Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Leverkusen - Planung, Koordination und Durchführung von Umzügen von Schulinventar
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050814112017411 / 954043-2025
Veröffentlicht :
08.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
02.06.2025
Angebotsabgabe bis :
02.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Vertragstyp : Dienstleistungsauftrag
Verfahrensart : Offenes Verfahren
Unterteilung des Auftrags : Gesamtangebot
Zuschlagkriterien : Wirtschaftlichstes Angebot
Produkt-Codes :
98392000 - Umzugsdienste
Planung, Koordination und Durchführung von Umzügen von Schulinventar
Vergabenummer 2024-0416
Bezeichnung 2024-0416, Rahmenvertrag über die Planung, Koordination und Durchführung von
Umzügen von Schulinventar an Leverkusener Schulen im Zeitraum 01.08.2025
bis 31.07.2027 mit zweimaliger jährlicher Verlängerungsoption bis längstens
31.07.2029
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Dienstleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Stadt Leverkusen - Fachbereich Recht und Vergabestelle
Postanschrift Moskauer Str. 4a
Ort 51373 Leverkusen
Telefon +49 2144063080
Fax +49 2144065532
E-Mail vergabestelle@stadt.leverkusen.de
URL http://www.leverkusen.de
Bei Vergabe im Namen und
für Rechnung
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Bezeichnung Stadt Leverkusen - Fachbereich Schulen
Postanschrift Goetheplatz 1-4
Ort 51379 Leverkusen
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
Laufzeit 4 Jahr(e)
Geschätzter Gesamtwert
über die Laufzeit (Netto)
200.000,00
Periodizität und Wert der zu
vergebenden Aufträge
Der angegebene Höchstwert bezieht sich auf den maximalen Zeitraum bis
längstens 31.07.2029 .
Beim Erreichen des genannten Höchstwerts endet der Rahmenvertrag automatisch
ohne dass es einer expliziten Kündigung des Vertrags bedarfs.
Der Höchstwert für die Grundlaufzeit beträgt 100.000,00 EUR
Leistungsbeschreibung
Art und Umfang der Leistung Die Vergabe umfasst die Durchführung von Umzugsarbeiten an und in städtischen
Schulen in Leverkusen. Die Art und der Umfang des Umzugsgutes ist in jeder
Umzugsmaßnahme individuell und der Leistungsbeschreibung nicht zu entnehmen.
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/8
06.05.2025 08:03 Uhr - VMS 12.2.0.0502 2009 - 2025 cosinex GmbH
2024-0416: 2024-0416, Rahmenvertrag über die Planung, Koordination
und Durchführung von Umzügen von Schulinventar an Leverkusener
Schulen im Zeitraum 01.08.2025 bis 31.07.2027 mit zweimaliger jährlicher
Verlängerungsoption bis längstens 31.07.2029
06.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
In Leverkusen gibt es insgesamt 41 städtische Schulen sowie die außerschulischen
Lernstandorte NaturGut Ophoven und den Sensenhammer. Mit diesem
Rahmenvertrag sollen Umzugsarbeiten zwischen den Standorten sowie innerhalb
der jeweiligen Standorte abgedeckt werden. Entsorgungsarbeiten sind nicht
Bestandteil des Rahmenvertrages.
Die Anzahl der benötigten Umzüge im geltenden Rahmenvertragszeitraum kann
nicht im Vorfeld definiert werden. Durch Baumaßnahmen, kurzfristige Schäden
oder Raumnutzungsänderungen werden eine Vielzahl an unterschiedlichen
Umzugsmaßnahmen erforderlich.
Der Dienstleistungsauftrag hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Vertragsbeginn ist
der 01.08.2025 und Vertragsende der 31.07.2027.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit für die Aufraggeberin den Vertrag
zweimalig jeweils um 1 Jahr, bis maximal 31.07.2029 zu verlängern. Die Option
der Vertragsverlängerung wird von der Auftraggeberin spätestens sechs Monate
vor Ende der Vertragslaufzeit bekanntgegeben. Sofern beide Optionen gezogen
werden, endet die Vertragslaufzeit am 31.07.2029.
Die Option zur Verlängerung wird dann in Anspruch genommen, wenn
a. die ausgeschriebene Leistung weiterhin
benötigt wird,
b. die Leistung in der bisherigen Vertragslaufzeit auftragsgemäß erbracht wurde.
