Titel :
|
DEU-Petersberg, - Deutschland Untergrunduntersuchungen Rahmenvertrag -Baugrund
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070800452965321 / 442144-2025
|
Veröffentlicht :
|
08.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71352000 - Untergrunduntersuchungen
|
DEU-Petersberg,: Deutschland Untergrunduntersuchungen Rahmenvertrag
-Baugrund
2025/S 128/2025 442144
Deutschland Untergrunduntersuchungen Rahmenvertrag - Baugrund
OJ S 128/2025 08/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
E-Mail: preissler@wazv-saalkreis.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag - Baugrund
Beschreibung: Geotechnische Erkundungsleistungen für die Planung und Errichtung von
abwassertechnischen Anlagen (Geotechnische Erkundung mit Kleinbohrungen,
Großbohrungen / Drucksondierungen, Bauüberwachung Geotechnik, Bauüberwachung
abfalltechnische Fragestellungen)
Kennung des Verfahrens: ae4bd5cf-2680-445d-b345-024822fca7cb
Interne Kennung: 07_AZS_05-2025-0001
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71352000 Untergrunduntersuchungen
2.1.2. Erfüllungsort
Land: Deutschland
Ort im betreffenden Land
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: ./.
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen, Einheitliche
Europäische Eigenerklärung (EEE)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: §§ 123 und 124 ff. GWB
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag - Baugrund
Beschreibung: Rahmenvertrag mit maximal fünf Vertragspartnern für geotechnische
Erkundungsleistungen für die Planung und Errichtung von abwassertechnischen Anlagen im
Auftrag des Wasser- und Abwasserzweckverbandes Saalkreis.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71352000 Untergrunduntersuchungen
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, Die Eignung ist u. a. mit
dem Angebot durch Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 LD (Eigenerklärung zur Eignung)
oder anhand der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nachzuweisen. Darüber
hinaus ist ein Nachweis der Sach-/Fachkunde nach LAGA PN 98 mit dem Angebot
einzureichen. Der Bieter muss zudem ein Befähigungsscheininhaber gemäß § 20 SprengG
sein. Gelangt das Angebot in die engere Wahl sind die im Formblatt 124 LD angegebenen
Bescheinigungen nach Aufforderung vorzulegen. Hinsichtlich der Referenzen ist vorzugsweise
das Formblatt 444 zu verwenden. Beruft sich der Bewerber zur Erfüllung des Auftrags auf die
Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die Eigenerklärungen gemäß Formblatt 124 LD bzw.
der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) nebst den geforderten Bescheinigungen
auch für diese anderen Unternehmen auf gesondertes Verlangen vorzuweisen. Das Formblatt
124 LD bzw. das Formblatt Einheitliche Europäische Eigenerklärung sind Bestandteil der
Vergabeunterlagen. Die Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) ist zudem erhältlich
unter: https://www.kirchentag.de/fileadmin/allgemein/formalien/ vergabe-ausschreibung
/einheitliche_europaeische_eigenerklaerung.pdf Das Formblatt 124 LD ist erhältlich unter:
https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://lbb.rlp.de
/fileadmin/lbb/4_Auftragnehmer/Formblaetter/FB_124_LD_VHB_Bund_2017.
pdf&ved=2ahUKEwj49tTQy5uOAxV1R_EDHcvzPGIQFnoECBcQAQ&usg=AOvVaw10nTi3aqg5KV3Hg
Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, haben gleichwertige Bescheinigungen
von anerkannten Stellen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Folgende Erklärungen sind vom
Bewerber mit Angebot einzureichen und auf gesondertes Verlangen von dessen
Nachunternehmen ebenfalls vorzulegen: - Erklärung zur Tariftreue, Mindeststundenentgelt
und Entgeltgleichheit gemäß TVergG LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei; - Erklärung zum
Nachunternehmereinsatz gemäß TVergG LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei; - Erklärung
zur Beachtung der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation gemäß TVergG
LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei; - erklärung zur Handwerksrolleneintragung gemäß
TVergG LSA - liegt den Vergabeunterlagen bei. Der Bewerber muss im Zusammenhang mit
dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine zudem die Eigenerklärung gemäß BMWK-
Rundschreiben vom 14.04.2022 mit dem Antrag vorlegen. Diese liegt den Vergabeunterlagen
bei und ist erhältlich unter: https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Downloads/A/anlage-zum-
bmwk-rundschreiben-vom-15112022-muster-eigenerklarung.html Ggf. notwendige
Informationen, Nachsendungen und Änderungen, etc. werden ausschließlich über diese
Plattform zur Verfügung gestellt. Weitere wichtige Details und Hinweise entnehmen Sie bitte
den Vergabeunterlagen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll,
einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister abfordern.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Befähigungsscheininhaber gemäß § 20 SprengG
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis Berufshaftpflichtversicherung mit Versicherungssummen je
Versicherungsfall von mindestens o 3 Mio EUR für Personenschäden o 1,5 Mio EUR für
sonstige Schäden
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Nachweis der Sach-/Fachkunde nach LAGA PN 98 im Sinne der
Handlungshilfe zur Anwendung der LAGA Mitteilung 32
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Drei Referenzen zu vergleichbaren Leistungen aus den letzten drei Jahren mit
mindestens folgenden Angaben: Ansprechpartner; Art der ausgeführten Leistung;
Auftragssumme; Ausführungszeitraum (siehe Formblatt 124 LD).
