Titel :
|
DEU-Lübbenau / Spreewald - Personenbeförderung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050814111617384 / 954013-2025
|
Veröffentlicht :
|
08.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
03.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
03.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
60000000 - Transport- und Beförderungsdienstleistungen (außer Abfalltransport)
60120000 - Taxiverkehr
60130000 - Personensonderbeförderung (Straße)
60140000 - Bedarfspersonenbeförderung
60170000 - Vermietung von Fahrzeugen zur Personenbeförderung mit Fahrer
60171000 - Vermietung von Personenwagen mit Fahrer
60172000 - Vermietung von Bussen und Reisebussen mit Fahrer
|
Personenbeförderung zur Sonderveranstaltung UNESCO 5 + Lausitz Festival am 30.8.2025
VB-25-042: Personenbeförderung zur Sonderveranstaltung UNESCO 5 +
Lausitz Festival am 30.8.2025
05.05.2025
Landesamt für Umwelt
Kontaktstelle Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Seeburger Chaussee 2
Ort 14476 Potsdam
E-Mail VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de
URL https://lfu.brandenburg.de
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Bekanntmachung UVgO: Personenbeförderung zur
Sonderveranstaltung UNESCO 5 + Lausitz Festival am 30.8.2025
Vergabenummer VB-25-042
Bezeichnung Personenbeförderung zur Sonderveranstaltung UNESCO 5 + Lausitz Festival am
30.8.2025
Art der Vergabe Öffentliche Ausschreibung
Vergabe- und
Vertragsordnung
UVgO
Art des Auftrags Lieferleistung
Auftraggeber
Adresse der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung Landesamt für Umwelt
Kontaktstelle Referat S6 - Zentrale Vergabestelle
Postanschrift Seeburger Chaussee 2
Ort 14476 Potsdam
E-Mail VergabestelleS6@LfU.Brandenburg.de
URL https://lfu.brandenburg.de
Adresse der den Zuschlag erteilenden Stelle
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie eingesehen werden können
Siehe "zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle"
Auftragsgegenstand
Leistungsbeschreibung
Art der Leistung Am 30. August 2025 wird die Sonderfahrt mit einem Bus (inkl. Fahrer/in) im
Rahmen der Veranstaltung "Lausitzer Spurensuche" angeboten, die in Kooperation
zwischen dem Projekt UNESCO 5 und dem Lausitz Festival stattfindet. Dafür
wird die Fahrt am frühen Nachmittag am Bahnhof Weißwasser/O.L. beginnen
und über die Veranstaltungsorte in Nochten, Malschwitz, Nochten bis zum Telux
Weißwasser/O.L. führen. Als Rundtour endet die Sonderfahrt gegen Abend wieder
am Bahnhof Weißwasser/O.L.
Auftragsgegenstand ist eine Tagesfahrt mit einem Bus mit Audiobegleitung für 30
Personen
Umfang der Leistung Leistungszeitraum: Samstag, 30. August 2025
Sonderfahrt Bus:
- Abfahrt 13:15 Uhr Bahnhof Weißwasser/O.L.
- Zwischenstopp 1: Findlingspark Nochten (Aufenthalt ca. 1 Stunden)
- Zwischenstopp 2: Haus der Tausend Teiche in Wartha (Aufenthalt ca. 1,5
Stunden)
- Zwischenstopp 3 Findlingspark Nochten (Aufenthalt ca. 45 Minuten)
- Zwischenstopp 4 Telux Weißwasser/O.L. (Aufenthalt ca. 2 Stunden)
- im Anschluss: Transferoption zum Bahnhof Weißwasser/O.L.
Erfüllungsorte
Haupterfüllungsort
Bezeichnung Landesamt für Umwelt
Postanschrift Schulstr. 9
Ort 03222 Lübbenau / Spreewald
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 1/5
05.05.2025 11:08 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
VB-25-042: Personenbeförderung zur Sonderveranstaltung UNESCO 5 +
Lausitz Festival am 30.8.2025
05.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Ergänzende / Abweichende
Angaben zum Erfüllungsort
Die genauen Erfüllungsorte sind in der Leistungsbeschreibung ersichtlich.
- Abfahrt 13:15 Uhr Bahnhof Weißwasser/O.L.
