Titel :
|
DEU-Mainz - Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Beschaffung optischer Messgeräte zur Erfassung von PM2,5 / PM10 Staubfraktionskonzentrationen
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025070700351160066 / 437145-2025
|
Veröffentlicht :
|
07.07.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
28.09.2029
|
Angebotsabgabe bis :
|
04.08.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
38000000 - Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
|
DEU-Mainz: Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und
Präzisionsgeräte (außer Gläser) Beschaffung optischer Messgeräte zur
Erfassung von PM2,5 / PM10 Staubfraktionskonzentrationen
2025/S 127/2025 437145
Deutschland Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser) Beschaffung
optischer Messgeräte zur Erfassung von PM2,5 / PM10 Staubfraktionskonzentrationen
OJ S 127/2025 07/07/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Lieferungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
E-Mail: haushalt@lfu.rlp.de
Rechtsform des Erwerbers: Regionale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Beschaffung optischer Messgeräte zur Erfassung von PM2,5 / PM10
Staubfraktionskonzentrationen
Beschreibung: Das Landesamt für Umwelt (LfU) betreibt im Auftrag des Ministeriums für
Klimaschutz, Um-welt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz seit 1978 das zentrale
Immissionsmessnetz ZI-MEN . Das Messnetz dient der Erfüllung der gesetzlichen
Messverpflichtung nach der 39. BImSchV und der Überwachung, der in ihr festgelegten Ziel-
und Grenzwerte. In diesem Kon-text wird der Luftschadstoff Feinstaub mit den Fraktionen
PM10 und PM2,5 an 24 Messstellen mit kontinuierlich registrierenden Analysatoren bestimmt.
Die derzeit dafür eingesetzten Geräte sind am Ende ihrer Betriebszeit angelangt, weswegen in
den nächsten vier Jahren sukzessiv alle 29 Messplätze des Luftmessnetzes durch aktuelle
Messtechnik ersetzt werden sollen. Aus diesem Grund soll mit dem hier zugrunde liegenden
Vergabeverfahren eine Rahmenvereinba-rung mit einem Wirtschaftsteilnehmer geschlossen
werden. Das Messnetz soll künftig mit Messgeräten bestückt werden, die mit rein optischer
Analytik die Feinstaubfraktionen PM 10 und PM 2,5 in einem Gerät bestimmen können.
Kennung des Verfahrens: 7139931e-9bc5-4a93-8f69-7426123f573c
Interne Kennung: LfU_13_10/2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000 Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer
Gläser)
2.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort / Lieferort: - Sitz des Auftraggebers, Rheinallee 97-
101, 55118 Mainz (Hinterhof)
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXPDYYHYAAX Fachlich-Inhaltliche
Nebenangebote sind nicht zugelassen. Ein kaufmännisches / wirtschaftliches Nebenangebot
in Form von SKONTO-Gewährung gemäß Preisblatt (Formulare 302) ist zulässig. Die
Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Bietern während des Vergabeverfahrens
erfolgt ausschließlich über die von der Vergabestelle verwendete Vergabeplattform (www.
vergabe.rlp.de). Die Ausschreibungsunterlagen enthalten nach Ansicht des Auftraggebers alle
Informationen, die zur Erstellung eines bedarfsgerechten Angebotes erforderlich sind. Falls
sich dennoch Rückfragen ergeben, deren Klärung dem Bieter unverzichtbar erscheinen, sind
diese bis zum 25.07.2025 auf der Vergabeplattform zu stellen. Die darauf erteilten Auskünfte
werden dann allen Bietern in anonymisierter Form ausschließlich auf Vergabeplattform zur
Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten
Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1. Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung optischer Messgeräte zur Erfassung von PM2,5 / PM10
Staubfraktionskonzentrationen
Beschreibung: Als eine Einheit Messgerät wird nachfolgend der gesamte Messplatz, sprich
das Messgerät inkl. aller zum Betrieb notwendigen Peripherien (Probenahmerohr,
Dachdurchführung, Probenahmekopf, Wetterstation etc.) verstanden. Die hier beschriebene
Leistung umfasst die reine Lieferleistung der Messplätze an den in Ziff. 3.1 genannten
Erfüllungsort und eine Erst-schulung. Die Installation und Inbetriebnahme der Messplätze in
den Messstationen wird sei-tens des LfU ausgeführt. Alle erforderlichen Unterlagen und
Beschreibungen sind in deutscher Sprache vorzulegen. Die Lieferung der Einheit Messgerät
je Messplatz ist je Gerät in Pos. 1 im Preisblatt (Formular 302) anzubieten. Umfang (1) Die
Rahmenvereinbarung (siehe Formular 414) wird ohne Mindestabnahmemenge und mit einer
Obergrenze von 29 Geräten, bezogen auf die gesamte Vertragslaufzeit, abgeschlossen. (2)
Der Auftraggeber beabsichtigt, pro Kalenderjahr etwa 8 Geräte abzurufen. Ein
Abnahmeanspruch des Auftragsnehmers besteht nicht. (3) Je nach Angebotspreis und
verfügbarer Haushaltsmittel beabsichtigt der Auftraggeber, noch im Kalenderjahr 2025
zwischen 5 und 8 Geräte zu beschaffen. Für das Kalenderjahr 2025 wird daher abweichend
von der Regelung in (1) eine verbindliche Abnahme von min. 4 Geräten vereinbart. Diese sind
nach Beauftragung, welche unmittelbar nach der Zuschlagserteilung erfolgen wird, bis
spätestens 12.12.2025 an den Lieferort gemäß Ziff. 3.1 zu liefern.
