Titel :
|
DEU-Erfurt - Deutschland Bau von Regenwasserbecken Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes Gotha Süd, 4. BA
|
Dokument-Nr. ( ID / ND ) :
|
2025050800443314772 / 295755-2025
|
Veröffentlicht :
|
08.05.2025
|
Anforderung der Unterlagen bis :
|
19.12.2025
|
Angebotsabgabe bis :
|
12.06.2025
|
Dokumententyp :
|
Ausschreibung
|
Produkt-Codes :
|
45232454 - Bau von Regenwasserbecken
|
DEU-Erfurt: Deutschland Bau von Regenwasserbecken Erschließung des
Industrie- und Gewerbegebietes Gotha Süd, 4. BA
2025/S 89/2025 295755
Deutschland Bau von Regenwasserbecken Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes
Gotha Süd, 4. BA
OJ S 89/2025 08/05/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Bauleistung
1. Beschaffer
1.1. Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
E-Mail: igk-ausschreibung@leg-thueringen.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrolliertes öffentliches
Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2. Verfahren
2.1. Verfahren
Titel: Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes Gotha Süd, 4. BA
Beschreibung: LOS 4 - Regenrückhaltebecken 5.900 m³ Oberbodenabtrag 25.000 m³
Bodenaushub 1.200 m³ Filterschicht 1.200 m³ Abdeckschicht, Kiessand 8.000 m²
Oberbodendeckung Beckensohle 4.300 m² Vlies GRK 4 4.300 m² Tondichtungsbahn 4.300 m²
Erosionsschutzschicht Schotter 4.300 m² Abdeckschicht Kiessand 4.300 m²
Oberbodenandeckung Böschung 70 m Stahlbetonrohr DN 500/900/1.300 3 Stück
Fertigteilschächte 35 m GFK-Rohr DN 250/300/400 1 Stück Zulaufbauwerk monolithisch 36 m
Geländer 2 Stück Absperrschieber 25 m³ Betonfertigteile als Winkelstützwand 560 m²
Wasserbaupflaster 180 m² Rauhbettmulde 1 Stück Abwasserpumpwerk GFK mit Ausrüstung 1
Stück Energieumwandlungsschacht 1.800 m² Asphalttragdeckschicht 50 m² Asphalttrag- und
deckschicht 450 m² Schotterrasen 200 m Kabelschutzrohr 3 Stück Beleuchtungsmasten 1
Stück Schaltstation Betonraumzelle mit Ausrüstung E-Technik 450 m Stabgitterzaun 1 Stück
Tor zweiflüglig 7.600 m² Rasenansaat
Kennung des Verfahrens: f85eaec8-5ad0-43f8-8918-8b54107ca227
Interne Kennung: IGK 2025 03-0125-4
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232454 Bau von Regenwasserbecken
2.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
2.1.4. Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Die Beantwortung von Bieterfragen als Änderung, Ergänzung
bzw. Konkretisierung der Vergabeunterlagen werden Bestandteil der Vergabeunterlagen;
insbesondere auch Bestandteil der Vertragsunterlagen. Mit der Registrierung auf der
Vergabeplattform erhalten die Bewerber/ Bieter Zugriff auf ein individuelles Postfach, das für
die Zustellung rechtserheblicher Erklärungen im Vergabeverfahren genutzt wird. Eine
gesonderte Zustellung per Post, E-Mail oder Fax erfolgt nicht. 2. Hinweis gemäß § 11 (3)
Vergabeverordnung (VgV): Die zur Nutzung der E-Vergabe-Plattform einzusetzenden
elektronischen Mittel sind die Clients und Webanwendung AnA-Web sowie die elektronischen
Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Diese werden über die mit Anwendungen bezeichneten
Menüpunkte auf www.evergabe-online.de zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören für
Unternehmen der Signatur-Client für Bieter (Sig-Client) für elektronische Signaturen, die e-
VergabeApp (Crypto-Client) zur Verschlüsselung von Teilnahmeanträgen und Angeboten
sowie der Web-Service https://eee.evergabe-online.de zum Ausfüllen einer Einheitlichen
