txt
|
|