Interne Kennung: LfU_13_10/2025
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 38000000
Laborgeräte, optische Geräte und Präzisionsgeräte (außer Gläser)
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Optionen - sofern verfügbar Das zu liefernde Messgerät
beinhaltet die Mindestanforderungen gemäß Ziff. 2.1 (Basisgerät) der Leistungsbeschreibung.
Darüber hinaus können über die Laufzeit der Rahmenvereinbarung für den Auftraggeber
weitere Funktionen / Optionen interessant werden, aber nur, sofern der Auftragnehmer diese
Leistungen anbieten kann. Die Optionen sind: - Bereitstellung eines Ersatzgeräts (s.Ziff. 1.7,
Formular 314) - den Probenahmeeinlass vor Zufrieren schützen (s.Ziff. 1.8, Formular 314), -
Position der Dachdurchführung variabel gestalten (s.Ziff. 1.9, Formular 314). Die
Ausgestaltung der vorgenannten Optionen wurde vom Auftragnehmer im Formular 313
(Bieterangaben zur Zuschlagsbewertung) als Teil seines Angebotes angeboten. Die
vorgenannten optionalen Leistungen werden bei Bedarf seitens des Auftraggebers beim
Auftragnehmer, sofern von diesem angeboten, bzgl. Vergütungshöhe angefragt. Das darauf
erteilte Vergütungsangebot kann nachverhandelt werden. Können sich Auftraggeber und
Auftragnehmer nicht einigen, steht es dem Auftraggeber frei, diese Leistungen bei einem
anderen Marktteilnehmer zu beziehen.
5.1.2. Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Erfüllungsort / Lieferort: - Sitz des Auftraggebers, Rheinallee 97-
101, 55118 Mainz (Hinterhof)
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 29/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/09/2029
5.1.6. Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von Qualitätskontrollinstituten
Beschreibung: Keine Eignungskriterien an das Unternehmen. Kriterien an das zu liefernde
Produkt gem. Ziff. 2.1 der Leistungsbeschreibung
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 25/07/2025 23:59:59 (UTC+2)
Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite
/notice/CXPDYYHYAAX/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYAAX
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice
/CXPDYYHYAAX
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 04/08/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit,
Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 25 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Es gelten die Regelungen gemäß §56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 04/08/2025 10:01:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische
Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer verpflichtet sich bei der
Ausführung des Auftrages gemäß der Eigenerklärung zur Tariftreue, welche er im Rahmen der
Ausschreibung abgegeben hat, zur Einhaltung der dort genannten tariflichen Bestimmungen,
vgl. Formulare 305a und 305b. Des Weiteren werden die Regelungen in § 7 LTTG RLP
Bestandteil des Vertrages.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsverfahren ist gemäß § 160 Abs.
3 S. 1 Nr. 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) unzulässig, soweit
mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht
abhelfen zu wollen, vergangen sind. Darüber hinaus wird auf die Rügeobliegenheiten gemäß §
160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesamt für Umwelt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesamt für Umwelt
8. Organisationen
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Landesamt für Umwelt
Registrierungsnummer: 07-0011651100400-41
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 7
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Referat 13
E-Mail: haushalt@lfu.rlp.de
Telefon: +49613160330
Internetadresse: https://www.lfu.rlp.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft,
Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
Registrierungsnummer: 07-0011801100100-43
Postanschrift: Stiftstraße 9
Stadt: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land, Gliederung (NUTS): Mainz, Kreisfreie Stadt (DEB35)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de
Telefon: +49 6131162234
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: ce72f434-a727-4585-8562-14c217955285 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 04/07/2025 14:05:36 (UTC+2) Osteuropäische
Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 127/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/07/2025
Referenzen:
https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYAAX
https://Landesverwaltung.vergabe.rlp.de/VMPSatellite/notice/CXPDYYHYAAX/documents
https://www.lfu.rlp.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202507/ausschreibung-437145-2025-DEU.txt
|
|