Elektronischen Eigenerklärung gemäß der Durchführungsverordnung (EU) 2016/7 der
europäischen Kommission vom 05.01.2016. Die zur Einreichung von Teilnahmeanträgen,
Angeboten und Interessensbestätigungen verwendeten elektronischen Mittel sind durch die
Webanwendung AnA-Web und die elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform
bestimmt. Verwendete Verschlüsselungs- und Zeiterfassungsverfahren sind Bestandteil der
Webanwendung AnA-Web bzw. Clients der e-Vergabe-Plattform sowie der Plattform selber
und der elektronischen Werkzeuge der e-Vergabe-Plattform. Weitergehende Informationen
stehen auf https://www.evergabe-online.info bereit.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv - VOB/A EU
2.1.6. Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen Verpflichtungen, die auf rein nationalen Ausschlussgründen beruhen: Gemäß
§§ 123, 124 GWB: - § 129 des Strafgesetzbuchs (StGB) (Bildung krimineller Vereinigungen), §
129a StGB (Bildung terroristischer Vereinigungen) oder § 129b StGB (kriminelle und
terroristische Vereinigungen im Ausland), - § 89c StGB (Terrorismusfinanzierung) oder wegen
der Teilnahme an einer solchen Tat oder wegen der Bereitstellung oder Sammlung finanzieller
Mittel in Kenntnis dessen, dass diese finanziellen Mittel ganz oder teilweise dazu verwendet
werden oder verwendet werden sollen, eine Tat nach § 89a Absatz 2 Nummer 2 StGB zu
begehen, - § 261 StGB (Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter
Vermögenswerte), - § 263 StGB (Betrug), soweit sich die Straftat gegen den Haushalt der
Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der Europäischen Union oder in
ihrem Auftrag verwaltet werden, - § 264 StGB (Subventionsbetrug), soweit sich die Straftat
gegen den Haushalt der Europäischen Union oder gegen Haushalte richtet, die von der
Europäischen Union oder in ihrem Auftrag verwaltet werden, - § 299 StGB (Bestechlichkeit
und Bestechung im geschäftlichen Verkehr), §§ 299a und 299b StGB (Bestechlichkeit und
Bestechung im Gesundheitswesen), - § 108e StGB (Bestechlichkeit und Bestechung von
Mandatsträgern sowie unzulässige Interessenwahrnehmung), - den §§ 333 und 334 StGB
(Vorteilsgewährung und Bestechung), jeweils auch in Verbindung mit § 335a StGB
(Ausländische und internationale Bedienstete), - Artikel 2 § 2 des Gesetzes zur Bekämpfung
internationaler Bestechung (Bestechung ausländischer Abgeordneter im Zusammenhang mit
internationalem Geschäftsverkehr) oder - den §§ 232, 232a Absatz 1 bis 5, den §§ 232b bis
233a StGB (Menschenhandel, Zwangsprostitution, Zwangsarbeit, Ausbeutung der Arbeitskraft,
Ausbeutung unter Ausnutzung einer Freiheitsberaubung) - RUS-Sanktionen: Umsetzung von
Artikel 5k Abs. 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 15 der
Verordnung (EU) 2022/1269 des Rates v. 21.07.2022 / Angabe mittels Eigenerklärung (siehe
Vergabeunterlagen), - Ausschlussvoraussetzungen gem. § 22 Abs. 1 S. 1
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) und keine Geldbuße gem. § 22 Abs. 2 LkSG, - Die
Verpflichtungen des Thüringer Vergabegesetzes (ThürVgG) sind einzuhalten und deren
Einhaltung entsprechend § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG zu erklären. Die Nicht Erfüllung der
Verpflichtungen bzw. die Nicht Vorlage der Erklärung gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 ThürVgG führen
zwingend zum Ausschluss des Angebotes.
5. Los
5.1. Los: LOT-0000
Titel: Erschließung des Industrie- und Gewerbegebietes Gotha Süd, 4. BA
Beschreibung: LOS 4 - Regenrückhaltebecken 5.900 m³ Oberbodenabtrag 25.000 m³
Bodenaushub 1.200 m³ Filterschicht 1.200 m³ Abdeckschicht, Kiessand 8.000 m²
Oberbodendeckung Beckensohle 4.300 m² Vlies GRK 4 4.300 m² Tondichtungsbahn 4.300 m²
Erosionsschutzschicht Schotter 4.300 m² Abdeckschicht Kiessand 4.300 m²
Oberbodenandeckung Böschung 70 m Stahlbetonrohr DN 500/900/1.300 3 Stück
Fertigteilschächte 35 m GFK-Rohr DN 250/300/400 1 Stück Zulaufbauwerk monolithisch 36 m
Geländer 2 Stück Absperrschieber 25 m³ Betonfertigteile als Winkelstützwand 560 m²
Wasserbaupflaster 180 m² Rauhbettmulde 1 Stück Abwasserpumpwerk GFK mit Ausrüstung 1
Stück Energieumwandlungsschacht 1.800 m² Asphalttragdeckschicht 50 m² Asphalttrag- und
deckschicht 450 m² Schotterrasen 200 m Kabelschutzrohr 3 Stück Beleuchtungsmasten 1
Stück Schaltstation Betonraumzelle mit Ausrüstung E-Technik 450 m Stabgitterzaun 1 Stück
Tor zweiflüglig 7.600 m² Rasenansaat
Interne Kennung: IGK 2025 03-0125-4
5.1.1. Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45232454 Bau von Regenwasserbecken
5.1.2. Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Gotha (DEG0C)
Land: Deutschland
5.1.3. Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 21/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 19/12/2025
5.1.6. Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten
Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Abgabe der Eigenerklärung in Bezug Russland gem. der
Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur Änderung der Verordnung (EU)
Nr. 833/2014
5.1.7. Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9. Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Aktueller Auszug aus dem Handelsregister oder Kopie desselben, soweit das
Unternehmen ins Handelsregister eingetragen ist. Der Auszug darf zum Zeitpunkt des
Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als 3 Monate sein. Der Nachweis zur
Eignung kann auch über den vorläufigen Nachweis der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124
VHB Bund oder der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder über die direkt
abrufbare Eintragung in die allg. zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Ausländische Bewerber
/Bieter müssen die/den entsprechende/n Erklärung/Nachweis vorlegen, die/der mit der
geforderten Angabe vergleichbar ist.
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 1. Nachweis der Eintragung in die Handwerksrolle (Handwerkskarte) oder
Industrie- und Handelskammer. 2. Gewerbeanmeldung 3. Eigenerklärung, dass beim
Bewerber bzw. den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft keine Ausschlussgründe gemäß §
6e EU VOB/A 2. Abschnitt vorliegen. Der Nachweis zur Eignung kann auch über den
vorläufigen Nachweis der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB Bund oder der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder über die direkt abrufbare Eintragung in
die allg. zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Ausländische Bewerber/Bieter müssen die/den
entsprechende/n Erklärung/Nachweis vorlegen, die/der mit der geforderten Angabe
vergleichbar ist. . Mit der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 zur
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 über restriktive Maßnahmen angesichts der
Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren, ist es verboten, öffentliche
Aufträge oder Konzessionen an Personen oder Unternehmen zu vergeben, die einen Bezug
zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen. Teil der Vergabeunterlage ist eine
Eigenerklärung zur Verordnung EU 2022/576.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: Eigenerklärung dass in den letzten 5 Kalenderjahren (2020 - 2024) mind. 1
vergleichbare Leistung ausgeführt wurde. Der Nachweis zur Eignung kann auch über den
vorläufigen Nachweis der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB Bund oder der
Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder über die direkt abrufbare Eintragung in
die allg. zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V.
(Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Ausländische Bewerber müssen die/den
entsprechende/n Erklärung/Nachweis vorlegen, die/der mit der geforderten Angabe
vergleichbar ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Angaben zu Insolvenzverfahren und Liquidation Der Nachweis zur Eignung
kann auch über den vorläufigen Nachweis der Eigenerklärung gemäß Formblatt 124 VHB oder
der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder über die direkt abrufbare
Eintragung in die allg. zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation von
Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Ausländische Bewerber
müssen die/den entsprechende/n Erklärung/Nachweis vorlegen, die/der mit der geforderten
Angabe vergleichbar ist.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer entsprechenden Berufshaftpflichtversicherung mit einer
Deckungssumme von mindestens 2,5 Mio. bei Personenschäden und mindestens 2,5 Mio.
bei Sachschäden oder eine schriftliche Bestätigung des Versicherers über die Bereitschaft zur
Erhöhung der Versicherungssumme im Auftragsfall. Der Nachweis darf nicht älter als 6
Monate sein und kann über die direkt abrufbare Eintragung in die allg. zugängliche Liste des
Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis)
geführt werden. Ausländische Bewerber müssen die/den entsprechende/n Erklärung
/Nachweis vorlegen, die/der mit der geforderten Angabe vergleichbar ist.
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Verbindliche Erklärung über den Gesamtumsatz (netto) der letzten 3
abgeschlossenen Geschäftsjahre in dem Tätigkeitsbereich des Auftrages (2022 2024). Der
Nachweis zur Eignung kann auch über den vorläufigen Nachweis der Eigenerklärung gemäß
Formblatt 124 VHB oder der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder über die
direkt abrufbare Eintragung in die allg. zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Ausländische
Bewerber müssen die/den entsprechende/n Erklärung/Nachweis vorlegen, die/der mit der
geforderten Angabe vergleichbar ist.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: 1. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse (soweit
der Betrieb beitragspflichtig ist), 2. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes
bzw. Bescheinigung in Steuersachen oder Kopie derselben, 3. Freistellungsbescheinigung
nach § 48b EstG, 4. Aktuelle Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft. Der
Nachweis zur Eignung kann auch über den vorläufigen Nachweis der Eigenerklärung gemäß
Formblatt 124 VHB oder der Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) oder über die
direkt abrufbare Eintragung in die allg. zugängliche Liste des Vereins für die Präqualifikation
von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Ausländische
Bewerber müssen die/den entsprechende/n Erklärung/Nachweis vorlegen, die/der mit der
geforderten Angabe vergleichbar ist
5.1.10. Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
5.1.11. Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.
html?id=768125
5.1.12. Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.evergabe-online.de/search.html?4&ids=193,
916#results
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 11/06/2025 23:00:00 (UTC+2) Eastern European Time,
Central European Summer Time
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf
nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: gem. § 16 a VOB/A EU
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/06/2025 09:00:00 (UTC+2) Eastern European Time, Central European
Summer Time
Zusätzliche Informationen: Der Öffnungstermin findet in EU-weiten offenen Verfahren in
Abwesenheit der Bieter statt. Eine Teilnahme am Öffnungstermin ist nicht möglich.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte
Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15. Techniken
Rahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16. Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Entsprechend der Regelungen in § 160 GWB: (1)
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist
jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat
und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von
Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die
behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen
droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten
Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und
gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat;
der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur
Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen
Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis
zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber
gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers,
einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf
Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1
Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt:
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt:
Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landesentwicklungsgesellschaft
Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Organisation, die Angebote bearbeitet: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG
Thüringen)
8. Organisationen
8.1. ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen)
Registrierungsnummer: DE151271758
Postanschrift: Mainzerhofstraße 12
Stadt: Erfurt
Postleitzahl: 99084
Land, Gliederung (NUTS): Erfurt, Kreisfreie Stadt (DEG01)
Land: Deutschland
E-Mail: igk-ausschreibung@leg-thueringen.de
Telefon: 000
Internetadresse: https://www.leg-thueringen.de/
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
8.1. ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer beim Thüringer Landesverwaltungsamt
Registrierungsnummer: 16900334-0001-29
Postanschrift: Jorge-Semprún-Platz 4
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99423
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer@tlvwa.thueringen.de
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1. ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des
Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
E-Mail: noreply.esender_hub@bescha.bund.de
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e36dbe6f-2625-43f1-abcc-f3260c27a251 - 03
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/05/2025 00:00:00 (UTC+2) Eastern
European Time, Central European Summer Time
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
ABl. S Nummer der Ausgabe: 89/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/05/2025
Referenzen:
https://www.evergabe-online.de/search.html?4&ids=193,916#results
https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=768125
https://www.leg-thueringen.de/
http://icc-hofmann.net/NewsTicker/202505/ausschreibung-295755-2025-DEU.txt
|
|