Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Heizkörper und Heizkessel Rahmenvertrag über Lieferungen von Wärmeerzeugungs- und verteilanlagen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070700564162399 / 439338-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.09.2027
|
Angebotsabgabe bis :
|
06.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
44621000 - Heizkörper und Heizkessel
|
DEU-Berlin: Deutschland Heizkörper und Heizkessel Rahmenvertrag über
Lieferungen von Wärmeerzeugungs- und verteilanlagen
2025/S 127/2025 439338
Deutschland Heizkörper und Heizkessel Rahmenvertrag über Lieferungen von
Wärmeerzeugungs- und verteilanlagen
OJ S 127/2025 07/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: degewo Technische Dienste GmbH
E-Mail: ausschreibung@degewo.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Rahmenvertrag über Lieferungen von Wärmeerzeugungs- und verteilanlagen
Beschreibung: Die degewo Technische Dienste GmbH plant, mit zwei Firmen einen
Rahmenvertrag für die Lieferung von Wärmeerzeugungs- und verteilanlagen einzugehen, die
jedoch kein Exklusivrecht und auch keine Umsatzvolumenzusage nach sich zieht. Darüber
hinaus kann der Auftraggeber mit den Auftragnehmern auch kein gleichmäßiges
Beauftragungsprocedere vereinbaren. Als Kalkulationshilfe ist von den folgenden jährlich
Mengen auszugehen: 40 Übergabestationen 50-300 kW / 5 Wärmepumpenanlagen (hybrid
bzw. monoenergetisch) 18- 128 kW/ 5 Gas-Brennwertkessel bodenstehend bzw. hängend 35
-280 kW .
Kennung des Verfahrens: d667ea15-da8b-4249-ad61-7a73bfecf4e6
Interne Kennung: dtD-RV-Wärmeanlagen-25
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44621000 Heizkörper und Heizkessel
2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Berlin, Potsdam, Falkensee
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12687
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.3. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 100 000,00 EUR
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Es werden keine Vergabeunterlagen in Papierfassung
versendet. Angebote in Papierform sowie per Telefax, Telegramm, Telex oder E-Mail
übermittelte Angebote sind nicht zugelassen und werden deshalb ausgeschlossen. 2. Fragen
zu dieser Ausschreibung sind nur über die Vergabeplattform einzureichen, ansonsten werden
sie nicht berücksichtigt. Sie werden nur beantwortet, wenn Sie dort bis 11:30 Uhr am
30.07.2025 eingehen. Die Antworten sind für alle interessierten Unternehmen in
anonymisierter Form unter www.meinauftrag.rib.de abrufbar. Die interessierten Unternehmen
haben sich eigenverantwortlich über Aktualisierungen zu informieren. 3. Alle geforderten
Angaben zum Nachweis der Eignung sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen
Bieterbogen und seinen Anlagen zu machen. Er ist von Bieter ausgefüllt seinem
elektronischen Angebot beizufügen. Das Formblatt für den Bieterbogen incl. Anlagen liegt den
Vergabeunterlagen bei. 4. Angebote und deren Anlagen sind in deutscher Sprache zu
verfassen und vorzulegen. 5. Mehrfachangebote können auch unter Berücksichtigung der
jeweiligen Unterauftragnehmer bei Vorliegen einer Wettbewerbsverzerrung zum Ausschluss
führen. 6. Bei Angebotsabgabe durch eine Bietergemeinschaft ist die Erklärung gem. Anlage 7
des Bieterbogens (Bietergemeinschaftserklärung) vollständig auszufüllen und von allen
Mitgliedern der Bietergemeinschaft zu unterschreiben. 7. Geforderte Nachweise sind auch von
allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für
Unterauftragnehmer, wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des
Unterauftragnehmers bedient. Soweit sich der Bieter zum Nachweis der Eignung des
Unterauftragnehmers bedient, ist mit dem Angebot eine Erklärung des Unterauftragnehmers
einzureichen, dass er dem Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird.
(Bieterbogen - Anlage 9). Die Vorgaben für Unterauftragnehmer gelten genauso für
verbundene Unternehmen. 8. Die Vergabestelle behält sich vor, Nachweise und Erklärungen
nachzufordern. 9. Der Auftraggeber wird für den Bieter/die Mitglieder der Bietergemeinschaft,
auf dessen/deren Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, gem. § 6
Wettbewerbsregistergesetz vor Zuschlagserteilung eine Abfrage beim Wettbewerbsregister
(geführt beim Bundeskartellamt) vornehmen und auf dieser Basis die Eignungsprognose
verifizieren. Im Falle einer negativen Eignungsprognose kann der Zuschlag auf das Angebot
des Bieters/der Bietergemeinschaft nicht erteilt werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Korruption: Alle Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag über Lieferungen von Wärmeerzeugungs- und verteilanlagen
Beschreibung: Die degewo Technische Dienste GmbH plant, mit zwei Firmen einen
Rahmenvertrag für die Lieferung von Wärmeerzeugungs- und verteilanlagen einzugehen, die
jedoch kein Exklusivrecht und auch keine Umsatzvolumenzusage nach sich zieht. Darüber
hinaus kann der Auftraggeber mit den Auftragnehmern auch kein gleichmäßiges
Beauftragungsprocedere vereinbaren. Als Kalkulationshilfe ist von den folgenden jährlich
Mengen auszugehen: 40 Übergabestationen 50-300 kW / 5 Wärmepumpenanlagen (hybrid
bzw. monoenergetisch) 18- 128 kW/ 5 Gas-Brennwertkessel bodenstehend bzw. hängend 35
-280 kW .
