Titel :
|
DEU-München - Deutschland Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung Produktion, Lieferung und Montage von fest verbauten und beweglichen Werbeelementen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070800362064299 / 441316-2025
|
Veröffentlicht :
|
08.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.07.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
05.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
39154100 - Messestände
45233293 - Installation von Straßenmobiliar
79823000 - Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
|
DEU-München: Deutschland Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Produktion, Lieferung und Montage von fest verbauten und beweglichen
Werbeelementen
2025/S 128/2025 441316
Deutschland Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung Produktion, Lieferung und
Montage von fest verbauten und beweglichen Werbeelementen
OJ S 128/2025 08/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
E-Mail: vergabemanagement@sbk.org
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Produktion, Lieferung und Montage von fest verbauten und beweglichen
Werbeelementen
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die Produktion, Lieferung und Montage von
fest verbauten und beweglichen Werbeelementen
Kennung des Verfahrens: 3eae82fc-3072-4a28-b0b1-9e52c310a374
Interne Kennung: 2023_0453
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39154100 Messestände, 45233293 Installation von
Straßenmobiliar
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heimeranstraße 31
Stadt: München
Postleitzahl: 80339
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 0,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYY6YT5XD49P2 Eine Kommunikation
erfolgt ausschließlich elektronisch über das Portal des eVergabemanagementsystems.
Wenden Sie sich bei technischen Fragen zum Vergabeportal und zum Bietertool bitte an das
Support-Team der Firma COSINEX. Montag bis Freitag 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr E-Mail:
support@cosinex.de Telefon: 0900 - 1 - 267463 Website: https://support.cosinex.de
/unternehmen/
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle
fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe
nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Es
gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen
Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe
nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Betrug: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen
Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Korruption: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle
fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Es gelten alle zwingenden
Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Es gelten alle zwingenden
Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Es gelten
alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe
nach § 124 GWB.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Es gelten alle zwingenden
Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe
nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Es gelten alle zwingenden
Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Zahlungsunfähigkeit: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle
fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Es gelten alle zwingenden
Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach §
123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Es gelten
alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe
nach § 124 GWB.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe
nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Es
gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen
Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Es gelten alle
zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach
§ 124 GWB.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Es gelten alle
zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach
§ 124 GWB.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Es gelten alle
zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen Ausschlussgründe nach
§ 124 GWB.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Es gelten alle zwingenden Ausschlussgründe nach § 123 GWB und alle fakultativen
Ausschlussgründe nach § 124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Produktion, Lieferung und Montage von fest verbauten und beweglichen
Werbeelementen
Beschreibung: Der Leistungsumfang umfasst die Anpassung und Produktion von
Werbeelementen nach den SBK-Guidelines sowie deren Lieferung und Montage. Dabei
handelt es sich um fest verbaute und bewegliche Produkte. Dies beinhaltet Innen- und
Außengestaltung im Corporate Branding, wie Beschilderung, Fahnen, Stelen, Logos, Bilder
auf Großleinwänden, Folien- und Aufklebergestaltung sowie Glasfolierungen. Zusätzlich wird
SBK-Messeequipment wie Messewände, Rollups, Theken, Beachflags und Pavillons
bereitgestellt. Die SBK verfolgt das Ziel die im Leistungsverzeichnis (Preisblatt) aufgeführten
Werbeelemente bis Ende des Jahres 2025 auszutauschen. Dabei soll pro Standort
vorgegangen werden. Bis Ende des ersten Quartals des Jahres 2026 müssen alle restlichen
Elemente der SBK-Standorte an das neue Design angepasst. Zusätzlich werden während der
gesamten Vertragslaufzeit bei Standortveränderungen neue Standorte ausgestattet und das
Branding bei Umbauten oder Umzügen angebracht oder neutralisiert. Es wird ein
Werkrahmenvertrag mit einer Laufzeit von 48 Monaten geschlossen. Der Höchstwert des
Werkrahmenvertrags (netto) beträgt 30% über dem bezuschlagten Gesamtangebotswert netto.
Interne Kennung: 2023_0453
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79823000 Dienstleistungen im Bereich Druck und Lieferung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 39154100 Messestände, 45233293
Installation von Straßenmobiliar
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optional können Wartungsleistungen für reparaturbedürftige oder
verschlissene Produkte angeboten werden. Sollte es dem Auftragnehmer nicht möglich sein,
Wartungen oder Reparaturen durchzuführen, hat der Auftragnehmer ein
Auftragsverweigerungsrecht. Zusätzlich können optional Einzelfertigungen (z.?B.
Leuchtwerbung, Fassadenschilder) nach Absprache beauftragt werden. Layouts und
Angebote sind vorzulegen; die Produktionsdetails werden gemeinsam abgestimmt.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Heimeranstraße 31
Stadt: München
Postleitzahl: 80339
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 48 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme# Zuschlagskriterien: -
Konzept Projektumsetzung: 10 Punkte (Gew. 50 %) / - Konzept Nachhaltigkeit: 10 Punkte
(Gew. 25 %) / -Beschreibung (Nachweis) alternative nachhaltige Materialien / - Holzprodukte
und Papierelemente müssen mindestens dem FSC®-Standard (Forest Stewardship Council)
entsprechen / - Muster Öffnungszeitenaufkleber: 10 Punkte (Gew. 25 %)
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Umweltgerechte Verpackung und Entsorgung. Angabe nachhaltiger
Materialien. Konzeptaufgabe zur Nachhaltigkeit
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Vermeidung und Verminderung der
Umweltverschmutzung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Hiermit wird bestätigt, dass (1) gemäß Vergabeunterlagen Anlage
Eigenerklärung-Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB keine zwingenden und
fakultativen Ausschlussgründe vorliegen und die Eigenerklärung hochgeladen wurde. (2) Im
Falle einer Abgabe als Bewerber- / Bietergemeinschaft das zur Verfügung gestellte Dokument
(zu finden Vergabeunterlagen / Vom Unternehmen auszufüllende und mit dem Angebot
abzugebende Dokumente ) mit der Beschreibung des Ausschlussgrundes und ggf.
