Öffentliche Ausschreibungen icc hofmann - Ingenieurbüro für technische Informatik
Am Stockborn 16, 60439 Frankfurt/M, FRG
Tel.: +49 6082-910101 Fax.: +49 6082-910200
E-Mail: info@icc-hofmann.net
Öffentliche Ausschreibungen

Titel : DEU-Groß-Gerau - Deutschland Bauarbeiten Erweiterungsbau Projekt -und Innovationscenters inkl. Umbau des Bildungszentrums der AOK Hessen | Homberg (Ohm) -Elektrotechnische Anlagen
Dokument-Nr. ( ID / ND ) : 2025050800474815115 / 295921-2025
Veröffentlicht :
08.05.2025
Anforderung der Unterlagen bis :
02.06.2025
Angebotsabgabe bis :
10.06.2025
Dokumententyp : Ausschreibung
Produkt-Codes :
31200000 - Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen
31214000 - Schaltanlagen
45000000 - Bauarbeiten
45311000 - Installation von Elektroanlagen
45311100 - Installation von elektrischen Kabeln
45311200 - Elektroinstallationsarbeiten
45315100 - Elektrotechnikinstallation
DEU-Groß-Gerau: Deutschland Bauarbeiten Erweiterungsbau Projekt -und
Innovationscenters inkl. Umbau des Bildungszentrums der AOK Hessen | Homberg
(Ohm) -Elektrotechnische Anlagen

2025/S 89/2025 295921

Deutschland Bauarbeiten Erweiterungsbau Projekt - und Innovationscenters inkl. Umbau
des Bildungszentrums der AOK Hessen | Homberg (Ohm) - Elektrotechnische Anlagen
OJ S 89/2025 08/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung

1. Beschaffer

1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
E-Mail: beschaffungsstelle@he.aok.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung
des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit

2. Verfahren

2.1. Verfahren
Titel: Erweiterungsbau Projekt - und Innovationscenters inkl. Umbau des Bildungszentrums
der AOK Hessen | Homberg (Ohm) - Elektrotechnische Anlagen
Beschreibung: Die AOK plant am Standort Homberg/Ohm die bauliche Erweiterung ihres
Bildungszentrums Homberg/Ohm um ein neues Projekt- und Innovationscenter (P-I-C). Die
Bestandsanlage aus den 1990er Jahren befindet sich am Stadtrand von Homberg/ Ohm
(Hessen / Kreis Vogelsberg) im Lärchenweg 20. Das Projekt- und Innovationcenter PIC- und
der Restaurantbereich sind in konventioneller Bauweise als Stahlbeton Skelettkonstruktion mit
Flachdecken geplant. Der viergeschossige Baukörper wird durch einen in massiver Bauweise
geplanten Verbindungsbau mit Satteldach an den Bestand angeschlossen. Die Dachflächen
der neu errichteten Baukörper sind als Umkehrdächer mit Retention und intensiver
Dachbegrünung geplant. Die Fassade ist mit einer Primärfassade (Holzrahmenbau) als
Raumabschluss und Sekundärfassade als vorgelagertes Fassadenelement (Stahlbau) mit
Austritten geplant.
Kennung des Verfahrens: 3c33338b-00c3-4c0d-999b-3c7cf1a387d1
Interne Kennung: VG_2025_013
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein

2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen,
31214000 Schaltanlagen, 45311000 Installation von Elektroanlagen, 45311100 Installation
von elektrischen Kabeln, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 45315100
Elektrotechnikinstallation

2.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lärchenweg 20
Stadt: Homberg/Ohm
Postleitzahl: 35315
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)

Land: Deutschland

2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0Y5SYTBZWX95B Ausführungsablauf:
Ausführungsbeginn 12 WT nach Aufforderung durch den AG, die Aufforderung wird Ihnen
voraussichtlich am 01. Juli 2025 zugeteilt. Fertigstellung nach 155 (186) Werktagen bei WT
des vorgenannten Ausführungsbeginn.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vob-a-eu -

