Titel :
|
DEU-Düsseldorf - Rahmenvertrag Betreuung Social-Media
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050814111317363 / 953991-2025
|
Veröffentlicht :
|
08.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
02.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
02.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Vertragstyp :
|
Dienstleistungsauftrag
|
Verfahrensart :
|
Offenes Verfahren
|
Unterteilung des Auftrags :
|
Gesamtangebot
|
Zuschlagkriterien :
|
Wirtschaftlichstes Angebot
|
Produkt-Codes :
|
75131000 - Dienstleistungen für die öffentliche Verwaltung
|
Rahmenvertrag Betreuung Social-Media für die LpB NRW 2025 ff.
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
1 30.04.2025 09:00 Uhr - VMS 12.1.1
Auftragsbekanntmachung
Aktenzeichen:
Vergabe-Nr.: 15_25
Bezeichnung des Verfahrens: Rahmenvertrag Betreuung Social-
Media für die LpB NRW 2025 ff.
1. Art der Vergabe
Öffentliche Ausschreibung nach 9 UVgO
2. Bezeichnung der zur Angebotsabgabe auffordernden Stelle
Bezeichnung
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Postanschrift
Völklinger Straße 49, 40221 Düsseldorf
Umsatzsteuer-
Identifikationsnummer
DE314836816
Zu Händen von Frau Amedick
Fax +49 2118964555
Telefon +49 21189604
E-Mail-Adresse vergabestelle@mkw.nrw.de
Hauptadresse (URL) http://www.mkw.nrw.de
3. Bezeichnung der den Zuschlag erteilenden Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
4. Bezeichnung der Stelle, bei der die Angebote einzureichen sind
Wie Ziffer 2
Adresse
Elektronische Angebote werden über den Vergabemarktplatz des Landes NRW eingereicht.
5. Form der Angebote
Zugelassen ist: die Abgabe
elektronischer Angebote ausschließlich unter https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/
CXS7YYPYTMLSJBUJ
der Angebote in Schriftform.
6. Art und Umfang der Leistung sowie Ort der Leistungserbringung
Art der Leistung:
Seit mehr als 75 Jahren stärkt und fördert die Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-
Westfalen (LpB) Menschen und Strukturen der demokratisch-politischen Kultur Nordrhein-
Westfalens: überparteilich und diskursiv. Dabei ist die Kommunikation über verschiedene Social-
Media-Kanäle integraler Bestandteil ihrer politischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, die
verschiedene Zielgruppen wie die allgemeine Öffentlichkeit ebenso wie Multiplikatoren der
politischen Bildung adressiert. Die LpB ist unter dem Handle @LPBNRW auf diesen Social-Media-
Kanälen aktiv: Instagram, Mastodon, X und Facebook. Zudem ist die LpB auf LinkedIn vertreten.
Dabei ist aktuell Instagram der Hauptkanal. Die LpB verfügt ebenfalls über einen TikTok-Kanal,
dessen Betreuung nicht Teil des ausgeschriebenen Rahmenvertrages ist.
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
2 30.04.2025 09:00 Uhr - VMS 12.1.1
Aufgrund der quantitativ und qualitativ gestiegenen Anforderungen an die digitalen öffentlichen
Informationsangebote der Landeszentrale soll ein Rahmenvertrag zur redaktionellen Betreuung der
Sozial-Media-Kanäle ausgeschrieben werden.
Umfang der Leistung:
128.2000 EUR
Erfüllungsort:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Völklinger Straße 49,
40221 Düsseldorf
7. ggf. Anzahl, Größe und Art der einzelnen Lose
Eine Aufteilung in Lose wird nicht vorgenommen.
8. ggf. Zulassung von Nebenangeboten
Nebenangebote werden nicht zugelassen.
9. etwaige Bestimmungen über die Ausführungsfrist
Es ist beabsichtigt, den Vertrag zunächst mit einer Laufzeit vom 15.07.2025 bis zum 14.07.2026
zu schließen. Der Vertragszeitraum vom 01.01.2026 bis zum 14.07.2026 steht dabei unter
Haushaltsvorbehalt, d.h. unter dem Vorbehalt, dass der Landeshaushaltsgesetzgeber die
erforderlichen Haushaltsmittel zur Verfügung stellt.
