Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Bad - Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen Neubau Feuerwehrhaus Ober-Erlenbach -Objektplanung (Gebäude), LPh 5-9
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050801092117294 / 298147-2025
Veröffentlicht :
08.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
01.12.2028
Angebotsabgabe bis :
06.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
71240000 - Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
DEU-Bad: Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros
sowie planungsbezogene Leistungen Neubau Feuerwehrhaus Ober-Erlenbach
-Objektplanung (Gebäude), LPh 5-9

2025/S 89/2025 298147

Deutschland Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene
Leistungen Neubau Feuerwehrhaus Ober-Erlenbach - Objektplanung (Gebäude), LPh 5-9
OJ S 89/2025 08/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht -
Vergabestelle -
E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Neubau Feuerwehrhaus Ober-Erlenbach - Objektplanung (Gebäude), LPh 5-9
Beschreibung: Vilbeler Straße 38, Neubau Feuerwehrhaus Ober-Erlenbach - Objektplanung
Gebäude, LPh 5-9
Kennung des Verfahrens: 6b928805-adb7-4f81-b3e9-d464d54661a0
Interne Kennung: HG-2025-0042
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie
planungsbezogene Leistungen

2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Ergänzend zu den beigefügten Bewerbungsbedingungen gilt das
Hessische Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12. Juli 2021, GVBl. S. 344. 2. Nach
den §§ 5 und 6 Hessisches Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) haben die Bewerber/Bieter
sowie deren Nachunternehmen Verpflichtungserklärungen abzugeben. 3. Die vom Bieter zur
Verfügung gestellten Informationen und Daten werden im Rahmen des DSGVO erfasst,
organisiert, gespeichert und verwendet. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und ggf. weitere
beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren. Die Abgabe
einer Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Berücksichtigung des Angebotes des
Bieters. 4. Die Vergabeunterlagen werden nur elektronisch als kostenloser Download über die
Vergabeplattform der eHAD unter www.had.de zur Verfügung gestellt. Es erfolgt kein
schriftlicher Versand von Vergabeunterlagen. 5. Fragen zu den Vergabeunterlagen können

nur bis 1 Woche vor dem Eröffnungstermin über die Nachrichtenfunktion der Vergabeplattform
der eHAD gestellt werden. Danach eingehende Fragen können nicht mehr beantwortet
werden.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

2.1.6. Ausschlussgründe
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrugsbekämpfung:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:

5. Los

5.1. Los: LOT-0000
Titel: Neubau Feuerwehrhaus Ober-Erlenbach - Objektplanung (Gebäude), LPh 5-9
Beschreibung: Die Stadt Bad Homburg v. d. Höhe hat den Neubau eines Feuerwehrhauses im
Stadtteil Ober-Erlenbach beschlossen. Das zu bebauende Eckgrundstück befindet sich auf
einem Grundstück im Bad Homburger Stadtteil Ober-Erlenbach und grenzt im Osten an das
Neubauwohngebiet Am Hühnerstein im Süden an den neu geschaffenen Keltenplatz und
anschließend an den durchziehenden Grünzug und im Westen an die Vilbeler Straße.
Zusätzlich wird zum Feuerwehrhaus eine Pelletheizzentrale für die Gebietsversorgung
Nahwärmeversorgung des angrenzenden Baugebietes und dem Feuerwehrgebäude errichtet.
Die Anlage dient der direkten und im Katastrophenfall priorisierenden Versorgung des
Feuerwehrhauses und der Nahwärmeversorgung als Gebietsversorgung. Die Leistungen der
Leistungsphasen 1-4 der HOAI für den Neubau des Feuerwehrhauses Ober-Erlenbach der
Stadt Bad Homburg v. d. Höhe werden derzeit von einem beauftragten Architekturbüro
erbracht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung diese Vergabeverfahrens liegen die Ergebnisse
der Leistungsphase 03 vor. Der Neubau gliedert sich in einen Bauteil Fahrzeughalle , einen
Verbindungsbau und einen Sozial- u. Verwaltungsbau der in seiner südlichen Verlängerung
die Heizzentrale integriert. Die einzelnen Bauteile sind miteinander verbunden. Die Lage und

die verschiedenen Funktionen sind festgelegt worden. Das Raumprogramm wurde mit dem
Nutzer abgestimmt. Zu Zeit wird die LPH 03 abgeschlossen und daraufhin das
Baugenehmigungsverfahren bei der Bauaufsicht Bad Homburg v. d. Höhe eröffnet. Auf dieser
Grundlage sollen die Leistungsphasen 5-9 der HOAI erbracht bzw. das Feuerwehrhaus
errichtet werden. Gebäudeeckdaten: Berechnete Grundstücksfläche: 4.563 m² Gebäudebreite:
ca. 40 m, Gebäudelänge: ca. 47 m, inkl. Heizzentrale, Gebäudehöhe: max. ca. 7,75 m,
Grundfläche inkl. Heizzentrale: 1.188 m², BGF: ca. 1.800 m² (inkl. Heizzentrale), BRI: ca.
8.900 m³ (inkl. Heizzentrale).
Interne Kennung: LOT-0000

