Titel :
|
DEU-Berlin - Deutschland Schneeräumung Winterdienst für Flächen der Buckower Felder
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070700533362034 / 439300-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
30.04.2034
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
90620000 - Schneeräumung
|
DEU-Berlin: Deutschland Schneeräumung Winterdienst für Flächen der
Buckower Felder
2025/S 127/2025 439300
Deutschland Schneeräumung Winterdienst für Flächen der Buckower Felder
OJ S 127/2025 07/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
E-Mail: ausschreibung@stadtundland.de
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wohnungswesen und kommunale Einrichtungen
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Winterdienst für Flächen der Buckower Felder
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag für d den Winterdienst, der die
Schneeberäumung und Eisglättebeseitigung beinhaltet.
Kennung des Verfahrens: 44b3c7af-1b48-4ca0-890c-b6013f8adca8
Interne Kennung: OV25_Winterdienst Buckower Felder
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Winterdienst für Flächen der Buckower Felder
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist ein Vertrag für d den Winterdienst, der die
Schneeberäumung und Eisglättebeseitigung beinhaltet.
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90620000 Schneeräumung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vertrag wird für eine Mindestlaufzeit von vier Jahren,
beginnend ab 01.11.2025, geschlossen. Der Vertrag verlängert sich anschließend um jeweils
ein weiteres Jahr, wenn dieser nicht gekündigt wird. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt
neun Jahre. Für den Fall, dass das Vertragsverhältnis, mit dem in diesem Vergabeverfahren
beauftragten Bieter innerhalb eines Jahres aufgrund von Insolvenz, Kündigung oder anderer
vergleichbarer Gründe (bspw. Vertragsaufhebung im gegenseitigen Einvernehmen) beendet
wird, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistungen unter Einhaltung der angebotenen
Preise an einen anderen Bieter dieses Vergabeverfahrens zu vergeben, beginnend mit dem
Bieter mit dem nächstwirtschaftlicheren Angebot.
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/11/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2034
5.1.4. Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 5
Weitere Informationen zur Verlängerung: s. Vergabeunterlagen
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Die Vergabeunterlagen sind auf der Vergabeplattform des Landes
Berlin hinterlegt. Um am Vergabeverfahren teilzunehmen, d.h. Unterlagen hochzuladen und
Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu
erhalten, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung
ist kostenfrei. Fragen werden nur beantwortet, wenn sie in der Frist entsprechend dieser
Bekanntmachung über die Vergabeplattform Berlin oder über ausschreibung@stadtundland.de
beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert die Teilnehmer über eingegangene
Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform Berlin. Die
Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten zum täglichen Abruf von aktuellen Informationen
der Vergabestelle sowie Antworten auf Interessentenfragen zum Vergabeverfahren. Die
geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag/Angebot einzureichen.
Wenn sich der Bieter zum Nachweis der Eignung eines Unterauftragnehmers bedient
(Eignungsleihe), sind die geforderten Nachweise auch von den Unterauftragnehmern
einzureichen. Die Angebote (einschließlich aller Unterlagen und Dokumente) sind in deutscher
Sprache einzureichen; Eine Nichteinhaltung der als Ausschlusskriterium gekennzeichneten
Kriterien führt zwingend zum Ausschluss.
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Die Eigenerklärung zur Eignung ist vom Bieter/Mitglied der
Bietergemeinschaft sowie zugehörigen Unterauftragnehmern auszufüllen. Der Auftraggeber
wird über den Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft sowie zugehörigen
Unterauftragnehmern, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus
dem Wettbewerbsregister anfordern und diesen seiner Entscheidung über die Eignung
zugrunde legen. Die Eigenerklärung ist eine Mindestanforderung des Auftraggebers und die
Nichterfüllung der Anforderungen führt zwingend zum Ausschluss. - Eigenerklärung
Frauenförderung ist vom Bieter/Mitglied der Bietergemeinschaft auszufüllen. Die
Eigenerklärung ist eine Mindestanforderung des Auftraggebers.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Eigenerklärung zum Jahresumsatz des Bieters (in Euro) jeweils für die letzten
drei abgeschlossenen Geschäftsjahre mit Leistungen, die mit dem ausgeschriebenen
Leistungsgegen-stand vergleichbar sind. Als Mindestanforderung gilt ein mittlerer
Jahresumsatz (netto) des Bieters/ der Bietergemeinschaft für vergleichbare
Winterdienstleistungen (Schneeberäumung und Eisglättebeseitigung) von 80.000 EUR netto.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Erklärung über drei geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge der in den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen
Liefer- oder Dienstleistungen die mit der gegenständlichen Leistung vergleichbar sind mit
Angabe des Leistungszeitraumes, Beschreibung der Leistung, Winterdienstfläche der
betreuten Fläche in m² pro Jahr je Referenz: Mindestanforderung 9.250 m² pro Jahr, Wege in
m p.a.: Mindestanforderung von 275 m p.a. sowie des öffentlichen oder privaten Empfängers.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Erklärung über die Zahl der in den letzten drei abgeschlossenen
Kalenderjahren jahresdurchschnittlich und der aktuell beschäftigten Arbeitskräfte und
Führungskräfte. Mindestanforderung: 10 Beschäftigte im Bereich Winterdienst, davon
mindestens zwei Fachkräfte. Als Fachkräfte gelten Mitarbeitende mit - einer abgeschlossenen
Berufsausbildung in einem für den Winterdienst relevanten Beruf (z. B. Garten- und
Landschaftsbau, Straßenunterhaltung oder Straßenreinigung), oder - mindestens drei Jahren
Berufserfahrung in der eigenverantwortlichen Durchführung von Winterdienstleistungen.
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Preis 100% Der Wertungspreis ergibt sich aus dem Preisblatt. Die Wertung
erfolgt prozentual abgeschichtet, wobei der niedrigste Preis gegenüber dem Angebotspreis ins
Verhältnis gesetzt wird. Der niedrigste Angebotspreis wird mit der entsprechenden
Gewichtung bewertet. Die Wertung der höheren Angebotspreise erfolgt nach der Formel:
Niedrigster Preis/Angebotspreis x 100
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/195721
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 08/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor im Verfahren fehlende,
unvollständige oder fehlerhafte unternehmensbezogene Unterlagen, insbesondere
Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen oder sonstige Nachweise, nach den
Regelungen des § 56 VgV nachfordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Auftragsdatenverarbeitung einschließlich
Anlagen Angabe zur Firma Besonderen Vertragsbedingungen gemäß Berliner
Ausschreibungs- und Vergabegesetz
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Berlin
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die
aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind
spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer
Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein
Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des
Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu
stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten
nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat,
ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die
Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und
Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer
Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies
aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im
Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen
Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags,
jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat
der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht,
endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der
Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH
Registrierungsnummer: t:03068926461
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung@stadtundland.de
Telefon: +3068926461
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Berlin
Registrierungsnummer: t:03090138316
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de
Telefon: +3090138316
Fax: +3090137613
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH - VS
Registrierungsnummer: t:0306892-0
Postanschrift: Werbellinstraße 12
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12053
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: ausschreibung@stadtundland.de
Telefon: +3068926461
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1. ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 29a5c491-8f3c-4be1-bf59-9df4fc3c6c82 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 06:29:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025
Referenzen:
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/195721
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-439300-2025-DEU.txt
|
|