Titel :
|
DEU-Ulm - Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen Entwässerungsplanung
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050800491415277 / 296298-2025
|
Veröffentlicht :
|
08.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
03.06.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
10.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
71000000 - Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
|
DEU-Ulm: Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen Entwässerungsplanung
2025/S 89/2025 296298
Deutschland Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und
Prüfstellen Entwässerungsplanung
OJ S 89/2025 08/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Dienstleistungen
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle VOB (ZVOB)
E-Mail: vergabe-zvob@ulm.de
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Entwässerungsplanung
Beschreibung: Entwässerungsplanung für den Umbau eines Verkehrsknotens inkl.
Regenwasserbehandlung sowie Rückhaltung
Kennung des Verfahrens: eb5d4d80-ad71-4085-967c-d9db037f67e3
Interne Kennung: 2025-066
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und
Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Angebote sind mit den geforderten Nachweisen,
Erklärungen und Anlagen zwingend bis zum Ablauf der Angebotsfrist elektronisch über die
Vergabeplattform (http://my.vergabe.rib.de bzw. iTWO tender) in Textform einzureichen. Nicht
fristgerecht eingereichte Angebote werden nicht im Verfahren berücksichtigt. 2. Die
Kommunikation während der Angebotsphase erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform
(http://my.vergabe.rib.de bzw. iTWO tender).
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Entwässerungsplanung
Beschreibung: Entwässerungsplanung für den Umbau eines Verkehrsknotens inkl.
Regenwasserbehandlung sowie Rückhaltung
Interne Kennung: 0
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000
Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
5.1.2. Erfüllungsort
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 41 Monate
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Nachweis über die Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister durch
Vorlage eines aktuellen Registerauszuges.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Teilnahmeberechtigt sind alle natürlichen und juristischen Personen, die die in
der Vergabebekanntmachung geforderte Eignung aufweisen sowie Bewerbergemeinschaften,
die die Eignungsanforderungen erfüllen. Bei natürlichen Personen sind die fachlichen
Anforderungen erfüllt, wenn sie gemäß den Rechtsvorschriften ihres Herkunftsstaates
berechtigt sind, am Tage der Bekanntmachung im Zulassungsbereich die Berufsbezeichnung
Ingenieur/Master in der Fachrichtung Bauingenieurwesen zu führen. Ist in dem Herkunftsstaat
des Bewerbers die Berufsbezeichnung nicht gesetzlich geregelt, so erfüllt die fachlichen
Anforderungen als Ingenieur, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder sonstigen
Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung gemäß der Richtlinie 2013/55/EG
Berufsanerkennungsrichtlinie gewährleistet ist. Bei juristischen Personen sind die
fachlichen Anforderungen erfüllt, wenn zu ihrem satzungsgemäßen Geschäftszweck
Planungsleistungen gehören, die der anstehenden Planungsaufgabe entsprechen.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit muss der durchschnittliche
Gesamtjahresumsatz der vergangenen drei Geschäftsjahre mindestens 500.000,- /netto
betragen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Bitte reichen Sie einen aktuellen Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung
in Höhe von mindestens 1.500.000 Mio. für Personenschäden und 1.000.000 Mio. für
Sach- und Vermögensschäden oder eine Erklärung einer Versicherungsgesellschaft, im
Auftragsfall einen entsprechenden Versicherungsschutz mit dem Auftragnehmer innerhalb von
zwei Wochen nach Erteilung des Zuschlags zu schließen. Der Versicherungsschutz muss
mindestens zu den zuvor angegebenen Mindestversicherungssummen über die gesamte
Vertragslaufzeit aufrecht erhalten bleiben. Dieser Nachweis ist bei Bewerbergemeinschaften
von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft vorzulegen.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Bitte machen Sie Angaben zu der durchschnittlichen jährlichen
Beschäftigtenzahl des Unternehmens in den letzten drei Jahren. Bitte nutzen Sie hierfür das
Formblatt Eignungsnachweise. Zum Nachweis der Leistungsfähigkeit muss die Anzahl der
durchschnittlichen jährlichen Beschäftigtenzahl mind. 10 Personen in allen 3 Jahren betragen.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Bitte reichen Sie zum Nachweis ihrer Leistungsfähigkeit zwei geeignete
Referenzen ein, die nachfolgende Anforderungen erfüllen: - innerörtliche Maßnahme der
Siedlungswasserwirtschaft mit Kanalisation und Regenwasserbehandlung - anrechenbare
Herstellungskosten mind. 1 Mio. brutto - erbrachter Leistungsumfang mind. LP 3-8
(Leistungsbild Ingenieurbauwerke), inkl. örtliche Bauüberwachung - Zeitpunkt der Abnahme
innerhalb der letzten 5 Jahre (2020-2025). Die Referenzen müssen abgenommen sein, um
gewertet werden zu können! Je Referenz ist zusätzlich zu den Angaben zu den
Eignungskriterien eine Referenzbeschreibung mit max. 4 Din A4 Seiten inklusive Bildern
einzureichen
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Beschreibung: Honorar 30 %
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Konzept Projektorganisation 20 % Konzept Methoden zur Kosten-, Qualitäts-
, und Terminkontrolle 20 % Personalkonzept 30 %
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.meinauftrag.rib.de/public
/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/144080
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: https://www.meinauftrag.rib.de
URL: https://www.meinauftrag.rib.de
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.meinauftrag.rib.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Unterlagen und Informationen
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es wird darauf hingewiesen, dass Verstöße
gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren unverzüglich, spätestens jedoch zehn
Kalendertage nach Erkennen gegenüber der Vergabestelle gerügt werden müssen. Verstöße
gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Angebotsfrist gegenüber der Vergabestelle zu rügen (§ 160 Abs.
3 Satz 1 Nr. 1-3 GWB). Hilft die Auftraggeberin der Rüge in ihrem Antwortschreiben nicht ab,
so kann der betreffende Bewerber nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang des
Antwortschreibens der Auftraggeberin ein Nachprüfungsverfahren bei der Vergabekammer
beantragen (vgl. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
8. Organisationen
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadt Ulm - Zentrale Vergabestelle VOB (ZVOB)
Registrierungsnummer: 08421000-A3943-20
Abteilung: Zentrale Vergabestelle VOB
Postanschrift: Münchner Straße 1
Stadt: Ulm
Postleitzahl: 89073
Land, Gliederung (NUTS): Ulm, Stadtkreis (DE144)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe-zvob@ulm.de
Telefon: +49731161-6010
Internetadresse: https://www.ulm.de
Profil des Erwerbers: https://www.ulm.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium
Karlsruhe
Registrierungsnummer: 08-A9866-40
Abteilung: Referat 15 - Vergabekammer
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Stadt: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land, Gliederung (NUTS): Karlsruhe, Stadtkreis (DE122)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@rpk.bwl.de
Telefon: +49721 926-8730
Internetadresse: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1cead1c-f24c-49c3-b345-553d2806e1e6 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 09:42:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025
Referenzen:
https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/abt1/ref15/
https://www.meinauftrag.rib.de
https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/3/tenderId/144080
https://www.ulm.de
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-296298-2025-DEU.txt
|
|