Es wird die Option einer einmaligen Vertragsverlängerung zu den gleichen Konditionen um ein Jahr
vom 15.07.2026 bis zum 14.07.2027 vereinbart
10. Elektronische Adresse, unter der die Vergabeunterlagen abgerufen werden können oder die
Bezeichung und die Anschrift der Stelle, die die Vergabeunterlagen abgibt oder bei der sie
eingesehen werden können
Adresse zum elektronischen Abruf:
https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYPYTMLSJBUJ/documents
Hinweise zu Maßnahmen zum Schutz der Vertraulichkeit sind den Nutzungsbedingungen des
Vergabemarktplatzes NRW zu entnehmen.
Anschrift der Stelle
Wie Ziffer 2
Adresse
11. Ablauf der Angebotsfrist
02.06.2025 12:00 Uhr
12. Ablauf der Bindefrist
11.07.2025
13. Höhe geforderter Sicherheitsleistungen
14. Wesentliche Zahlungsbedingungen oder Angabe der Unterlagen, in denen sie enthalten sind
15. Vorzulegenden Unterlagen
Mit dem Angebot vorzulegende Unterlagen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
- Nachweis einer geeigneten Haftpflichtversicherung (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung bezogen auf den Ausschreibungs-/
Auftragsgegenstand unter Angabe der maximalen Deckungssumme je Schadensfall
und Versicherungsjahr für Personen-, Sach- und Vermögensschäden nach dem in der
Vergabeunterlage ausgewiesenen Muster
- Unternehmensbeschreibung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vom Bieter erstellte
Beschreibung seines Unternehmens mit einer Darstellung seiner Struktur, seiner
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
3 30.04.2025 09:00 Uhr - VMS 12.1.1
hauptsächlichen Tätigkeitsfelder und seiner fachlichen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
des Unternehmens sowie evtl. eine entsprechende Beschreibung der Unterauftragnehmerin.
Die Darstellung ist auf maximal drei Seiten (DIN A 4) zu beschränken.
Darüber hinaus ist die Übersendung von Unternehmensbroschüren und sonstigen allgemeine
Werbemittel nicht zulässig.
Technische und berufliche Leistungsfähigkeit:
- Erfahrungen mit öffentl. Auftraggebern im Bereich Social Media (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Nachzuweisen durch mindestens drei Referenzprojekte aus den letzten fünf
Jahren, je Referenz eine Seite (DIN A4).
- Nachweis über die Profile der vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (mittels
Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung des Bieters über die Profile der vorgesehenen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Nachweis ihrer Eignung bezogen auf die fachlichen
Herausforderungen des Auftrags.
Nachzuweisen durch eine kurze Darstellung ihrer einschlägigen Erfahrungen und
Qualifikationen, ihrer Zuordnung zu den jeweiligen Aufgabenfeldern, der Größe der jeweiligen
Teams und ihrer Verfügbarkeit.
Im Falle einer GbR bzw. eines Angebots von Einzelpersonen ist nachzuweisen, wie der
Vertretungsfall bei Abwesenheit (z. B. Urlaub oder Krankheit) sichergestellt ist.
Bedingungen an die Auftragsausführung:
- Arbeitsbeispiel einer digitalen Kampagne mit Quellenangabe (mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Ein Arbeitsbeispiel einer digitalen Kampagne mit Quellenangabe, das in den
letzten drei Jahren für einen öffentlichen Auftraggeber im Bereich Social Media erbracht wurde
mit Nennung des Auftraggebers, der Zielgruppe und des groben Kostenrahmens
- Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 531
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 521
- Erklärung Eignungsleihe (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Formular 534a
- Informationen zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe (mittels Eigenerklärung vorzulegen):
Formular 533a
- Kurzkonzept (mittels Eigenerklärung vorzulegen): Ausführungskonzept auf maximal 2
Seiten DIN A4 zur zukünftigen Schwerpunktsetzung bei der Betreuung und strategischen
Weiterentwicklung der bestehenden Social-Media-Kanäle der LpB
- Preisblatt: ausgefülltes Dokument Preisblatt
16. Angabe der Zuschlagskriterien
Wertungsmethode: Wirtschaftlich günstigstes Angebot gemäß der im Anschreiben oder den
Vergabeunterlagen angegebenen Kriterien.