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44621000 Heizkörper und Heizkessel
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Vertragslaufzeit des Rahmenvertrags: 2 Jahre mit Option den
Vertrag zweimal um jeweils zwölf Monate zu verlängern, wenn er nicht durch den AG
gekündigt wird.
5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Stadtgebiet Berlin, Potsdam, Falkensee
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12687
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5. Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 4 100 000,00 EUR
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen
Bieterbogen incl. Anlagen zu machen: 1. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Erfüllung
der Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben (Bieterbogen - Anlage 1) 2.
Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Anmeldung und Erfüllung der Verpflichtung zur
Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der/den Krankenkasse(n) (Bieterbogen - Anlage 2)
3. Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Eintragung und Erfüllung der Verpflichtung zur
Entrichtung der gesetzlichen Beiträge bei der Berufsgenossenschaft (Bieterbogen - Anlage 3)
Werden anstelle von Eigenerklärungen Unbedenklichkeitsbescheinigungen der zuständigen
Stellen eingereicht und ist in diesen keine Gültigkeitsdauer angegeben, dürfen die
Bescheinigungen am Tag des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als ein
Jahr sein. Hinweis: Eingereichte Eigenerklärungen zu Nr. 1 (Steuern und Abgaben) und Nr. 3
(Berufsgenossenschaft) sind durch den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt
werden soll, vor Zuschlagserteilung nach Aufforderung durch die Vergabestelle kurzfristig
durch Vorlage entsprechender Bescheinigungen der zuständigen Stellen oder einer Kopie der
gültigen ULV- oder PQ-Eintragung zu bestätigen. 4. Eigenerklärung hinsichtlich Personen
/Unternehmen mit Bezug zu Russland (Bieterbogen Anlage 5) Ausländische Bieter haben
gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen sowie eine Bescheinigung
des zuständigen Versicherungsträgers als Anlage 10 dem Bieterbogen beizufügen, jeweils in
deutscher Sprache.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen
Bieterbogen incl. Anlagen zu machen: Erklärung über die Anzahl der in den letzten drei
Kalenderjahren (2022-2024) pro Kalenderjahr jahresdurchschnittlich sowie aktuell (Stand Mai
2025) beschäftigten Arbeitskräfte (aufgeschlüsselt in gewerbliche Mitarbeiter). (Bieterbogen
Punkt 7)
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Folgende Angaben sind in dem von der Vergabestelle vorgegebenen
Bieterbogen incl. Anlagen zu machen: 2. Referenzliste über (1) erfolgreich beendete
Vertragsverhältnisse, insbesondere Rahmenverträge, für die Lieferung von
Wärmeerzeugungs- und Verteilanlagen in vergleichbarer Größenordnung während der letzten
5 Kalenderjahre (2020 - 2024 ) oder (2) laufende Vertragsverhältnisse, insbesondere
Rahmenverträge, für die Lieferung von Wärmeerzeugungs- und Verteilanlagen in
vergleichbarer Größenordnung, die mindestens seit 2 Jahren erfolgreich ausgeführt werden;
(1) und (2) jeweils mit Angabe der Projekte, der Auftraggeber (mit Adresse sowie
Ansprechpartner mit und Tel.-Nr.) und Angaben zu Art und Umfang der Leistungen (Anzahl
Mieteinheiten und Rechnungswert) sowie Leistungszeitraum (Bieterbogen - Anlage 6)
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Aufschlüsselung der Gewichtung von angebotenen Preisen und Qualität
(Organisationskonzept-Anlage V5) gemäß Zuschlagsmatrix.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 65,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität
Beschreibung: Aufschlüsselung der Gewichtung von angebotenen Preisen und Qualität
(Organisationskonzept-Anlage V5) gemäß Zuschlagsmatrix.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 35,00
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 30/07/2025 11:30:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/195710
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/08/2025 11:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen erfolgen gem. § 56 VgV
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/08/2025 11:30:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 2
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften
sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1
GWB). Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar
sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots-
oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit,
dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann nur innerhalb von 15 Kalendertagen ein
Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§
160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der
Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168
Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder
elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: degewo
Technische Dienste GmbH
8. Organisationen
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: ohne
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +49 309013-8316
Fax: +49 309013-7613
Internetadresse: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: degewo Technische Dienste GmbH
Registrierungsnummer: ohne
Abteilung: Vergabe
Postanschrift: Mehrower Allee 52
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12687
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabe
E-Mail: ausschreibung@degewo.de
Telefon: 030 26485 1816
Fax: 030 26485 1805
Internetadresse: https://www.degewo-ag.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e5781010-944b-445b-bd7f-21d722a89b2d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/07/2025 08:37:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025
Referenzen:
https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer
https://www.degewo-ag.de
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/195710
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-439338-2025-DEU.txt
|
|