Selbstreinigungsmaßnahmen unterzeichnet und unter Dokumente zum Angebot / Eigene
Dokumente hochgeladen wurde. - Bestätigung zu §§ 123, 124 GWB (A)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Der Bewerber / der Bieter muss während der gesamten Vertragslaufzeit über
eine branchenübliche Haftpflichtversicherung bei einem Versicherungsunternehmen mit Sitz
innerhalb der Europäischen Union verfügen und nachweisen können. Der Nachweis muss in
deutscher Sprache vorliegen. Ein entsprechender Nachweis ist MIT dem Angebot
hochzuladen. Alternativ ist verbindlich verpflichtend (im Falle eines Zuschlags) eine
entsprechende Versicherung für die Dauer der Vertragslaufzeit abzuschließen. Können Sie die
Anforderung erfüllen? - Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (A)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Die Mindestanforderung besteht in der Angabe von drei geeigneten,
vergleichbaren Unternehmensreferenzen des Bewerbers/Bieters über früher ausgeführte
Aufträge. Diese sind ausführlich darzustellen und in die bereitgestellte Vorlage einzutragen.
Bitte beachten Sie: 1. Die Erfüllung der Mindestanforderung muss durch eine nachvollziehbare
Beschreibung der Referenzen nachgewiesen werden. Ein bloßes Erfüllt reicht nicht aus. 2.
Unvollständige Einträge werden nicht berücksichtigt. 3. Nachforderungen für fehlende oder
unzureichende Referenzangaben erfolgen nicht. Hierfür ist die bereitgestellte, editierbare
Word-Vorlage Vorlage Unternehmensreferenzen zu verwenden. Bitte laden Sie diese als
PDF hoch. Bitte bestätigen Sie die Erfüllung der Bereitstellung der Unternehmensreferenzen. -
Unternehmensreferenzen (A)
Kriterium: Werkzeuge, Anlagen oder technische Ausrüstung
Beschreibung: Der Bewerber / Bieter muss über die erforderlichen Produktionsmittel,
Maschinen und Technologien verfügen, um die Artikel in der geforderten Qualität und
innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens zu produzieren. Können Sie diese Anforderung
erfüllen? - Verfügbarkeit der benötigten Produktionsmittel (A)
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Der Bewerber / Bieter muss über ausreichend qualifiziertes Fachpersonal
verfügen, das für die ordnungsgemäße Montage, Installation und Inbetriebnahme der
gelieferten Werbeelemente erforderlich ist. Dies umfasst insbesondere Fachkräfte mit
nachweisbarer Erfahrung im Umgang mit vergleichbaren Werbeelementen sowie
entsprechender technischer Ausbildung oder Schulung. Können Sie diese Anforderung
erfüllen? - Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte (A)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Bestangebots-Quotienten-Methode
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Mindestanforderungen (A)
Beschreibung: Mindestanforderungen (A)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertungskriterien (B)
Beschreibung: Bewertungskriterien (B)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 30,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 28/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXVHYY6YT5XD49P2/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYY6YT5XD49P2
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYY6YT5XD49P2
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 05/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 29 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende, unvollständige oder fehlerhafte Unterlagen können den
Ausschluss Ihres Teilnahmeantrags/Angebots zur Folge haben. Die SBK entscheidet nach
pflichtgemäßem Ermessen gemäß § 56 Abs. 2 VgV bzw. § 41 Abs. 2 UVgO über eine etwaige
Nachforderung. Die SBK wird keine Nachforderung vornehmen, wenn der Bewerber/Bieter
aus anderen Gründen (z.B. andere Ausschlussgründe, Preis) keine Chance auf den Zuschlag
besitzt.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 05/08/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es liegen keine besonderen Bedingungen für
die Ausführung der Leistung vor.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung
von Rechtsbehelfen: Gemäß § 160 Absatz 3 Satz 1 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines
Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der
Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: SBK
Siemens-Betriebskrankenkasse
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: SBK Siemens-Betriebskrankenkasse
Registrierungsnummer: 992-80245-94
Postanschrift: Heimeranstraße 31
Stadt: München
Postleitzahl: 80339
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabemanagement@sbk.org
Telefon: +49 8962700-0
Internetadresse: https://www.sbk.org
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.de-mail.de
Telefon: +49 22894990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE
/Vergabekammern%20-%20De-Mail.html
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3b93ca24-9fb6-4c93-a9cd-b8a3e222de0c - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 16:25:37 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025
Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern%20-%20De-Mail.html
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYY6YT5XD49P2
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVHYY6YT5XD49P2/documents
https://www.sbk.org
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-441316-2025-DEU.txt
|
|