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung 41 städtische Schulen sowie die außerschulischen Lernstandorte NaturGut
Ophoven und den Sensenhammer
Ort 51379 Leverkusen
Ergänzende / Abweichende
Angaben zum Erfüllungsort
Die Vergabe bezieht sich auf alle Schulen und außerschulische Lernstandorte in
Trägerschaft der Stadt Leverkusen, in sämtlichen Postleitzahlbereichen auf dem
Stadtgeiet Leverkusen.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die
Ausführungsfrist
Rahmenvertrag über die Planung, Koordination und Durchführung von Umzügen
von Schulinventar an Leverkusener Schulen im Zeitraum 01.08.2025 bis
31.07.2027 mit zweimaliger jährlicher Verlängerungsoption bis längstens
31.07.2029
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 26.05.2025
Angebotsfrist 02.06.2025 10:00 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 02.07.2025
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Niedrigster Preis
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/8
06.05.2025 08:03 Uhr - VMS 12.2.0.0502 2009 - 2025 cosinex GmbH
2024-0416: 2024-0416, Rahmenvertrag über die Planung, Koordination
und Durchführung von Umzügen von Schulinventar an Leverkusener
Schulen im Zeitraum 01.08.2025 bis 31.07.2027 mit zweimaliger jährlicher
Verlängerungsoption bis längstens 31.07.2029
06.05.2025
UVGOVom Unternehmen einzureichende Unterlagen Öffentliche Ausschreibung
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
EE Eignung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formblatt "Eigenerklärung Eignung" oder Nachweis
einer Präqualifikation
Erklärung Bietergemeinschaft (sofern beabsichtigt) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zur
Bildung einer Bietergemeinschaft gemäß den Anforderungen aus 13 EU VOB/A, 13 VOB/A bzw. 43
VgV, 32 UVgO
Erklärung zur Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe) (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung zur Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen
(Eignungsleihe gemäß 6d EU VOB/A, 47 VgV bzw. 34 UVgO); sofern auf die erforderliche
wirtschaftliche und finanzielle oder technische und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten eines
Unternehmens oder mehrerer anderer Unternehmen in Anspruch genommen werden sollen, ist das
Formular 235 VHB Bund ausgefüllt einzureichen.
Nachweis zur Eigenschaft als bevorzugte Bieterin / bevorzugter Bieter bzw. Bewerberin / Bewerber:
Bevorzugte Bieter im Sinne des Erlasses "Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte
Menschen und von Inklusionsbetrieben bei der Vergabe öffentlicher Aufträge" vom 29.12.2017 sind
anerkannte Werkstätten für behinderte Menschen ( 219 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch) und
Blindenwerkstätten ( 226 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch) sowie Inklusionsbetriebe im Sinne
der 215, 224 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch. Gleiches gilt
für Einrichtungen in anderen Staaten, die nach den dort geltenden rechtlichen Bestimmungen mit den
vorgenannten Einrichtungen vergleichbar sind.
Präqualifizierungsnummer/-bescheinigung (sofern vorhanden): Unterlagen, die die Auftraggeberin / der
Auftraggeber über den Verein für die Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. bzw. über das amtliche
Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) abrufen
kann, müssen nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer
sowie Ihren Zugangscode an.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Erklärung zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung Liefer- und Dienstleistungen (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im
Auftragsfall eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über die in der Auftragsbekanntmachung
möglicherweise geforderten Mindeststandards genannten Deckungssummen abgeschlossen wird oder
eine solche Versicherung bereits besteht.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Erklärung ob und wenn ja welche Auftragsteile an Nachunternehmen vergeben werden sollen
(Leistungsbenennung) (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Erklärung, ob die Unternehmerin / der
Unternehmer Teile des Auftrages unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (sofern
von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt, ist das Formular 233 VHB Bund ausgefüllt einzureichen; sofern
weder eine Erklärung noch das vorgenannte Formular eingereicht werden, wird davon ausgegangen,
dass die Unternehmerin / der Unternehmer keine Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt)
Sonstige Unterlagen
Formblatt 633 - Angebot Liefer- oder Dienstleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vollständig
ausgefülltes und mit einer Angebotssumme versehenes Formblatt 633 - Angebot Liefer- oder
Dienstleistungen
Leistungsverzeichnis Liefer- und Dienstleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausgefülltes und
mit Preisen versehenes Leistungsverzeichnis beziehungsweise eine durch die Bieterin / den Bieter selbst
gefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung der Urschrift des
Leistungsverzeichnisses des Auftraggebers.