- Zwischenstopp 1: Findlingspark Nochten (Aufenthalt ca. 1 Stunden)
- Zwischenstopp 2: Haus der Tausend Teiche in Wartha (Aufenthalt ca. 1,5
Stunden)
- Zwischenstopp 3: Findlingspark Nochten (Aufenthalt ca. 45 Minuten)
- Zwischenstopp 4: Telux Weißwasser/O.L. (Aufenthalt ca. 2 Stunden)
- im Anschluss: Transferoption zum Bahnhof Weißwasser/O.L.
Ausführungsfristen
Bestimmungen über die
Ausführungsfrist
lt. Leistungsbeschreibung am Samstag, den 03.08.2025
Dauer (ab Auftragsvergabe) 1 Tag(e)
Fristen
Bezeichnung Datum, ggf. Uhrzeit
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen (u.a.) 20.05.2025
Angebotsfrist 03.06.2025 08:30 Uhr
Zuschlags-/Bindefrist 03.07.2025
Wertung
Wertungsmethode der Vergabe
Wertungsmethode Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
Lose
Etwaige Vorbehalte wegen Teilung in Lose, Umfang der Lose und mögliche Vergabe der
Lose an verschiedene Bieter
Die Vergabe ist nicht in Lose aufgeteilt.
Nachweise / Bedingungen
Vom Unternehmen einzureichende Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
1. Befähigung und Erfahrung in der Ausübung von Personenverkehr: (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): 1. Befähigung und Erfahrung in der Ausübung von Personenverkehr:
Vorlage von mindestens 1 Referenz zum Nachweis der erfolgreichen Durchführung ähnlicher Projekte in
der Vergangenheit.
Die Referenz muss hinsichtlich der Anzahl der beförderten Personen und der Art der Audiobegleitung
vergleichbar sein.
Referenzleistung, die in dem laufenden Kalenderjahr [2025] und in den letzten fünf abgeschlossenen
Kalenderjahren [2024,2023, 2022, 2021,2020] abgeschlossen wurden .
Nachweis durch: Eigenerklärung in Form einer Referenzliste mit folgenden Angaben: Name des
Projektes, Auftragswert, Art und Umfang der Leistung, der Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit
Namen, Telefonnummer und E-Mail-Kontakt.
Das Landesamt für Umwelt behält sich vor die Angaben zu prüfen
2. Sicherheits- und Schulungsanforderungen (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Das Fahrpersonal
muss regelmäßig in Erster Hilfe und Fahrersicherheit geschult worden sein.
Es muss sichergestellt werden, dass alle Passagiere (inkl. Personen mit Behinderung) sicher und
komfortabel befördert werden können.
Nachweis durch:
Eigenerklärung oder anderweitige Unterlagen
3. Personalausstattung (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 2/5
05.05.2025 11:08 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
VB-25-042: Personenbeförderung zur Sonderveranstaltung UNESCO 5 +
Lausitz Festival am 30.8.2025
05.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Der Auftragsgegenstand muss durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden, das in der Lage ist, die
Beförderung sicher und effizient durchzuführen.
Dies umfasst Fahrer/in mit den notwendigen Fahrerlaubnissen und Qualifikationen sowie Personal, das in
der Bedienung der Audiogeräte geschult ist.
Nachweis durch:
Eigenerklärung oder anderweitige Unterlagen
Sonstige Unterlagen
qualitatives Zuschlagskriterium "freiwillige CO2- Kompensation" (mittels Dritterklärung vorzulegen): Es
werden freiwillige CO2- Kompensationen der Bieter verlangt. Der Bieter reicht geeignete Nachweise
(Zertifikate oder Dritterklärungen) ein.
Zur Information für die freiwillige CO2 Kompensation ist das Dokument:
"ratgeber_freiwillige_co2_kompensation.pdf" den Vergabeunterlagen beigefügt.
Nachweis durch:
Zertifikate oder Dritterklärungen
Unterlagen, Erklärungen und Nachweise: Es sind die folgenden Unterlagen, Erklärungen und Nachweise
einzureichen:
- das Angebotsschreiben CSX 51
- das inhaltliche Angebot (Hinweis: aus dem Angebot müssen sich die jeweiligen Leistungserbringungsbzw.
Lieferfristen ergeben, die für die einzelnen Teilleistungen vorgesehen werden (Ausführungsfristen))
- das ausgefüllte Leistungsverzeichnis
- Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular 4.1),
- bei Bietergemeinschaften die unterschriebene Bietergemeinschaftserklärung (Formular 4.2),
- bei Unteraufträgen/Eignungsleihe die Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 4.3) und
die Verpflichtungserklärung anderer Unternehmen (Formular 4.4),
-> Sofern es sich um den Einsatz eines einfachen Unterauftragnehmers handelt ( 26 UVgO), muss
mit eingereichten Angebot lediglich benannt werden welcher Auftragsteil übernommen wird (4.3). Die
Benennung des Unterauftragnehmers sowie das ausgefüllte FB 4.4 wird in dem Fall auf besonderes
Verlangen durch die Vergabestelle angefordert.
- sofern eine Berücksichtigung als bevorzugter Bieter nach der Frauenförderverordnung geltend gemacht
wird, die Anlage Frauenförderverordnung (Formular 4.5),
- Vereinbarung zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem Brandenburgischen Vergabegesetz
(Formular 5.3),
- Vereinbarung zwischen dem Bieter/ Auftragnehmer/ Nachunternehmer/ Verleiher von Arbeitskräften
und (ggf. weiteren) Nachunternehmer oder Verleiher zur Einhaltung der Mindestanforderungen nach dem
Brandenburgischen Vergabegesetz (Formular 5.4)
-> Sofern es sich um den Einsatz eines einfachen Unterauftragnehmers handelt ( 26 UVgO), wird das
FB 5.4 auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle angefordert.
Auflagen zur persönlichen Lage
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Angaben und Formalitäten,
die erforderlich sind,
um die Einhaltung der
Auflagen zur technischen
Leistungsfähigkeit zu
überprüfen
1. Befähigung und Erfahrung in der Ausübung von Personenverkehr:
Vorlage von mindestens 1 Referenz zum Nachweis der erfolgreichen Durchführung
ähnlicher Projekte in der Vergangenheit.
Die Referenz muss hinsichtlich der Anzahl der beförderten Personen und der Art
der Audiobegleitung vergleichbar sein.
Referenzleistung, die in dem laufenden Kalenderjahr [2025] und in den letzten fünf
abgeschlossenen Kalenderjahren [2024,2023, 2022, 2021,2020] abgeschlossen
wurden .
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 3/5
05.05.2025 11:08 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
VB-25-042: Personenbeförderung zur Sonderveranstaltung UNESCO 5 +
Lausitz Festival am 30.8.2025
05.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Nachweis durch: Eigenerklärung in Form einer Referenzliste mit folgenden
Angaben: Name des Projektes, Auftragswert, Art und Umfang der Leistung, der
Ausführungszeitraum, Auftraggeber mit Namen, Telefonnummer und E-Mail-
Kontakt.
Das Landesamt für Umwelt behält sich vor die Angaben zu prüfen
2. Sicherheits- und Schulungsanforderungen:
Das Fahrpersonal muss regelmäßig in Erster Hilfe und Fahrersicherheit geschult
worden sein.
Es muss sichergestellt werden, dass alle Passagiere (inkl. Personen mit
Behinderung) sicher und komfortabel befördert werden können.
Nachweis durch:
Eigenerklärung oder anderweitige Unterlagen
3. Personalausstattung:
Der Auftragsgegenstand muss durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden,
das in der Lage ist, die Beförderung sicher und effizient durchzuführen.
Dies umfasst Fahrer/in mit den notwendigen Fahrerlaubnissen und Qualifikationen
sowie Personal, das in der Bedienung der Audiogeräte geschult ist.
Nachweis durch:
Eigenerklärung oder anderweitige Unterlagen
Vergabeunterlagen
Bereitstellung der Vergabeunterlagen
Postalischer Versand Nein
Elektronisch Ja, mittels Vergabemarktplatz "Vergabemarktplatz Brandenburg"
URL zu den
Auftragsunterlagen
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXVXYYDYT42QHS1R/documents
Zusätzliche Angaben über
die Maßnahmen zum Schutz
der Vertraulichkeit und der
Zugriffsmöglichkeit auf die
Vergabeunterlagen
Angebote
Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Beginn der Angebotsöffnung 03.06.2025 08:30 Uhr
Angebotsabgabe
Art der akzeptierten
Angebote
Elektronisch in Textform
URL zur Abgabe
elektronischer Angebote
https://vergabemarktplatz.brandenburg.de/VMPSatellite/notice/
CXVXYYDYT42QHS1R
Zugriff auf Preisdokumente
bis zur manuellen
Freigabe während der
Angebotsprüfung/-wertung
sperren (Zwei-Umschlags-
Verfahren)
Nein
Eingabemöglichkeiten
zu Angebotspreisen für
Unternehmen innerhalb des
Bietertools sperren
Ja
Nebenangebote
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 4/5
05.05.2025 11:08 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
VB-25-042: Personenbeförderung zur Sonderveranstaltung UNESCO 5 +
Lausitz Festival am 30.8.2025
05.05.2025
UVGO Öffentliche Ausschreibung
Nebenangebote werden zugelassen.
Verfahren/Sonstiges
Sonstige Informationen
Sonstige Informationen für
Bieter/Bewerber
Ergänzende Hinweise:
I. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Bewerber/ Bieter, welche sich für den
Zugriff auf die Vergabeunterlagen nicht registriert haben, bei Änderungen oder
sonstigen Informationen, eine automatische Benachrichtigung bzw. Nachsendung
nicht erhalten. Die Pflicht zur Informationsbeschaffung obliegt dem Bewerber/
Bieter.
II. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sämtliche Kommunikationen zur
Ausschreibung (z.B. Nachfragen, Hinweise, Bekanntmachung usw.) elektronisch
über den Vergabemarktplatz Brandenburg abgewickelt werden. Wichtige
Auskünfte sowie zusätzliche sachdienliche Auskünfte werden grundsätzlich nur
auf Fragen erteilt, die spätestens bis zu dem in der Aufforderung zur Abgabe
eines Teilnahmeantrages (Formular CSX 30) bzw. eines Angebotes (Formular
CSX 32) festgelegten Zeitpunkt bei der Vergabestelle elektronisch über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg eingegangen
sind. Die Beantwortung erfolgt ebenso ausschließlich im Internet über den
Kommunikationsbereich des Vergabemarktplatzes Brandenburg.
III. 5 der Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen
(VOL/B) ist zu beachten.
IV. Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, in der Reihenfolge des
Ausschreibungsergebnisses die Ausführung der Leistungen geeigneten Bietern
anzutragen, die in dem Vergabeverfahren ein wirtschaftlich annehmbares Angebot
abgegeben haben, wenn der Auftragnehmer wegen Kündigung oder aus einem
anderen Grund endgültig ausfällt.
V. Die im Rahmen des Angebots zugesicherten Merkmale zur Leistungserbringung
werden im Rahmen der Leistungserbringung geschuldet. Dies umfasst
auch Angaben/ Zusicherungen bezüglich der Zuschlagskriterien. Wenn also
beispielsweise im Rahmen der Zuschlagskriterien die Angabe des einzusetzenden
Personals nebst Qualifikation im Angebot dargestellt wird, verpflichtet sich ein
Bieter auch das damit benannte Personal für die Leistungserbringung einzusetzen.
VI. Hinweis zum qualitativen Zuschlagskriterium: "freiwillige CO2- Kompensation"
Nach 41 Abs. 3 UVgO ist die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen,
die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien
betreffen, ausgeschlossen.
Sollten mehrere Bieter einen geeigneten Nachweis bei Gleichheit des ersten
Zuschlagskriteriums "Angebotspreis" einreichen, kommt es zur Anwendung des
folgenden Losverfahrens (Zufallsprinzip) zur Zuschlagserteilung.
Unter Wahrung der Grundsätze der Transparenz und Nichtdiskriminierung läuft das
Losverfahren wie folgt ab:
- Vorbereitung von Loszetteln, die in einen Losbehälter eingelegt werden.
- Jeder Loszettel trägt den Namen eines Bieters. Mehrere Personen (mindestens
zwei) ziehen unabhängig voneinander die Lose, und der Bieter, dessen Name am
häufigsten gezogen wird, gewinnt das Losverfahren.
- Dieses Verfahren ist geeignet, da eine Manipulation nur im Zusammenwirken von
mindestens zwei Personen möglich wäre.
- Das Ergebnis des Auslosungsvorgangs wird verzeichnet.
Bekanntmachungs-ID CXVXYYDYT42QHS1R
CSX 21 - Bekanntmachung Seite 5/5
05.05.2025 11:08 Uhr - VMS 12.2.0.0418 2009 - 2025 cosinex GmbH
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-bb/2025/05/232202.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|