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000
Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/12/2028

5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch
geeignet für:other-sme#Angaben zu den Zuschlagskriterien und den hierzu geforderten
Wertungsnachweisen, s. Ziff. 4.1-4.3 des Dokuments Angebotsschreiben : 1. Qualifikation
und Referenzen des Projektleiters und des Bauleiters: Es sind detaillierte Lebensläufe
einschließlich der Darstellung einschlägiger Kenntnisse und Erfahrungen in der Durchführung
von Projekten aus den Bereichen Planung von Feuerwachen, Feuerwehrgerätehäusern,
Feuerwehrdienstgebäuden und Rettungsstationen bzw. sonstigen Gebäuden mit gleichen
Planungsanforderungen, Zusatzqualifikationen wie z. B. aus dem Bereich Brandschutz,
Energieberatung etc. und persönliche Referenzen in den genannten Bereichen sowie die der
genannten Personen betreffenden Datenschutzerklärungen dem Angebot beizufügen. 2.
Erfahrungen des Projektleiters und des Bauleiters mit öffentlichen Auftraggebern: Dem
Angebot ist eine kurze Übersicht über die von dem Projektleiter und dem Bauleiter mit
öffentlichen Auftraggebern im Zeitraum der letzten 10 Jahre umgesetzten Projekte beizufügen.
Hierin sollte auf folgende Punkte kurz eingegangen werden: - Bezeichnung und Art des
Projekts, Projektdauer, erbrachte Leistungsphasen, - Bruttorauminhalt, Bruttogrundrissfläche,
Projektkosten (KG 300 +400) + Projekt-Gesamtkosten (netto). 3. Projektorganisation: Dem
Angebot ist ein kurzes Konzept für die Projektorganisation beizufügen. Hierin soll auf folgende
Punkte eingegangen werden: - Struktur und Zusammensetzung des Projektteams,
Schnittstellendefinition hinsichtlich der einzelnen Fachdisziplinen, projektbezogener

Personaleinsatz, Gewährleistung der Kontinuität und innere Organisation, Abstimmung mit der
Auftraggeberin, Zusammenarbeit im Planungsteam. Hierzu soll eine kurze schriftliche
Vorstellung des vorgesehenen Projektteams und der internen Organisationsstrukturen
erfolgen. Es werden Aussagen zu den internen Zuständigkeiten und zur Verfügbarkeit
erwartet. Insbesondere sind die für den Auftragsfall vorgesehenen wesentlichen
Leistungserbringer (Projektleiter, Bauleiter) vorzustellen.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Kriterium:
Art: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: 1. Erklärung zum Berufsregister (Architektenliste) bzw. zur
Bauvorlagenberechtigung, s. Ziff. 3.2 des Dokuments Angebotsschreiben ; 2. Vorlage eines
Handelsregisterauszugs, s. Ziff. 3.8 des Dokuments Angebotsschreiben . Zum vorläufigen
Beleg der für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und
hinsichtlich des Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im
Rahmen ihres Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor,
jederzeit während des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder
zum Teil zu verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem
Bieter, an den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall
nach § 50 Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres
Erklärungsumfangs durch das Zertifikat des Hessischen Präqualifikationsregisters oder
vergleichbare Zertifikate erbracht werden.

Kriterium:
Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung, s. Ziff. 3.3 des Dokuments
Angebotsschreiben , Mindestanforderung: Deckungssumme von mind. 2,5 Mio. EUR für
Personenschäden und 3,5 Mio. EUR für sonstige Schäden; 2. Erklärung über den
Gesamtumsatz im Tätigkeitsbereich der Objektplanung der letzten drei abgeschlossenen
Geschäftsjahren (2021-2023), s. Ziff. 3.4 des Dokuments Angebotsschreiben ,
Mindestanforderung: gemittelter Jahresnettoumsatz 600.000 EUR; 3. Erklärung zur Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), s. Ziff. 2.2 und 3.4 des Dokuments
Angebotsschreiben ; 4. Erklärung zur Eignungsleihe (soweit zutreffend) über das Formblatt
Eignungsleihe , s. Ziff. 3.7 des Dokuments Angebotsschreiben . Zum vorläufigen Beleg der
für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres
Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während
des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu
verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an
den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50
Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch
das Zertifikat des Hessischen Präqualifikationsregisters oder vergleichbare Zertifikate
erbracht werden.

Kriterium:

Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: 1. Erklärung zur Anzahl der Mitarbeitenden, s. Ziff. 3.5 des Dokuments
Angebotsschreiben , Mindestanforderung: mind. 4 Mitarbeitende in der Fachrichtung
Objektplanung; 2. Referenzen über Obejektplanungsleistungen, s. Ziff. 3.6 des Dokuments
Angebotsschreiben , Mindestanforderung: mind. 2 Referenzen a) 1x Neubau einer
Feuerwache, eines Feuerwehrhauses, eines Feuerwehrgerätehaus oder eines
Feuerwehrdienstgebäudes, Projektkosten (KG 300+400) mind. 3 Mio. EUR netto, LPH 5-8, Im
Zeitraum März 2020 - März 2025 b) 1x Neubau vergleichbar in Art, Umfang,
Plananforderungen, Projektkosten (KG 300+400) mind. 3 Mio. EUR netto, LPH 5-8, Im
Zeitraum von März 2020 - März 2025. Als vergleichbar werden Referenzen angesehen, die die
Planung von Rettungsstationen, Unfallstationen, Sanitätswachen, Ambulatorien,
Hilfskrankenhäuser, Krankenhäuser d. Versorgungsstufe I oder II, Krankenhäuser besonderer
Zweckbestimmung Krankenhäuser der Versorgungsstufe III (Universitätskliniken), sowie
Gebäuden mit gleichen Planungsanforderungen zum Inhalt haben. Hinweis für
Bietergemeinschaften: jedes Mitglied der Bietergemeinschaft hat für sich die mit seinem Büro
erbrachten Referenzprojekte zu benennen. 3. Eigenerklärungen gem. Art. 5k der Verordnung
2022/576 bezüglich direkten Bezugs zu Russland (Formular 1) sowie Bezug zu Russland über
Eignungsleihe, Nachunternehmer oder Lieferanten (Formular 2). 4. Erklärung zur Bieter-
/Arbeitsgemeinschaft (soweit zutreffend), s. Ziff. 2.2 und 3.4 des Dokuments
Angebotsschreiben ; 5. Erklärung zur Eignungsleihe (soweit zutreffend) über das Formblatt
Eignungsleihe , s. Ziff. 3.7 des Dokuments Angebotsschreiben ; Zum vorläufigen Beleg der
für dieses Vergabeverfahren aufgestellten Anforderungen an die Eignung und hinsichtlich des
Nichtvorliegens von Ausschlussgründen akzeptiert die Auftraggeberin im Rahmen ihres
Erklärungsumfangs die Vorlage einer ausgedruckten und unterzeichneten Einheitlichen
Europäischen Eigenerklärung (EEE). Die Auftraggeberin behält sich vor, jederzeit während
des Vergabeverfahrens vom Bieter die geforderten Nachweise ganz oder zum Teil zu
verlangen. In jedem Fall wird die Auftraggeberin die Eignungsnachweise von dem Bieter, an
den er den Zuschlag erteilen will, anfordern, es sei denn, es läge ein Ausnahmefall nach § 50
Abs. 3 VgV vor. Eignungsnachweise können auch im Rahmen ihres Erklärungsumfangs durch
das Zertifikat des Hessischen Präqualifikationsregisters oder vergleichbare Zertifikate
erbracht werden.

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des Projektleiters
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 28,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des Bauleiters
Beschreibung: Qualifikation und Erfahrung des Bauleiters
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation
Beschreibung: Projektorganisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)

Zuschlagskriterium Zahl: 12,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 36,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.had.de/NetServer
/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19691720593-
2c4599c7412ef8a8

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 43 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Eine Nachforderung von Unterlagen wird durchgeführt, soweit es
sich nicht um Nachweise und Erklärungen handelt, deren Inhalte der Angebotsbewertung (vgl.
Zuschlagskriterien) unterliegen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 06/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Ort: 61352 Bad Homburg v. d. Höhe, Technisches Rathaus
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Zugelassen sind Bewerber, die nach den
Gesetzen der Länder berechtigt sind, die Berufsbezeichnung Architekt zu tragen oder nach
der EG-Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG, zuletzt geändert durch die Richtlinie 2013
/55/EU vom 20. November 2013, bzw. nach dem Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz vom
06.12.2011, zuletzt geändert am 29.03.2017, berechtigt sind, in der Bundesrepublik
Deutschland als Architekt tätig zu werden. Bei juristischen Personen muss mindestens einer
der Gesellschafter oder der verantwortliche Projektleiter die an natürliche Personen gestellten
Anforderungen erfüllen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Antrag ist unzulässig, wenn der Antragsteller
den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriftenvor Einreichen des
Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Fristvon
10 Kalendertagen gerügt hat (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB). Ein Antrag ist unzulässig, wenn
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die auf Grund dieser Bekanntmachung(§ 160 Abs. 3 S.
1 Nr. 2 GWB) oder in den Vergabeunterlagen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 3 GWB) erkennbar sind,
nicht bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe
gegenüber demAuftraggeber gerügt werden. Ergeht eine Mitteilung des Aufraggebers, der
Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der
Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach
Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig
(§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Bad
Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der
Magistrat, Fachbereich Recht - Vergabestelle -
TED eSender: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts
des BMI)

8. Organisationen

8.1. ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Bad Homburg v. d. Höhe - Der Magistrat, Fachbereich Recht -
Vergabestelle -
Registrierungsnummer: 30.2
Postanschrift: Bahnhofstraße 16 - 18
Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabestelle@bad-homburg.de
Telefon: +49 61721003020
Fax: +49 61721003099
Internetadresse: https://www.bad-homburg.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-7004

Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium
Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpda.hessen.de
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 8af23115-8892-49d7-9856-91a14f11799d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 12:10:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025

Referenzen:
https://www.bad-homburg.de
https://www.had.de
https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-19691720593-2c4599c7412ef8a8
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-298147-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau