Titel :
|
DEU-Cottbus - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Sicherung Helenesee -Planungsleistungen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070700525761969 / 439241-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
10.05.2038
|
Angebotsabgabe bis :
|
08.09.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
|
DEU-Cottbus: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions-
und Ingenieurbüros und Prüfstellen Sicherung Helenesee -Planungsleistungen
2025/S 127/2025 439241
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Sicherung Helenesee - Planungsleistungen
OJ S 127/2025 07/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
E-Mail: grit.steinbach@lbgr.brandenburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft
mbH
E-Mail: Dirk.Geissler@lnbv.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Sicherung Helenesee - Planungsleistungen
Beschreibung: Planungsleistungen - Sicherung Helenesee
Kennung des Verfahrens: b87df474-f952-43a6-bf34-25d24d965cdc
Interne Kennung: 2025/054
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros
sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Helenesee befindet sich im Bundesland Brandenburg auf der
Fläche des Stadtgebietes von Frankfurt (Oder). Der Helenesee liegt südlich der Stadt
Frankfurt (Oder) etwa zwischen den Ortslagen Brieskow-Finkenherd und Müllrose.
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVHYR2YTCBZXK03 Die
Verfahrenskommunikation - auch die Nachforderungen von Erklärungen und Nachweisen etc.
- wird ausschließlich elektronisch über den Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes
Brandenburg abgewickelt. Fragen sind ausschließlich hierüber in deutscher Sprache an die
Vergabestelle zu richten. Die Frist für Aufklärungsfragen endet am 28.08.2025, um 10:00 Uhr.
Anfragen nach Ablauf der Frist können unter Beachtung des Gleichbehandlungsgrundsatzes
und der Transparenz der Bewerber nicht mehr beantwortet werden. Rechtzeitig eigegangene
Anfragen werden bis zum 28.08.2025 beantwortet. Die Vergabeunterlagen stehen auf dem
Vergabemarktplatz zum Download bereit, ein Versand findet nicht statt. Interessenten sollten
sich im eigenen Interesse zwecks Teilnahme an der Kommunikation kostenfrei unter Angabe
des korrekten Unternehmensnamens auf dem Vergabemarktplatz Brandenburg registrieren
und sicherstellen, dass Posteingänge über die angegebene E-Mail-Adresse regelmäßig - auch
nach Angebotsschluss! - abgerufen bzw. überwacht werden. Um auszuschließen, dass die
Nachrichten des Vergabemarktplatzes in den Spam Ordner geraten und Bewerber bzw. Bieter
verfahrensmaßgebliche Hinweise nicht erhalten, sollte der VMP-Absender
info@vergabemarktplatz.brandenburg.de im eigenen Interesse auf die Liste der sicheren
Emailadressen gesetzt werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter,
welche sich für den Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen
oder sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung nicht
erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/ Bieter. Bitte alle
Unterlagen sorgfältig durchlesen! Fügen Sie Ihrem Angebot bitte keinerlei eigenen Liefer- bzw.
sonstige Geschäftsbedingungen bei. Andernfalls muss das Angebot zwingend gemäß § 57
Absatz 1 Nr. 4 VgV ausgeschlossen werden. Es werden nur elektronische Angebote
zugelassen, die über das Bieterpool hochgeladen wurden (Hochladen über den
Vergabemarktplatz Brandenburg/Projektraum/Angebote). Es ist sicherzustellen, dass nur
gängige Dateiformate (xls., doc., odt. bzw. pdf) verwendet werden. Wir bitten um rechtzeitiges
Hochladen der Angebote. Bieter sollten rechtzeitig vor Fristablauf einen Test Upload über das
Bietertool durchführen und sich bei Problemen mit dem Cosinex Support in Verbindung
setzen. Es muss ein Nachweis des Vergabemarktplatzes Brandenburg vorliegen, dass ein
Hochladen nicht möglich war! Angebote die über den Button Kommunikation hochgeladen
werden oder per E-Mail übersandt werden, können nicht berücksichtigt werden! Postalische
Angebote werden vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Gemäß dem Gesetz über die
förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (VerpflG) in Verbindung mit der Richtlinie der
Landesregierung zur Korruptionsprävention in der Landesverwaltung Brandenburg vom
07.06.2011 sind die einzelnen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des beauftragten
Unternehmens, welches bei der Ausführung von Aufgaben der öffentlichen Hand mitwirkt, auf
die gewissenhafte Erfüllung ihrer Obliegenheiten aus dem Auftrag zu verpflichten. Das Muster
einer Verpflichtungserklärung ist als Anlage dieser Ausschreibung beigefügt. Die Verpflichtung
erfolgt mit allen beteiligten Personen im Rahmen einer Anlaufberatung in den Räumen des
Auftraggebers. Ergänzende Hinweise: Die im Rahmen des Angebots zugesicherten Merkmale
zur Leistungserbringung werden im Rahmen der Leistungserbringung geschuldet. Dies
umfasst auch Angaben/ Zusicherungen bezüglich der Zuschlagskriterien. Wenn also
beispielsweise im Rahmen der Zuschlagskriterien die Angabe des einzusetzenden Personals
nebst Qualifikation im Angebot dargestellt wird, verpflichtet sich ein Bieter auch das damit
benannte Personal für die Leistungserbringung einzusetzen. Sollte es nach
Zuschlagserteilung zu einer rechtlich begründeten Kündigung des Vertrages, einzelner Lose
oder Gewerke kommen, behält sich der Auftraggeber vor, die Leistung unter Einhaltung der
angebotenen Preise an den Bieter des nächstranghöheren Angebotes zu geben. Nach Ablauf
der Angebotsfrist sind Bieter bis zum Ablauf der Zuschlags- und Bindefrist an ihr Angebot
gebunden. Verzögert sich die Zuschlagserteilung wegen eines Nachprüfungsverfahrens, so
sind die am Nachprüfungsverfahren beteiligten Bieter bis vier Wochen nach Rechtskraft des
letztinstanzlichen Beschlusses an ihr Angebot gebunden. Beteiligte an einem
Nachprüfungsverfahren, deren Angebot nicht für den Zuschlag in Betracht kommt, werden auf
Wunsch aus der Bindefrist entlassen. Gleiches gilt für alle Bieter unter den Voraussetzungen
der §§ 313 und 314 BGB.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine Angabe
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU
nachzuweisen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist
über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist
über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Betrug: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU
nachzuweisen
Korruption: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU
nachzuweisen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Das Nichtvorliegen des
Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Das Nichtvorliegen des
Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes
ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes
ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes
ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Zahlungsunfähigkeit: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU
nachzuweisen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Das Nichtvorliegen des
Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über
das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist
über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Das Nichtvorliegen
des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Das
Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Das Nichtvorliegen des Ausschlussgrundes ist über das Formular 4.1 EU nachzuweisen
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Sicherung Helenesee - Planungsleistungen
Beschreibung: Nach der im März 2021 gemeldeten Rutschung am östlichen Nordufer des
Helenesees und anschließend vorgenommener Auswertung der Vermessungsergebnisse,
wurde durch das LBGR am 21.05.2021 vorsorglich ergänzend zur Sperrung des Südufers die
Sperrung des gesamten Nord-, West- und Ostuferbereichs über eine Allgemeinverfügung
angeordnet. Ziel ist es, die Standsicherheit des Uferbereiches des gesamten Sees dauerhaft
zu gewährleisten. Hierfür werden entsprechende Sicherungsmaßnahmen an den
Uferböschungen erforderlich. Die Planung der Sicherungsmaßnahmen einschließlich aller
geotechnischen Berechnungen und Nachweise sind Bestandteil der zu erbringenden
Ingenieurleistungen. Die Sicherungs-maßnahmen beinhalten Maßnahmen zur Stabilisierung
und Neugestaltung der Uferböschun-gen sowie ggf. erforderliche Stütz- und
Ingenieurbauwerke als auch Rekultivierungsmaßnahmen. Dabei sind als Randbedingungen
die Einhaltung der derzeitigen Uferlinie sowie der weitgehende Erhalt der Badestrände zu
berücksichtigen. Für die Erfüllung der Planungsaufgabe sowie die Realisierung der
Bauleistung ist ein Sachver-ständigen für Geotechnik (SfG) einzubeziehen. Die
Standsicherheit ist durch diesen SfG nach-zuweisen. Die Beauftragung der Leistungen durch
den AG an den AN erfolgt zunächst nur für die Leistungsphasen 1 - 2 HOAI §§ 26, 31, 41 - 44,
49 - 52 zuzüglich der dazugehörigen Besonderen Leistungen, als Projektphase 1. Die
Projektphase 2 ist die Fortsetzung der Planungsleistungen einschließlich Ausführung der
Baumaßnahmen vor, und betrifft die Leistungen der Leistungsphasen 3 - 9 HOAI §§ 26, 31, 41
- 44, 49 - 52 zuzüglich der dazugehörigen Besonderen Leistungen. In der Projektphase 1 ist
der Auftraggeber das LBGR. In der Projektphase 2 ist das LBGR Auftraggeber bis zum
Abschluss des Genehmigungsprozesses. Anschließend übernimmt die LMBV die
Auftraggeberschaft.
Interne Kennung: 2025/054
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt (Oder), Kreisfreie Stadt (DE403)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Der Helenesee befindet sich im Bundesland Brandenburg auf der
Fläche des Stadtgebietes von Frankfurt (Oder). Der Helenesee liegt südlich der Stadt
Frankfurt (Oder) etwa zwischen den Ortslagen Brieskow-Finkenherd und Müllrose.
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 05/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 10/05/2038
5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: Die Dienstleistungen dienen der Widerherstellung der Sicherheit des
Helenesees
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Innovative Beschaffung
Beschreibung: Die in Auftrag gegebenen Dienstleistungen erhöhen die Wirksamkeit der Arbeit
des Beschaffers
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Zahlung des Mindestentgelts nach dem BbgVergG
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Der Schutz und Wiederherstellung der
Biodiversität und der Ökosysteme, Die nachhaltige Nutzung und Schutz von Wasser- und
Meeresressourcen
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
Innovatives Ziel: Die erbrachten Bauleistungen, Dienstleistungen oder gelieferten Güter sind
im Vergleich zu anderen bereits auf dem Markt verfügbaren Bauleistungen, Dienstleistungen
oder Gütern neuartig.
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Gesamtumsatz der letzten drei Jahre (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Jahresgesamtumsatz als Mittel auf Basis des Gesamtumsatzes über den
Zeitraum der letzten drei Jahre unabhängig von der Art der Ingenieurleistung Die Nachweise
können durch Präqualifizierung nach ULV, AVPQ oder mittels Einheitlicher Europäischer
Eigenerklärung (EEE) gem. Artikel 59 der Richtlinie 2014/24/EU ersetzt werden, soweit keine
darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister (Mit dem
Angebot; Mittels Eigenerklärung): Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder
Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung Die
Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, AVPQ oder mittels Einheitlicher
Europäischer Eigenerklärung (EEE) gem. Artikel 59 der Richtlinie 2014/24/EU ersetzt werden,
soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (Mit dem Angebot;
Mittels Eigenerklärung): Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in
folgender Höhe: 2.000.000EUR für Personenschäden und 500 TEUR für sonstige Schäden
(Sach- und Vermögensschäden) Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV,
AVPQ oder mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung (EEE) gem. Artikel 59 der
Richtlinie 2014/24/EU ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen
gestellt werden.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation Mitarbeiter/technische Ausrüstung (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Nachweis der beruflichen Qualifikation des einzusetzenden Personals sowie
der für die Aufgabenerfüllung erforderlichen technischen Ausrüstung und Software Die
Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV, AVPQ oder mittels Einheitlicher
Europäischer Eigenerklärung (EEE) gem. Artikel 59 der Richtlinie 2014/24/EU ersetzt werden,
soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Liste der wesentlichen
in den letzten 15 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Wertes, des Zeitraums der
Leistungserbringung und des Auftraggebers mittels Eigenerklärung, maximal zweiseitiges
Referenzblatt) Die Referenzen sollen 1. Planungsleistungen von Lockergesteinsböschungen
an Gewässern 2. Referenzen für Standsicherheitsberechnungen von Böschungen von
Tagebaufolgeseen 3. Referenzen für Bauüberwachungsleistungen (Bauoberleitung, örtliche
Bauüberwachung) von Maßnahmen zur Umgestaltung/Stabilisierung von
Lockergesteinsböschungen an Gewässern nachweisen. Die Nachweise können durch
Präqualifizierung nach ULV, AVPQ oder mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung
(EEE) gem. Artikel 59 der Richtlinie 2014/24/EU ersetzt werden, soweit keine darüber
hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Kriterium: Techniker oder technische Stellen zur Durchführung der Arbeiten
Beschreibung: Benennung eines Sachverständigen für Geotechnik (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Benennung eines Sachverständigen für Geotechnik , alternativ kann der SV
für geotechnik während der Angebotsphase im LBGR gelistet werden
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Angabe der Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang
mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen (Mit dem Angebot; Mittels
Eigenerklärung): Angabe der Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang
mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Qualitätsmanagementsystem (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung):
Erklärungen zu QMS oder Zertifikat Die Nachweise können durch Präqualifizierung nach ULV,
AVPQ oder mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung (EEE) gem. Artikel 59 der
Richtlinie 2014/24/EU ersetzt werden, soweit keine darüber hinausgehenden Anforderungen
gestellt werden.
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 26/08/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de
/VMPSatellite/notice/CXVHYR2YTCBZXK03/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYR2YTCBZXK03
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice
/CXVHYR2YTCBZXK03
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Beschreibung der finanziellen Sicherheit: Sicherheit für die Erfüllung sämtlicher
Verpflichtungen des Auftragnehmers aus dem Vertrag ist in Höhe von 5 Prozent der
Auftragssumme (inkl. Umsatzsteuer, ohne Nachträge) zu leisten, sofern die Auftragssumme
mindestens 50.000 Euro ohne Umsatzsteuer beträgt, und wenn dies für die sach- und
fristgemäße Leistung ausnahmsweise erforderlich erscheint. Sicherheit kann wahlweise durch
Hinterlegung von Geld oder durch Bürgschaft geleistet werden.
Frist für den Eingang der Angebote: 08/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 79 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungen von unternehmens- und leistungsbezogenen
Unterlagen werden jeweils entsprechend § 56 Abs. 2ff. VgV durchgeführt. Hierbei erfolgt eine
Fristsetzung von maximal 7 Kalendertagen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 08/09/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Es gelten die Allgemeinen
Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (Teil B der Verdingungsordnung für
Leistungen - VOL/B) Einzureichende Unterlagen: - Angabe, welche Teile des Auftrags das
Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt - Auskunft zur
Einholung einer Auskunft aus dem Wettbewerbsregister - Eigenerklärung zu
Ausschlussgründen : Formular 4.1 EU - Angebotsschreiben: Formular 633 EU -
Honorarermittlung: die Anlage 1 Honorarermittlung und das inhaltliche Angebot -
Bietergemeinschaften :Formular 234 EU - Unteraufträge / Eignungsleihe: Formulare 235 EU
und 236 EU - Formblatt 124 Eignung - Sonderformular Russland Embargo - Vereinbarung zur
Einhaltung der Mindestanforderungen BbgVergG 5.3/ 5.4 Die Nachweise können durch
Präqualifizierung nach ULV, AVPQ oder mittels Einheitlicher Europäischer Eigenerklärung
(EEE) gem. Artikel 59 der Richtlinie 2014/24/EU ersetzt werden, soweit keine darüber
hinausgehenden Anforderungen gestellt werden.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Es gilt die ZVB Bbg.
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Bundeskartellamt
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens
vor der Vergabekammer müssen die Vorgaben des § 160 GWB beachtet werden. Die
Vergabestelle weist ausdrücklich aus die Rügeobliegenheit sowie die Präklusionsregeln des §
160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-4 GWB hin: Der Antrag (auf Nachprüfung) ist unzulässig, soweit: 1. der
Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von
10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2.
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht
spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder
zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt:
Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Bergbau, Geologie und
Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg (LBGR)
Registrierungsnummer: DE814745168-00001
Postanschrift: Inselstraße 26
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03046
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
E-Mail: grit.steinbach@lbgr.brandenburg.de
Telefon: +49 35548640-422
Fax: +49 35548640-110
Internetadresse: https://lbgr.brandenburg.de/lbgr/de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Lausitzer und Mitteldeutsche Bergbau- und Verwaltungsgesellschaft
mbH
Registrierungsnummer: DE166661210
Postanschrift: Knappenstraße 1
Stadt: Senftenberg
Postleitzahl: 01968
Land, Gliederung (NUTS): Oberspreewald-Lausitz (DE40B)
Land: Deutschland
E-Mail: Dirk.Geissler@lnbv.de
Telefon: 03573-84-4475
Internetadresse: https://www.lmbv.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Auftragsberatungsstelle Brandenburg e.V.
Registrierungsnummer: 049/140/09826
Postanschrift: Schwarzschildstraße 94
Stadt: Potsdam
Postleitzahl: 14480
Land, Gliederung (NUTS): Potsdam, Kreisfreie Stadt (DE404)
Land: Deutschland
Kontaktperson: info@abst-brandenburg.de
E-Mail: info@abst-brandenburg.de
Telefon: +49 33195129095
Fax: +49 33195129105
Internetadresse: https://www.abst-brandenburg.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Postanschrift: Kaiser-Friedrich- Str.16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: vk@bundeskartellamt.bund.de
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 9499-400
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: 991-02380-92.
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Kontaktperson: vk@bundeskartellamt.bund.de
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 228 9499-0
Fax: +49 228 9499-400
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1. ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 915110fd-498d-4ca5-bf96-511508538d68 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 00:00:00 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025
Referenzen:
https://lbgr.brandenburg.de/lbgr/de/
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYR2YTCBZXK03
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/CXVHYR2YTCBZXK03/documents
https://www.abst-brandenburg.de
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.lmbv.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-439241-2025-DEU.txt
|
|