Auf Anforderung der Vergabestelle vorzulegende Unterlagen
Bedingung an die Auftragsausführung
Formular "Abfrage Unternehmensdaten für Eignungsprüfung" (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Für
die tiefergehende Eignungsprüfung (zum Beispiel das Einholen einer Wettbewerbsregisterauskunft)
hat die Bieterin / der Bieter die erforderlichen Angaben im Formular "Abfrage Unternehmensdaten zur
Eignungsprüfung" einzutragen.
Persönliche Lage der Wirtschaftsteilnehmer
Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle (national)
(mittels Dritterklärung vorzulegen): Zur Bestätigung der Eintragung des Bieters / der Bieterin in das
Berufs- oder Handelsregister oder der Handwerksrolle ist als Nachweis die Gewerbeanmeldung, ein
Handelsregisterauszug, die Eintragung in der Handwerksrolle oder die Eintragung bei der Industrie- und
Handelskammer einzureichen.
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/8
06.05.2025 08:03 Uhr - VMS 12.2.0.0502 2009 - 2025 cosinex GmbH
2024-0416: 2024-0416, Rahmenvertrag über die Planung, Koordination
und Durchführung von Umzügen von Schulinventar an Leverkusener
Schulen im Zeitraum 01.08.2025 bis 31.07.2027 mit zweimaliger jährlicher
Verlängerungsoption bis längstens 31.07.2029
06.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bestätigung des Umsatzes des Unternehmens (Liefer- und Dienstleistung) (mittels Dritterklärung
vorzulegen): Es ist eine Erklärung über den Gesamtumsatz und ggf. über den Umsatz in dem
Tätigkeitsbereich des Auftrags vorzulegen; eine solche Erklärung kann höchstens für die letzten 3
Geschäftsjahre verlangt werden und nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes / Unbedenklichkeitsbescheinigung in
Steuersachen (mittels Dritterklärung vorzulegen): Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des
Finanzamtes / Bescheinigung in Steuersachen zum Nachweis, dass das Unternehmen seine
Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt hat.
Nachweis zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung national (mittels Dritterklärung vorzulegen):
Nachweis des Bestehens einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung mit den in der
Auftragsbekanntmachung gegebenenfalls geforderten Deckungssummen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angabe der technischen Fachkräfte Liefer- und Dienstleistungen: Angabe der technischen Fachkräfte
oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden
sollen, unabhängig davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere
derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind
Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen Liefer- und Dienstleistungen (mittels Dritterklärung
vorzulegen): Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der
Auftragsausführung anwendet
Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems Liefer- und
Dienstleistungen: Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems, das
dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht
Beschreibung technische Ausrüstung zur Qualitätssicherung: Beschreibung der technischen Ausrüstung,
der Maßnahmen zur Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des
Unternehmens
Erklärung zum Nachunternehmenseinsatz (namentliche Benennung) (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Angabe, welche Nachunternehmen (namentliche Benennung) die Unternehmerin / der Unternehmer mit
Teilen des Auftrages zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt
ist das Formular 233 VHB Bund um die Namen der Nachunternehmen zu ergänzen)
Erklärung zur Beschäftigtenzahl Liefer- und Dienstleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl
seiner Führungskräfte in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
Referenzdarstellung Liefer- und Dienstleistungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Geeignete
Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste der in
den letzten höchstens drei Jahren erbrachten wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe
des Werts, des Liefer- beziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des öffentlichen oder privaten
Empfängers (gegebenenfalls festgesetzte Mindestanforderung sind unter der entsprechenden Überschrift
der Auftragsbekanntmachung aufgeführt).
Auflagen zur persönlichen Lage
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind, um die
Befähigung und Erlaubnis
zur Berufsausübung zu
überprüfen
Folgende Unterlagen sind auf gesonderte Anforderung einzureichen:
1.) Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister oder der
Handwerksrolle des Firmen- oder Wohnsitzes beziehungsweise ein anderer
Nachweis über die erlaubte Berufsausübung nach Maßgabe der Rechtsvorschriften
des Landes der Gemeinschaft oder des Vertragsstaates des EWR-Abkommens, in
dem das Unternehmen ansässig ist.
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur wirtschaftlichen
und finanziellen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Die Bieterin / Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen
einzureichen:
1. Erklärung zur Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung: Erklärung
eines Versicherungsunternehmens, dass mit dem Bewerber im Auftragsfall
eine Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung über die geforderten
Mindeststandards genannten Deckungssummen abgeschlossen wird oder eine
solche Versicherung bereits besteht. Mindestanforderungen je Versicherungsfall:
Mindestdeckungssummen für Personenschäden 3.000.000,00 EUR, Sach- und
Vermögensschäden 100.000,00. EUR sowie sonstige Schäden 50.000,00 EUR
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen
vorzulegen:
1. Nachweis einer entsprechenden Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Mindestanforderungen je Versicherungsfall: Mindestdeckungssummen für
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/8
06.05.2025 08:03 Uhr - VMS 12.2.0.0502 2009 - 2025 cosinex GmbH
2024-0416: 2024-0416, Rahmenvertrag über die Planung, Koordination
und Durchführung von Umzügen von Schulinventar an Leverkusener
Schulen im Zeitraum 01.08.2025 bis 31.07.2027 mit zweimaliger jährlicher
Verlängerungsoption bis längstens 31.07.2029
06.05.2025
UVGO Öffentliche AusschreibungPersonenschäden 3.000.000,00 EUR, Sach- und Vermögensschäden 100.000,00
EUR sowie sonstige Schäden 50.000,00 EUR
2. Gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes / Bescheinigung
in Steuersachen zum Nachweis, dass das Unternehmen seine Verpflichtung zur
Zahlung von Steuern und Abgaben ordnungsgemäß erfüllt hat.
3. Bestätigung des Umsatzes des Unternehmens: Es ist eine Erklärung über den
Gesamtumsatz und ggf. über den Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags
vorzulegen; eine solche Erklärung kann höchstens für die letzten 3 Geschäftsjahre
verlangt werden und nur, sofern entsprechende Angaben verfügbar sind.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
Der Bieter hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen einzureichen:
1. Erklärung ob und wenn ja welche Auftragsteile an Nachunternehmen vergeben
werden sollen (Leistungsbenennung): Erklärung, ob Teile des Auftrages die
Unternehmerin / der Unternehmer unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben
beabsichtigt (sofern von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt ist, das Formular 233
VHB Bund ausgefüllt einzureichen)
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen
vorzulegen:
1. Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im
Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen, unabhängig
davon, ob diese dem Unternehmen angehören oder nicht, und zwar insbesondere
derjenigen, die mit der Qualitätskontrolle beauftragt sind
2. Angabe der Umweltmanagementmaßnahmen, die der Unternehmer während der
Auftragsausführung anwendet
3. Angabe des Lieferkettenmanagement- und Lieferkettenüberwachungssystems,
das dem Unternehmen zur Vertragserfüllung zur Verfügung steht
4. Erklärung zum Nachunternehmenseinsatz (namentliche Benennung): Angabe,
welche Nachunternehmen (namentliche Benennung) die Unternehmerin / der
Unternehmer mit Teilen des Auftrages zu unterbeauftragen beabsichtigt (sofern
von der Bieterin / vom Bieter beabsichtigt ist das Formular 233 VHB Bund um die
Namen der Nachunternehmen zu ergänzen)
5. Beschreibung der technischen Ausrüstung, der Maßnahmen zur
Qualitätssicherung und der Untersuchungs- und Forschungsmöglichkeiten des
Unternehmens
6. Referenzen: Geeignete Referenzen über früher ausgeführte Liefer- und
Dienstleistungsaufträge in Form einer Liste seit Januar 2023 erbrachten
wesentlichen Liefer- oder Dienstleistungen mit Angabe des Werts, des Lieferbeziehungsweise Erbringungszeitpunkts sowie des
öffentlichen oder privaten
Empfängers. Mindestanforderungen: 3 Referenzen, Vertragsvolumen: mind. 5.000
EUR.
7. Erklärung zur Beschäftigtenzahl: Erklärung, aus der die durchschnittliche
jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte
in den letzten drei Jahren ersichtlich ist
Bedingungen für den Auftrag
Geforderte Kautionen und
Sicherheiten
keine
Wesentliche
Zahlungsbedingungen oder
Angabe der Unterlagen, in
denen sie enthalten sind
Sofern in den Vergabeunterlagen nichts Anderweitiges bestimmt ist, gelten die
Regelungen des 17 VOL/B.