18. Sonstiges
Mitteilung von Unklarheiten in den Vergabeunterlagen: Enthalten die Vergabeunterlagen nach
Auffassung des Bieters Unklarheiten, so hat der Bieter unverzüglich folgende Stelle über das
Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW oder im Ausnahmefall per E-Mail darauf
hinzuweisen: Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein- Westfalen Frau Andrea
Amedick, Referat Z.14, 40190 Düsseldorf, E-Mail: vergabestelle@mkw.nrw.de II. Informationen
und Kommunikation: Information und Kommunikation finden im gesamten Vergabeverfahren
ausnahmslos schriftlich statt und zwar grundsätzlich nur über das Kommunikationssystem des
Vergabemarktplatzes NRW. Ausnahmen vom Grundsatz der Übermittlung per E-Mail bestehen nur
aufgrund entsprechender gesetzlicher Vorschriften. Fragen sind an die oben unter Ziffer I. genannte
Stelle über das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW zu richten. Im Interesse der
Effektivität werden Fragen der Bieter erbeten bis spätestens zum: 12.05.2025 Die Fragen und die
Antworten werden in anonymisierter Form an alle Bieter, an die Vergabeunterlagen versandt wurden,
unaufgefordert über das Kommunikationssystem des Vergabemarktplatzes NRW bis spätestens zum
16.05.2025 zur Kenntnis gegeben.
Frist zur Einreichung von Aufklärungsfragen: 12.05.2025
Teilnahmebedingungen
VHB NRW Formular 412
01/2020 Auftragsbekanntmachung Öffentliche Ausschreibung
4 30.04.2025 09:00 Uhr - VMS 12.1.1
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Befähigung und Erlaubnis zur
Berufsausübung zu überprüfen:
- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
- Unternehmensbeschreibung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Vom
Bieter erstellte Beschreibung seines Unternehmens mit einer Darstellung seiner Struktur, seiner
hauptsächlichen Tätigkeitsfelder und seiner fachlichen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit
des Unternehmens sowie evtl. eine entsprechende Beschreibung der Unterauftragnehmerin. Die
Darstellung ist auf maximal drei Seiten (DIN A 4) zu beschränken.
Darüber hinaus ist die Übersendung von Unternehmensbroschüren und sonstigen allgemeine
Werbemittel nicht zulässig.
- Nachweis einer geeigneten Haftpflichtversicherung (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung
vorzulegen): Eigenerklärung über eine Berufshaftpflichtversicherung bezogen auf den
Ausschreibungs-/Auftragsgegenstand unter Angabe der maximalen Deckungssumme je
Schadensfall und Versicherungsjahr für Personen-, Sach- und Vermögensschäden nach dem in der
Vergabeunterlage ausgewiesenen Muster)
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zur
technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit zu überprüfen:
Für die Feststellung der Leistungsfähigkeit hat der Auftraggeber folgende Soll-Kriterien festgelegt:
-Eigenerklärung des Bieters über die Profile der vorgesehenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit
dem Nachweis ihrer Eignung bezogen auf die fachlichen Herausforderungen des Auftrags.
Nachzuweisen durch eine kurze Darstellung ihrer einschlägigen Erfahrungen und Qualifikationen,
ihrer Zuordnung zu den jeweiligen Aufgabenfeldern, der Größe der jeweiligen Teams und ihrer
Verfügbarkeit.
Im Falle einer GbR bzw. eines Angebots von Einzelpersonen ist nachzuweisen, wie der
Vertretungsfall bei Abwesenheit (z. B. Urlaub oder Krankheit) sichergestellt ist.
- Erfahrungen mit öffentlichen Auftraggebern im Bereich Social Media Nachzuweisen durch
mindestens drei Referenzprojekte aus den letzten fünf Jahren, je Referenz eine Seite (DIN A4)
Sonstige Bedingungen
Einzureichende Unterlagen:
- Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung - Formular 531
- Erklärung Ausschlussgründe - Formular 521
- Erklärung Eignungsleihe (Formular 534a) gemäß Ziffer 5.2 der Bewerbungs- und
Vergabebedingungen des Landes
- Informationen zu Unteraufträgen bei Angebotsabgabe (Formular 533a) gemäß Ziffer 5.1 der
Bewerbungs- und Vergabebedingungen des Landes
- ausgefülltes Dokument Preisblatt
Bekanntmachungs-ID: CXS7YYPYTMLSJBUJ
Source: 4 https://service.bund.de/IMPORTE/Ausschreibungen/vmp-nrw/2025/04/213971.html
Data Acquisition via: p8000000
|
|