2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe Eigenerklärung für nicht präqualifizierte
Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
siehe Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren
(Anlage VVB 124)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe Eigenerklärung für nicht präqualifizierte
Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Betrugsbekämpfung: siehe Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem
Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Korruption: siehe Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem
Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe Eigenerklärung für nicht
präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern: siehe Eigenerklärung für nicht
präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Zahlung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage
VVB 124)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe Eigenerklärung für nicht
präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe Eigenerklärung für nicht
präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Zahlungsunfähigkeit: siehe Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem
Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe Eigenerklärung für
nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: siehe
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage
VVB 124)
Schweres berufliches Fehlverhalten: siehe Eigenerklärung für nicht präqualifizierte
Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage VVB 124)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe
Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren (Anlage
VVB 124)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen
Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

siehe Eigenerklärung für nicht präqualifizierte Unternehmen in folgendem Vergabeverfahren
(Anlage VVB 124)

5. Los

5.1. Los: LOT-0001
Titel: Erweiterungsbau Projekt - und Innovationscenters inkl. Umbau des Bildungszentrums
der AOK Hessen | Homberg (Ohm) - Elektrotechnische Anlagen
Beschreibung: Leistungskennwerte Elektrotechnische Anlagen: KG 443
Niederspannungsschaltanlagen KG 444 Niederspannungsinstallation KG 445 Beleuchtung KG
446 Erdungs- und Blitzschutzanlagen KG 448 Beschattungsanlage KG 449 Sonstiges KG 450
Fernmelde- und Informationstechnischeanlagen KG 457 EDV-Anlagen KG 456
Brandmeldeanlagen KG 452.1 Ausstattung Behinderten WC KG 452 Such-und Signalanlage
Interne Kennung: VG_2025_013

5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45000000 Bauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 31200000 Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen,
31214000 Schaltanlagen, 45311000 Installation von Elektroanlagen, 45311100
Installation von elektrischen Kabeln, 45311200 Elektroinstallationsarbeiten, 45315100
Elektrotechnikinstallation

5.1.2. Erfüllungsort
Postanschrift: Lärchenweg 20
Stadt: Homberg/Ohm
Postleitzahl: 35315
Land, Gliederung (NUTS): Vogelsbergkreis (DE725)
Land: Deutschland

5.1.3. Geschätzte Dauer
Laufzeit: 238 Tage

5.1.6. Allgemeine Informationen
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Ausführungsablauf:
Ausführungsbeginn 12 WT nach Aufforderung durch den AG, die Aufforderung wird Ihnen
voraussichtlich am 01. Juli 2025 zugeteilt. Fertigstellung nach 155 (186) Werktagen bei WT
des vorgenannten Ausführungsbeginn.

5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung

5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: VVB 124 - Eigenerklaerung zur Eignung 07-2019

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anl B.04 Eigenerklärung Russlandsanktionen

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Anl B.05 Verpflichtungserklärung Tariftreue

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Anl B.06 Eigenerklärung Haftpflicht

5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für Niedrigster Preis (ohne Kriterien)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium Zahl: 100,00

5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 02/06/2025 23:59:59 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice
/CXS0Y5SYTBZWX95B/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5SYTBZWX95B

5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5SYTBZWX95B
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 10/06/2025 10:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Anlage D.01 Musterbauvertrag Anlage B.02 BAULEITUNG Anlage
B.03 Datenschutzbestimmungen Anlage B.04 Eigenerklärung Russlandsanktionen Anlage B.
05 Verpflichtungserklärung Tariftreue Anlage B.06 Eigenerklärung Haftpflicht Anlage C.01
Bürgschaft Vertragserfüllung Anlage C.02 Bürgschaft Mängelanspruch VVB 124 -
Eigenerklärung zur Eignung 07-2019 VVB 211 - Aufforderung zur Abgabe eines Angebots 07-
2019 VVB 212 - Teilnahmebedingungen 07-2019 VVB 213 - Angebotsschreiben Lose -
Einheitliche Fassung 07-2019 VVB 221 - Preisermittlung bei Zuschlagskalkulation 12-2017
VVB 222 - Preisermittlung bei Kalkulation über die Endsumme 12-2017 VVB 223 -
Aufgliederung der Einheitspreise VVB 233 - Verzeichnis der Nachunternehmerleistungen 12-