Sonstige Bedingungen
Sonstige Bedingungen Der Bieter / Die Bieterin hat mit der Angebotsabgabe folgende Unterlagen
einzureichen:
1. Formblatt 633 - Angebot Liefer- oder Dienstleistungen: Vollständig ausgefülltes
und mit einer Angebotssumme versehenes Formblatt 633 - Angebot Liefer- oder
Dienstleistungen
2. Leistungsverzeichnis: Ausgefülltes und mit Preisen versehenes
Leistungsverzeichnis beziehungsweise eine durch die Bieterin / den Bieter selbst
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/8
06.05.2025 08:03 Uhr - VMS 12.2.0.0502 2009 - 2025 cosinex GmbH
2024-0416: 2024-0416, Rahmenvertrag über die Planung, Koordination
und Durchführung von Umzügen von Schulinventar an Leverkusener
Schulen im Zeitraum 01.08.2025 bis 31.07.2027 mit zweimaliger jährlicher
Verlängerungsoption bis längstens 31.07.2029
06.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibunggefertigte Abschrift oder selbst gefertigte Kurzfassung mit schriftlicher Anerkennung
der Urschrift des Leistungsverzeichnisses des Auftraggebers.
3. Formblatt Eigenerklärung zur Eignung oder Nachweis einer Präqualifikation
4. Präqualifizierungsnummer/-bescheinigung: Unterlagen, die die Auftraggeberin /
der Auftraggeber über das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen
für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ) abrufen kann, müssen nicht
eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen Ihre Präqualifizierungsnummer
sowie Ihren Zugangscode an.
5. Erklärung zur Bildung einer Bietergemeinschaft gemäß den Anforderungen aus
32 UVgO (sofern beabsichtigt)
6. Nachweis zur Eigenschaft als bevorzugte Bieterin / bevorzugter Bieter bzw.
Bewerberin / Bewerber: Bevorzugte Bieter im Sinne des Erlasses "Berücksichtigung
von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben bei der
Vergabe öffentlicher Aufträge" vom 29.12.2017 sind anerkannte Werkstätten
für behinderte Menschen ( 219 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch) und
Blindenwerkstätten ( 226 des Neunten Buches Sozialgesetzbuch) sowie
Inklusionsbetriebe im Sinne der 215, 224 Absatz 1 Satz 1 und Absatz 2 des
Neunten Buches Sozialgesetzbuch. Gleiches gilt für Einrichtungen in anderen
Staaten, die nach den dort geltenden rechtlichen Bestimmungen mit den
vorgenannten Einrichtungen vergleichbar sind.
7. Erklärung zur Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer Unternehmen
(Eignungsleihe): Erklärung zur Inanspruchnahme von Kapazitäten anderer
Unternehmen (Eignungsleihe gemäß 34 UVgO); sofern auf die erforderliche
wirtschaftliche und finanzielle oder technische und berufliche Leistungsfähigkeit die
Kapazitäten eines Unternehmens oder mehrerer anderer Unternehmen in Anspruch
genommen werden sollen, ist das Formular 235 VHB Bund ausgefüllt einzureichen.
Auf gesonderte Anforderung durch den Auftraggeber sind folgende Unterlagen
vorzulegen:
1. Formular "Abfrage Unternehmensdaten zur Eignungsprüfung": Für
die tiefergehende Eignungsprüfung (zum Beispiel das Einholen einer
Wettbewerbsregisterauskunft) hat die Bieterin / der Bieter die erforderlichen
Angaben im Formular "Abfrage Unternehmensdaten zur Eignungsprüfung"
einzutragen.
2. Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen: Falls für diesen Auftrag im
Hinblick auf die erforderliche wirtschaftliche und finanzielle oder technische
und berufliche Leistungsfähigkeit die Kapazitäten anderer Unternehmen
(Eignungsleihe) in Anspruch genommen werden sollen, ist von dem Bieter / von
der Bieterin nachzuweisen, dass ihm / ihr die für diesen Auftrag erforderlichen
Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen werden. In diesem Fall ist eine
entsprechende Verpflichtungserklärung dieser Unternehmen vorzulegen. Für
die Verpflichtungserklärung ist das Formblatt VHB 236 - Verpflichtungserklärung
Teilleistungen durch andere Unternehmen - von den betreffenden Unternehmen
unterschrieben einzureichen.