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Preis ist das einzige Zuschlagskriterium.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-
197c97430f4-1eeaf2b42c870408
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 48 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es wird auf § 56 VgV hingewiesen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Ort: Sennewitzer Straße 7, 06193 Gutenberg, Haus 1, Raum 212
Zusätzliche Informationen: Bieter sind nicht zugelassen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 5
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Überprüfungsstelle: 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Statthafter Rechtsbehelf bei Verstößen gegen die
Vergabevorschriften ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfverfahrens. Der Antrag ist
schriftlich bei der zuvor benannten Stelle für Nachprüfverfahren einzureichen. Der Antrag ist
nur zulässig, solange kein wirksamer Zuschlag erteilt worden ist. Ein wirksamer Zuschlag kann
erst erteilt werden, nachdem der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den
beabsichtigten Zuschlag ordnungsgemäß nach § 134 GWB informiert hat und 15
Kalendertage bzw. bei Versendung der Information per Fax oder auf elektronischem Weg, 10
Kalendertage vergangen sind. Der Antrag ist auch vor wirksamer Zuschlagserteilung
unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen
Vergabevorschriften vor Einreichung des Nachprüfantrags erkannt und gegenüber dem
Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist
nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt
werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe
gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der
Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wasser-
und Abwasserzweckverband Saalkreis
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Wasser-
und Abwasserzweckverband Saalkreis
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Wasser- und Abwasserzweckverband
Saalkreis
8. Organisationen
8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Sennewitzer Str. 7
Stadt: Petersberg, OT Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabe
E-Mail: preissler@wazv-saalkreis.de
Telefon: +49 171 5666842
Fax: +49 34606 360299
Internetadresse: https://www.wazv-saalkreis.de/
Profil des Erwerbers: https://www.wazv-saalkreis.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: 2. Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Stadt: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land, Gliederung (NUTS): Halle (Saale), Kreisfreie Stadt (DEE02)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@lvwa.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345 5141529
Fax: +49 345 5141115
Internetadresse: https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr
/wirtschaft/vergabekammern/1-und-2-vergabekammer/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Sennewitzer Straße 7
Stadt: Petersberg, OT Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
E-Mail: preissler@wazv-saalkreis.de
Telefon: +49 171 5666842
Fax: +49 34606 360299
Internetadresse: https://www.wazv-saalkreis.de/
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Wasser- und Abwasserzweckverband Saalkreis
Registrierungsnummer: .
Postanschrift: Sennewitzer Straße 7
Stadt: Petersberg, OT Gutenberg
Postleitzahl: 06193
Land, Gliederung (NUTS): Saalekreis (DEE0B)
Land: Deutschland
E-Mail: preissler@wazv-saalkreis.de
Telefon: +49 171 5666842
Fax: +49 34606 360299
Internetadresse: https://www.wazv-saalkreis.de/
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e7451bef-8e76-490f-8c59-bc711cb0c5f8 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/07/2025 08:30:58 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025
Referenzen:
https://lvwa.sachsen-anhalt.de/das-lvwa/wirtschaft-bauwesen-verkehr/wirtschaft/vergabekammern/1-und-2-vergabekammer/
https://www.wazv-saalkreis.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-442144-2025-DEU.txt
|
|