2017 VVB 234 - Erklärung Bieter-_Arbeitsgemeinschaft 12-2017 VVB 235 - VVB 235 -
Verzeichnis der Leistungen_Kapazitaeten anderer Unternehmen 12-2017 (1) VVB 236 -
Verpflichtungserklärung VVB 248 - Erklaerung zur Verwendung von Holzprodukten 12-2017
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 10/06/2025 10:05:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Eigenerklärung Russlandsanktionen (Anlage B.
04 der Bewerbungsbedingungen). Verpflichtungserklärung zur Tariftreue, gemäß der
Verpflichtungserklärung Tariftreue Anlage B.05 Eigenerklärung zur Haftpflichtversicherung
gemäß der Eigenerklärung Haftpflicht (Anlage B.06)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein

5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein

5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfsbelehrungen Genaue Angaben zu
den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen Einlegung von Rechtsbehelfen § 134 GWB
Informations- und Wartepflicht. (1) Öffentliche Auftraggeber haben die Bieter, deren Angebote
nicht berücksichtigt werden sollen, über den Namen des Unternehmens, dessen Angebot
angenommen werden soll, über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres
Angebots und über den frühesten Zeitpunkt des Vertragsschlusses unverzüglich in Textform
zu informieren. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer
Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die
Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. (2) Ein Vertrag darf erst 15
Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die
Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10
Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den
Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es
nicht an. (3) Die Informationspflicht entfällt in Fällen, in denen das Verhandlungsverfahren
ohne Teilnahmewettbewerb wegen besonderer Dringlichkeit gerechtfertigt ist... § 135 GWB
Unwirksamkeit. (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche
Auftraggeber 1. gegen § 134 verstoßen hat... § 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die
Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit: 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der

Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt. 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften,
die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der
Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem
Auftraggeber gerügt werden. 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den
Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung
oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden. 4. mehr als 15
Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu
wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit
des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 168
GWB Entscheidung der Vergabekammer. (1) Die Vergabekammer entscheidet, ob der
Antragsteller in seinen Rechten verletzt ist und trifft die geeigneten Maßnahmen, um eine
Rechtsverletzung zu beseitigen und eine Schädigung der betroffenen Interessen zu
verhindern. Sie ist an die Anträge nicht gebunden und kann auch unabhängig davon auf die
Rechtmäßigkeit des Vergabeverfahrens einwirken. (2) Ein wirksam erteilter Zuschlag kann
nicht aufgehoben werden...
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: AOK - Die
Gesundheitskasse in Hessen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen

8. Organisationen

8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Registrierungsnummer: DE114110216
Postanschrift: Gernsheimer Straße 43
Stadt: Groß-Gerau
Postleitzahl: 64521
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
E-Mail: beschaffungsstelle@he.aok.de
Telefon: +49 8000000255
Internetadresse: http://www.aok.de/hessen
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt

8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: T. +49 22894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartelamt.bund.de
Telefon: +49 22894990
Internetadresse: https://www.bundeskartellamt.de
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle

8.1. ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 028343b3-67ba-4af6-a578-6aa32ad852ea - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 15:08:39 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025

Referenzen:
https://www.bundeskartellamt.de
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5SYTBZWX95B
https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0Y5SYTBZWX95B/documents
http://www.aok.de/hessen
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-295921-2025-DEU.txt

 
 
Ausschreibung ausschreibung Ausschreibungen Ingenieure Öffentliche Ausschreibungen Datenbank Öffentliche Ausschreibungen Architekten Öffentliche Ausschreibungen Bau