Berücksichtigung von Werkstätten für behinderte Menschen und von Inklusionsbetrieben
Sofern das Angebot einer anerkannten Werkstätte für behinderte Menschen oder einer anerkannten
Blindenwerkstätte oder diesen Einrichtungen vergleichbare Einrichtungen (nachfolgend bevorzugte Bieter) ebenso
wirtschaftlich wie das ansonsten wirtschaftlichste Angebot eines insofern nicht bevorzugten Bieters ist, so wird dem
bevorzugten Bieter der Zuschlag erteilt. Bei der Beurteilung der Wirtschaftlichkeit der Angebote wird der von den
bevorzugten Bietern angebotene Preis mit einem Abschlag von 15 von Hundert berücksichtigt. Voraussetzung für
die Berücksichtigung des Abschlags ist, dass die Herstellung der angebotenen Lieferungen zu einem wesentlichen
Teil durch die bevorzugten Bieter erfolgt. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Wertschöpfung durch ihre
Beschäftigten mehr als 10 % des Nettowerts der zugekauften Waren beträgt.
Besondere Bedingungen für Dienstleistungsaufträge
Die Erbringung der
Dienstleistung ist einem
besonderen Berufsstand
vorbehalten
Nein
Juristische Personen
müssen die Namen und
die berufliche Qualifikation
Nein
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 6/8
06.05.2025 08:03 Uhr - VMS 12.2.0.0502 2009 - 2025 cosinex GmbH
2024-0416: 2024-0416, Rahmenvertrag über die Planung, Koordination
und Durchführung von Umzügen von Schulinventar an Leverkusener
Schulen im Zeitraum 01.08.2025 bis 31.07.2027 mit zweimaliger jährlicher
Verlängerungsoption bis längstens 31.07.2029
06.05.2025
UVGOder Personen angeben, Öffentliche Ausschreibung
die für die Ausführung der
betreffenden Dienstleistung
verantwortlich sein sollen
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "VMP Rheinland"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYRY1P3EAT0D/
documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 02.06.2025 10:00 Uhr
Personen, die bei der
Öffnung anwesend sein
dürfen
Die Öffnung der Angebote wird gemäß 40 UVgO von mindestens zwei Vertretern
der Stadt Leverkusen als öffentliche Auftraggeberin gemeinsam an einem
Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt. Bieter sind nicht
zugelassen.
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
Elektronisch mit qualifizierter elektronischer Signatur
Elektronisch mit fortgeschrittener elektronischer Signatur
URL zur Abgabe
elektronischer Angebote
https://www.vmp-rheinland.de/VMPSatellite/notice/CXVHYYRY1P3EAT0D
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-UmschlagsVerfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Nein
Weitere Anforderungen an Angebote
Angebote sind in Form von
elektronischen Katalogen
einzureichen oder müssen
einen elektronischen Katalog
enthalten.
Nein
Forderung von Proben und
Mustern
Nein
Nebenangebote
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 7/8
06.05.2025 08:03 Uhr - VMS 12.2.0.0502 2009 - 2025 cosinex GmbH
2024-0416: 2024-0416, Rahmenvertrag über die Planung, Koordination
und Durchführung von Umzügen von Schulinventar an Leverkusener
Schulen im Zeitraum 01.08.2025 bis 31.07.2027 mit zweimaliger jährlicher
Verlängerungsoption bis längstens 31.07.2029
06.05.2025
UVGOSonstige Informationen für Öffentliche Ausschreibung
Bieter/Bewerber
Alle notwendigen Unterlagen und Dokumente für dieses Verfahren stehen
ausschließlich im Internet auf der Seite des Vergabemarktplatzes Rheinland unter
https://www.vmp-rheinland.de kostenfrei zum Herunterladen zur Verfügung. Die
Anforderung von Unterlagen bei der Auftraggeberin ist nicht möglich.
Unterlagen, die die Auftraggeberin / der Auftraggeber über den Verein für die
Präqualifizierung von Bauunternehmen e. V. bzw. über das amtliche Verzeichnis
präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (AVPQ)
abrufen kann, müssen nicht eingereicht werden. Bitte geben Sie in diesen Fällen
Ihre Präqualifizierungsnummer an.
Bitte achten Sie darauf, dass die Unterlagen den inhaltlichen Anforderungen der
Ausschreibung entsprechen. Eine Nachforderung inhaltlich nicht ausreichender
Nachweise (z.B. Deckungssumme der Haftpflichtversicherung entspricht nicht
den geforderten Summen, Referenzen entsprechen nicht den Anforderungen) ist
ausgeschlossen.
Bekanntmachungs-ID CXVHYYRY1P3EAT0D

Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-mebit/2025/05/83313.html
Data Acquisition via: p8000001

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau