Titel :
|
DEU-Hamburg - Deutschland Schulungsseminare Modulschulungen für Busfahrerxinnen im Zeitraum 2025- 2030
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070800354164235 / 441242-2025
|
Veröffentlicht :
|
08.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
04.08.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
80522000 - Schulungsseminare
|
DEU-Hamburg: Deutschland Schulungsseminare Modulschulungen für
Busfahrerxinnen im Zeitraum 2025- 2030
2025/S 128/2025 441242
Deutschland Schulungsseminare Modulschulungen für Busfahrerxinnen im Zeitraum 2025-
2030
OJ S 128/2025 08/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
E-Mail: vergabestelle@vhh-mobility.de
Tätigkeit des Auftraggebers: Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder
Busdienste
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Modulschulungen für Busfahrerxinnen im Zeitraum 2025-2030
Beschreibung: Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein GmbH (nachfolgend VHH genannt)
schreiben hiermit die Organisation, Planung und Durchführung der Busfahrerschulung in den
nachfolgenden Kenntnisbereichen gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)
aus. Zeitraum Oktober 2025 bis Mai 2026: Kenntnisbereiche 1.1, 1.3 und 3.4 Zeitraum
Oktober 2026 bis Mai 2027: Kenntnisbereiche 2.3 und 3.3 Zeitraum Oktober 2027 bis Mai
2028: Kenntnisbereiche 1.5 und 3.5 Zeitraum Oktober 2028 bis Mai 2029: Kenntnisbereiche
1.3a und 3.1 Zeitraum Oktober 2029 bis Mai 2030: Kenntnisbereiche 2.1 und 3.6 Die VHH
betreiben ein Verkehrsunternehmen im ÖPNV in der Metropolregion Hamburg. Das
Unternehmen betreibt 13 Standorte in und um Hamburg. Die VHH beschäftigt ca. 2.300
Mitarbeiter, von denen etwa ca. 1.800 über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse D verfügen.
Die Durchführung der Fahrerschulungen ist geplant für den Zeitraum von 5 Jahren mit
Starttermin Oktober 2025 bis Mai 2030, bevorzugt von Montag bis Freitag, in Ausnahmefällen
auch am Samstag.
Kennung des Verfahrens: eca96168-24bd-4cec-bc3c-5e6cb0aeb92d
Interne Kennung: EK25-14
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80522000 Schulungsseminare
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Curslacker Neuer Deich 37
Stadt: Hamburg-Bergedorf
Postleitzahl: 21029
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundsätzliche sollen die Räumlichkeiten der Betriebsstandorte der
VHH in Hamburg-Bergedorf und Schenefeld genutzt werden.
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Osterbrooksweg 73
Stadt: Schenefeld
Postleitzahl: 22869
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Grundsätzliche sollen die Räumlichkeiten der Betriebsstandorte der
VHH in Hamburg-Bergedorf und Schenefeld genutzt werden.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und
vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de
/E37576871. Die Teilnahme am elektronischen Verfahren ist nur nach der freiwilligen
Registrierung über die Vergabeplattform subreport ELViS möglich. Die Bewerber, die ein
Angebot einreichen wollen, müssen sich registrieren. Nur so ist eine ordnungsgemäße
Verfahrensabwicklung möglich. Diese Registrierung kann unter folgendem Link: https://www.
subreport-elvis.de/anmeldung.html vorgenommen werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen
nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Betrug: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach
§§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung
zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,
124 GWB der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gemäß
Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
GWB der Vergabeunterlagen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum
Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,
124 GWB der Vergabeunterlagen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gemäß Anlage A.7
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der
Vergabeunterlagen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gemäß Anlage
A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der
Vergabeunterlagen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gemäß
Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
GWB der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gemäß
Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
GWB der Vergabeunterlagen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gemäß Anlage A.7
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der
Vergabeunterlagen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen
von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Zahlungsunfähigkeit: gemäß Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von
Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der Vergabeunterlagen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gemäß Anlage A.7
Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124 GWB der
Vergabeunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gemäß
Anlage A.7 Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§123,124
GWB der Vergabeunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Modulschulungen für Busfahrerxinnen im Zeitraum 2025-2030
Beschreibung: Die Verkehrsbetriebe Hamburg Holstein GmbH (nachfolgend VHH genannt)
schreiben hiermit die Organisation, Planung und Durchführung der Busfahrerschulungen in
den nachfolgenden Kenntnisbereichen gemäß Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG)
aus. Zeitraum Oktober 2025 bis Mai 2026: Kenntnisbereiche 1.1, 1.3 und 3.4 Zeitraum
Oktober 2026 bis Mai 2027: Kenntnisbereiche 2.3 und 3.3 Zeitraum Oktober 2027 bis Mai
2028: Kenntnisbereiche 1.5 und 3.5 Zeitraum Oktober 2028 bis Mai 2029: Kenntnisbereiche
1.3a und 3.1 Zeitraum Oktober 2029 bis Mai 2030: Kenntnisbereiche 2.1 und 3.6 Die VHH
betreiben ein Verkehrsunternehmen im ÖPNV in der Metropolregion Hamburg. Das
Unternehmen betreibt 13 Standorte in und um Hamburg. Die VHH beschäftigt ca. 2.300
Mitarbeiter, von denen etwa ca. 1.800 über eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse D verfügen.
Die Durchführung der Fahrerschulungen ist geplant für den Zeitraum von Oktober 2025 bis
Freitag 2030, bevorzugt von Montag bis Freitag, in Ausnahmefällen auch am Samstag.
Interne Kennung: EK25-14
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 80522000 Schulungsseminare
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Curslacker Neuer Deich 37
Stadt: Hamburg-Bergedorf
Postleitzahl: 21029
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Osterbrooksweg 73
Stadt: Schenefeld
Postleitzahl: 22869
Land, Gliederung (NUTS): Pinneberg (DEF09)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen sowie die Antworten zu den Fragen der
Bieter sind unter dem unter 2.1.4 und 5.1.11 genannten Direktlink unentgeltlich,
uneingeschränkt, vollständig und direkt abrufbar. Die gesamte Kommunikation im
Zusammenhand mit diesem Vergabeverfahren erfolgt über das mittels des Direktlinks
erreichbare Portal.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Gewichtung: 50 % Die Wertungspunkte für das Kriterium Angebotspreis (in
EUR, netto) werden gemäß Preisblatt (Anlage B.4) ermittelt. Siehe Vergabeunterlagen, Anlage
A.17
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Gewichtung: 50 % Die Wertungspunkte für das Kriterium Konzept werden
gemäß dem Schulungskonzept (Anlage B.3) ermittelt. Siehe Vergabeunterlagen, Anlage A.17
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.subreport.de/E37576871
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.subreport.de/E37576871
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: siehe Vergabeunterlagen
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 42 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: siehe Vergabeunterlagen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 08:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Zusätzliche Angaben zur Geheimhaltungsvereinbarung : Der Bieter ist verpflichtet gemäß
Anlage A.6 Verschwiegenheitserklärung der Vergabeunterlage und gemäß der
Vertragsunterlagen Stillschweigen über Geschäfts- und/oder Betriebsangelegenheiten und -
geheimnisse sowie Informationen, Kenntnisse und Erfahrungen jeglicher Art, die ihm im
diesem Zusammenhang von dem Auftraggeber und ihren bevollmächtigten Dritten anvertraut,
zugänglich gemacht werden oder die er/sie erhält, zu wahren.
Finanzielle Vereinbarung: siehe Vergabeunterlagen
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nach § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 bis 4 GWB ist der
Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit: 1) der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt;
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,
nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden; 3) Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden; 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein
GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Registrierungsnummer: Leitweg-ID 02000000-UVHH000001-30
Postanschrift: Curslacker Neuer Deich 37
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 21029
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@vhh-mobility.de
Telefon: +49-40-72594-0
Internetadresse: https://www.vhh-mobility.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Hamburg bei der Finanzbehörde
Registrierungsnummer: 02000000-KFB0000001-20
Postanschrift: Gänsemarkt 36
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 20354
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: f651430a-22e3-4231-8ae9-564de4bfd01b - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 15:55:33 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 128/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/07/2025
Referenzen:
https://www.subreport.de/E37576871
https://www.vhh-mobility.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-441242-2025-DEU.txt
|
|